Seite 1 von 2

Reifendruck...

Verfasst: 27. Mär 2006, 17:58
von Sn!ffer
hiho,

wie ist eigendlich der optimale Reifendruck??



ich habe habe vorne den Metzler 120er und hinten 150!!



thx....

Verfasst: 27. Mär 2006, 19:16
von Joerg
Den OPTIMALEN Druck such ich auch noch, hab provisorisch 2,5 drauf, mal abwarten....., weiß jemand was besseres???

Hatte bei der ersten Tour in diesem Jahr erst 1,4 drauf, ein echtes Erlebnis bei Nässe und Kälte...Circusreif, wenn einen das Hinterrad überholt... also zu 2,5 kann ich erst später genaues sagen..

Gruß Jörg

Verfasst: 27. Mär 2006, 20:07
von webmaster
Mit 0,8 hinten ist es wie mit einem Gabelstabler fahren :-) und ewig zehrt hinten einer am Heck, die Sau zeigt sich aber nicht :mrgreen::mrgreen::mrgreen:

Verfasst: 28. Mär 2006, 21:58
von Joop
Moinsen



Reifenluftdruck

(mit Sozius) vom/hinten

2,5/2,5 (2.5/2,9) bar



Gruß JOOP

Verfasst: 28. Mär 2006, 23:23
von Joerg
Hi Joop,

so stets geschrieben, ja...???Optimaler Druck war gefragt!?

Gruß Jörg

Verfasst: 29. Mär 2006, 12:53
von webmaster
@Jörg



Wegen der Empfindlichkeit des Navis, Du würdest Dein Ziel um 20 m verfehlen :-), würde ich den Luftdruch absenken auf 2,253714589715 bar :mrgreen::mrgreen:

Verfasst: 30. Mär 2006, 10:55
von Joerg
Hi Olli,

so einfach stellt sich ein Laie das vor...

Vor Fahrtantritt ist der tatsächliche Luftdruck in Millibar zu ermitteln, der ja wetterbedingt schwankt, also es geht um die Differenz zwischen Innen- und Außendruck, dies einmal in Hinsicht auf die Reifentemperatur, deren Wert sich ja auch ständig ändert. Schwierig wird es in Bergauf und Bergabpassagen, ständig muß man am Kompressor und am Ventil hantieren, da der Luftdruck sich ja dann ständig verändert, also optimal wäre ein kleiner Rechner... aber das kann ja das Navisystem übernehmen, durch die dreidimensionale Erfassung der Position wäre das Problem des Höhenniveaus bereits gelöst, ein Temperatursensor würde das nächste Problem lösen, so nun zu Deinem Einwand mit der Absenkung auf 2,.253714589715 bar, ich habe nachgerechnet, der Fehler wäre nur 6,98472314 m nach Norden und 2,47812744443 nach Westen, allerdings 1,8876437 m in der Höhe nach unten ( ist ja klar, das Moped liegt bei dem Druck ja erheblich tiefer auf der Straße) also mal ganz ehrlich, mit dem fehler kann ich leben, so teuer war das Navi ja nicht, jetzt gibt es allerdings schon wieder echt genauere, mal drauf sparen, dann kannste ja meins kaufen, dann wirst Du auch Experte und mußt nicht mehr die Holländer so lange suchen...

Navigrüße von Jörg :D :D :D

Verfasst: 30. Mär 2006, 13:16
von RGraefen
:mrgreen: :mrgreen: :mrgreen:



Grüße, Robert

Verfasst: 30. Mär 2006, 15:44
von mungo
Hallo,



hab mir gerade neuer Metzler gegönnt. Die Werkstatt hatte extra ein Buch mit den Druckangaben. Diese hat der auch genommen. Die Angaben auf der Schwinge haben den nicht sonderlich interressiert. Er sagte, er nimmt die, welche vom Hersteller vorgeschrieben sind für diesen Reifen. Ich glaube es waren 2,5v und 2,8h.



Hab mir übrigens Gas einfüllen lassen. Der Druck wird dann übrigens bei allen Werkstätten/Servicepunkten, welche GAS anbieten kostenlos geprüft und bei Bedarf nachgefüllt.



Kann die Metzler nur empfehlen, haben deutlich besseren Gripp als die Dunlop.



gruss mungo

Verfasst: 30. Mär 2006, 16:03
von RGraefen
Hallo Mungo,



bei einer Gasbefüllung der Reifen sollte man darauf achten, ob es sich (noch) um SF6 handelt. SF6 ist eines der am längsten haltbaren Treibhausgase, die Verwendung ist inzwischen streng limitiert, die Mengen müssen vom Reifenservice protokolliert werden (die Militärs haben übrigens diese Auflage nicht...).



Zu den Reifen selbst, ich hatte das Gefühl, dass die Metzeler wegen der härteren Gummimischung bei Regen eher anfangen zu rutschen.



Grüße, Robert

Verfasst: 30. Mär 2006, 17:22
von mungo
Hallo,






Zu den Reifen selbst, ich hatte das Gefühl, dass die Metzeler wegen der härteren Gummimischung bei Regen eher anfangen zu rutschen.


Genau das Gegenteil ist der Fall. Die Metzler sind weicher, hab ich so gemerkt. Auch nach Aussage der Reifenfirma, mein Schrauber usw.



Hab die neuen Metzler drauf, wofür es eine Reifenfreigabe gibt, da die alten, welche im Schein stehen, nicht mehr gibt.

Evtl. hat sich da ja was an der Gummimischung geändert. Jedenfalls haben die auch deutlich mehr Profil als die Dunlop.



gruss mungo

Verfasst: 30. Mär 2006, 20:01
von Sn!ffer
hiho,

da gehen die Meinungen wohl auseinader betr.Reifendruck!!



Was für Reifenfreigaben gibt es eigendlich ,außer Metzler und Dunlop??

Verfasst: 30. Mär 2006, 22:33
von webmaster
Nur noch Dunlop und Metzler :mrgreen::mrgreen::mrgreen:



Eeehrrlich ....:mrgreen::mrgreen:

Verfasst: 31. Mär 2006, 00:24
von RGraefen
neue Metzeler? Typbezeichnung?



Grüße, Robert

Verfasst: 31. Mär 2006, 10:03
von Sixpack
Vielleicht den???



METZELER

120/80-17 M/C 61V TL

ME 880 Front



METZELER

150/80 B 15 M/C 70V TL

ME 880

Verfasst: 31. Mär 2006, 15:07
von Joerg
Hallo Mungo,

letztes Jahr hab ich von Dunlop auf Metzeler gewechselt, im ersten Moment denkste, geil, läuft keiner Rille mehr nach, doch beim ersten Regen... oder er ist noch kalt...!

Das nächste mal sicher lieber wieder Dunlop, Rillen meiden, Spurwechsel beachten etc. aber bei erheblich besserer Haftung.

Am liebsten wäre mir eine andere Alternative.

Meine Frage an die Experten: Wenn man die Felgen verbreitert und größere (breitere) Reifen verwendet, welche Marhen gehen dann und welche Eigenschaften haben die dann ????

Grüße Jörg

Verfasst: 31. Mär 2006, 17:09
von Darkhonda
Moin,



hab auf ner 5,5 Zollfelge (Deget) nen Pirelli Dragon mit 170/60 drauf.

Kann nur sagen, absolut TOP. Bin sehr zufrieden, muß aber sagen, daß ich noch nie eine VF mit Originalreifen und Felgen gefahren bin.

Verfasst: 31. Mär 2006, 18:43
von Joerg
Moin, Moin, Dunkelmagna,

das wäre doch mal endlich ne Alternative, auf zu deget.de und dann zum Reifenhändler, wieviel Eurodollars muß ich da rechnen für vorne und hinten (inklusive polieren natürlich)...???

Gruß Jörg

Verfasst: 31. Mär 2006, 22:35
von Darkhonda
Das muß ich noch mal rauskramen. Schreibe Dir morgen was es etwa kostet.

Allerdings ist es sicherer bei Deget (www.deget.de) anzufragen. Meine Preisliste ist völlig veraltet und die Preise werden sich sicherlich geändert haben.

Verfasst: 1. Apr 2006, 11:32
von günni
Ieget........ein Dragoner :shock:

Frag mal dat Sumolein :o

vielleicht kannste mitmachen beim Feldzug gegen die Ösis :roll:

Da isses egal wie viel Luft drauf ist, Hauptsache du kämpfst. :lol: :oops: :wink: :wink: :oops:

tschuldi....... :oops: Gruß____________günni

Verfasst: 1. Apr 2006, 11:48
von mungo
Hallo,



@Jörg



also ich fahre jedes Jahr ca. 20.000km!!! Hatte 2 Jahre lang immer Dunlop, dann ein Jahr die Metzler. Meiner Meinung nach sind die Metzler besser. Gerade bei Spurrillen rutscht der hinten nicht mehr so weg. Das hat meine Freundin sogar gemerkt und das will was heißen. :D



Mag sein, das es bei Regen, mit den Dunlop etwas besser ist. Gemerkt habe ich davon nicht viel. Doch gerade bei Regen, fährt man ja besonders vorsichtig, also auch etwas langsamer als sonst. Kurven nicht ganz so schräg usw. Daher fällt es mir wahrscheinlich nicht so auf.





Meine erste RC43 hatte ich knapp 3 Jahre. Gekauft mit 7500km, verkauft dann mit 65.500km. Gekauft hab ich mir letztes Jahr dann eine mit 12.500km runter. Auf dieser waren dann neuwertige Dunlop, also hab ich die jetzt 9 Mon. gefahren. Bei dem Wechsel der Reifen, hab ich sofort wieder die Metzler genommen, da ich die ja davor 1 Jahr gefahren bin und die deutlich besser fand. Mag sein das es Geschmackssache ist, aber mit den Metzler Reifen fühl ich mich deutlich wohler.



gruss mungo

Verfasst: 1. Apr 2006, 22:54
von Joerg
Hallo Mungo,

ich wünschte, ich könnte Deine Meinung teilen. Die Dunlops liefen (bei mir!?) jeder sichtbaren oder auch unsichtbaren Rille nach, Spurwechsel erforderten immer die volle Aufmerksamkeit. Den Metzeler ist solches Verhalten vollkommen fremd.. jedoch jeden Morgen, wenn ich auf unsere Straße einbiege und kommod den Hahn aufdrehe geht mir der Arsch weg, und hallo, da fahr ich erst mal wie auf Eiern... das kannte ich bei Dunlop nicht.

Gruß Jörg

Verfasst: 2. Apr 2006, 18:59
von Wolfgang
Joerg hat geschrieben:Moin, Moin, Dunkelmagna,

das wäre doch mal endlich ne Alternative, auf zu deget.de und dann zum Reifenhändler, wieviel Eurodollars muß ich da rechnen für vorne und hinten (inklusive polieren natürlich)...???

Gruß Jörg


Hallo Jörg,



du must noch die Betriebskosten dazu rechnen.



Ich habe einen 180/55-17 Metzeler Z4 auf einer 5,5x17 Felge.



Der fährt sich toll - ist aber nach 6000 km hin.

Also jede Saison mindestens ein Satz Reifen.



Egal, ich würde es wieder tun.

Reifenwahl.....

Verfasst: 2. Apr 2006, 19:37
von sumos_weib
:D Wenn man(n) SUMO heisst,und immer seine persönliche Regenwolke übersich hat!!!! :cry: kann man(n) nur DUNLOP fahren!!!! :D sonst käme ich nirgends an!!! :cry: :roll: :wink: (1xM.4xDunlop) aber es soll ja Biker geben die auch mal Trocken irgendwohin kommen :? also reine Feeling..sache!ausser eins ist erwiesen.:Dunlop hält mehr Kilometer!!! seit dem € auch ein Argument! ausser in München :wink: ?

Verfasst: 3. Apr 2006, 07:25
von Darkhonda
Joerg hat geschrieben:Moin, Moin, Dunkelmagna,

das wäre doch mal endlich ne Alternative, auf zu deget.de und dann zum Reifenhändler, wieviel Eurodollars muß ich da rechnen für vorne und hinten (inklusive polieren natürlich)...???

Gruß Jörg




Hallo Joerg



Sorry, hat etwas länger gedauert. Der Umbau hat laut Rechnung im Jahre 2000 2200,-DM gekostet (Alles, incl Polieren, Reifen und TÜV). Hatte meine Magna aber so schon gekauft, kann also keine weitere Info geben. Nur vielleicht, daß die Bereifung bereits drauf war, mindestens 1500 Km schon gefahren ist, ich nochmal 4000 Km dazugemacht habe. Kann nun etwa abschätzen, daß der Reifen die 10000 Km bestimmt halten wird.

Verfasst: 3. Apr 2006, 10:04
von Wolfgang
Darkhonda hat geschrieben:

Hallo Joerg

Kann nun etwa abschätzen, daß der Reifen die 10000 Km bestimmt halten wird.


Puuh, dachte nicht dass sich meine Wambn (für Nichtbayern=Adoniskörper) so stark auswirkt :lol: :lol:



Ich wollte auch schon andere Reifen ausprobieren, habs aber doch gelassen, weil die Metzeler Z4 als einziges eingetragen sind.

Bei einer Umstellung müsste ich wieder Abnahme machen lassen - Papiere ändern etc.



Aber vielleicht gehe ich es irgendwann doch an - es soll ja zwischenzeitlich noch bessere Reifen (bzgl. Laufleistung) geben, ohne Nachteile bei Regen in Kauf nehmen zu müssen.

Re: Reifenwahl.....

Verfasst: 3. Apr 2006, 10:10
von Wolfgang
sumo hat geschrieben: .... seit dem € auch ein Argument! ausser in München :wink: ?


Hallo Sumo,



der Reifenhändler hat die besseren Argumente



Kein € :arrow: kein Reifen :roll:



und nur auf der Felge fahren - Rumpelt das dann so brutal, daß einem das Gebiss aus dem .... :lol:





P.S. Einen Teil meines Geldes verbrauche ich für schöne Frauen, einen weiteren Teil für schnelle Autos, den nächsten Teil in der Spielbank - und den Rest ...



verprasse ich einfach so :wink:

Verfasst: 3. Apr 2006, 11:22
von Darkhonda
Nachtrag zum Thema € beim Reifen.

Der Reifen Pirelli dragon MTR 24 170\60\17 kostet auch gerade mal 130,-€.

Wie lange hält denn ein Originalreifen bei der Magna?

reifen....

Verfasst: 3. Apr 2006, 17:45
von sumos_weib
mein erster Satz hat 5jahre gehalten!!!allerdings saß ich in der Zeit in München im Knast!!!

Verfasst: 3. Apr 2006, 18:56
von wolf750c
Habe jetzt auch den ME880 Marathon drauf. Ist wahrscheinlich eine Berliner Spezialität. :lol: Ist eigentlich ein Cruiserreifen. Die meisten BMW-Cruiser-Fahrer schwören darauf. Kann noch nichts zu den Reifen sagen. Bin erst ca.400km damit gefahren bei trockner Fahrbahn. Bin gestern mehrere km Längsrille gefahren(Straße gefräst).Verhält sich ganz normal.Aber mein Werkstattmeister,der die Reifen aufgezogen hatte, hat mir nochmal ans Herz gelegt:immer richtigen Luftdruck und nicht zu knapp(2,25/2,8).Die VF braucht das.

Vermutlich spielt der ellenlange Radstand (noch länger,als beim BMW-Cruiser)eine Rolle.

Hatte zuerst Dunlop drauf,Wechsel nach 17000km. war eigentlich damit zufrieden, selbst bei strömendem Regen und stehendem Wasser auf der Straße keine Probleme.Aber Me880 soll ja besser sein.Mal sehen.

Verfasst: 6. Apr 2006, 21:56
von RGraefen
Hallo Leute,



wie oben schon gepostet bevorzuge ich den Dunlop, 8) nach 7.000 km, spätestens 9.000km waren die Reifensätze immer fällig für den Wechsel.



Im Solobetrieb (<90kg ohne alles :wink: ) bin ich mit 2,5/2,5 v/h glücklich



Und Neureifen sind wegen der spitzeren Kontur immer schön handlich und machen doch mehr, was ich will. Mangels Schräglagenfreiheit ist die Abnutzung in der Reifenmitte höher, so dass gegen Reifenlebensende der Lenker energischer gegriffen werden will.



So isses halt. :? :? :?



Grüße, Robert

Verfasst: 9. Apr 2006, 23:08
von MontyBurns80
Da hätt ich auch eine Frage: Ich habe ja jetzt neue Räder (Fotos werd ich noch posten, schaut jedenfalls geilo aus) mit Conti, bleibt da der Reifendruck gleich wie original??

Verfasst: 10. Apr 2006, 06:57
von Wolfgang
Nein, du must schon den für die Reifen richtigen Druck reingeben.

Evtl. etwas mehr, da die Magna ja schwerer ist als die Hornet (es sind doch die Horneträder geworden, oder?)



Vielleicht auch bei Conti selbst nachfragen - die haben sicher auf der HP eine Kontaktadresse etc, oder beim Reifenhändler nachfragen.





Wie hast das ganze jetzt bezüglich Bremsen etc. machen lassen?

Berichte doch drüber - ist sicher interessant.

Verfasst: 16. Apr 2006, 14:43
von MontyBurns80
Also die Magna steht jetzt schon so gut wie fertig in der Garage, muss nur noch typisiert werden! Ist ganz toll geworden... Fotos und Details folgen später noch...

Wie geht das.....

Verfasst: 16. Apr 2006, 21:44
von webmaster
An die Customizer aus diesem Forum :!:



Es wäre schön, wenn Ihr Eure Erfahrung, bzw. wie Ihr Euer Vorhaben umgesetzte habt, hier posten würdet.



Also was habt Ihr gemacht, TÜV, Gutachten, usw. , usw´.



Das wäre seh sehr wichtig für dieses Forum.



Oliver

Verfasst: 18. Apr 2006, 07:24
von Wolfgang
MontyBurns80 hat geschrieben:..... Ist ganz toll geworden... Fotos und Details folgen später noch...


Gratuliere,



und bin gespannt auf die Details :wink:

Verfasst: 16. Mai 2006, 17:01
von Darkhonda
So, noch was zum Reifen.

Habe ja geschrieben, daß ich den 170er Pirelli fahre. Habe gerade für 111,-€ nen neuen bekommen. Der hat neu 6mm Profiltiefe. Der alte hat nach über 6000 Km immer noch 4mm, also etwa 3mm bis zu Verlschleißmarke. Denke daher, daß ich mindestens 12.000 Km mit dem Reifen packe. Bei dem Preis und dem Fahrverhalten (und auch der Optik 8) ) bin ich mehr als zufrieden.

Verfasst: 17. Mai 2006, 12:13
von Rudi
Hi,

ich werde nächste Woche auch meine "Holzräder"wechseln.

Habe noch die alten Metzeler drauf und das seit 10 Jahren und jetzt 21000km!!!

Vom Profil her müßte es zwar nicht sein (irgendwie fahren die sich nicht mehr ab) aber Grip ist inzwischen ein Fremdwort für die Pneus.

Dazu habe ich grade einen, wie ich denke, guten Preis bekommen. Für beide zusammen 180€, (Metzler ME 880).



Grüße Rudi

Verfasst: 17. Mai 2006, 20:53
von Sn!ffer
Na das ist ja ein guter preis,incl. aufziehen oder nur die reifen??

ich habe vor 2 wochen incl. 230 teuros bezahlt 8)

Verfasst: 17. Mai 2006, 22:29
von Hubert
Hi,



Dunlop K555 all inkl. für 277 Teuro und das war im Umkreis ein guter Preis am 11-05-2006.



Ich schaffe so ca. 12.000 km mit dem Hinterreifen ! :?:



Ja das mit den 0 -- 100 in 4,3 :wink: :twisted: :!: :idea: das ist einfach immer wider schön aber halt erst wenn das Öl min 60 Temp hat.