Seite 1 von 1
DYNOJET Stage 1 Vergaserkit
Verfasst: 25. Jun 2015, 19:43
von wurzel
Aloha,
ich bin wieder am basteln.

... die Suchfunktion liefert nicht so richtig was oder ich habe die falschen Begriffe. So what.
Also, es geht um das Kit aus dem Betreff, dazu folgende Fragen:
Wenn ich das richtig verstehe, hebt das Kit das Loch im Bereich der Umschaltung zwischen Leerlauf- und Hauptdüsen auf (irgendwo habe ich eine gebügelte Kennlinie gesehen, leider war diese Vergleichsgrafik in schwarzweiss ohne Legenden. Klasse das.)? Heisst, der Durchzug wird gleichmäßiger. Richtig?
Fährt jemand das Kit und kann ein paar Erfahrungen beisteuern (Leistungsentfaltung, Spritverbrauch, etc.)?
Bezugsquellen sind jetzt auch etwas rar gesäht. Die Händler auf der Dynojet Seite scheinen sich in unseren Breitengraden mittlererweile mit anderen Dingen zu beschäftigen. Tipps hier?
VG
Werner
Re: DYNOJET Stage 1 Vergaserkit
Verfasst: 25. Jun 2015, 20:01
von webmaster
Ich habe noch nie hiervon im Forum gelesen und habe auch selber KEINE Erfahrung mit dem Kit.
LHzG
Oliver
Re: DYNOJET Stage 1 Vergaserkit
Verfasst: 25. Jun 2015, 21:20
von heyday
Hallo,
Die Grafik müsste
http://www.dynojet.com/pdf/1167.pdf gewesen sein, und folgend Dynojet gibt es fünf Händller in Deutschland. Mein Händler hat damals auf meine Frage nach Power Commander abgewunken und meinte, die Magna sei von Honda aus OK so und ich soll es lieber lassen. Hat jemand Erfahrung damit?
Mich würde das Bohren abschrecken, aber dann gibt es zwei Typen von Magna-Fahren. Die einen schrauben, die anderen polieren, und ich gehöre zu denen, die lieber fahren
Grüße, heyday
Re: DYNOJET Stage 1 Vergaserkit
Verfasst: 25. Jun 2015, 21:46
von RGraefen
Ich hatte mich früher mal damit beschäftigt, aber wegen zwei oder drei PS mehr habe ich davon abgesehen, war es mir nicht wert. Und schlecht fahrbar ist die Magna nun wirklich nicht.
Grüße, Robert
Re: DYNOJET Stage 1 Vergaserkit
Verfasst: 25. Jun 2015, 23:10
von wurzel
heyday hat geschrieben:Die Grafik müsste
http://www.dynojet.com/pdf/1167.pdf gewesen sein, und folgend Dynojet gibt es fünf Händller in Deutschland. Mein Händler hat damals auf meine Frage nach Power Commander abgewunken ...
Genau die Grafik meine ich. Die deutschen Händler haben sich laut deren Websites auf den Power Commander eingeschossen. Das Ding hat aber nichts mit einer anderen Bedüsung zu tun.
RGraefen hat geschrieben:Ich hatte mich früher mal damit beschäftigt, aber wegen zwei oder drei PS mehr habe ich davon abgesehen, war es mir nicht wert. Und schlecht fahrbar ist die Magna nun wirklich nicht.
Es geht mir nicht um Leistungssteigerung von ein paar PS mehr, dafür ist die Fuhre eh zu schwer. Mich nervt der Knick bei 4-5.000 Touren. Bei meiner Hornet gibt/gab es den Knick auch, nicht so ausgeprägt wie bei der RC43 aber spürbar. Hier gibt es einen kleinen Trick, nennt sich Flap-Mod. Davor gab es unten rum Druck und ab einem bestimmten Drehzahlbereich einen tierischen Tritt in den Poppes. Mit der Modifikation zieht die Kiste mit Dampf gleichmäßig ohne Ruck bis 11.000 Touren. Will ich bei der Magna auch .. zumindest bis 10.000
Keine Frage, der Hocker macht Spaß wie er ist - könnte aber noch mehr Spaß machen.

Re: DYNOJET Stage 1 Vergaserkit
Verfasst: 26. Jun 2015, 06:31
von Wolfgang
RGraefen hat geschrieben:.......Und schlecht fahrbar ist die Magna nun wirklich nicht. Grüße, Robert
Mit sowas habe ich mich - aus dem selben Grund wie Robert - auch noch nie beschäftigt - obwohl ich nicht an einer besonders ausgeprägten Schrauberallergie leide
Ich fahr auch lieber ...............
nachdem ich geschraubt und poliert habe

Re: DYNOJET Stage 1 Vergaserkit
Verfasst: 28. Jun 2015, 22:48
von wurzel
Rapunzel hat geschrieben:...und warum dann dieser finanzielle und schraubertechnische Aufwand,wenn es nicht um mehr Leistung geht
[X] optimierte Leistungsentfaltung
[X] bessere Dynamik
[X] mehr Bumms von unten raus
[X] Spaß an der Freud
[X] der Trieb, weiße Flecken von der Landkarte zu tilgen
[X] Wahnsinn und Unvernunft
[ ] Taschengelderhöhung von der Frau
[ ] ________________________________ <= Freifeld für (D)einen kreativen Einfall
... ich hab für mich Zutreffendes schonmal angekreuzt.

Re: DYNOJET Stage 1 Vergaserkit
Verfasst: 29. Jun 2015, 07:47
von Wolfgang
Hallo wurzel,
also die ersten drei Punkte sehe ich nicht - bin da aber evtl. "Betriebsblind".
Bei den anderen kann ich sehr gut mitfühlen und auch mitgehen
....... und dass es mit dem Taschengeld nicht hinhaut tut mir leid für dich

Re: DYNOJET Stage 1 Vergaserkit
Verfasst: 29. Jun 2015, 21:54
von Oberbazi
Coole Beiträge! Weiter so!

Re: DYNOJET Stage 1 Vergaserkit
Verfasst: 29. Jun 2015, 23:02
von wurzel
Wolfgang hat geschrieben:..... und dass es mit dem Taschengeld nicht hinhaut tut mir leid für dich

Du solltest Optionen nicht mit Tatsachen verwechseln ...

... wobei, bei all den Erhöhungen rundum ... ich geh mal fragen
Back to Ernst des Lebens: Ehrlich gesagt, hatte ich mir mehr Fleisch am Knochen erhofft. Bleibt also nur ausprobieren.
VG & GN8
Re: DYNOJET Stage 1 Vergaserkit
Verfasst: 30. Jun 2015, 08:37
von Wolfgang
wurzel hat geschrieben: .....Back to Ernst des Lebens: Ehrlich gesagt, hatte ich mir mehr Fleisch am Knochen erhofft.
Ich fühle mich nicht angesprochen, denn ich habe genug Fleisch auf den Knochen

(und es wird leider immer mehr

)
wurzel hat geschrieben: ..... Bleibt also nur ausprobieren
Nee, du probierst nichts aus
Du leistest Pionierarbeit
Also los jetzt - geh Teile kaufen

Re: DYNOJET Stage 1 Vergaserkit
Verfasst: 30. Jun 2015, 08:38
von Hirbel
Hi
Halte eigentlich nichts von solchen Sachen.
Wichtiger wären saubere und gut eingestellte/synchronisierte Vergaser.
Und wie schon mal bemerkt Iridium und K&N.
Ich zum Beispiel habe kein Loch bei dieser Drehzahl, habe hinten das kleine 39er Kettenrad drin und fahre durch Ortschaften mit dem 5ten Gang (Drehzahl ca. 2500 -> knapp 60 km/h).
Am Ortsausgang beim Gasgeben zieht die Magna ohne rucken und Leistungsloch durch bis zum Ende, nur wenn ich´s eilig habe lege ich den 4ten oder manchmal auch den 3ten ein, besser geht´s eigentlich nicht.
Gruß
Hirbel
Re: DYNOJET Stage 1 Vergaserkit
Verfasst: 30. Jun 2015, 09:51
von wurzel
@Wolfgang
Das Set ist schon auf'm Weg. Vorher kümmere ich mich aber noch um die Avons, die Metzeler sind echt sowas von
@Hirbel
Das Loch bin ich mittlererweile los - meine Einstellung war deutlich zu fett (K&N, Iridium und ein 14er Ritzel sind schon drin) ... und besser geht immer

man muss nur fest dran glauben

.
Re: DYNOJET Stage 1 Vergaserkit
Verfasst: 30. Jun 2015, 13:37
von Hirbel
Hi
Ich sprach von einem 39er hinten (statt 40er bis ´Bj. ´96) -> Übersetzung länger, du wiederum redest von einem 14er vorne (statt 16er alle Baujahre) -> Übersetzung kürzer, sprich wir reden jeweils von der anderen Seite.
Nebenbei will ich noch darauf hinweisen das dir bei einem 14er vorne dein Kettengleitstück frühzeitig abgenützt wird und wenn du es versäumst selbiges zu tauschen dir dann die Kette an der Schwinge schleift
Hab mich dazu früher schon geäussert, wenn ein Fahrzeug beim Vollgasgeben schneller hochdreht als ich schalten kann bringt eine Verkürzung der Übersetzung, ausser höheren Verschleiss und Verbrauch, gar nichts
Nix für ungut, ich will auch keinem dreinreden, entscheiden muss letztendlich jeder für sich selbst.
Bin aber trotzdem gespannt auf deinen Bericht bezüglich des Dynojet.
Gruß und viel Spass beim forschen
Hirbel