Seite 1 von 1
Verbogener Satteltaschenträger H&B
Verfasst: 4. Mai 2014, 16:23
von Bumblebee
Hallo,
wie auf dem Foto zu sehen, sind durch den Unfall die oberen Befestigungen des Satteltaschenhalters verbogen. Einen Amboss und einen passenden Hammer habe ich im Keller, die Frage ist nur, ob die Halter die kalte Rückverformung überleben.
Vielleicht hat ja der eine oder andere nen Tipp für mich

Re: Verbogener Satteltaschenträger H&B
Verfasst: 4. Mai 2014, 17:18
von modellbau-waldner
Mache die dinger mit nem brenner heiss und biege sie dann zurück.
mfg. daniel
Re: Verbogener Satteltaschenträger H&B
Verfasst: 4. Mai 2014, 17:20
von modellbau-waldner
hi, die r sind ja nicht direkt verbogen sondern verwunden so wie ich das sehe.....
wie gesagt brenner und zurückbiegen.... in dem fall würde ich eher auf die schweissnähte schauen wenn die danach noch gut aussehen würde ich mir keine sorgen mehr machen.
mfg. daniel
Re: Verbogener Satteltaschenträger H&B
Verfasst: 4. Mai 2014, 18:07
von Wolfgang
Kalt und mit Hammer wird wohl schwierig - da wird dir sogar das jetzt noch gerade Rohr krumm.
Wie Daniel schreibt,
heiß machen und mit großem Hebel (z.B. große Rohrzange) biegen - dabei Stahlunterlagen verwenden, damit der Chrom nicht zu sehr leidet.
Und die Schweißnähte nach Rissen anschauen.
Re: Verbogener Satteltaschenträger H&B
Verfasst: 4. Mai 2014, 18:14
von Bumblebee
Da ich keinen Brenner o.ä. habe, ihr meint schon sowas:
http://www.amazon.de/Proxxon-28146-Micr ... ds=brenner
Re: Verbogener Satteltaschenträger H&B
Verfasst: 4. Mai 2014, 19:37
von Rainer
Hi Summsi,
kannst auch nen Heißluftfön nehmen, müßte von der Temperatur auch reichen oder so nen kleinen Gasbrenner wie ihn die Gärtner zum unkraut vernichten benutzen, heißt glaub ich Lötbrenner, gibts im Baumarkt für kleines Geld.
Falls es schief gehen sollte und Deine Schweißnähte beim biegen ausbrechen. Satteltaschen anstandshalter für die Magna, hätte ich noch ein Pärchen.
Gruß
Rainer
Re: Verbogener Satteltaschenträger H&B
Verfasst: 4. Mai 2014, 20:35
von modellbau-waldner
hi, das foto von dem brenner ist schon fast richtig aber kaufe dir einfach so einen größeren brenner ausm bauhaus die kosten um die 10 euro und es gibt überall passende gaskartuschen dazu.
Ausserdem kannst ihn dann auch zum Grill anzünden nehmen.
der Kleine brenner ist fast zu klein um größere metallgegenstände gleichmässig zu erhitzen... da ist dann eher ein Heisluftfön besser, wie bereits geschrieben wurde.
du wolltest doch eh bei mir vorbeikommen... ich hätte so einen brenner... jedoch leider keine gaskartusche mehr weil ich das ding ja auch nur sehr selten benutze.
Kannst meinen brenner haben, musst dir nur ne gaskartusche kaufen. (1-2€)
mfg.