Probleme mit dem Auspuff
Probleme mit dem Auspuff
Griass eich,
leider muß ich mich hier gleich mit einem Problem offenbaren. Ich bin stolzer Besitzer einer RC43, die ein Traum ist und auch einen richtig guten Sound hat.
Allerdings ist dieser zu gut, denn der Vorbesitzer hat die Schalldämpfereinsätze mit der Säge behandelt und diese abgeschnitten. Ich möchte das eigentlich mehr oder weniger rückgängig machen, um mir langfristig Probleme zu ersparen. Mit einer kreativen (kostengünstigen) Lösung von mir in Form von eingepassten Schalldämpfereinsätzen, die eigentlich für Harley´s vorgesehen wären, habe ich leider nicht den gewünschten Erfolg erzielt und stehe nun wieder am Anfang.
Eine neue Auspuffanlage will ich mir natürlich nicht leisten und so hoffe ich, dass mir jemand schraubertechnisch weiterhelfen kann bzw. irgendjemand solche Originaleinsätze hat?
Hier im Forum habe ich schon recherchiert und festgestellt, dass oftmals auch hier der ein oder andere mit der Säge zugange war.... In diesem Zusammenhang habe ich aber zumindest mal ein Foto gefunden, wie diese Einsätze im Original ausschauen müssten...
Wer weiß eine annehmbare, günstige Lösung? Meine Notlösung wäre, mir gebrauchte bzw. unfallbeschädigte Schalldämpfer bei ebay zu kaufen und deren Einsätze dann in meine Anlage einzubauen. Oder gibt es eine attraktive Alternativschalldämpferanlage für die RC43?
Gruass
Lichti
leider muß ich mich hier gleich mit einem Problem offenbaren. Ich bin stolzer Besitzer einer RC43, die ein Traum ist und auch einen richtig guten Sound hat.
Allerdings ist dieser zu gut, denn der Vorbesitzer hat die Schalldämpfereinsätze mit der Säge behandelt und diese abgeschnitten. Ich möchte das eigentlich mehr oder weniger rückgängig machen, um mir langfristig Probleme zu ersparen. Mit einer kreativen (kostengünstigen) Lösung von mir in Form von eingepassten Schalldämpfereinsätzen, die eigentlich für Harley´s vorgesehen wären, habe ich leider nicht den gewünschten Erfolg erzielt und stehe nun wieder am Anfang.
Eine neue Auspuffanlage will ich mir natürlich nicht leisten und so hoffe ich, dass mir jemand schraubertechnisch weiterhelfen kann bzw. irgendjemand solche Originaleinsätze hat?
Hier im Forum habe ich schon recherchiert und festgestellt, dass oftmals auch hier der ein oder andere mit der Säge zugange war.... In diesem Zusammenhang habe ich aber zumindest mal ein Foto gefunden, wie diese Einsätze im Original ausschauen müssten...
Wer weiß eine annehmbare, günstige Lösung? Meine Notlösung wäre, mir gebrauchte bzw. unfallbeschädigte Schalldämpfer bei ebay zu kaufen und deren Einsätze dann in meine Anlage einzubauen. Oder gibt es eine attraktive Alternativschalldämpferanlage für die RC43?
Gruass
Lichti
- Terz
- Beiträge: 741
- Registriert: 14. Aug 2015, 07:56
- Typ, RC09, RC21 usw.: RC43, RC28
- Kontaktdaten:
Re: Probleme mit dem Auspuff
Hallo,
Ich hab mir eben erst die t300 verstellbarer Choppersound eingebaut. 199€ und der Sound is gut.
Die ersetzen komplett den Schalldämpfer im Endrohr. Kann sein das du dein Gemisch danach einstellen musst, aber auf jeden Fall ne gute Alternative zum Original
Ps. Nein meine Original Einsätze verkaufe ich nicht

Ich hab mir eben erst die t300 verstellbarer Choppersound eingebaut. 199€ und der Sound is gut.
Die ersetzen komplett den Schalldämpfer im Endrohr. Kann sein das du dein Gemisch danach einstellen musst, aber auf jeden Fall ne gute Alternative zum Original
Ps. Nein meine Original Einsätze verkaufe ich nicht


Trust me! Im an Engineer
- Wolfgang
- Beiträge: 2567
- Registriert: 13. Sep 2004, 08:56
- Typ, RC09, RC21 usw.: RC43
Re: Probleme mit dem Auspuff
Man sollte dabei aber schon darauf hinweisen, dass man damit "voll" im illegalen Bereich ist.Terz hat geschrieben:...... aber auf jeden Fall ne gute Alternative zum Original .....
Denn es gibt nur wenige Tatbestände welche einen Verlust der Betriebserlaubnis zur Folge haben ... und Manipulationen welche das Abgas- oder Geräuschverhalten ändern gehören definitiv dazu!
Und es wird auch dann nicht legal, wenn man mehrfach damit durch die Hauptuntersuchung gekommen ist.
Letztlich muss jeder selbst entscheiden was er tut, sollte sich aber halt im klaren sein darüber, dass auch immer mehr Kontrollen stattfinden (Stichwort: Kontrollgruppe Krad der Pol wird personell verstärkt = mehr Kontrollen) und damit das Risiko steigt. Die Folgen sind deutlich teuerer als beim Falschparken.
Es mag jeder davon halten was er will, aber Tatsache ist - die immer häufigeren Streckensperrungen haben wir unter anderem den zahlreichen Auspuffmanipulierern zu verdanken

Servus aus München
Wolfgang
Wolfgang
- Terz
- Beiträge: 741
- Registriert: 14. Aug 2015, 07:56
- Typ, RC09, RC21 usw.: RC43, RC28
- Kontaktdaten:
Re: Probleme mit dem Auspuff
Das ist wahr!
aber man muss auch gleich dazusagen, dass die Magna nicht viel Lauter wird dadurch. Der Sound wird dumpfer und blubbert mehr als beim norm. Endtopf.
Klar ist es immer noch ne Manipulation, aber ob diese so schnell auffällt ist die Frage. Ich gebe dir dennoch Recht. Risiko besteht
aber man muss auch gleich dazusagen, dass die Magna nicht viel Lauter wird dadurch. Der Sound wird dumpfer und blubbert mehr als beim norm. Endtopf.
Klar ist es immer noch ne Manipulation, aber ob diese so schnell auffällt ist die Frage. Ich gebe dir dennoch Recht. Risiko besteht
Trust me! Im an Engineer
- Achilles
- Administrator
- Beiträge: 1144
- Registriert: 19. Okt 2004, 20:32
- Typ, RC09, RC21 usw.: RC43, RC43
Re: Probleme mit dem Auspuff
Hallo Lichti,
ein herzliches willkommen von mir vom Niederrhein
Zu deinem Problem:
bin vor Jahren wegen einem db durch den TÜV gerasselt
- alle Kollegen waren überrascht. Ausgerechnet meine zu laut.
Haben dann die Nieten ausgebohrt und die Endstücke rausgezogen. Überraschung - nur kurze Rohrstückchen innen.
Wir haben dann ca 6 cm Röhrchen eingeschweißt und die Einsätze neu vernietet. TÜV war begeistert
, obwohl es nicht die Originallänge war. Konnte man ja nicht sehen
.
Also je länger, desto leiser. Und seither keine Probleme mehr.
Und auf diverse Soundexperimente hab ich keine Lust (siehe Kommentar von Wolfgang).
Denn wie ich mich kenne, fischen mich meine "Freunde" aus ' ner Gruppe Harley-Fahrer heraus, weil meine zu laut wäre
Übrigens - der ganze Spaß war gar nicht teuer. Ich glaub die Nachprüfung beim TÜV war teurer
Gruss dat Achilles
ein herzliches willkommen von mir vom Niederrhein

Zu deinem Problem:
bin vor Jahren wegen einem db durch den TÜV gerasselt

Haben dann die Nieten ausgebohrt und die Endstücke rausgezogen. Überraschung - nur kurze Rohrstückchen innen.
Wir haben dann ca 6 cm Röhrchen eingeschweißt und die Einsätze neu vernietet. TÜV war begeistert


Also je länger, desto leiser. Und seither keine Probleme mehr.
Und auf diverse Soundexperimente hab ich keine Lust (siehe Kommentar von Wolfgang).
Denn wie ich mich kenne, fischen mich meine "Freunde" aus ' ner Gruppe Harley-Fahrer heraus, weil meine zu laut wäre


Übrigens - der ganze Spaß war gar nicht teuer. Ich glaub die Nachprüfung beim TÜV war teurer


Gruss dat Achilles
Harley Davidson:The most efficient way to turn gasoline into noise without the side effect of creating horsepower
-
- Beiträge: 2210
- Registriert: 9. Sep 2012, 15:15
- Typ, RC09, RC21 usw.: RC43 + RC 28
Re: Probleme mit dem Auspuff
Na ja
Wie schon erwähnt - an alten Damen bastelt man nicht sinnlos rum - alte Damen nimmt man wie sie sind
Blöd is natürlich wenn da mal ein "Jungspund" sich zu schaffen gemacht hat - dann muss man halt ein paar Zentimeter reinschweissen
Hirbel
Wie schon erwähnt - an alten Damen bastelt man nicht sinnlos rum - alte Damen nimmt man wie sie sind

Blöd is natürlich wenn da mal ein "Jungspund" sich zu schaffen gemacht hat - dann muss man halt ein paar Zentimeter reinschweissen

Hirbel
- Achilles
- Administrator
- Beiträge: 1144
- Registriert: 19. Okt 2004, 20:32
- Typ, RC09, RC21 usw.: RC43, RC43
Re: Probleme mit dem Auspuff



Guter Kommentar, Hirbel

Harley Davidson:The most efficient way to turn gasoline into noise without the side effect of creating horsepower
- Wolfgang
- Beiträge: 2567
- Registriert: 13. Sep 2004, 08:56
- Typ, RC09, RC21 usw.: RC43
Re: Probleme mit dem Auspuff
Ist ja fast alles gesagt - nur nicht von allen
Eine mit 100 db kreischende Kreissäge empfindet jeder (außer dem Tischler) als extrem nervig.
Einen mit 100 db blubbernden V8 empfinden viele aus extrem geeeeiiiiiiil.
--> Beide sind aber gleich "laut" .... nämlich 100 db
Schalldruck (Lautstärke) und Frequenz (Klangfarbe) sind die Zauberworte.
Meine Bemerkung zu den Kosten gilt für den Fall dass die Rennleitung einschreitet (also hoffentlich nie) und ihr Programm durchzieht.
Das läuft dann von der Sicherstellung oder Beschlagnahme von wahlweise dem ganzen Moped (inkl. Abschleppkosten) oder nur des Auspuffs zur amtlichen Begutachtung (fördert evtl. weitere "Abweichungen" zutage) durch einen Sachverständigen zurück zu den Behörden zwecks Wiedererlangung der Betriebserlaubnis ...... da sind dann die Kosten einer TÜV-Nachuntersuchung wegen erheblichem Mangel wirklich "Kleingeld".
Da würde ich sagen "Glück gehabt"

Beispiel:Terz hat geschrieben:.... dass die Magna nicht viel Lauter wird dadurch. Der Sound wird dumpfer und blubbert mehr als beim norm. Endtopf.....
Eine mit 100 db kreischende Kreissäge empfindet jeder (außer dem Tischler) als extrem nervig.
Einen mit 100 db blubbernden V8 empfinden viele aus extrem geeeeiiiiiiil.
--> Beide sind aber gleich "laut" .... nämlich 100 db

Schalldruck (Lautstärke) und Frequenz (Klangfarbe) sind die Zauberworte.
Seit wann misst der TÜV bei der HU die Lautstärke?Achilles hat geschrieben:....bin vor Jahren wegen einem db durch den TÜV gerasselt....
....der ganze Spaß war gar nicht teuer. Ich glaub die Nachprüfung beim TÜV war teurer![]()
....
Meine Bemerkung zu den Kosten gilt für den Fall dass die Rennleitung einschreitet (also hoffentlich nie) und ihr Programm durchzieht.
Das läuft dann von der Sicherstellung oder Beschlagnahme von wahlweise dem ganzen Moped (inkl. Abschleppkosten) oder nur des Auspuffs zur amtlichen Begutachtung (fördert evtl. weitere "Abweichungen" zutage) durch einen Sachverständigen zurück zu den Behörden zwecks Wiedererlangung der Betriebserlaubnis ...... da sind dann die Kosten einer TÜV-Nachuntersuchung wegen erheblichem Mangel wirklich "Kleingeld".
Da würde ich sagen "Glück gehabt"
Servus aus München
Wolfgang
Wolfgang
- Achilles
- Administrator
- Beiträge: 1144
- Registriert: 19. Okt 2004, 20:32
- Typ, RC09, RC21 usw.: RC43, RC43
Re: Probleme mit dem Auspuff
Hallo Leute,
@Wolfgang schreibt: Seit wann misst der TÜV bei der HU die Lautstärke?
Also, bei mir ist schon 4x !!! seit 2011 die Lautstärke gemessen worden. Steht sogar in meinem TÜV-Bericht drin
Und einmal - 2011 - deswegen Nachuntersuchung
Gruß
Dat Achilles
@Wolfgang schreibt: Seit wann misst der TÜV bei der HU die Lautstärke?
Also, bei mir ist schon 4x !!! seit 2011 die Lautstärke gemessen worden. Steht sogar in meinem TÜV-Bericht drin



Und einmal - 2011 - deswegen Nachuntersuchung

Gruß
Dat Achilles
Harley Davidson:The most efficient way to turn gasoline into noise without the side effect of creating horsepower
- Wolfgang
- Beiträge: 2567
- Registriert: 13. Sep 2004, 08:56
- Typ, RC09, RC21 usw.: RC43
Re: Probleme mit dem Auspuff



Wurde bei mir noch nie gemessen.
Vielleicht wenn man besonders auffällig daher kommt ...... solltest evtl. den Patronengurt abschnallen wenn du zum TÜV fährst

Servus aus München
Wolfgang
Wolfgang
- Oberbazi
- Administrator
- Beiträge: 2853
- Registriert: 25. Nov 2007, 23:50
- Typ, RC09, RC21 usw.: RC 43
Re: Probleme mit dem Auspuff
Ich war Samstag vor zwei Wochen mit dem Wohnwagen beim TÜV. Gleichzeitig lief eine Abnahme einer BMW: da wurde sehr wohl eine Lautstärkenmessung durchgeführt, auch im tiefsten Bayern (Anzing).
Zu diesem TÜV fahre ich allerdings nie wieder: mein Wohnwagen kam nicht durch, auch nicht bei der Nachprüfung - tags darauf bei einem anderen TÜV bekam ich problemlos die Aufkleber für TÜV und Gasprüfung.
Zu diesem TÜV fahre ich allerdings nie wieder: mein Wohnwagen kam nicht durch, auch nicht bei der Nachprüfung - tags darauf bei einem anderen TÜV bekam ich problemlos die Aufkleber für TÜV und Gasprüfung.
- Wolfgang
- Beiträge: 2567
- Registriert: 13. Sep 2004, 08:56
- Typ, RC09, RC21 usw.: RC43
Re: Probleme mit dem Auspuff



Interessant ist die offensichtlich unterschiedliche Herangehensweise der diversen Prüfstellen.
Im Mai 2017 war ich zuletzt bei der HU beim TÜV-Süd Mü/Eichstätterstr. - ohne Geräuschmessung.
Die Prüfungen von 2015 und 2014 (gleiche Prüfstelle) liefen identisch ab ... und davor hatte ich eine "Prüfserie" über 4 Termine (=6 Jahre) bei der Dekra - ebenfalls alle ohne Geräuschmessung.
Eine Vermutung dazu meinerseits:
Durch die massiv verschärfte öffentliche Diskussion - und Geisselung - ist und wird das Thema zunehmend präsenter als bisher .... siehe u.a. hier
Die Wortwahl dabei ist sogar sehr häufig "Terror"

http://www.bund-rvso.de/laerm-motorradl ... laerm.html
http://motorradlaerm.de/
http://www.rettet-die-stille.de/bikerte ... trovers-br
Und deshalb reagiert wohl auch der eine Prüfer so, der andere anders.
Natürlich könnte inzwischen auch eine "Weisung von oben" (Prüfstellenleiter oder gar TÜV-Geschäftsleitung etc.) - auf öffentlichen und politischen Druck hin - den zunehmenden Prüfreiz ausgelöst haben

Ich bin jedenfalls schon heute gespannt wie es bei mir im nächsten Jahr gehandhabt wird - ohne davor Angst zu haben

Servus aus München
Wolfgang
Wolfgang
Re: Probleme mit dem Auspuff
Servus Magnaten,
"loud pipes save lives!"
Guter Sound ist kein Lärm....
Wie immer Ansichtssache...
Entspannt Euch!
Ich bin der Meinung das in meinen Region die Lautstärke geringer geworden ist, obwohl die Verkersdichte zu genommen hat.
Zur HU - Prüfung möchte ich sagen, geht in eine Freie Werkstatt.
Die schaun sich Euer Fahrzeug/Anhänger vorher an und machen kleine "TÜV(HU)-relevante" Reparaturen.
So z.B. fehlte bei der Magnavorgängerin ein roter Reflektor irgendwo beim Kenzeichen. Das wäre ein erhebliche Mangel gewesen und die HU wäre nicht erteilt worden. Ist mir nicht aufgefallen, der Werkstatt schon. Spart Zeit und Nerven!
Gruß
RudolfDiesl
"loud pipes save lives!"
Guter Sound ist kein Lärm....
Wie immer Ansichtssache...
Entspannt Euch!
Ich bin der Meinung das in meinen Region die Lautstärke geringer geworden ist, obwohl die Verkersdichte zu genommen hat.
Zur HU - Prüfung möchte ich sagen, geht in eine Freie Werkstatt.
Die schaun sich Euer Fahrzeug/Anhänger vorher an und machen kleine "TÜV(HU)-relevante" Reparaturen.
So z.B. fehlte bei der Magnavorgängerin ein roter Reflektor irgendwo beim Kenzeichen. Das wäre ein erhebliche Mangel gewesen und die HU wäre nicht erteilt worden. Ist mir nicht aufgefallen, der Werkstatt schon. Spart Zeit und Nerven!
Gruß
RudolfDiesl
- RGraefen
- Beiträge: 1993
- Registriert: 17. Okt 2004, 17:44
- Typ, RC09, RC21 usw.: RC43
Re: Probleme mit dem Auspuff
TÜV in HP macht ebenfalls Geräuschmessung, bei den vielen Knalltüten hier durchaus verständlich.
Grüße, Robert
Grüße, Robert
Sonntags Magna, Werktags Pan, Hauptsache V4




- Wolfgang
- Beiträge: 2567
- Registriert: 13. Sep 2004, 08:56
- Typ, RC09, RC21 usw.: RC43
Re: Probleme mit dem Auspuff
Hier noch abschließend eine konkrete Info zu dem Thema, weil ja eine Ahnung haben immer besser ist als nur eine Meinung zu haben
Offensichtlich bilden sich nicht alle Prüfer erst ein subjektives Urteil, sondern gehen gleich per Meßgerät ran.
Ooooooder die Gemessenen Magnaristen waren alle "ihrem persönlichen Prüfer" subjektiv zu laut
P.S. Ich habe den Text für das Thema "Geräusch" aus einer längeren Abhandlung heraus zusammen gekürzt ohne entscheidendes weg zu lassen!



Offensichtlich bilden sich nicht alle Prüfer erst ein subjektives Urteil, sondern gehen gleich per Meßgerät ran.
Ooooooder die Gemessenen Magnaristen waren alle "ihrem persönlichen Prüfer" subjektiv zu laut




P.S. Ich habe den Text für das Thema "Geräusch" aus einer längeren Abhandlung heraus zusammen gekürzt ohne entscheidendes weg zu lassen!
Du hast keine ausreichende Berechtigung, um die Dateianhänge dieses Beitrags anzusehen.
Servus aus München
Wolfgang
Wolfgang
- Achilles
- Administrator
- Beiträge: 1144
- Registriert: 19. Okt 2004, 20:32
- Typ, RC09, RC21 usw.: RC43, RC43
Re: Probleme mit dem Auspuff


Ich red dann mal 2019 mit meinem Prüfer

Danke für die "Arbeit"

Gruß Waldemar
Harley Davidson:The most efficient way to turn gasoline into noise without the side effect of creating horsepower