Seite 1 von 1

Ölwechsel von Vollsynthetisch auf Teilsynthetisch

Verfasst: 17. Mär 2006, 16:02
von Darkhonda
Hallo an alle,



hab mal ne Frage ob jemand Erfahrungen mit dem Wechsel des Motoröls von Voll- auf Teilsynthetisch hat. Bei mir steht diese Entscheidung nämlich an. Laut unserem Hondahändler ist der Wechsel für den Motor kein Problem, aber Ihm wäre es mal passiert, daß anschließend die Kupplung durchgerutscht ist, und diese dann erneuert werden musste. Er wollte mir nicht das Vollsynthetische aufschwazen, im Gegenteil, er hat mir sogar zum Teilsynthetischem geraten, hat mich nur darauf hingewiesen was evtl passierten kann.

Verfasst: 17. Mär 2006, 18:08
von günni
Hi Darkhonda,

habe die Erfahrung mit Wechsel von 10W/40 auf 5W/40 Teilsynthetisch schon am eigenen Motorrad gemacht. :twisted:

Die Kupplung rutschte bei Beschleunigung durch und ob ich diese noch wechseln muss, weiß ich spätestens bei Fertigstellung meiner Supermagna, in ca. 2-3 Wochen. :shock:

Also lass lieber die 10w/40, dann bist Du auf der sicheren Seite. :)

Gruß……………günni :wink: :wink:

Verfasst: 17. Mär 2006, 18:38
von Darkhonda
Laut Honda ist das eigentliche Problem der Wechsel von Voll- auf Teilsynthetisch. Zur Zeit ist noch irgend etwas dünnes wie 0W oder 5W Vollsynth. drinne. Will aber das vom Hersteller empfohlene Öl 10W40 verwenden. Der Grund dann auch nur noch Teilsynthetisch zu verwenden ist ganz einfach die Kostenfrage und meine persönliche Symphatie (Teilsynthetisch ist ewas Motorschonender als Vollsynth.; meine Meinung).

oelwechsel

Verfasst: 17. Mär 2006, 18:53
von sumos_weib
:D :D fahre jetzt nach einem Tipp von der Werkstatt 20/40 in der 3Saison! kaufe das Oel bei Louis Hausmarke...wechsele 2x im Jahr incl. Filter! hab immer noch Kohle gespart,und meine Kupplung hält endlich!!

also aus Erfahrung kein Problem! :D gruß Sumo

Verfasst: 17. Mär 2006, 19:48
von Darkhonda
Ist das Vollsynthetisches? Hab bedenken wegen des Umstiegs von Voll auf Teilsynthetisch, weniger bei der Änderung der Viskosität.

Verfasst: 23. Mär 2006, 09:11
von magna96
Moin an alle.

Ich fahre von Anfang an vollsynthetisches Öl und meine Kupplung hält schon 100000 Km .Der Vorteil liegt in der Kurzstrecke und bei vielen Kaltstarts .Für Autobahnreiter ist es egal . Achja wenn die Kupplung ruscht versucht mal noch einen Ölwechsel jedoch mit der Verwendung eines Motorreinigers (Hab auf die Art eine Kawa wieder in Fahrt gebracht)



Bis denne

Verfasst: 23. Mär 2006, 09:22
von webmaster
Honda ist bekannt für seine schwächelnden Kupplungsfedern....

Verfasst: 25. Mär 2006, 18:09
von Joerg
Als ich meine Magna kaufte, riet ein Motorrad- Fachmann mir, die Finger von synthetischem Öl zu lassen, hab das getan, hab keine Probleme... ...speziell bei Honda, sei besser für Kupplung... das ist offensichtlich keine Frage der Viskosität!

Ich kann das nicht beurteilen, der das sagte, handelt ein Leben lang mit gebrauchten Motorrädern, es schien mir auf teuere Erfahrungen zu basieren! Auf jeden Fall kommt in mein Radel kein synthetisches...

Grüßt Euch Jörg

Verfasst: 25. Mär 2006, 20:26
von günni
Jörg, :roll: Du wirst mir immer mehr sympathischer und Du hast so Recht …….. :lol: :cry: :cry:

Gruß...........günni

Oelwechsel

Verfasst: 27. Mär 2006, 18:02
von sumos_weib
das von mir gefahrene Oel.:Mineralisch 20-40 4Liter.:12.95€

API SL-CF A CEA A3/B3 JASO T 903 MA also LOUIS-Hausmarke!! :D

Verfasst: 29. Mär 2006, 09:38
von Darkhonda
Also nu isses passiert. 2. Gang Vollgas etwa 8000 Umdrehungen und die Kupplung rutscht fleißig durch.

Jetzt kommt 10W40 Teilsynthetisch rein und dann schauen wir mal was passiert.

Verfasst: 29. Mär 2006, 13:44
von günni
Hi Darkhonda,

die Warnung nochmal :(

Habe die Erfahrung mit Wechsel von 10W/40 auf 5W/40 Teilsynthetisch schon am eigenen Motorrad gemacht. :twisted:

Die Kupplung rutschte bei Beschleunigung durch . :shock:

Also lass lieber die 10w/40, dann bist Du auf der sicheren Seite. Das ist mir auch bei ca. 8000 Umdrehungen passiert :shock:

Gruß……………günni :wink: :wink:

Verfasst: 29. Mär 2006, 14:00
von Darkhonda
Schon klar,



Der Wechsel wäre von 5W50 Vollsynthetisch auf 10W40 Teilsynthetisch, sollte wohl dann eher besser werden als schlechter, oder?

Verfasst: 29. Mär 2006, 15:59
von günni
Hi Darkh.... :cry:

kein Voll.-, kein Teilsynthetisch, einfach ganz normales gutes 10W/40 Motoröl :o :wink: :wink:

Verfasst: 29. Mär 2006, 20:59
von Darkhonda
Zu spät, ist schon gekauft. Werde es mal ausprobieren, ist ja zum Glück nicht so teuer wie Vollsynthetisch.