Seitendeckel verchromt
Seitendeckel verchromt
Hallo VF Gemeinde,
hätte mal ne Frage an euch. Hab bei EBay verchromte Seitendeckel für meine VF gefunden. Hat jemand evtl. Erfahrungen damit?
Qualität? Zustand vom Chrom? Hab halt Bedenken, da der Artikelstandort China ist.
Danke für eure Hilfe!
Gruß der Thüringer
hätte mal ne Frage an euch. Hab bei EBay verchromte Seitendeckel für meine VF gefunden. Hat jemand evtl. Erfahrungen damit?
Qualität? Zustand vom Chrom? Hab halt Bedenken, da der Artikelstandort China ist.
Danke für eure Hilfe!
Gruß der Thüringer
-
- Beiträge: 2210
- Registriert: 9. Sep 2012, 15:15
- Typ, RC09, RC21 usw.: RC43 + RC 28
Re: Seitendeckel verchromt
Jung ich glaub so wird das nix - Hallo erstmal.
Du solltest schon mal sagen wer du bist, woher du kommst ect. darauf legt unsere eigensinnige Familie grossen Wert
Dann werden Sie auch geholfen
Dann wäre ein Link - Artikelnummer oder wie auch immer zum Angebot hilfreich - und von welchem verchromten Deckel sprichst du - sind ja mehrere dran ;-)
Hab zumindest nix aus China gefunden.
Gruß
Hirbel
Du solltest schon mal sagen wer du bist, woher du kommst ect. darauf legt unsere eigensinnige Familie grossen Wert

Dann werden Sie auch geholfen

Dann wäre ein Link - Artikelnummer oder wie auch immer zum Angebot hilfreich - und von welchem verchromten Deckel sprichst du - sind ja mehrere dran ;-)
Hab zumindest nix aus China gefunden.
Gruß
Hirbel
-
- Beiträge: 2210
- Registriert: 9. Sep 2012, 15:15
- Typ, RC09, RC21 usw.: RC43 + RC 28
Re: Seitendeckel verchromt
Ach ja wenn du auf Foren Übersicht gehst findest du in der dritten Zeile ein extra Thema zum vorstellen 

- Wolfgang
- Beiträge: 2567
- Registriert: 13. Sep 2004, 08:56
- Typ, RC09, RC21 usw.: RC43
Re: Seitendeckel verchromt
Ich würde mal schätzen er kommt aus Thüringen
Chinachromdeckel, sind vermutlich die unter der Sitzbank gemeint .......... sind offenbar handgemacht vom Chinesen - nicht von mir
- und so schauen sie auch aus, deshalb Finger weg.




Chinachromdeckel, sind vermutlich die unter der Sitzbank gemeint .......... sind offenbar handgemacht vom Chinesen - nicht von mir

Servus aus München
Wolfgang
Wolfgang
- webmaster
- Administrator
- Beiträge: 3484
- Registriert: 11. Sep 2004, 12:10
- Typ, RC09, RC21 usw.: RC43 und RC28
- Kontaktdaten:
Re: Seitendeckel verchromt
@Wolfgang
Die Dinger bei ibä schauen schon aus wie die Originalen. Ich nehme an, die wurden mit Leitlack lackiert und dann verchromt. Die Dinger aus Metall kann man vergessen....
Die Dinger bei ibä schauen schon aus wie die Originalen. Ich nehme an, die wurden mit Leitlack lackiert und dann verchromt. Die Dinger aus Metall kann man vergessen....
Nach vorne streben wo Engel furchtsam weichen...
-
- Beiträge: 2210
- Registriert: 9. Sep 2012, 15:15
- Typ, RC09, RC21 usw.: RC43 + RC 28
Re: Seitendeckel verchromt
@Wolgang - wie um Himmels Willen kommst du darauf das Thüringer aus Thürigen ist
Kenne nur einen Thüringer der wohnt aber mittlerweile in Zentralbayern
Hirbel

Kenne nur einen Thüringer der wohnt aber mittlerweile in Zentralbayern



Hirbel
-
- Beiträge: 2210
- Registriert: 9. Sep 2012, 15:15
- Typ, RC09, RC21 usw.: RC43 + RC 28
Re: Seitendeckel verchromt
Ach und noch was "Thüringer" mach dir nix aus dem blöden Geschwafel was wir haben - wir sind so
Hier wird jeder der geeignet ist auf- bzw. angenommen - haben die ja mich auch "genommen"
Hab die verchromten Dinger trotzdem nicht gefunden - na ja seit ich auf sechzig zugehe bin ich ein bisserle blöde - also noch mehr als zuvor
CU

Hier wird jeder der geeignet ist auf- bzw. angenommen - haben die ja mich auch "genommen"

Hab die verchromten Dinger trotzdem nicht gefunden - na ja seit ich auf sechzig zugehe bin ich ein bisserle blöde - also noch mehr als zuvor

CU
- v4jo
- Administrator
- Beiträge: 1208
- Registriert: 21. Sep 2004, 15:17
- Typ, RC09, RC21 usw.: RC43/2x
- Kontaktdaten:
- Oberbazi
- Administrator
- Beiträge: 2853
- Registriert: 25. Nov 2007, 23:50
- Typ, RC09, RC21 usw.: RC 43
Re: Seitendeckel verchromt
Schon aus Gründen der Gleichbehandlung antworte ich ihm nicht:
Wir haben in der Vergangenheit stets sehr deutlich darauf hingewiesen, dass man sich hier mit Anstand und Kinderstube begegnet. - Und alleine den geschätzten Ankömmlingen, die sich belehren und uns allen danach wirklich einen schönen Einstand erleben haben lassen, zu Ehren, gebietet sich hier eine resistente Distanz oder distanzierte Resistenz (oder bayrisch: am Arsch vorbei)!
„Klugscheißermodus aus“
Wir haben in der Vergangenheit stets sehr deutlich darauf hingewiesen, dass man sich hier mit Anstand und Kinderstube begegnet. - Und alleine den geschätzten Ankömmlingen, die sich belehren und uns allen danach wirklich einen schönen Einstand erleben haben lassen, zu Ehren, gebietet sich hier eine resistente Distanz oder distanzierte Resistenz (oder bayrisch: am Arsch vorbei)!
„Klugscheißermodus aus“

-
- Beiträge: 2210
- Registriert: 9. Sep 2012, 15:15
- Typ, RC09, RC21 usw.: RC43 + RC 28
Re: Seitendeckel verchromt
Na Na Na
Recht hast ja - wenn er resistent ist - ist er nicht weg
Recht hast ja - wenn er resistent ist - ist er nicht weg

- Wolfgang
- Beiträge: 2567
- Registriert: 13. Sep 2004, 08:56
- Typ, RC09, RC21 usw.: RC43
Re: Seitendeckel verchromt
Man könnte auch sagen "Gott sei Dank, wohnt nur ein Thür ...... "Hirbel hat geschrieben:@Wolgang - wie um Himmels Willen kommst du darauf das Thüringer aus Thürigen ist![]()
Kenne nur einen Thüringer der wohnt aber mittlerweile in Zentralbayern![]()
![]()
Hirbel


Und deshalb hatte ich mich in meiner Jahresanfangsbedingtenfreundlichhöflichenstimmung zu einer kurzen Antwort hinreißen lassen


Vielleicht tue ich es nie wieder

Servus aus München
Wolfgang
Wolfgang
- Wolfgang
- Beiträge: 2567
- Registriert: 13. Sep 2004, 08:56
- Typ, RC09, RC21 usw.: RC43
Re: Seitendeckel verchromt
@ Hirbel
vermutlich sind es diese
https://www.ebay.de/itm/Batterie-Abdeck ... Sw2xRYSXjl
@ Rest
Die sind, im Gegensatz zu denen die ich schon einmal gesehen habe, laut Ibää-Beschreibung aus ABS - chromlackiert. Natürlich kommt es auch da auf das Finish des ABS-Bauteils an, denn das bestimmt das Aussehen der Lackierung.
Was mir auffällt - es fehlt der "Pin" mit dem das Original unter der Sitzbank gegen Kippen gesichert ist. Das könnte zu Problemen führen. War übrigens bei den damaligen Stahlteilen auch so und deshalb waren sie an dem Bike (weis nicht mehr von wem) mit einer Blechschraube zusätzlich angeschraubt ... hässlich
Preislich wäre es vielleicht eine Alternative bei verlorenen oder kaputten Originalen .......... wenn sie denn in Natura einigermaßen aussehen
.
vermutlich sind es diese
https://www.ebay.de/itm/Batterie-Abdeck ... Sw2xRYSXjl
@ Rest
Die sind, im Gegensatz zu denen die ich schon einmal gesehen habe, laut Ibää-Beschreibung aus ABS - chromlackiert. Natürlich kommt es auch da auf das Finish des ABS-Bauteils an, denn das bestimmt das Aussehen der Lackierung.
Was mir auffällt - es fehlt der "Pin" mit dem das Original unter der Sitzbank gegen Kippen gesichert ist. Das könnte zu Problemen führen. War übrigens bei den damaligen Stahlteilen auch so und deshalb waren sie an dem Bike (weis nicht mehr von wem) mit einer Blechschraube zusätzlich angeschraubt ... hässlich

Preislich wäre es vielleicht eine Alternative bei verlorenen oder kaputten Originalen .......... wenn sie denn in Natura einigermaßen aussehen

Servus aus München
Wolfgang
Wolfgang
-
- Beiträge: 2210
- Registriert: 9. Sep 2012, 15:15
- Typ, RC09, RC21 usw.: RC43 + RC 28
Re: Seitendeckel verchromt
Findest du das die verchromten Seitedeckel hübsch sind
Schau dir mal Bilder im Netz an - und dann urteile selbst
Hoffe wirklich das wir uns mal "Sehen" - is ungefähr die gleiche Strecke wie ich nach München - oder umgekehrt die Münchner zu mir
Hirbel

Schau dir mal Bilder im Netz an - und dann urteile selbst

Hoffe wirklich das wir uns mal "Sehen" - is ungefähr die gleiche Strecke wie ich nach München - oder umgekehrt die Münchner zu mir







Hirbel
Re: Seitendeckel verchromt
Gerade weil ich die Bilder nicht sehr aussagekräftig finde, hab ich halt gefragt, ob jemand Erfahrungen damit hat.
Gruß
Maik
Gruß
Maik
-
- Beiträge: 2210
- Registriert: 9. Sep 2012, 15:15
- Typ, RC09, RC21 usw.: RC43 + RC 28
Re: Seitendeckel verchromt
Ok
Es sind anscheinend neue Nachbaudeckel und der Preis wäre absolut in Ordnung - so schlecht können die gar nicht sein - das Paar 75 Euro !!! ???
Aber ob man das auch anschauen kann - na ja bei mir ist einer gerissen, schaut auch nicht schön aus
Entscheiden musst letztendlich du
Hirbel
Es sind anscheinend neue Nachbaudeckel und der Preis wäre absolut in Ordnung - so schlecht können die gar nicht sein - das Paar 75 Euro !!! ???
Aber ob man das auch anschauen kann - na ja bei mir ist einer gerissen, schaut auch nicht schön aus

Entscheiden musst letztendlich du

Hirbel
-
- Beiträge: 2210
- Registriert: 9. Sep 2012, 15:15
- Typ, RC09, RC21 usw.: RC43 + RC 28
Re: Seitendeckel verchromt
Hab mal nachgeschaut die kosten original um 180 Euro das Stück also grob das fünffache - wenn die nicht gerade von der Form verunstaltet sind und keine Probleme wegen dem fehlenden Zapfen machen wär das bei kaputten oder fehlenden Deckeln direkt ne alternative !!!
Wenn sie so aussehen wie auf den Bildern - eigentlich einen Versuch wert - man täuscht sich viel zu oft
Hirbel
Wenn sie so aussehen wie auf den Bildern - eigentlich einen Versuch wert - man täuscht sich viel zu oft

Hirbel
- Oberbazi
- Administrator
- Beiträge: 2853
- Registriert: 25. Nov 2007, 23:50
- Typ, RC09, RC21 usw.: RC 43
Re: Seitendeckel verchromt
Servus Maik,
wenn du tatsächlich aktuell einen Deckel benötigst gäbe es folgenden Weg:
1. Du bestellst den besagten Deckel: die 75 € sind echt nicht viel...
a) er entspricht deinen Erwartungen —> freu dich des Lebens
b) er ist unsauber verarbeitet: gehe zu 2.
2. Kunststoffe lassen sich mit Epoxidharz und/oder Schleifpapier wunderbar finishen:
a) Die Oberfläche ist rauh und wellig: Unebenheien abschleifen, Dellen ggf. mit Epoxidarz auffüllen und dann verschleifen
b) Ohne den besagten Zapfen hält der Deckel nicht ordentlich—> du kannst dir mir Glasfasematten und Epoxidharz jederzeit so einen Nipel an die bestehende Form anbauen. Dies ginge auch, wenn du dich für 1 = Chromlackierung entscheiden würdest, da man diesen Stift ja nicht sieht und er deshalb auch nicht lackiert werden muss. Ich persönlich bezweifle die Notwendigkeit dieses Stiftes: wenn du neue Gummis (extra Thread) verwendest, bewegt sich da nichts mehr ...
Ich persönlich habe mit dieser Technik bisher nur ein Surfbrett gebaut, aber da erscheint mir im Vergleich die Deckelkosmetik pillepalle zu sein.
3. Mein Lackierer hat für das Lackieren des Seitendeckels 20 € genommen —> Chrom wird zwar nicht klappen, aber deine „Wagenfarbe“ dürfte kein Problem sein
4. Wenn ich mich nicht irre, ist das Forenmitglied „motorrad-teile“ ein Kunststoffbauer: den könntest du hierzu um seinen fachlichen Rat fragen.
wenn du tatsächlich aktuell einen Deckel benötigst gäbe es folgenden Weg:
1. Du bestellst den besagten Deckel: die 75 € sind echt nicht viel...
a) er entspricht deinen Erwartungen —> freu dich des Lebens
b) er ist unsauber verarbeitet: gehe zu 2.
2. Kunststoffe lassen sich mit Epoxidharz und/oder Schleifpapier wunderbar finishen:
a) Die Oberfläche ist rauh und wellig: Unebenheien abschleifen, Dellen ggf. mit Epoxidarz auffüllen und dann verschleifen
b) Ohne den besagten Zapfen hält der Deckel nicht ordentlich—> du kannst dir mir Glasfasematten und Epoxidharz jederzeit so einen Nipel an die bestehende Form anbauen. Dies ginge auch, wenn du dich für 1 = Chromlackierung entscheiden würdest, da man diesen Stift ja nicht sieht und er deshalb auch nicht lackiert werden muss. Ich persönlich bezweifle die Notwendigkeit dieses Stiftes: wenn du neue Gummis (extra Thread) verwendest, bewegt sich da nichts mehr ...
Ich persönlich habe mit dieser Technik bisher nur ein Surfbrett gebaut, aber da erscheint mir im Vergleich die Deckelkosmetik pillepalle zu sein.
3. Mein Lackierer hat für das Lackieren des Seitendeckels 20 € genommen —> Chrom wird zwar nicht klappen, aber deine „Wagenfarbe“ dürfte kein Problem sein
4. Wenn ich mich nicht irre, ist das Forenmitglied „motorrad-teile“ ein Kunststoffbauer: den könntest du hierzu um seinen fachlichen Rat fragen.
- Achilles
- Administrator
- Beiträge: 1144
- Registriert: 19. Okt 2004, 20:32
- Typ, RC09, RC21 usw.: RC43, RC43
Re: Seitendeckel verchromt
Leuts
Nur zur Info - bin Besitzer eines Metallseitendeckels verchrom
Würde den nicht anbauen, da zu schwer auf die Dauer - Verlustgefahr
Würde die Version von Manni bevorzugen.
Gruss
Dat Achilles

Nur zur Info - bin Besitzer eines Metallseitendeckels verchrom

Würde den nicht anbauen, da zu schwer auf die Dauer - Verlustgefahr

Würde die Version von Manni bevorzugen.
Gruss
Dat Achilles
Harley Davidson:The most efficient way to turn gasoline into noise without the side effect of creating horsepower
- webmaster
- Administrator
- Beiträge: 3484
- Registriert: 11. Sep 2004, 12:10
- Typ, RC09, RC21 usw.: RC43 und RC28
- Kontaktdaten:
Re: Seitendeckel verchromt
Gern wiederhole ich mich noch einmal.
Die bei Ebay angebotenen Deckel sehe aus wie die Originaldeckel aus ABS - Kunststoff.
Nach meiner Kenntnis kann man auch Kunststoff, hier die ABS - Deckel, verchromen, indem dieser mit einem Leitlack versehen wird.
Einen CHROM - Lack habe ich aber auch noch nicht ausprobiert.....
Ich werde sie nicht kaufen, da ich, bis auf meinen Frontfender (ich weiss aber wo einer montiert ist - Florian
), aus meiner Sicht alles wichtige verchromt habe.
Das ist aber eine Frage des Geschmacks....
LG
Oliver
Die bei Ebay angebotenen Deckel sehe aus wie die Originaldeckel aus ABS - Kunststoff.
Nach meiner Kenntnis kann man auch Kunststoff, hier die ABS - Deckel, verchromen, indem dieser mit einem Leitlack versehen wird.
Einen CHROM - Lack habe ich aber auch noch nicht ausprobiert.....
Ich werde sie nicht kaufen, da ich, bis auf meinen Frontfender (ich weiss aber wo einer montiert ist - Florian

Das ist aber eine Frage des Geschmacks....
LG
Oliver
Nach vorne streben wo Engel furchtsam weichen...
-
- Beiträge: 2210
- Registriert: 9. Sep 2012, 15:15
- Typ, RC09, RC21 usw.: RC43 + RC 28
Re: Seitendeckel verchromt
Wir hatte uns gestern über die Deckel unterhalten - bin auch der Meinung das die verchromt sind - und ja das geht natürlich - sobald eine leitende Schicht drauf ist funktioniert der galvanische Aufbau genauso wie bei einem Metallteil.
Die Frage ist nur wie sorgfältig das ausgeführt wurde - und ob die verchromten unbedingt gut aussehen - wenn die ganze Seite in Chrom erscheint find ich persönlich das nicht mehr schön.
Aber das ist Geschmackssache und sieht bestimmt besser aus wie ein selbstgedengelter oder gar ein fehlender - will damit sagen wenn ich einen brauchen würde gäbe es für mich keine Frage mehr.
Die Qualität des Kunststoffs wird wahrscheinlich auch nicht so gut wie bei Originaldeckeln sein, aber wenn die 10 Jahre halten und dann langsam spröde oder rissig werden is doch für den Preis auch in Ordnung.
Aber wie gesagt entscheiden muss jeder selbst.
Gruss
Hirbel
Die Frage ist nur wie sorgfältig das ausgeführt wurde - und ob die verchromten unbedingt gut aussehen - wenn die ganze Seite in Chrom erscheint find ich persönlich das nicht mehr schön.
Aber das ist Geschmackssache und sieht bestimmt besser aus wie ein selbstgedengelter oder gar ein fehlender - will damit sagen wenn ich einen brauchen würde gäbe es für mich keine Frage mehr.
Die Qualität des Kunststoffs wird wahrscheinlich auch nicht so gut wie bei Originaldeckeln sein, aber wenn die 10 Jahre halten und dann langsam spröde oder rissig werden is doch für den Preis auch in Ordnung.
Aber wie gesagt entscheiden muss jeder selbst.
Gruss
Hirbel
- Wolfgang
- Beiträge: 2567
- Registriert: 13. Sep 2004, 08:56
- Typ, RC09, RC21 usw.: RC43
Re: Seitendeckel verchromt
Kommt halt drauf anHirbel hat geschrieben:.... und sieht bestimmt besser aus wie ein selbstgedengelter ....Hirbel


Und hier noch ein Link bezüglich Kunststoff-Verchromen, da sind doch einige mehr Arbeitsgänge .... als einen Lack aufsprühen dann galvanisieren .... nötig.
http://www.ktbernt.de/index.php?Galvanik
... ob man aus China, zu diesem Preis, eine annehmbare Qualität bekommt. Und das gleich im Pärchen

Mir erscheint die Wahrscheinlichkeit, dass die Chinaware "Chromlackiert" ist deutlich höher ........ und es muss ja nicht hässlich sein - wie man an meinem Ritzeldeckel sehen kann (zumindest diejenigen denen überhaupt auffiel, dass da etwas anders ist)
Servus aus München
Wolfgang
Wolfgang
- Oberbazi
- Administrator
- Beiträge: 2853
- Registriert: 25. Nov 2007, 23:50
- Typ, RC09, RC21 usw.: RC 43
Re: Seitendeckel verchromt
@Thüringer:
Wie wär‘s, wenn du mal ein Lebenszeichen von dir gibst? Ich denke, das Forum ist jetzt genügend in Vorleistung in Sachen „Einbahnstraßen-Kommunikation“ gegangen ...
Wie wär‘s, wenn du mal ein Lebenszeichen von dir gibst? Ich denke, das Forum ist jetzt genügend in Vorleistung in Sachen „Einbahnstraßen-Kommunikation“ gegangen ...
Re: Seitendeckel verchromt
Werd mich mal schlau machen. Hier gibt es ne Bude die pulverbeschichten. Das geht wohl auch in Chromoptik. Mal sehen was die haben wollen.
-
- Beiträge: 2210
- Registriert: 9. Sep 2012, 15:15
- Typ, RC09, RC21 usw.: RC43 + RC 28
Re: Seitendeckel verchromt
HÄ
Also mal zur Klärung - hast du Seitendeckel und möchtest nur verchromte - oder sind deine beschädigt/verloren und brauchst Ersatz.
Sind deine Seitendeckel nicht auch aus "Plastik" ?
Also Plastik verchromen geht mit ein paar mehr Schritten - wie wir gelernt haben - aber Plastik pulvern ?
Denke mal da brauchst ein ganz gutes Plastik.
Gruss
Hirbel
Also mal zur Klärung - hast du Seitendeckel und möchtest nur verchromte - oder sind deine beschädigt/verloren und brauchst Ersatz.
Sind deine Seitendeckel nicht auch aus "Plastik" ?
Also Plastik verchromen geht mit ein paar mehr Schritten - wie wir gelernt haben - aber Plastik pulvern ?
Denke mal da brauchst ein ganz gutes Plastik.
Gruss
Hirbel
- caddy
- Beiträge: 1413
- Registriert: 8. Jul 2017, 18:20
- Typ, RC09, RC21 usw.: RC43
Re: Seitendeckel verchromt
Pulverbeschichten auf Plastik geht nicht wegen den hohen Temperaturen. Habs vom Puderer 

Noch immer keine Haxe bekommen 

-
- Beiträge: 2210
- Registriert: 9. Sep 2012, 15:15
- Typ, RC09, RC21 usw.: RC43 + RC 28
Re: Seitendeckel verchromt
Halt zurück ich hab von einem anderen Beschichtungsverfahren gesprochen.
Mea Culpa, Mea Culpa, Mea Maxima Culpa
Hirbel
Mea Culpa, Mea Culpa, Mea Maxima Culpa
Hirbel
-
- Beiträge: 2210
- Registriert: 9. Sep 2012, 15:15
- Typ, RC09, RC21 usw.: RC43 + RC 28
Re: Seitendeckel verchromt
Das glaubte ich bis gerade vorhin auch.
Wir meinen das Pulvern - bei dem man Metall erwärmt - so das du es ohne Handschuhe nicht mehr halten kannst - und dann in das sche.... Pulver tauchst und dann nochmal "nachbackst"
Anscheinend gibt es da auch kältere Verfahren
Das geht dann mit Plastik schon - denke ich
Wir meinen das Pulvern - bei dem man Metall erwärmt - so das du es ohne Handschuhe nicht mehr halten kannst - und dann in das sche.... Pulver tauchst und dann nochmal "nachbackst"
Anscheinend gibt es da auch kältere Verfahren

Das geht dann mit Plastik schon - denke ich

- caddy
- Beiträge: 1413
- Registriert: 8. Jul 2017, 18:20
- Typ, RC09, RC21 usw.: RC43
Re: Seitendeckel verchromt
Wollte paar Plastikteile von ner V-Mav mit Pulver beschichten lassen aber wurde mir untersagt
Geht dabei um das elektrostatische Verfahren mit anschließendem Erwärmen auf über 200 Grad und das mehr als ne Halbe Stunde.

Noch immer keine Haxe bekommen 

- Wolfgang
- Beiträge: 2567
- Registriert: 13. Sep 2004, 08:56
- Typ, RC09, RC21 usw.: RC43
Re: Seitendeckel verchromt
Pulverbeschichten von Kunststoffteilen ist noch nie möglich gewesen!
Ich denke, so mancher geäußerte Wunsch/Vorstellung kommt daher, dass die wenigsten von euch schon einmal eine Pulverbeschichtungsanlage gesehen haben
Das liegt - wie caddy schreibt - daran, dass das zu beschichtende Bauteil elektrisch leitend sein muss um das elektrostatische, gegenseitige, anziehen zwischen Pulver und Bauteil zu erreichen.
Dadurch ist es erst möglich hängende Teile auch an der senkrechten Fläche und an der Unterseite zu beschichten. Das Pulver "fliegt" sogar quasi von alleine um das Teil herum auf die Rückseite .... in begrenztem Bereich natürlich.
Der zweite Grund - siehe ebenfalls caddy - ist die Temperatur die zum schmelzen und verbacken des Pulvers nötig ist.
@Hirbel
Die geschilderte Methode mit erwärmen des Bauteils funktioniert vom Grundsatz her sicherlich - Für industrielle, und damit kostengünstige, Beschichtung eignet sie sich nicht.
Also, das Kunststoffteil entweder relativ aufwändig verchromen lassen oder weniger aufwändig lackieren lassen .... oder Aludeckel selber bauen und hochglanzverdichten oder polieren
Die Fakten liegen auf dem Tisch, jetzt kann Thüringer sich selbst entscheiden was er hat und was er will
Ich denke, so mancher geäußerte Wunsch/Vorstellung kommt daher, dass die wenigsten von euch schon einmal eine Pulverbeschichtungsanlage gesehen haben

Das liegt - wie caddy schreibt - daran, dass das zu beschichtende Bauteil elektrisch leitend sein muss um das elektrostatische, gegenseitige, anziehen zwischen Pulver und Bauteil zu erreichen.
Dadurch ist es erst möglich hängende Teile auch an der senkrechten Fläche und an der Unterseite zu beschichten. Das Pulver "fliegt" sogar quasi von alleine um das Teil herum auf die Rückseite .... in begrenztem Bereich natürlich.
Der zweite Grund - siehe ebenfalls caddy - ist die Temperatur die zum schmelzen und verbacken des Pulvers nötig ist.
@Hirbel
Die geschilderte Methode mit erwärmen des Bauteils funktioniert vom Grundsatz her sicherlich - Für industrielle, und damit kostengünstige, Beschichtung eignet sie sich nicht.
Also, das Kunststoffteil entweder relativ aufwändig verchromen lassen oder weniger aufwändig lackieren lassen .... oder Aludeckel selber bauen und hochglanzverdichten oder polieren

Die Fakten liegen auf dem Tisch, jetzt kann Thüringer sich selbst entscheiden was er hat und was er will

Servus aus München
Wolfgang
Wolfgang
-
- Beiträge: 2210
- Registriert: 9. Sep 2012, 15:15
- Typ, RC09, RC21 usw.: RC43 + RC 28
Re: Seitendeckel verchromt
Moin
Drum schrieb ich ja hab ich bis gerade auch geglaubt - gucks du bei : https://www.ingenieur.de/technik/fachbe ... -moeglich/
Und klar - ich stelle vieles vereinfacht dar - das mit dem ins pulver tauchen und dann backen funktioniert nur bei gewissen teilen - meist bzw. eigentlich immer muss dazu in einem elektrischen Feld das Pulver aufgetragen werden - damit es überall und gleichmässig drauf ist.
Die Technik schreitet voran und wenn man ein paar Jahre sich nicht mehr damit beschäftigt ist man schon wieder auf den alten Stand
Hirbel
Drum schrieb ich ja hab ich bis gerade auch geglaubt - gucks du bei : https://www.ingenieur.de/technik/fachbe ... -moeglich/
Und klar - ich stelle vieles vereinfacht dar - das mit dem ins pulver tauchen und dann backen funktioniert nur bei gewissen teilen - meist bzw. eigentlich immer muss dazu in einem elektrischen Feld das Pulver aufgetragen werden - damit es überall und gleichmässig drauf ist.
Die Technik schreitet voran und wenn man ein paar Jahre sich nicht mehr damit beschäftigt ist man schon wieder auf den alten Stand

Hirbel
- Wolfgang
- Beiträge: 2567
- Registriert: 13. Sep 2004, 08:56
- Typ, RC09, RC21 usw.: RC43
Re: Seitendeckel verchromt
Das ist echt interessant
- und obwohl der Artikel schon von 2013 ist noch nie davon gehört
Auch nicht von den besuchten Beschichtern jeweils auf sowas hingewiesen worden.
.... kann es sein, dass es in der Praxis keine allzu große Rolle spielt? In dem Artikel steht ja
"Schneider Oberflächentechnik bietet das Verfahren bereits auf dem Markt an. In einer Demoanlage präsentiert die Firma das Verfahren Interessenten"
Vielleicht haben sich die nicht gerade zahlreich gefunden.


Auch nicht von den besuchten Beschichtern jeweils auf sowas hingewiesen worden.
.... kann es sein, dass es in der Praxis keine allzu große Rolle spielt? In dem Artikel steht ja
"Schneider Oberflächentechnik bietet das Verfahren bereits auf dem Markt an. In einer Demoanlage präsentiert die Firma das Verfahren Interessenten"
Vielleicht haben sich die nicht gerade zahlreich gefunden.
Servus aus München
Wolfgang
Wolfgang
-
- Beiträge: 2210
- Registriert: 9. Sep 2012, 15:15
- Typ, RC09, RC21 usw.: RC43 + RC 28
Re: Seitendeckel verchromt
Haben da mal Versuche mit lackieren wo elektrisch aufgeladen wird gemacht (ähnlich wie beim Pulvern) - funktioniert bei einem verrosteten Metallzaun oder Maschinen mit schwer zugänglichen Stellen, da ist die Optik zweitrangig.
Da fliegt der Lack wirklich um die Ecke, aber für schöne Oberflächen nicht zu gebrauchen, weil leider alles was in der nähe in der Luft rumschwirrt durch das genannte elektrische Feld auch mit um die Ecke fliegt - gibt ne schöne Oberflächenstrucktur
Was ich damit sagen will jedes Verahren hat seine Vor- und Nachteile - je nach dem wie die Anforderungen/Ansprüche sind
Hirbel
Da fliegt der Lack wirklich um die Ecke, aber für schöne Oberflächen nicht zu gebrauchen, weil leider alles was in der nähe in der Luft rumschwirrt durch das genannte elektrische Feld auch mit um die Ecke fliegt - gibt ne schöne Oberflächenstrucktur



Was ich damit sagen will jedes Verahren hat seine Vor- und Nachteile - je nach dem wie die Anforderungen/Ansprüche sind

Hirbel
- RGraefen
- Beiträge: 1993
- Registriert: 17. Okt 2004, 17:44
- Typ, RC09, RC21 usw.: RC43
Re: Seitendeckel verchromt
Beim Pulvern hast Du immer eine Oberfläche mit Struktur, von daher sollte dies bei Verkleidungsteilen für ein schönes Mopped eigentlich ausscheiden, aber es gibt immer jemanden, dem das gefällt
. Ich meine am Mopped ist nur bei den Felgen eine Pulverbeschichtung angebracht, der Vorteil ist, dass die Oberfläche leichter zu reinigen ist. Allerdings hat diese Beschichtung den Nachteil, dass Du jeden Reparaturversuch (Steinschlag) siehst.
Grüße, Robert

Grüße, Robert
Sonntags Magna, Werktags Pan, Hauptsache V4




Re: Seitendeckel verchromt
Moin Leute,
Wollte mich mal wieder melden. Hab die Deckel doch bestellt. Passen ganz genau. Der Chrom is auch ok. Bilder reiche ich nach.
Bis die Tage...
Wollte mich mal wieder melden. Hab die Deckel doch bestellt. Passen ganz genau. Der Chrom is auch ok. Bilder reiche ich nach.
Bis die Tage...
-
- Beiträge: 2210
- Registriert: 9. Sep 2012, 15:15
- Typ, RC09, RC21 usw.: RC43 + RC 28
Re: Seitendeckel verchromt
Na also warum umständlich wenn´s einfach auch geht
Und Neu wird das Möp durch die Deckel auch nicht - bin auf die Bilder gespannt.
Gruß
Hirbel

Und Neu wird das Möp durch die Deckel auch nicht - bin auf die Bilder gespannt.
Gruß
Hirbel
- Wolfgang
- Beiträge: 2567
- Registriert: 13. Sep 2004, 08:56
- Typ, RC09, RC21 usw.: RC43
Re: Seitendeckel verchromt
GutThüringer hat geschrieben:...... Passen ganz genau. Der Chrom is auch ok. Bilder reiche ich nach. Bis die Tage...


Bin auf die Bilder gespannt
Servus aus München
Wolfgang
Wolfgang
Re: Seitendeckel verchromt
Hallo Leute,
Sind nicht lackiert die Teile. Kaum ein Unterschied zu den Deckeln oben zu erkennen.
Bekomme die Fotos nicht vom iPhone hochgeladen. Hat jemand ein Tip, wie es ohne PC geht?
Jetzt geht‘s erstmal raus, bei dem Wetter
Meld mich wieder.
Bis die Tage
Sind nicht lackiert die Teile. Kaum ein Unterschied zu den Deckeln oben zu erkennen.
Bekomme die Fotos nicht vom iPhone hochgeladen. Hat jemand ein Tip, wie es ohne PC geht?
Jetzt geht‘s erstmal raus, bei dem Wetter

Meld mich wieder.
Bis die Tage
- Terz
- Beiträge: 741
- Registriert: 14. Aug 2015, 07:56
- Typ, RC09, RC21 usw.: RC43, RC28
- Kontaktdaten:
Re: Seitendeckel verchromt
Mit dem iphone is das nicht so einfach...
Am besten auf irgend einer Plattform hochladen wie z.b. pic-upload.de
Am besten auf irgend einer Plattform hochladen wie z.b. pic-upload.de
Trust me! Im an Engineer
-
- Beiträge: 567
- Registriert: 7. Jan 2011, 08:22
- Typ, RC09, RC21 usw.: SC 12
Re: Seitendeckel verchromt
Kann man Seitendeckelchen eigentlich mit einem 3D Drucker nachbauen oder muss man nach wie vor, wenn man mal einen braucht, Wanderrungen auf dem Autobahnseitenstreifen unternehmen.
Nur mal so ne Frage
Gruss Rainer
Nur mal so ne Frage
Gruss Rainer