Seite 1 von 2
linker vorderer Vergaser
Verfasst: 10. Dez 2021, 13:59
von vf750-man
Re: linker vorderer Vergaser
Verfasst: 10. Dez 2021, 21:03
von rocky
sieht zumdindest aufn foto schlimm aus.
Vorsichtig putzen. dann kannst du gut eruieren von wo die Sauerei herkommt.
Motor statren, Irgendwo muß es deutlich herausblasen
Habe leider keine Heizung in meiner Garage, daher keine Lust diese zu betreten
Plane nen Holzofen reinmachen und dann in der Wärme mit Kumpel bisserl abhängen, nur Garge und offenes
Feuer ist nicht erlaubt daher noch in der Planungsphase

Re: linker vorderer Vergaser
Verfasst: 11. Dez 2021, 08:32
von vf750-man
Hallo Rocky,
kauf dir eine 8KW Dieselstandheizung, die ist super, heize damit meine ca.50 qm. 18-20 Grad
zu dem Vergaser muss ich erst mal den Tank runter bauen
Nächste Woche werde ich mal sehen.
Hat vielleicht sonst einer noch eine Idee was das seien könnte

Re: linker vorderer Vergaser
Verfasst: 11. Dez 2021, 16:22
von rocky
hallo Achim, danke für den Tipp. Wie lange dauert es bis du sagen wir mal 16 Grad oder sagen wir einen angenehmen Temperaturwert erreicht hast

Wieviel Diesel benötigst du für so 10 Stunden so circa meine ich. Das Abgasrohr verbaut, welcher DM?
Für mich wäre das eine neue Lebensqualität im Winter
Re: linker vorderer Vergaser
Verfasst: 12. Dez 2021, 09:57
von vf750-man
Hallo Rocky,
diesen habe ich und stelle ihn auf 18 Grad ein
Verbrauch so 0,2 -0,4 L
Zeit 1/2 -1 Stunde bei 50qm
HCalory Air Diesel Heizung Standheizung 12V 8KW Diesel Luftheizung Kraftstoff Auto Heizung Lufterhitzer Dieselheizung mit Fernbedienung
Re: linker vorderer Vergaser
Verfasst: 14. Dez 2021, 11:37
von webmaster
Ich denke, es wird an der Kurbelwellengehäuseentlüftung liegen und zwar Schlauch UND Kunststoffteil unter dem linken Deckel, denke nicht, dass es der LuFi ist.
Mir schaut das so aus, als wenn das Kunststoffteil verdreckt ist.
LHzG
Oliver
Re: linker vorderer Vergaser
Verfasst: 14. Dez 2021, 19:34
von vf750-man
Re: linker vorderer Vergaser
Verfasst: 15. Dez 2021, 07:35
von webmaster
Ich glaube, der ist für die Spritzufuhr und führt zu dem T-Stück am Vergaser.
Nimm den linken Seitendeckel, oben, ab und folge dem Schlauch, der an dem Kunststoffkästchen angeschlossen ist.
Schaue dir beide Teile an.
Wenn beide Teile sauber UND dicht UND ausgeschlossen ist, dass es die Zylinderkopfdeckeldichtungen sind, dann ist es nur noch der LuFi.
Bei mir ist es auch verschmutzt, nur nicht soviel wie bei dir.
LHzG
Oliver
Re: linker vorderer Vergaser
Verfasst: 15. Dez 2021, 10:41
von vf750-man
Meinst Du, wie im Werkstattbuch auf Seite 5-5 und 5-5 beschrieben Teil 3 Nebenluftfiltergehäuseschlauch?
Dieser Schlauch ist trocken und den Filter im Filtergehäuse habe ich letztes Jahr geweckselt

Re: linker vorderer Vergaser
Verfasst: 15. Dez 2021, 11:38
von Hirbel
Moin Leute
Tschuldigung wenn ich mich einmische - aber der kleine Nebenluftfilter ist für die Kaltstartanreicherung da und führt wie ihr ja schon festgestellt habt direkt zu den Vergasern,er hat also nichts mit der Motorgehäuseentlüftung oder der Tankentlüftung zu tun.
Die Motorgehäuseentlüftung führ auf das Unterteil des Luftfiltergehäuses.
Der "Öldampf" der hier mitkommt wird über den Luftfilter den Vergasern zugeführt und mit verbrennt.
Es kann vorkommen - z.B. bei häufigen Kurzstrecken - das hier mal etwas mehr kommt als sonst dann sammelt sich dieses "Kondensat" in einer kleinen Aussparung in Unterteil des Luftfiltergehäuses und such sich von dort aus wenn es zuviel wird seinen weg nach unten und zwar auf der linken Seite da wir ja nur einen Seitenständer haben und das Moped ja immer wenn es steht nach links geneigt ist.
Das macht sich dann unter anderem in dieser öligen Verschmutzung am linken vorderen Vergaser bemerkbar.
Ich würde den Luftfilter aufmachen und diese Stelle wo der Entlüftungsschlauch vom Motor angeschlossen ist mal sauber machen, da müsste eine ölähnliche Pampe drin stehen.
Sollte das ein Dauerzustand sein das hier aus der Motorgehäuseentlüftung öliges mitkommt wäre es ein Zeichen das eine Ölverdünnung durch Benzin stattgefunden hat (evtl. zu viel Sprit durch Vergaserüberlaufen oder ähnliches) oder das einfach die Kolbenringe nicht mehr die beste Abdichtung im Zylinder darstellen und somit im Motorgehäuse zu viel Druck aufgebaut wird, dieser entweicht dann mit Öldampf in den Luftfilter und kondensiert dort unmittelbar am Schlauchanschluss.
ABER keine Sorge im Normalfall ist das nach einem Ölwechsel im neuen Jahr und einer richtigen Fahrstrecke wieder weg.
Hatte ich auch schon , Spitz z.B. hatte das auch schon und war in beiden Fällen durch häufige Kurzstrecken und ansonsten "Nichtbenutzung" ausgelöst worden.
Mit anderen Worten lass die über den Winter stehen (manche machen ja den Fehler den Motor alle vier Wochen kurz zu starten oder solche Scherze) mach dann im Frühjahr Ölwechsel und fahr das Ding mal wieder richtig, dann sollte das weg sein
Gruß
Hirbel
Re: linker vorderer Vergaser
Verfasst: 15. Dez 2021, 16:07
von vf750-man
Re: linker vorderer Vergaser
Verfasst: 15. Dez 2021, 23:01
von Hirbel
Hi
Soweit ich mich noch erinnern kann muss der Luftfilter selber da gar nicht verölt sein.
Ich meine in dieser Zeichnung
https://www.bike-parts-honda.de/honda-m ... 00/2/10044
Pos. 4 hinten wo die Motorgehäuseentlüftung angeschlossen ist, ist sogar auf dieser Zeichnung die kleine Aussparung bzw. "klitzekleine Reservoir" von der/dem ich gesprochen habe zu erkennen, wenn da dieses "Ölkondensat" stehen bleibt und vor allem zu hoch steigt läuft es vorallem wenn dann noch Temperatur dazu kommt nach links irgendwo raus und verursacht diese "öligen Verschmutzungen".
Hatte ich gar nicht auf dem Schirm das du aus Berchtesgaden bist - echt jetzt bei der nächsten Reise über die B 20 nach Ö werde ich dich "belästigen"
Aber so wie es aussieht erst später oder im zweiten Halbjahr 2022 - meine mehrfach geplante Reise nach Ö in 2021 musste ich dreimal verschieben und habe dann für dieses Jahr ganz einfach alles verworfen - once again in 2022
Gruß
Hirbel
Re: linker vorderer Vergaser
Verfasst: 16. Dez 2021, 08:33
von vf750-man
Re: linker vorderer Vergaser
Verfasst: 16. Dez 2021, 21:40
von Hirbel
Also dann haben wir es ja - wenn du von Berlin nach Bergtesgaden fährst kommst im Normalfall direkt vor meiner Haustür vorbei - Zwischenstopp nach gut der halben Strecke
Gruß
Hirbel
Re: linker vorderer Vergaser
Verfasst: 17. Dez 2021, 08:28
von vf750-man
Und wo wäre es

Re: linker vorderer Vergaser
Verfasst: 17. Dez 2021, 10:04
von Hirbel
Moin Achim
Also die kürzeste Strecke Berlin - Berchtesgaden führt nicht über München sondern ab Hof von der A9 auf die A93 wechseln und ab Neustadt an der Waldnaab auf die B22 ab Cham dann die B20 bis Berchtesgaden.
Die Strecke ist nicht nur um etwa 70 km kürzer sondern auch wegen der ständigen Baustellen um München herum (hier ist immer irgendwo Stau vor allem zur Urlaubszeit) auch wesentlich schneller und da sie am oberpfälzer und bayerischen Wald vorbei führt auch wesentlich anspruchsvoller - hier wird der Weg schon zum Ziel.
Ich wohne eine Hand voll Kilometer vom "Autobahnkreuz A6 - A93 Oberpfälzer Wald" entfernt und direkt am Schnittpunkt A6-B22.
Die Gemeinde heisst Leuchtenberg, bekannt für seine Burgruine - hier haben die alten (Raub-) Ritter vor über 1300 Jahren ihr Unwesen getrieben, die ersten Gebäude wurden angeblich 600 irgendwas errichtet, der kleine Weiler wo man mich findet nennt sich Unternankau in der Hausnummer 9.
Von uns aus hat man etwas über 270 km nach Berchtesgaden und knapp 430 km nach Berlin man kann also sagen zwei Drittel Autobahn - Zwischenstopp und dann das restliche Drittel gemütlich über Landstrasse der sogenannten "blauen Route" entlang.
Bei uns haben schon ettliche Magnaten einen Zwischenstopp eingelegt, vor "C" hatten wir immer das sogenannte "Vatertagstreffen", hier war die maximale Teilnehmerzahl inklusive meiner einer glaub ich 15 Stück, die weiteste Anreise hatte bisher unser Geierlein aus Schleswig Holstein mit 800 km gefolgt von der "Aachener Fraktion" vertreten durch Sandra oder Jo mit über 600 km um nur zwei Beispiele zu nennen der Ort dürfte als unter den Magnaten deutschlandweit bekannt sein
Ich will an der Stelle mal erwähnen das nach wie vor für Magnaten unsere Türen offen stehen solange es die aktuellen Regeln zulassen, auch wollen wir je nach Coronalage das Vatertagstreffen in 2022 wieder halten eventuell an einem anderen Termin, der Vatertag bietet sich natürlich an weil man da durch den Brückentag ein verlängertes Wochenende hat.
Da ich deine Beiträge hier im Forum für äusserst wertvoll empfinde ist das für dich nicht nur eine offizielle Einladung sondern mich interessiert auch brennend der Mensch der hinter diesen Beiträgen steckt und ich bin überzeugt das wir auf ähnlicher Welle schwimmen
Gerne kannst auch du mit Sack und Pack und Kind und Kegel Zwischenübernachten, wir haben Platz im Überfluss.
So genug erzählt, Gruß
Hirbel
Re: linker vorderer Vergaser
Verfasst: 17. Dez 2021, 16:24
von vf750-man
Re: linker vorderer Vergaser
Verfasst: 19. Mär 2022, 08:39
von vf750-man
Re: linker vorderer Vergaser
Verfasst: 19. Mär 2022, 10:15
von MiPa
Hallo Achim
Ich habe bei solchen Arbeiten immer einen Heißluftpistole ( normaler Fön tut es aber auch ) am Start + Silikonspray . Mir hat diese Kombi bisher immer die Arbeit etwas erleichtert

....aber, immer "uffpasse" mit möglichen Benzingasen ...

Re: linker vorderer Vergaser
Verfasst: 19. Mär 2022, 10:24
von vf750-man
Hallo Mipa,
danke für den Tipp

Re: linker vorderer Vergaser
Verfasst: 30. Mär 2022, 09:07
von vf750-man
Re: linker vorderer Vergaser
Verfasst: 30. Mär 2022, 09:33
von MiPa
KLINGT doch schon mal KLASSE 
Re: linker vorderer Vergaser
Verfasst: 30. Mär 2022, 10:44
von webmaster
@Achim
Videos können nicht eingestellt werden, du muss es anderweitig einstellen und dann verlinken.
LHzG
Oliver
Re: linker vorderer Vergaser
Verfasst: 30. Mär 2022, 18:41
von vf750-man
Re: linker vorderer Vergaser
Verfasst: 31. Mär 2022, 11:58
von alex_59
Moin Moin Achim,
habe mit Interesse deinen Bericht gelesen. Habe auch ein Problem mit meiner Vergaserbank und müsste diese leider ausbauen.
Gibt es einen Trick, wie man die runter bekommt. Hab sie schon warmgemacht, ohne erfolg. Hatte schon ne Brechstange in der Hand, aber das kann nicht der Weg sein. Wie hast Du es geschafft ???
Kannst du mir verraten, wo du den Keyster Rep.-Satz und mit welcher Bestellnummer bestell hast ? Bist du mit dem Rep.-Satz zu frieden ???
Sind da auch die Dichtungen für die Vergaserverbindungen dabei ?
Wie hast du die Vergaser gereinigt ?
Würde mich über eine Antwort freuen.
Re: linker vorderer Vergaser
Verfasst: 2. Apr 2022, 10:17
von vf750-man
Re: linker vorderer Vergaser
Verfasst: 5. Apr 2022, 14:56
von alex_59
Hallo Achim,
vielen Dank für die Antwort. Ich versuch es nochmal wie angegeben und berichte, sofern es gefunzt hat.
Re: linker vorderer Vergaser
Verfasst: 5. Apr 2022, 16:26
von vf750-man
Re: linker vorderer Vergaser
Verfasst: 13. Apr 2022, 20:45
von alex_59
So, heut konnte ich den Vergaser entlich ausbauen.
Ca. eine Stunde mit einem Heizlüfter alles vorgewärmt. Dann vorsichtig Spanngurt angebracht. Die oberen Schellen komlpett gelöst und die unteren festgeschraubt gelassen. Die Gummis oben mit Silkonspray eingesprüht. Dann die Gummis nochmal mit einem einstellbaren Heißluftfön erwärmt.
Spanngurt angezogen und vorsichtig mit eienm flachen, alten Schraubendreher gehebelt. Spanngurt nachgespannt und wieder gehebelt.
Und langsam ließ sich der Vergaser aus den Gummis entfernen.
Denn Vergaser angefangen zu zerlegen. Hier wurden schnell die Folge langer Standzeit, vermutlich ohne den Sprit aus den Vergasern zu lassen, sichtbar.
Auch der vermisste Nebenluftfilter fand sich in den Vergasern wieder.
Leider lassen sich die Trichter nebst den 16 weichen Kreuzschlitzschraben nicht entfernen, da die Schrauben sich nicht lösen lassen .....
Hat hier jemand noch eien guten Rat ?????
Habt ihr die Vergaser zum Reinigen stets komplett zerlegt und getrennt ????
Re: linker vorderer Vergaser
Verfasst: 14. Apr 2022, 07:22
von vf750-man
Hallo Alex,
sind die Kreuzschlitzschrauben die Schlitze schon versaut?
Wenn ja musst Du es mit einem links schneidenden Bohrer, 3,2 Durchmesser tun, da es M4 ist
Bei dem Dichtsatz von motorradbay sind alle Dichtungen mit bei und vergesse die Ansaugstutzen nicht

Da die Vergaser ausgebaut sind und die O-Ringe im Alter undicht werden, würde ich es tun

Re: linker vorderer Vergaser
Verfasst: 14. Apr 2022, 07:42
von rocky
Moin Achim, kann ich die Schwimmerkammer entleeren ohne die Gaserbank auszubauen? danke, lg
Re: linker vorderer Vergaser
Verfasst: 14. Apr 2022, 10:16
von alex_59
Moin Achim,
noch sind die Schlitze in Ordnung. Hab mir extra einen JIS Schraubendreher für die japanischen Schrauben besorgt, aber die sind so fest .....
Ich versuch es nochmal mit warm machen, sonst bleibt wohl nur noch ausboren.
Die Dichtsätze hab ich schon und die Stutzen auch, wie angeraten.
Hast du bei Dir Edelstahlschrauben verbaut? Wo gibt es diese denn passend ??
@Rocky Ja die Kammern kannst du einzeln entleeren. Hierfür ist unten an der Kammer je eine eingelassene Schraube. Evtl. wird ein längerer Schlitz-Schraubendreher benötigt !
Re: linker vorderer Vergaser
Verfasst: 14. Apr 2022, 10:25
von rocky
Moin Alex, danke mal, ich müßte allerdings nen Klebrigen- Dreck herausholen geht das? mitn spiegel vielleicht, sieht man hinein?
Hast du versucht mit ner Knarre? da kannst du mit einer hand druck gebn, + Hebel das wirkt Wunder

Re: linker vorderer Vergaser
Verfasst: 14. Apr 2022, 21:21
von rocky
sers Achim, du hast da n schönes Büldl vom gaser gemacht. danke, dafür. meine frage: welche der schrauben ist für benzinablassen? danke, lg
Re: linker vorderer Vergaser
Verfasst: 15. Apr 2022, 09:29
von vf750-man
Re: linker vorderer Vergaser
Verfasst: 15. Apr 2022, 10:15
von rocky
Moin Achim, ich bin nich grad n Gaser Experte, kann die Schrauben nicht finden

Noch ne Frache kann ich die Schwimmerdeckel im eingebauten zustand abnehmen? Ich müsste da ne Menge Dreck herausfischen. danke, lg
Dir auch frohe Ostern

Re: linker vorderer Vergaser
Verfasst: 15. Apr 2022, 10:42
von rocky
sieht mir so aus ich kann von der vis a vis seite jeweils ran um Benzin abzulassen, aber keine chance da reinzukuken?

Re: linker vorderer Vergaser
Verfasst: 15. Apr 2022, 11:02
von vf750-man
Re: linker vorderer Vergaser
Verfasst: 15. Apr 2022, 11:30
von alex_59
@ Rocky . Also die Schwimmerkammerdeckel in eingebautem Zustand abbauen ist sehr schwierig. Ach diese Schrauben sind sehr weich und fest! Außerdem sollte da wirklich Dreck drin sein, ist er auch im Rest des Vergasers. Bei mir sind zwei Leerlaufdüsen dicht, die Reste vom Nebenluftfilter fanden sich auch wieder an und überall Ablagerungen
@ Achim : Hier ein Link, da kann man den Unterschied ganz gut sehen
https://www.amazon.de/BGS-70049-Schraub ... 242&sr=8-3
Hast du die Vergaser komplett zerlegt, auch das Anlassventil und Ausschaltventil ect. ??????
Wo beziehst du denn deine Schrauben und z.B. den 3,2mm Spezialboher ?? Im Baumarkt bekommt man die Teile wohl nicht .....

Re: linker vorderer Vergaser
Verfasst: 15. Apr 2022, 13:00
von vf750-man