Seite 1 von 1
RC43 Umbau auf Speichenräder Teil 2
Verfasst: 21. Mai 2019, 08:16
von webmaster
Guten Mahlzeit
In 2010 hatte ich ja bereits über einen Umbau einer RC43 auf Speichenräder berichtet.
Hier geht es zum Thraed
Da ich zur Zeit noch auf die Instandsetzung der A - Schale meines RC28 Motors warte, habe ich die Zeit genutzt um meine zweite RC43 ebenfalls auf Speiche umzubauen, bzw. zu schauen, ob ein Umbau auf 19" Räder möglich ist.
Mit Hilfe der Stand- und Tauchrohre der VT750C RC44 ist diese fast 1 - 1 (eins zu eins) möglich. RC43 Felge, Stand- und Tauchrohre raus, RC44 - Teile rein. Es ist noch eine 296er Bremsscheibe, die Tachoschnecke und der Fender zu ändern.
Ob es dann mit dem Eintauchen noch reicht bis zum Kühler, wird sich zeigen und wie sie fährt, werde ich berichten
Das Hinterrad der RC44 kann ebenfalls 1 - 1 übernommen werden, lediglich die Abstandshülse muss gekürzt werden.
Vorteil ist, an der Gabelbrücke und den Instrumenten muss NICHTS geändert werden.
LHzG
Oliver
Das schöne ist.....ich kann ALLES wieder auf "normal" bauen
Re: RC43 Umbau auf Speichenräder Teil 2
Verfasst: 21. Mai 2019, 08:35
von Wolfgang
Hallo Oliver
Speichenräder haben schon etwas Magisches.
Du berichtest weiter, wegen der 19"

................. Danke!
Re: RC43 Umbau auf Speichenräder Teil 2
Verfasst: 24. Mai 2019, 09:18
von webmaster
Gestern habe ich den Umbau einer RC43 auf 19" Speichenrad vorgenommen, unter Verwendung der Stand- und Tauchrohre der VT750C-RC44 und des Fenders dieses Motorrades.
Auf dem nachfolgenden Bild ist gut zu erkennen, dass der Abstand Fender - Kühler sehr gering ist und bei geringsten eintauchen der Fender gegen den Kühler schlägt.
Diese Kombination: 19"" Rad, Tauch-und Standrohre der VT750C-RC44, Fender der VT750C-RC44, aber auch der VF750C-RC43, kann man also NICHT nutzen.
.
VF750C-RC43 19 Zoll rad mit RC44 Gabel.jpg
.
.
Ich bin dann hingegangen und habe die Stand und Tauchrohre der VF750C-RC43 eingebaut und dann das 19" Speichenrad verwendet.
Hier ist noch genug Platz zum Einfedern, allerdings lässt sich die 296 Bremsscheibe nicht mehr verwenden.
Diese Kombination: 19"" Rad, Tauch-und Standrohre der VF750C-RC43, Fender der VT750C-RC44, aber auch der VF750C-RC43, kann man also nur bedingt nutzen nutzen.
.
.
VF750C-RC43 19 Zoll rad mit RC44 Gabel.jpg
.
.
Im Originalzustand wird eine Bremsscheibe D Außen= 316mm, D Innen=144 mm, Lochkreis 166 mm, 6 Loch, verwendet.
Das 19" Speichenrad der VT600, aber auch der VT750C-RC44 sieht eine Bremsscheibe D Außen= 296mm, D Innen=144 mm, Lochkreis 166 mm, 5 Loch, vor und kann in der Kombi Stand und Tauchrohre der VF750C-RC43 nicht verwendet werden.
Entweder ich finde eine Bremsscheibe D Außen= 316mm, D Innen=144 mm, Lochkreis 166 mm, 5 Loch oder ich muss die Tauchrohre der VF750C-RC43 tauschen mit den Tauchrohren der VT750C-RC44. Beide Tauchrohre sind gleich lang, sie unterscheiden sich nur in den Haltern für die Bremszange.
Ich werde weiter berichten.....
LHzG
Oliver
Re: RC43 Umbau auf Speichenräder Teil 2
Verfasst: 24. Mai 2019, 21:58
von Hirbel
Hmm...
Da muss man abwarten bis alles umgeschraubt ist - sieht schon mal komisch aus weil der so nah am Kühler ist, das bleibt ja nicht so - ist ja nur die Vorversuchsreihe
Auf dem unteren Bild der originale Fender passt aber auch nicht zum Speichenrad, irgendwie.
Denke wenn das Gesamtbild - also hinten auch Speiche und eventuell noch andere etwas "bulligere" Anbauten und vielleicht Satteltaschen - fertig ist, hats einen eigenständigen, schönen Charakter und das will man ja mit so einer Aktion erreichen.
Schaun mer mal was dabei rauskommt, Olli macht das schon
Gruß
Hirbel
Re: RC43 Umbau auf Speichenräder Teil 2
Verfasst: 24. Mai 2019, 22:40
von webmaster
So, das Experimentieren hat ein Ende
Die Kombination geht:
19" Speichenrad der VT600, Bremsscheibe der VF750C-RC28, Tachoschnecke der VT600.
Was ist sonst noch zu ändern

NICHTS
Testlauf über 50 km, Ergebnis: Einfach nur geil

Kein Gehampel, freihändig Fahren ohne Probleme, nix schaukelt sich auf, Hochgeschwindigkeitsfahrt ohne Probleme, die bremst wie sau und.....die Kurvenhetzerei ist einfach nur göttlich, sie fällt förmlich in die Kurve.
Jetzt noch 52 Speichen polieren, mit TÜV Kontakt aufnehmen, Avon vorne und hinten aufziehen, fertig.
Neue Namen stehen auch schon fest
Magna Nr. 1 heisst jetzt seventeen spoke, angelehnt an die Speichenräder, dem 17" Vorderrad,
Magna Nr. 2 heisst jetzt nineteen spoke, angelehnt an die Speichenräder, dem 19" Vorderrad,
Magna Nr. 3 nenne ich Exhaust, angelehnt an die besondere Auspuffanlage der RC28.
Zum Umbau der RC28 bracuhe ich jetzt nur wieder eine Vorderrad der VT600 und eine Bremsscheibe der RC28.
Ein Gesamtbild stelle ich später ein, wenn nineteen spoke vollständig umgebaut ist.
Der Aufbau und Umbau der RC28 wird sicherlich ein Winterprojekt.
LHzG
Oliver
Re: RC43 Umbau auf Speichenräder Teil 2
Verfasst: 27. Mai 2019, 07:28
von Wolfgang
Ja, schaut gut aus - Daumen hoch!
Ist das der RC43 Frontfender?
Ich habe den Eindruck als wenn der Radius des Fenders nicht so ganz zum Rad/Reifen harmoniert - was ja bei einem 17"-Fender bei einem 19"-Rad auch nicht direkt überraschend wäre.
Könnte man aber ggf. mit einem entsprechend angepasstem Stahlrohling leicht abstellen.
Re: RC43 Umbau auf Speichenräder Teil 2
Verfasst: 27. Mai 2019, 08:08
von RGraefen
Stahl? Maschinenbauer
Grüße, Robert
Re: RC43 Umbau auf Speichenräder Teil 2
Verfasst: 27. Mai 2019, 08:26
von webmaster
Es ist der Frontfender der RC43 und ich finde, das sieht garnicht so schlecht aus.

Re: RC43 Umbau auf Speichenräder Teil 2
Verfasst: 27. Mai 2019, 11:17
von RGraefen
Ein unterschiedlicher Radius dürfte schon ins Auge springen, aber es liegt immer im Auge des Betrachters.
Grüße, Robert
Re: RC43 Umbau auf Speichenräder Teil 2
Verfasst: 18. Jul 2019, 14:43
von salino
Hallo, erstmal danke für das teilen deine tollen Arbeiten

Ich habe auch eine rc43 aus dem Jahr 94 und würde meine auch gern auf speichen Felgen umbauen. Könntest du mir bitte genau schreiben was ich dazu benötige?
Hatte bei deinem ersten Projekt gelesen das hinten die Felge der rc44 ohne Veränderung, bis auf das kürzen der hüllst so 1zu 1 passt ist das richtig?
Und vorne ist das das Rad der vt 600 pc 21 ?
Und weiter braucht nix geändert werden bis auf die Bremsscheibe der honda rc 28 ?
Und was sagte der TÜV da die vt600 doch leichter ist und nicht so schnell
Gruß Salino
Re: RC43 Umbau auf Speichenräder Teil 2
Verfasst: 18. Jul 2019, 23:49
von webmaster
Hallo,
Ich habe gestern erfahren, dass ich den Umbau auf ein 19" Drahtspeichenrad vornehmen kann.
Ich werde ALLES separat hier posten, sobald die Eintragung vollzogen ist.
LHzG
Oliver
Re: RC43 Umbau auf Speichenräder Teil 2
Verfasst: 19. Jul 2019, 09:06
von Wolfgang
Ich vermisse etwas ganz wichtiges
Den "Daumenhochsmilie"

Re: RC43 Umbau auf Speichenräder Teil 2
Verfasst: 19. Jul 2019, 09:07
von salino
Prima hört sich gut an,
Übrigens den Daumen hoch Wolfgang würde ich jetzt auch gern gebrauchen
Vorab noch die frage hintere Felge kann 1zu1 von der rc44 übernommen werden ?
Also Kette, Ritzel und Bremse bleibt original ?
Gruß Wolfgang
Re: RC43 Umbau auf Speichenräder Teil 2
Verfasst: 19. Jul 2019, 18:25
von webmaster
Auf jeden Fall muss es die Felge UND der Kettenradträger sein, gegebenenfalls passt auch das Hinterrad der VT600, was ich aber nicht geprüft habe.
Das der VT750C RC44 passt auf jeden Fall MIT dem dazugehörigen Kettenradträger
Ich fahre schon auf der seventeen seit 40t km damit rum.
Die größte Herausforderung wird es aber sein, eine 316 mm - 5 Loch Bremsscheibe, wie die der RC28, zu bekommen.
Wenn jemand eine zuverlässige Quelle gefunden hat, dann darf erdas gerne hier posten
Wie schon zuvor erwähnt, werde ich eine vollständige Umbauanleitung mit Fotodokumentation einstellen, wenn ALLES eingetragen ist.
LHzG
Oliver
Re: RC43 Umbau auf Speichenräder Teil 2
Verfasst: 28. Jul 2019, 09:10
von Rainer
Hi Oli,
Du kannst Dir jede gewünschte Bremsscheibe über den Bebe anfertigen lassen. Ohne ABE ( ABE ist für Einzelanfertigung nie zu bekommen ) aber mit KBA Nr. und Materialgutachten. Du kannst Dir sogar, anstatt Löcher Magna IG oder so war reinschreiben lassen. Geht auch, kann aber beim Tüv Probleme geben muss aber nicht. Je nach Prüfer.
Passende Beläge usw. gibts natürlich auch dazu.
Gruß aus Erding
Rainer
Re: RC43 Umbau auf Speichenräder Teil 2
Verfasst: 9. Aug 2019, 16:46
von webmaster
Re: RC43 Umbau auf Speichenräder Teil 2
Verfasst: 13. Aug 2019, 07:52
von webmaster
Es ist vollbracht
Meine zweite RC43 ist auf 19" - Drahtspeichenräder vorn und 15" Drahtspeichenräder hinten, umgebaut und wird am kommenden Donnerstag dem TÜV vorgestellt.
Den Umbau habe ich mit dem TÜV abgestimmt, somit steht der Eintragung nichts im Wege.
Technische Umbaubeschreibung
Vorderrad
Austausch des originalen 17“ Gussrades durch ein 19“ Drahtspeichenrad einer Honda VT600C PC21,
Austausch der originalen Bremsscheibe, Durchmesser 316 mm, gegen eine Bremsscheibe einer VF750C RC28, Durchmesser 316 mm.
Austausch der originalen Tachoschnecke für das 17“ Vorderrad, gegen eine Tachoschnecke einer Honda VT600C PC21 für 19“ Speichenräder,
Alte Bereifung 120/80-17 61V,
Neue Bereifung 100/90-19 57H.
Hinterrad
Austausch des 15“ Gussrades durch eine 15“ Drahtspeichenrad einer VT750C RC44.
Das Kettenrad MUSS von der VT750C RC44 sein.
Der Simmering am Kettenrad muss gegen einen 50 x 34 x 7 oder 7,5 getauscht werden.
Die Abstandshülse, links, muss auf 13 mm gekürzt werden.
Alte Bereifung 150/80-15 70V,
Neue Bereifung 170/80 – 15 77H.
Änderung der Beritzelung
Reduzierung der Beritzelung zum Zwecke der Verringerung der Endgeschwindigkeit von
Alte Beritzelung 16/40,
Neue Beritzelung15/41.
Kette
Alte Kette Teilung 530, 118 Kettenglieder
Neue Kette Teilung 530, 119 Kettenglieder
=> 120er bestellen und um ein Glied kürzen
Verwendete Reifen
Vorderradreifen 100/90 - 19 57V Cobra Chrome Front AV9
Hinterradreifen 170/80 B 15 83H Cobra Chrome Rear AV92
Bilder folgen, sobald Motorrad sauber und Wetter gut ist.
LHzG
Oliver
Re: RC43 Umbau auf Speichenräder Teil 2
Verfasst: 13. Aug 2019, 14:52
von Terz
Den Cobra Chrome möchte ich auch demnächst auf meiner Magna testen. Der soll das Maß aller Dinge sein wie man so hört und liest.
Schließt aber nicht die KM Leistung ein. Da kommt er wohl nicht an den Roadrider ran.
Re: RC43 Umbau auf Speichenräder Teil 2
Verfasst: 15. Aug 2019, 12:08
von salino
Hallo Oliver danke für dein ausführliche Beschreibung

bin mal auf die Bilder gespannt

Leider habe ich erst im vergangenen Winter erst Kette, Ritzel und Reifen gewechselt so werde ich wohl mit dem Umbau noch was warten

Re: RC43 Umbau auf Speichenräder Teil 2
Verfasst: 15. Aug 2019, 19:26
von webmaster
So, sie ist durch den TÜV.
Jetzt noch waschen, föhnen, legen, fotografieren, fertig

Re: RC43 Umbau auf Speichenräder Teil 2
Verfasst: 16. Aug 2019, 15:45
von Wolfgang
Oliver, du darfst fast alles was du dir vorgenommen hast.
Nur eins nicht - Dich legen mit dem schicken (
ist noch eine Vermutung)Teil

Re: RC43 Umbau auf Speichenräder Teil 2
Verfasst: 16. Aug 2019, 17:59
von webmaster
So, Grobreinigung ist erfolgt....
.
.
.
VF750C RC43 E-VF-75 rechts 20.jpg
.
.
VF750C RC43 E-VF-75 links 20.jpg
.
.
Fahrbereit....

Re: RC43 Umbau auf Speichenräder Teil 2
Verfasst: 16. Aug 2019, 23:10
von RGraefen
Nein, Hinlegen is nich mit so was
Schick
Grüße, Robert
Re: RC43 Umbau auf Speichenräder Teil 2
Verfasst: 17. Aug 2019, 07:40
von Terz
So siehts schön aus mit dem Fender.
Fein gemacht
Re: RC43 Umbau auf Speichenräder Teil 2
Verfasst: 17. Aug 2019, 21:24
von Oberbazi
Wirklich ein geglücktes Projekt!
Gratuliere!
Hoffentlich musst du sie nie verkaufen, weil du die geleistete Arbeit sicher nicht 1:1 vergütet bekommst!
Re: RC43 Umbau auf Speichenräder Teil 2
Verfasst: 18. Aug 2019, 04:45
von Kerl
Wenn die auch noch Farbe hätte - traumhaft, ich hätte das wohl nicht so hinbekommen, das wär mir einfach zu viel Arbeit.
Re: RC43 Umbau auf Speichenräder Teil 2
Verfasst: 18. Aug 2019, 10:16
von Wolfgang
Wolfgang hat geschrieben: ↑16. Aug 2019, 15:45
......... mit dem schicken (
ist noch eine Vermutung)Teil

Die Vermutung hat sich bestätigt
Und wieder einmal fehlt der "Daumen hoch" Smilie
Oberbazi hat geschrieben: ↑17. Aug 2019, 21:24
......... weil du die geleistete Arbeit sicher nicht 1:1 vergütet bekommst!
Manni,
sowas macht man weil man es
WILL 
, nicht wegen Geld oder sonst was

Re: RC43 Umbau auf Speichenräder Teil 2
Verfasst: 18. Aug 2019, 10:28
von Erich
Hallo Olli,
beim Militär hätte der Spies früher gebrüllt:
'Könich, ausspreche Anerkennung in verschärfter Form"!
Alle Daumen jedenfalls hoch! Ist sehr gelungen, sieht richtig gut aus! Du hast etwas geschaffen, das nach wie.vor als Magna zu erkennen ist. Allerdings muss ich Kerl recht geben - Schwarz ist ja nun wirklich keine Farbe

Aber - jedem das Seine - wenn es Dir so gefällt, soll es so sein.
Gruß
Erich
Re: RC43 Umbau auf Speichenräder Teil 2
Verfasst: 27. Aug 2019, 19:40
von Terz
Rapunzel hat geschrieben: ↑26. Aug 2019, 19:59
Jepp,mein Bester...
---das sieht doch nicht schlecht aus,
Jetzt noch ein grösseres Lampentöpchen dran und der i-Punkt ist aufgesetzt
Gruss vom Punzel
Jetzt wo du es sagst. Jap! Brauchst be längere Nase
Re: RC43 Umbau auf Speichenräder Teil 2
Verfasst: 4. Sep 2019, 23:15
von Oberbazi
RC09BRUEHL hat geschrieben: ↑4. Sep 2019, 21:42
Finde Speichen total genial und würde das so gerne auch fahren.
... Schon mal geputzt? (Ich schon: Honda Shadow)
In dieser Fragestellung gibt es für mich nichts Besseres als Wolfgangs Scheibenlösung oder Sissis und meiner Hochglanzverdichtung!
Re: RC43 Umbau auf Speichenräder Teil 2
Verfasst: 6. Sep 2019, 11:45
von Wolfgang
RC09BRUEHL hat geschrieben: ↑4. Sep 2019, 21:42
Gefunden..
Was passt denn in 17“ an meine RC09?
Muss ich da das gleiche Setup suchen?
Kann man ggf eine Teile- / Spenderliste bekommen?
...
Gruß Kevin
Mir fällt auf, dass du alles willst - dazu aber alles vorgekaut möchtest
Wenn du etwas besonderes / einzigartiges willst, dann entwickle Eigeninitiative.
Sonst bleibt es immer etwas abgekupfertes

Re: RC43 Umbau auf Speichenräder Teil 2
Verfasst: 27. Okt 2019, 01:58
von Wudi
Hallo
als großen Lampentopf
warum nicht den der Ur SR 500?? also von der 2j4 ??
die hiessen doch nicht umsonst Flackscheinwerfer
und dann erzähl wie du den befestigt hast (ich hab auch noch so n Ding in der Garage )
der Umbau auf Speichenräder sieht echt cool aus
gibt es da auch ne Lösung ohne Schwinge bzw Gabel tauschen zu müssen ?
mfg
Peter
Re: RC43 Umbau auf Speichenräder Teil 2
Verfasst: 27. Okt 2019, 02:16
von Wudi
oder von einerKawa vn 800 oder vn 1500
die hatten doch auch recht große Scheinwerfer verbaut
mfg
Peter
Re: RC43 Umbau auf Speichenräder Teil 2
Verfasst: 27. Okt 2019, 08:50
von webmaster
@wudi
Die komplette Umbauanleitung steht weiter oben, dort kannst du auch entnehmen, das beim Umbau auf 19" Speichenräder nur wenige, übersichtliche Veränderungen notwendig sind.
Den Scheinwerfer der 2j4 hatte ich verbaut, 240 mm Durchmesser sind mächtig, 200 sieht besser aus.
Re: RC43 Umbau auf Speichenräder Teil 2
Verfasst: 27. Okt 2019, 10:42
von Wudi
Hi
was hat denn der von der sr500 48t
der ist doch deutlich kleiner aber immer noch recht mächtig
hast du mal probiert den Vorderen Fender etwas höher anzubringen ?
ich denke an 1-2 cm ??
oder wieviel Platz ist zwischen Reifen und Kotflügel?
mfg
Peter
Re: RC43 Umbau auf Speichenräder Teil 2
Verfasst: 27. Okt 2019, 11:03
von Wudi
Ich hab mal nachgerechnet der Unterschied zwischen der 17 zoll Bereifung und der 19 zoll müssten im Radius 1,95 cm sein
wenn ich mich nicht verrechnet habe ....
dafür ist er ja schmäler also an den Flanken problemlos aber in der Mitte ??
mfg
Peter
Re: RC43 Umbau auf Speichenräder Teil 2
Verfasst: 27. Okt 2019, 11:14
von webmaster
Für die SR500 gibt es mehrere Scheinwerfer,
der kleine, der mittlere 200er und der große mit 240 mm, je nach Baualter.
Ich meine der kleine hätte nur 180 mm, bin mir aber unsicher.
Die Lampe hatte ich mit einem verchromten Aluhalter an den Standrohren montiert, den es mal bei Tante Louise gab (zur Zeit nicht mehr im Programm).
Wie ich schon schrieb, ist der Umbau auf 19" Räder eher eine "Plug and Play - Sache. Zwischen dem Frontfender und dem Reifen bekommst du nur den kleinen Finger rein.
Der Frontfender hat noch eine Stahlstütze, das "Höherlegen" hätte Aufwadn bedeutet und so wie es ist, finde ich es klasse.
Re: RC43 Umbau auf Speichenräder Teil 2
Verfasst: 27. Okt 2019, 11:36
von Wudi
Bei "Kedo" (die Ersatzteilquelle für sr500 und xt 500 )
gibt es die kleinere Variante
175 mm Durchmesser in chrom für etwas über 60 €
und der hat auch Lampenhalterungen
aber das nicht Original sondern Zubehör
Polo hat einen mit 190 mm zu ähnlichem Kurs
(soll jetzt keine Werbung sein sonst bitte löschen )
mfg
Peter