210er Metzeler - Teil 2: Schutzblech
Verfasst: 3. Aug 2015, 14:25
Es ist soweit (und dem "Sommerloch" ade),
wer Teil 1 sagte, der muss irgendwann auch Teil 2 sagen
Deshalb hier kurz der Werdegang des Heckfenders.
Als erstes musste Platz geschaffen werden und eine solide Halterung für das Schutzblech her … also die Heckausleger abgeschnitten. Dann vernünftige Halterungen (Fenderstruts) für das Neue Blech geschaffen – 8 mm Stahl lassen sich gut mit der (richtigen) Stichsäge sägen
Nun konnte es an das eigentliche Schutzblech gehen.
Dazu habe ich einen Rohling genommen, diesen zerschnitten – an- und eingepasst – für den Sitz vorbereitet usw. So Kleinigkeiten wie die Tatsache, dass die linke Seite um 2° nach innen zum Heck läuft, während die rechte Seite parallel zur Moped-Längsachse ist, fallen vielleicht nicht auf (sollen sie auch nicht), sind aber nötig um den minimalen Versatz des Reifens zu kompensieren.
So ist letztendlich das Schutzblechende symmetrisch zum Reifen …. kommt besser
Um die TÜV-Forderung „..keine scharfen Kanten!“ zu erfüllen, habe ich die gesamte Kante des Blechteils noch mit einem angeschweißten und bündig verschliffenem 4 mm Rundstahl „auf Massiv“ getrimmt und eben einen Radius geschaffen …. Kommt auch gut
Nach reichlich Getüftel und Kleinklein war irgendwann ein Zustand erreicht, der für den Lackierer eine vernünftige Grundlage darstellt. Um den Begriff Schutzblech zu vervollkommnen, musste aber noch eine weitere Abdeckung zwischen Rad und „Elektrozentrale“ her. Tja, das ist es schon – so schnell geht’s
Sitzbank und Seitendeckel etc. wären vielleicht Dinge für eine Fortsetzung der Geschichte
wer Teil 1 sagte, der muss irgendwann auch Teil 2 sagen

Deshalb hier kurz der Werdegang des Heckfenders.
Als erstes musste Platz geschaffen werden und eine solide Halterung für das Schutzblech her … also die Heckausleger abgeschnitten. Dann vernünftige Halterungen (Fenderstruts) für das Neue Blech geschaffen – 8 mm Stahl lassen sich gut mit der (richtigen) Stichsäge sägen

Dazu habe ich einen Rohling genommen, diesen zerschnitten – an- und eingepasst – für den Sitz vorbereitet usw. So Kleinigkeiten wie die Tatsache, dass die linke Seite um 2° nach innen zum Heck läuft, während die rechte Seite parallel zur Moped-Längsachse ist, fallen vielleicht nicht auf (sollen sie auch nicht), sind aber nötig um den minimalen Versatz des Reifens zu kompensieren.
So ist letztendlich das Schutzblechende symmetrisch zum Reifen …. kommt besser

Um die TÜV-Forderung „..keine scharfen Kanten!“ zu erfüllen, habe ich die gesamte Kante des Blechteils noch mit einem angeschweißten und bündig verschliffenem 4 mm Rundstahl „auf Massiv“ getrimmt und eben einen Radius geschaffen …. Kommt auch gut

Nach reichlich Getüftel und Kleinklein war irgendwann ein Zustand erreicht, der für den Lackierer eine vernünftige Grundlage darstellt. Um den Begriff Schutzblech zu vervollkommnen, musste aber noch eine weitere Abdeckung zwischen Rad und „Elektrozentrale“ her. Tja, das ist es schon – so schnell geht’s


Sitzbank und Seitendeckel etc. wären vielleicht Dinge für eine Fortsetzung der Geschichte
