Reifen Avon
-
- Beiträge: 111
- Registriert: 27. Okt 2020, 17:31
- Typ, RC09, RC21 usw.: RC 43
Reifen Avon
Hallo Fan Gemeinge
Endlich ist meine Dicke zugelassen und Fahrbereit .
Dann das Böse erwachen ! es stinkt beim Fahren. Der Avon Reifen schleift hinten an der Bremssicherungsstange .
Alles geprüft nix kaputt, Lager Ok , Reifen ist gerade drin , Abhilfe geschaffen habe ich dann auf meine art : siehe Gallerie
Reifen 1-3 und Bremsstange 1-4
Denn irgend wo habe ich schon mal was gelesen das der Avon schleift ,war irgend was mit Tüv .
aber ich bin zu doof es wieder zu finden
Endlich ist meine Dicke zugelassen und Fahrbereit .
Dann das Böse erwachen ! es stinkt beim Fahren. Der Avon Reifen schleift hinten an der Bremssicherungsstange .
Alles geprüft nix kaputt, Lager Ok , Reifen ist gerade drin , Abhilfe geschaffen habe ich dann auf meine art : siehe Gallerie
Reifen 1-3 und Bremsstange 1-4
Denn irgend wo habe ich schon mal was gelesen das der Avon schleift ,war irgend was mit Tüv .
aber ich bin zu doof es wieder zu finden
- Erich
- Administrator
- Beiträge: 1452
- Registriert: 22. Mär 2018, 17:16
- Typ, RC09, RC21 usw.: RC43
Re: Reifen Avon
Hallo Rasemawi,
ja, das Thema wurde schon ausgiebigst behandelt. Wenn Deine Lösung auf Foto 2 zus ehen ist, kann ich Dir jetzt schon sagen, dass der TÜV da "Bedenken" anmelden wird - das ist zu knapp.
Die Bremsstange ist ja zwischen 2 senkrecht laufenden, am Rahmen angeschweißten Blechen, befestigt. Hier must Du einfach den hinteren Splint an der Schraube lösen, die Stange rausnehmen und am vorderen Blech, wenn nötig mit ein paar Unterlegscheiben, wieder anschrauben. Den jetzt entstehenden Leerraum zwischen den beiden Blechen überbrückst Du einfach mit einer passenden Buchse o. ä. - sieht besser aus und verhindert, dass Du die Bleche verbiegst.
Ich hoffe, Du konntest mir folgen - auf die Schnelle ging da nicht mehr.
Gruß
Erich
ja, das Thema wurde schon ausgiebigst behandelt. Wenn Deine Lösung auf Foto 2 zus ehen ist, kann ich Dir jetzt schon sagen, dass der TÜV da "Bedenken" anmelden wird - das ist zu knapp.
Die Bremsstange ist ja zwischen 2 senkrecht laufenden, am Rahmen angeschweißten Blechen, befestigt. Hier must Du einfach den hinteren Splint an der Schraube lösen, die Stange rausnehmen und am vorderen Blech, wenn nötig mit ein paar Unterlegscheiben, wieder anschrauben. Den jetzt entstehenden Leerraum zwischen den beiden Blechen überbrückst Du einfach mit einer passenden Buchse o. ä. - sieht besser aus und verhindert, dass Du die Bleche verbiegst.
Ich hoffe, Du konntest mir folgen - auf die Schnelle ging da nicht mehr.
Gruß
Erich
Lebenszeit ist zu wertvoll um sie mit A....löchern zu vergeuden! 

- vf750-man
- Beiträge: 1228
- Registriert: 20. Jun 2020, 06:10
- Typ, RC09, RC21 usw.: RC43
Re: Reifen Avon
Hallo,
sieht doch gut aus der Abstand zwischen Bremshaltestange und Reifen.
5mm Abstand reichen

sieht doch gut aus der Abstand zwischen Bremshaltestange und Reifen.

5mm Abstand reichen

Grüße aus Berlin
Achim
Achim
-
- Beiträge: 111
- Registriert: 27. Okt 2020, 17:31
- Typ, RC09, RC21 usw.: RC 43
Re: Reifen Avon
Hallo an alle
Hmm ich habe vor mir eine Ankerstange aus Flachstahl selber zu fertigen. Da ich Schlosser bin sollte das kein Problem darstellen
Original länge :versteht sich , an beiden seiten ca 1 cm gerade dann ca 5 mm 45° doppelt abgewinkelt dann müsste das hinhauen !
Es gibt hierein Bild von einer Ankerstange aus Alu die so aussieht.
Wenn sie fertig ist werde ich Fotos mit Maßen machen und in die Galerie einstellen . Kann aber dauern da ich nicht Täglich in unsere Werkstatt komme.
Hmm ich habe vor mir eine Ankerstange aus Flachstahl selber zu fertigen. Da ich Schlosser bin sollte das kein Problem darstellen
Original länge :versteht sich , an beiden seiten ca 1 cm gerade dann ca 5 mm 45° doppelt abgewinkelt dann müsste das hinhauen !
Es gibt hierein Bild von einer Ankerstange aus Alu die so aussieht.
Wenn sie fertig ist werde ich Fotos mit Maßen machen und in die Galerie einstellen . Kann aber dauern da ich nicht Täglich in unsere Werkstatt komme.
-
- Beiträge: 14
- Registriert: 6. Aug 2017, 12:50
- Typ, RC09, RC21 usw.: RC43
Re: Reifen Avon
Hatte das gleiche Problem,
meine Lösung, Bremsankerstange hinten an der Trommel gelöst und ne dicke mit Unterlegscheibe drunter.
Vorne wollte ich in der Originalhalterung bleiben, aber auch hier hilft beschriebene Lösung weiter.
Zum Thema "Flachstahl" hatte ich bei eBay USA für 40$ eine Cobra brake stay Stange verchromt ergattert.
Jetzt habe ich da soviel Luft zwischen Reifen und Bremsankerstange, dass der Tüv noch nicht gemeckert hat.
meine Lösung, Bremsankerstange hinten an der Trommel gelöst und ne dicke mit Unterlegscheibe drunter.
Vorne wollte ich in der Originalhalterung bleiben, aber auch hier hilft beschriebene Lösung weiter.
Zum Thema "Flachstahl" hatte ich bei eBay USA für 40$ eine Cobra brake stay Stange verchromt ergattert.
Jetzt habe ich da soviel Luft zwischen Reifen und Bremsankerstange, dass der Tüv noch nicht gemeckert hat.
-
- Beiträge: 111
- Registriert: 27. Okt 2020, 17:31
- Typ, RC09, RC21 usw.: RC 43
Re: Reifen Avon
Hallo Fan Gemeinde
Ich habe heute die ultimative Lösung gefunden .
Ich habe eine Bremsankerstange von einer
Honda VT 750 C2 Shadow Spirit verbaut.Diese hat die enden gleich und nicht einmal innen und einmal außen abgeflacht.
Als erstes habe ich die Enden so gefeilt wie bei der Originalen Stange.
Nun auf den Schraubstock, die Außenseite der Stange in die vorhanden Nut ,, meistens halb rund,, gelegt und
dann mit dem Hammer und Menschenfett etwas flach geschlagen.
So ist die Stange innen flach und außen abgerundet .Das Lochmaß passt. Schwarz lackiert und montiert FERTIG
habe jetzt zum reifen ca 1 cm Platz
Kosten : 15€ für die Bremsankerstange mit Versand und ca 3/4 stunde arbeit
Ich habe heute die ultimative Lösung gefunden .
Ich habe eine Bremsankerstange von einer
Honda VT 750 C2 Shadow Spirit verbaut.Diese hat die enden gleich und nicht einmal innen und einmal außen abgeflacht.
Als erstes habe ich die Enden so gefeilt wie bei der Originalen Stange.
Nun auf den Schraubstock, die Außenseite der Stange in die vorhanden Nut ,, meistens halb rund,, gelegt und
dann mit dem Hammer und Menschenfett etwas flach geschlagen.
So ist die Stange innen flach und außen abgerundet .Das Lochmaß passt. Schwarz lackiert und montiert FERTIG
habe jetzt zum reifen ca 1 cm Platz
Kosten : 15€ für die Bremsankerstange mit Versand und ca 3/4 stunde arbeit

-
- Beiträge: 69
- Registriert: 20. Okt 2019, 18:35
- Typ, RC09, RC21 usw.: rc 43
Re: Reifen Avon
Hallo
ich hab mir auch so ne Stange von der Shadow besorgt
allerdings ist bei der Shadow das Lochmaß um 15 mm zu kurz
Bremsankerstange Honda VT 750 C2 Shadow, 97-02
Schade
oder gibts da ne andere Shadow??
oder von welcher RC ist deine genau ??
mfg
Peter
ich hab mir auch so ne Stange von der Shadow besorgt
allerdings ist bei der Shadow das Lochmaß um 15 mm zu kurz
Bremsankerstange Honda VT 750 C2 Shadow, 97-02
Schade
oder gibts da ne andere Shadow??
oder von welcher RC ist deine genau ??
mfg
Peter
-
- Beiträge: 69
- Registriert: 20. Okt 2019, 18:35
- Typ, RC09, RC21 usw.: rc 43
Re: Reifen Avon
oder
ein stück Flachedelstahl 25 x5 x400 mm
passend Schleifen 2 Löcher rein
kost keine 10€ der Flachstahl
mal sehen entweder die Original Stange ein dengeln oder was passendes oder den Flachedelstahl
mfg
Peter
ein stück Flachedelstahl 25 x5 x400 mm
passend Schleifen 2 Löcher rein
kost keine 10€ der Flachstahl
mal sehen entweder die Original Stange ein dengeln oder was passendes oder den Flachedelstahl
mfg
Peter
-
- Beiträge: 111
- Registriert: 27. Okt 2020, 17:31
- Typ, RC09, RC21 usw.: RC 43
Re: Reifen Avon
Hi und Hallo
Die Ankerstange die ich mir besorgt habe Passt genau von den Löchern her . Sie ist von einer Honda VT 750 Spirit RC53
Die Ankerstange die ich mir besorgt habe Passt genau von den Löchern her . Sie ist von einer Honda VT 750 Spirit RC53
-
- Beiträge: 69
- Registriert: 20. Okt 2019, 18:35
- Typ, RC09, RC21 usw.: rc 43
Re: Reifen Avon
Hallo jetzt hab ich die richtige gefunden ....
Bremsankerstange Haltestange Bremssattel hi. Honda VT 750 C Shadow, RC50, 08-09
das dürfte die richtige sein
also Achtung !! es gibt bei der VT 750C2 Shadow mindestens 2 unterschiedliche
Bremsankerstange Honda VT 750 C2 Shadow, 97-02
das die falsche !!
also bitte wenn ihr was postet möglichst exakt das Modell nennen
mfg
Peter
Bremsankerstange Haltestange Bremssattel hi. Honda VT 750 C Shadow, RC50, 08-09
das dürfte die richtige sein
also Achtung !! es gibt bei der VT 750C2 Shadow mindestens 2 unterschiedliche
Bremsankerstange Honda VT 750 C2 Shadow, 97-02
das die falsche !!
also bitte wenn ihr was postet möglichst exakt das Modell nennen
mfg
Peter
- Cybersem
- Beiträge: 126
- Registriert: 6. Apr 2019, 21:56
- Typ, RC09, RC21 usw.: RC43
Re: Reifen Avon
Hallo,
also ich habe hier diese Teile-Nummer ausfindig gemacht. Ist die korrekt?
43431-meg-640
Eine doofe Frage noch:
Die sieht ja auf dem Foto genauso gerade wie der vorhandene Bremsarm aus, oder täusche ich mich? Ob ich die von der VT oder VF krumm biege im Schraubstock, wie beschrieben, ist doch Jacke wie Hose, oder?
also ich habe hier diese Teile-Nummer ausfindig gemacht. Ist die korrekt?
43431-meg-640
Eine doofe Frage noch:
Die sieht ja auf dem Foto genauso gerade wie der vorhandene Bremsarm aus, oder täusche ich mich? Ob ich die von der VT oder VF krumm biege im Schraubstock, wie beschrieben, ist doch Jacke wie Hose, oder?
-
- Beiträge: 111
- Registriert: 27. Okt 2020, 17:31
- Typ, RC09, RC21 usw.: RC 43
Re: Reifen Avon
Hi und Hallo
Die Originale von der VF 750 dort sind die flachen Emden , mit den Bohrungen , gegenseitig Flach
bei der von der Shadow sind die Flächen auf einer Seite
Die Originale von der VF 750 dort sind die flachen Emden , mit den Bohrungen , gegenseitig Flach
bei der von der Shadow sind die Flächen auf einer Seite
- webmaster
- Administrator
- Beiträge: 3484
- Registriert: 11. Sep 2004, 12:10
- Typ, RC09, RC21 usw.: RC43 und RC28
- Kontaktdaten:
Re: Reifen Avon
….und wenn man dann die Strebe richtig herum montiert, also runde Seite vom Reifen weg, ein Buchse an der Schwinge einsetzt, entsprechende Anzahl Unterlegscheiben IN die Aufnahme der Strebe an der Schwinge und noch die richtige M8 Schraube mit Bohrung für den Splint, dass braucht man keine neue Strebe für einen 180er.



Nach vorne streben wo Engel furchtsam weichen...
- Cybersem
- Beiträge: 126
- Registriert: 6. Apr 2019, 21:56
- Typ, RC09, RC21 usw.: RC43
- Cybersem
- Beiträge: 126
- Registriert: 6. Apr 2019, 21:56
- Typ, RC09, RC21 usw.: RC43
Re: Reifen Avon
O.K. Jetzt verstehe ich es. Habe die beiden Teile vergleichen
Bei der VT geht die "bauchige Seite" nur nach außen. Aus diesem Grund hat man einen halben cm mehr Platz.
Bei der VT geht die "bauchige Seite" nur nach außen. Aus diesem Grund hat man einen halben cm mehr Platz.
- Oberbazi
- Administrator
- Beiträge: 2853
- Registriert: 25. Nov 2007, 23:50
- Typ, RC09, RC21 usw.: RC 43
Re: Reifen Avon
Ich glaube, da wäre ein Bild hilfreich ... (Das Thema haben wir immer wieder hier!)webmaster hat geschrieben: ↑27. Jan 2021, 09:13….und wenn man dann die Strebe richtig herum montiert, also runde Seite vom Reifen weg, ein Buchse an der Schwinge einsetzt, entsprechende Anzahl Unterlegscheiben IN die Aufnahme der Strebe an der Schwinge und noch die richtige M8 Schraube mit Bohrung für den Splint, dass braucht man keine neue Strebe für einen 180er.![]()
![]()
-
- Beiträge: 111
- Registriert: 27. Okt 2020, 17:31
- Typ, RC09, RC21 usw.: RC 43
Re: Reifen Avon
Gerne ich bekomme aber keine Bilder in den Beitrag nur in meine Galerie
Bin half ein PC Depp
Bin half ein PC Depp

-
- Beiträge: 111
- Registriert: 27. Okt 2020, 17:31
- Typ, RC09, RC21 usw.: RC 43
Re: Reifen Avon
ein bild ist in meiner Galerie rasemawi
- Cybersem
- Beiträge: 126
- Registriert: 6. Apr 2019, 21:56
- Typ, RC09, RC21 usw.: RC43
Re: Reifen Avon
Wieviel habt ihr für den Satz Avons gezahlt? Direkt zum Montagepartner liefern lassen, oder ne anständige Werkstatt gesucht?
- Oberbazi
- Administrator
- Beiträge: 2853
- Registriert: 25. Nov 2007, 23:50
- Typ, RC09, RC21 usw.: RC 43
Re: Reifen Avon
Danke - ich hatte aber Oli angesprochen, wie er das umgesetzt hat ...
Trotzdem gut, dass du das gepostet hast!
-
- Beiträge: 111
- Registriert: 27. Okt 2020, 17:31
- Typ, RC09, RC21 usw.: RC 43
Re: Reifen Avon
Bremsankerstange für Bremsankerplatte Honda VT 750 Shadow, RC50, 04-07
Re: Reifen Avon
Als ich 2016 von Metzeler auf Avon gewechselt bin, hat die Werkstatt für mich die Reifen bestellt. Damals habe ich für den Satz 120er vorn und 160er hinten ca. 270 € incl. Montage und Auswuchten bezahlt. Hat sich aber auf jeden Fall gelohnt.
- Oberbazi
- Administrator
- Beiträge: 2853
- Registriert: 25. Nov 2007, 23:50
- Typ, RC09, RC21 usw.: RC 43
- Erich
- Administrator
- Beiträge: 1452
- Registriert: 22. Mär 2018, 17:16
- Typ, RC09, RC21 usw.: RC43
Re: Reifen Avon
Ich habe letztes Jahr 275,00 € all in bezahlt.
Lebenszeit ist zu wertvoll um sie mit A....löchern zu vergeuden! 

- MagnaBerlin
- Beiträge: 269
- Registriert: 14. Feb 2015, 15:21
- Typ, RC09, RC21 usw.: RC43
Re: Reifen Avon
Hallo,
ich habe vor einer Woche vorne und hinten die Avon Roadrider MK II drauf machen lassen.
Beide Reifen zusammen 199 € und 47 € Montage.
Gruß
Michael
ich habe vor einer Woche vorne und hinten die Avon Roadrider MK II drauf machen lassen.
Beide Reifen zusammen 199 € und 47 € Montage.
Gruß
Michael
- Kerl
- Beiträge: 1340
- Registriert: 8. Jul 2013, 08:38
- Typ, RC09, RC21 usw.: RC43, SC46, SC47
Re: Reifen Avon
Michael, das war ein Schnäppchen.
- vf750-man
- Beiträge: 1228
- Registriert: 20. Jun 2020, 06:10
- Typ, RC09, RC21 usw.: RC43
- MagnaBerlin
- Beiträge: 269
- Registriert: 14. Feb 2015, 15:21
- Typ, RC09, RC21 usw.: RC43
Re: Reifen Avon
@vf750-man:
Den Vorderradreifen bei giga-reifen.de und den Hinterradreifen bei reifen.com.
Montage dann beim Reifendienst Müller in der Bachstraße, die wuchten ordentlich aus, kostet aber bei mitgebrachten Reifen 47 €.
Wenn es wieder etwas "ungeregelter" zugeht, gebe ich dir den Lenker ;-)
Viele Grüße
Michael
Den Vorderradreifen bei giga-reifen.de und den Hinterradreifen bei reifen.com.
Montage dann beim Reifendienst Müller in der Bachstraße, die wuchten ordentlich aus, kostet aber bei mitgebrachten Reifen 47 €.
Wenn es wieder etwas "ungeregelter" zugeht, gebe ich dir den Lenker ;-)
Viele Grüße
Michael
- vf750-man
- Beiträge: 1228
- Registriert: 20. Jun 2020, 06:10
- Typ, RC09, RC21 usw.: RC43
Re: Reifen Avon
Hallo Michael,
bin jetzt erst mal für ein 1/4 Jahr außer gefecht, wegen einer OP.
Können ja im April uns mal wieder auf der Brücke treffen.

bin jetzt erst mal für ein 1/4 Jahr außer gefecht, wegen einer OP.


Können ja im April uns mal wieder auf der Brücke treffen.


Grüße aus Berlin
Achim
Achim
- RGraefen
- Beiträge: 1993
- Registriert: 17. Okt 2004, 17:44
- Typ, RC09, RC21 usw.: RC43
Re: Reifen Avon
nochmal zu Abständen und Bremsankerstange: der TÜV möchte gerne 10mm zwischen festen und rotierenden Teilen haben.
Grüße, Robert
Grüße, Robert
Sonntags Magna, Werktags Pan, Hauptsache V4




Re: Reifen Avon
Hallo da drausen,
zum Thema Reifen dachte ich das nur Metzeler und Dunloop zulässig sind...
https://www.honda.de/content/dam/local/ ... n_rc43.pdf
Falls nicht,
woher weiß ich welcher Reifen drauf darf ?
Viele Grüße
Emir
zum Thema Reifen dachte ich das nur Metzeler und Dunloop zulässig sind...
https://www.honda.de/content/dam/local/ ... n_rc43.pdf
Falls nicht,
woher weiß ich welcher Reifen drauf darf ?
Viele Grüße
Emir
- Erich
- Administrator
- Beiträge: 1452
- Registriert: 22. Mär 2018, 17:16
- Typ, RC09, RC21 usw.: RC43
Re: Reifen Avon
Hallo Emir,
für die RC43 ist in der Zulassungsbescheinigung Teil 1 der Metzler Marathon vorgegeben. So war das jedenfalls bei mir.
Wenn Du die verschiedenen Beiträge nachliest, wirst Du feststellen, dass der Avon wohl die ideale Bereifung für unsere Magna's ist. Glaube mir, Du willst nicht wirklich erfahren, was mir mit meinen Marathons (fast) passiert ist.
Der Avon Roadrider hat vom Hersteller eine Freigabe für die RC43. Leider mußt Du den Reifen vom TÜV eintragen lassen, weil der Hinterreifen ein 160iger ist und damit breiter, als der Marathon. Wenn Du da Probleme hast - ich kann Dir den TÜV in Idar-Oberstein sehr empfehlen. Sehr kompetent und ziemlich preiswert.
Wenn Du also neue Reifen brauchst, nimm den Avon Roadrider.
Gruß
Erich
für die RC43 ist in der Zulassungsbescheinigung Teil 1 der Metzler Marathon vorgegeben. So war das jedenfalls bei mir.
Wenn Du die verschiedenen Beiträge nachliest, wirst Du feststellen, dass der Avon wohl die ideale Bereifung für unsere Magna's ist. Glaube mir, Du willst nicht wirklich erfahren, was mir mit meinen Marathons (fast) passiert ist.
Der Avon Roadrider hat vom Hersteller eine Freigabe für die RC43. Leider mußt Du den Reifen vom TÜV eintragen lassen, weil der Hinterreifen ein 160iger ist und damit breiter, als der Marathon. Wenn Du da Probleme hast - ich kann Dir den TÜV in Idar-Oberstein sehr empfehlen. Sehr kompetent und ziemlich preiswert.
Wenn Du also neue Reifen brauchst, nimm den Avon Roadrider.
Gruß
Erich
Lebenszeit ist zu wertvoll um sie mit A....löchern zu vergeuden! 

- webmaster
- Administrator
- Beiträge: 3484
- Registriert: 11. Sep 2004, 12:10
- Typ, RC09, RC21 usw.: RC43 und RC28
- Kontaktdaten:
Re: Reifen Avon
Ich fahre auf 2 von 3 Avon - Reifen, Cobra Chrome und die Dinger sind wie Saugnäpfe auf der Straße.
Sprich mit einer Prüfstelle, GTÜ, Dekra oder TÜV, vor Ort, das halte ICH für den besten Weg.
Wenn du in der SUCHE Avon eingibst findest zu zwar volles Lob für den Reifen, doch die Erkenntnisse bei der Eintragung sind vielschichtig.
LHzG
Oiver
Sprich mit einer Prüfstelle, GTÜ, Dekra oder TÜV, vor Ort, das halte ICH für den besten Weg.
Wenn du in der SUCHE Avon eingibst findest zu zwar volles Lob für den Reifen, doch die Erkenntnisse bei der Eintragung sind vielschichtig.
LHzG
Oiver
Nach vorne streben wo Engel furchtsam weichen...
- Oberbazi
- Administrator
- Beiträge: 2853
- Registriert: 25. Nov 2007, 23:50
- Typ, RC09, RC21 usw.: RC 43
Re: Reifen Avon
Hi,Emirnator hat geschrieben: ↑29. Apr 2021, 12:26Hallo da drausen,
zum Thema Reifen dachte ich das nur Metzeler und Dunloop zulässig sind...
https://www.honda.de/content/dam/local/ ... n_rc43.pdf
Falls nicht,
woher weiß ich welcher Reifen drauf darf ?
Viele Grüße
Emir
Ich kann es dir nicht ersparen, die ca. 15 Seiten zum Thema Reifen und Avon nachzulesen.
Danach kannst du entscheiden, welchen Weg du gehen willst ...
PS: natürlich fahre ich Avon!
- MagnaBerlin
- Beiträge: 269
- Registriert: 14. Feb 2015, 15:21
- Typ, RC09, RC21 usw.: RC43
Re: Reifen Avon
Ich kann Manfred (Oberbazi) nur beipflichten!
Ich habe jetzt, seit Januar, den zweiten Satz Avon (MK II) drauf.
Die kleben praktisch auf der Straße!
Ich habe jetzt, seit Januar, den zweiten Satz Avon (MK II) drauf.
Die kleben praktisch auf der Straße!
- Cybersem
- Beiträge: 126
- Registriert: 6. Apr 2019, 21:56
- Typ, RC09, RC21 usw.: RC43
Re: Reifen Avon
Hat jemand einen Benchmark für die Hinterreifen Avon Cobra 150 vs Roadrider 160?
Bei der Cobra ist Höhe mehr und bei der Roadrider die Breite... aber wie sind die Fahreigenschaften?

Bei der Cobra ist Höhe mehr und bei der Roadrider die Breite... aber wie sind die Fahreigenschaften?
- Cybersem
- Beiträge: 126
- Registriert: 6. Apr 2019, 21:56
- Typ, RC09, RC21 usw.: RC43
Re: Reifen Avon
Was ich komisch finde, ist, dass auf der AVON Webseite, die Breite für die Cobra gleich ist zu Roadrider... Ich habe mir aber doch die Roadrider bestellt. Finde es komisch, wenn vorne und hinten unterschiedliche Profile sind..
Beide sind wohl 162mm breit. Ist das ein Tippfehler?
https://www.avontyres.com/de-de/reifen/ ... e_spec=750
https://www.avontyres.com/de-de/reifen/ ... e_spec=750
Beide sind wohl 162mm breit. Ist das ein Tippfehler?
https://www.avontyres.com/de-de/reifen/ ... e_spec=750
https://www.avontyres.com/de-de/reifen/ ... e_spec=750
-
- Beiträge: 995
- Registriert: 25. Sep 2020, 17:39
- Typ, RC09, RC21 usw.: RC 43
Re: Reifen Avon
da gib et ne ABE Fahrzeughersteller Handelsbezeichnung Fahrzeugtyp Felge F/R Luftdruck
Honda VF 750 C Magna RC43 3,00 x 17 2,50 bar
ABE / EG BE Nr. G 412 3,50 x 15 2,80 bar
FußNote Bereifung Vorderrad Bereifung Hinterrad
2) 120/80-17 M/C 61V TL Roadrider MKII 160/80V15 M/C (74V) TL Roadrider MKII
2) 120/80-17 M/C 61V TL Roadrider MKII 150/90VB15 M/C (74V) TL Cobra Chrome AV92
A
die Kombi RC 43 mit den Avons wurde vom Reifenhersteller geprüft danach von Beamten als i.O. befunden u genehmigt somit die ABE erteilt, i.A. is es dann ausreichend die ABE mitzuführen bein ner Kontrolle vorzuweisen,
und dennoch mußt du den noch für teuer eingtragen lassen v.a. aber wird dir Zeit gestohlen, das ist doch staatlicher Terror, wenn der Hersteller das macht, die Beamten können das gar nicht beim 2.ten mal dann besser machen, da müten sie ja was arbeiten, doppelt hält besser
das is grad n echter Aufreger, aber nur meine bescheidene Meinung
Honda VF 750 C Magna RC43 3,00 x 17 2,50 bar
ABE / EG BE Nr. G 412 3,50 x 15 2,80 bar
FußNote Bereifung Vorderrad Bereifung Hinterrad
2) 120/80-17 M/C 61V TL Roadrider MKII 160/80V15 M/C (74V) TL Roadrider MKII
2) 120/80-17 M/C 61V TL Roadrider MKII 150/90VB15 M/C (74V) TL Cobra Chrome AV92
A
die Kombi RC 43 mit den Avons wurde vom Reifenhersteller geprüft danach von Beamten als i.O. befunden u genehmigt somit die ABE erteilt, i.A. is es dann ausreichend die ABE mitzuführen bein ner Kontrolle vorzuweisen,
und dennoch mußt du den noch für teuer eingtragen lassen v.a. aber wird dir Zeit gestohlen, das ist doch staatlicher Terror, wenn der Hersteller das macht, die Beamten können das gar nicht beim 2.ten mal dann besser machen, da müten sie ja was arbeiten, doppelt hält besser

Miteinander schlafen kann jeder, Miteinander lachen können nur die glücklichen und Du kannst nur so gut sein wie deine Umgebung dich lässt.
- MiPa
- Beiträge: 1073
- Registriert: 2. Dez 2021, 16:16
- Typ, RC09, RC21 usw.: RC43
Re: Reifen Avon
Hi rocky
Da kann ich dir nur beipflichten , musste vor 3 Wochen meinen 160er Avon durch eine Einzelabnahme ( § 21 ) legalisieren lassen
Da kann ich dir nur beipflichten , musste vor 3 Wochen meinen 160er Avon durch eine Einzelabnahme ( § 21 ) legalisieren lassen

Gruß aus Duisburg , Micha
- Oberbazi
- Administrator
- Beiträge: 2853
- Registriert: 25. Nov 2007, 23:50
- Typ, RC09, RC21 usw.: RC 43
Re: Reifen Avon
Mit Verlaub: das haben wir alles schon vor 2 Jahren durchgekaut!rocky hat geschrieben: ↑20. Mär 2022, 10:41die Kombi RC 43 mit den Avons wurde vom Reifenhersteller geprüft danach von Beamten als i.O. befunden u genehmigt somit die ABE erteilt, i.A. is es dann ausreichend die ABE mitzuführen bein ner Kontrolle vorzuweisen,
und dennoch mußt du den noch für teuer eingtragen lassen v.a. aber wird dir Zeit gestohlen, das ist doch staatlicher Terror, wenn der Hersteller das macht, die Beamten können das gar nicht beim 2.ten mal dann besser machen, da müten sie ja was arbeiten, doppelt hält besserdas is grad n echter Aufreger, aber nur meine bescheidene Meinung