Seite 1 von 1

Foliatec-Sprühfolien-Experiment

Verfasst: 2. Jan 2016, 12:39
von Bumblebee
Hallo,

ich habe heute mal das Heck meiner Magna demontiert.

Da unter hellem Licht betrachtet der Heckfender dringend einer Neulackierung bedarf, und ich schon immer mal Foliatec ausprobieren wollte, werde ich (zunächst an meinem Ersatzfender) mal die Sprühfolie testen. Laut verschiedener Tutorials auf YouTube soll das Ganze auch für Laien wie mich machbar sein.

Nur für eine Farbe hab ich mich noch nicht entschieden, da muss ich noch ne Nacht drüber schlafen (ich schwanke noch zwischen mattschwarz und silber, das hängt auch davon ab, ob ich noch so eine Bagsterhaube wie der Chris (wrx...) bekomme ;)

Wenn das Ergebnis vorzeigbar ist, werde ich dann hier mal Bilder einstellen.

Re: Foliatec-Sprühfolien-Experiment

Verfasst: 3. Jan 2016, 18:31
von Terz
würde mich auch sehr interessieren..

Ich habe leider einige Kratzer im Tank, da die Vorbesitzerin des Bikes nicht sehr sorgsam damit umgegangen ist. Zumindest was den Lack betrifft.

Re: Foliatec-Sprühfolien-Experiment

Verfasst: 6. Jan 2016, 14:43
von Bumblebee
Hier die ersten Ergebnisse (Bilder sind recht groß, deshalb verlinke ich auf meine Seite)

Seitendeckel:

vorher: links rechts

nachher: links rechts

Heckfender:

hier

Die Struktur auf dem linken sieht auf dem Bild deutlicher aus, als sie ist, ich finde es auf beiden gut gelungen.

Re: Foliatec-Sprühfolien-Experiment

Verfasst: 6. Jan 2016, 22:51
von Oberbazi
Servus Thomas,

Das sieht sehr brauchbar aus!
Da kannst du vielleicht sogar den ein oder anderen Riffelblech-Fan umstimmen :mrgreen:
Und selbst Hirbel hätte jetzt die Alternative "sprühen oder waschen" :P

Ich werde mir das mal live bei dir ansehen - mein Lack ist ja auch nicht mehr werksneu ...
Ist auf jeden Fall eine (vermutlich kostengünstige) Alternative!

Re: Foliatec-Sprühfolien-Experiment

Verfasst: 7. Jan 2016, 09:20
von Terz
Ist wirklich nicht schlecht, besonders beim Fender..

Matt-Schwarz hatte ich auch vor. Costa Quanda Pi mal Daumen?

Re: Foliatec-Sprühfolien-Experiment

Verfasst: 7. Jan 2016, 10:52
von Bumblebee
Ich habe mir das 4-Felgen-Set bei Amazon bestellt (39,90), da sind 2 Dosen, Handschuhe und Reinigungstücher drin.

Ich habe den Fender und die beiden Seitenteile großzügig mit 4 Schichten versehen (laut Youtube-Tutorial reichen 3), und habe jetzt noch 1 1/4 Dose übrig. Ich denke also, dass es für den Tank und den Frontfender auch noch reicht.

Re: Foliatec-Sprühfolien-Experiment

Verfasst: 7. Jan 2016, 13:16
von Bumblebee
Nur damit es kein Missverständnis gibt:

Die Seitendeckel sind die Teile, die ich durch mein erstes Lackieren verhunzt hatte (wie man auf den Alt-Bildern sieht). Die grobe Struktur kam durch die erste "Lackierung".

Der Heckfender wird wohl so auf die Maschine kommen, der silberne kommt ins Kellerregal ;)

Mit den Seitendeckeln wollte ich nur testen, wie die Sprühfolie mit dem doch eher ungeeigneten Untergrund klar kommt, und da hat sie gepunktet, finde ich ;)

Re: Foliatec-Sprühfolien-Experiment

Verfasst: 7. Jan 2016, 18:40
von Wolfgang
Bumblebee hat geschrieben:.....Die Seitendeckel sind die Teile, die ich durch mein erstes Lackieren verhunzt hatte (wie man auf den Alt-Bildern sieht)........
Mit den Seitendeckeln wollte ich nur testen, wie die Sprühfolie mit dem doch eher ungeeigneten Untergrund klar kommt, und da hat sie gepunktet, finde ich ;)
Verstehe ich jetzt nicht :o
Normalerweise ist die Basis für jede Lackierung, und auch jede Beschichtung, eine entsprechend vorbereitete Oberfläche.
Wieso schleifst deinen "Lackversuch" nicht einfach runter und dann die Sprühfolie drauf - dann sollte auch die Oberfläche der Sprühfolie "sauber" aussehen.

Oder hast du es eh so geplant - später für die "Serienteile"?
d.h. sind die jetzt folierten Deckel (die mit den abgebrochenen Haltestiften) nur Proben - letztlich für die Tonne.

Auf jeden Fall ist es für den ersten Versuch recht ansehnlich geworden, wie es sich über die Zeit, ggf. Jahre, bewährt kann man nur abwarten.
Ich könnte mir das auch gut für einzelne Kleinteile vorstellen.

Re: Foliatec-Sprühfolien-Experiment

Verfasst: 7. Jan 2016, 19:33
von Bumblebee
d.h. sind die jetzt folierten Deckel (die mit den abgebrochenen Haltestiften) nur Proben - letztlich für die Tonne.
Exakt.

Die Sprühfolie hat ja den Vorteil, dass man nur den Untergrund entfettet, und los gehts ;)

Re: Foliatec-Sprühfolien-Experiment

Verfasst: 8. Jan 2016, 09:20
von Hirbel
Hi

Blödsinn sprühen oder waschen, steht ausser Frage.

Dann sieht man ja die original Hirbel Gebrauchsspuren nicht mehr -> d.h. das Moped ist nicht mal mehr die hälfte Wert :lol: :lol: :lol:

@Bumblebee, sieht ordentlich aus (ist ja auch Mattlack), ob die Beschichtung auch haltbar ist in Sachen mechanische Belastung und Verwitterung möchte ich fast ein bisschen anzweifeln.
Aber lass dich nicht entmutigen von mir, da Du ein bisschen ordentlicher bist als ich wird es bei dir jahrelang halten :-)

Gruß

Hirbel

Re: Foliatec-Sprühfolien-Experiment

Verfasst: 8. Jan 2016, 12:15
von Bumblebee
Laut Hersteller soll die sogar Waschstrassengeeignet sein, aber da ich selten durch die Waschstrasse fahren werde, wird dann der Langzeitversuch zeigen, wie gut es hält ;)

Einen Besuch beim Profi(-Lackierer) hatte ich eh eingeplant, schauen wir mal, wann es soweit ist.

Tante Edit hat mir mitgeteilt, dass da ein halber Satz fehlte...

Re: Foliatec-Sprühfolien-Experiment

Verfasst: 8. Jan 2016, 19:08
von Hirbel
DAS

Wollte ich schon lange mal machen, wasserdichter Kombi - einfach mitten durch die Waschstrasse, geil.

Gruß

Re: Foliatec-Sprühfolien-Experiment

Verfasst: 9. Jan 2016, 17:49
von Bumblebee
So, heute sind der Tank und der Frontfender fertig geworden, Bilder folgen.

Morgen mach ich mich noch an die "richtigen" Seitendeckel ;)

Re: Foliatec-Sprühfolien-Experiment

Verfasst: 10. Jan 2016, 09:10
von Hirbel
Wünsch dir weiterhin viel Erfolg

Gruß

Hirbel

Re: Foliatec-Sprühfolien-Experiment

Verfasst: 10. Jan 2016, 09:52
von Bumblebee
Hier die Bilder von Tank und Frontfender.

Tank

Frontfender

Wobei ich bei den Bildern sagen muss, dass meine Handykamera offenbar recht dürftig ist. Der Tank sieht hier doch recht "strukturiert" aus, in der Realität ist es eine gleichmäßige, glatte Oberfläche...

Aber spätestens auf dem Sommerfest kann sich ja jeder selbst ein Bild machen, die Südstaatler dann wohl im März :P

Re: Foliatec-Sprühfolien-Experiment

Verfasst: 10. Jan 2016, 12:37
von Wolfgang
Jetzt muss ich dich aber schimpfen :o

Wenn du dir schon soviel Arbeit machst, warum hast dann den unnötigen Pickel auf dem Frontfender nicht schnell abgeschliffen :?

Wie kommt denn das auf dem Foto gut sichtbare Magnaemblem am Tank in Natura raus?

Re: Foliatec-Sprühfolien-Experiment

Verfasst: 10. Jan 2016, 12:40
von Bumblebee
Man sieht die Umrisse ziemlich gut, wenn man daneben steht ;)

Und die Umrisse sind scharf umrissen, sieht aus als wäre das aus dem Tank gedengelt ;)

Re: Foliatec-Sprühfolien-Experiment

Verfasst: 10. Jan 2016, 12:53
von Wolfgang
Und, war das auch so gewollt ? ;)

Re: Foliatec-Sprühfolien-Experiment

Verfasst: 10. Jan 2016, 12:53
von Bumblebee
Japp, ich will mir noch die entsprechenden Aufkleber besorgen ;)

Re: Foliatec-Sprühfolien-Experiment

Verfasst: 10. Jan 2016, 13:05
von Wolfgang
Hast da schon eine Quelle .... sorry, ich habe diesmal keine :(

Die Originalen sind wahrscheinlich so Wassertransfer-Dinger, wie sie früher auch beim Plastikmodellbau verwendet wurden, und nach dem Fixieren mit Klarlack überlackiert.

Re: Foliatec-Sprühfolien-Experiment

Verfasst: 10. Jan 2016, 18:01
von Bumblebee
Ne, ich hab noch nichts richtiges gefunden, aber ich suche weiter ;)

Re: Foliatec-Sprühfolien-Experiment

Verfasst: 17. Jan 2016, 20:22
von Bumblebee
Thema Aufkleber:

Das hier http://www.cmsnl.com/honda-vf750c-magna ... pu2oyrhBhE könnte was sein.

Re: Foliatec-Sprühfolien-Experiment

Verfasst: 18. Jan 2016, 10:00
von Wolfgang
Ja schaut gut aus 8)
..... hatte ich auf der Seite noch nie gesehen :o naja, hatte ja auch noch nie welche gebraucht bzw. gesucht ;)

Re: Foliatec-Sprühfolien-Experiment

Verfasst: 30. Jan 2016, 13:21
von Bumblebee
So, ein kleines Update:

Heute kam ein Spritzer Sprit auf die Folie auf dem Tank, ich wollte den abwischen, und *MAGIC* jetzt hab ich wieder nen silbernen Tank :P

Zumindest das Versprechen stimmte: die Folie liess sich problemlos und rückstandsfrei ablösen...

Re: Foliatec-Sprühfolien-Experiment

Verfasst: 8. Feb 2016, 16:42
von Bumblebee
Noch ein Update:

Auch auf den Kunststoffteilen läßt sich die Folie rückstandsfrei entfernen...

Experiment beendet ...

Re: Foliatec-Sprühfolien-Experiment

Verfasst: 8. Feb 2016, 16:51
von Wolfgang
Bumblebee hat geschrieben:Noch ein Update:

Auch auf den Kunststoffteilen läßt sich die Folie rückstandsfrei entfernen...

Experiment beendet ...
aber das ist doch Sinn und Zweck einer Folierung - gegenüber einer Lackierung.

Re: Foliatec-Sprühfolien-Experiment

Verfasst: 8. Feb 2016, 16:53
von Bumblebee
Ja, da hat das Produkt sein Versprechen gehalten ;)

Allerdings mag es zwar für Felgen gut und recht sein, aber für Verkleidungsteile am Bike würde ich es nicht nochmal hernehmen.

Re: Foliatec-Sprühfolien-Experiment

Verfasst: 8. Feb 2016, 17:48
von Bumblebee
Nö, runzlig ist da nix, die ist jetzt einfach wieder silbern...

Re: Foliatec-Sprühfolien-Experiment

Verfasst: 9. Feb 2016, 08:10
von Rainer
Hi Summsi,
fallst Du mit dem " Batic " ergebniss nicht über die Saison fahren möchtest und Du Dein Moped kostengünstig selber lackieren möchtest, kannst Du gerne mein Lackierkämmerchen benutzen.

Gruß

Rainer

Ps. Folie hät ich auch noch ne Rolle, PVC selbstklebend. Ist allerdings Rosa und würde daher eher zu Sissi passen.

Re: Foliatec-Sprühfolien-Experiment

Verfasst: 9. Feb 2016, 13:30
von Bumblebee
Ne, keine Folie, ich bekleb das Bike jetzt mit Kunstleder... ( = SARKASMUS )

Batik is nicht, steht jetzt halt wieder wie nach dem Kauf da, bis auf die Tankhaube.

Zum Ende der Saison 2016 geb ich die Teile nem Lackierer, wenn ich das selbst mach, wird das eher nix ;)