Seite 1 von 1

Projekt Sissybar oder am Anfang war die Stange

Verfasst: 28. Jan 2014, 08:11
von webmaster
Flasche Wein - checkd,
Dose Erdnüsse - checked,
DVD - checked,
Kind im Bett - checked,
Frau weg - checked,

ich halte die Macht in den Händen und starte mit dem Kultfilm........

Stars&Stripes, bei uns, passt nicht.....aber da geht noch was :mrgreen: ...... die Stange ist geil.....denk, träum, denk, träum, denk.....

Erst einmal aufrüsten.....
Berg und Schmid Junior.JPG
So etwas wollte ich schon immer haben.....
Güde GM400.JPG
Fehlt nur noch zum Glück.....
Rohrbiegemaschine.JPG
Es fehlt noch Rohr .....wir nehmen 3 m Stange 16 x 1,25.....Flachstahl.....100 x 40 x 5 ein Schweißgerät, sowie diverse Messwerkzeuge und los geht es.....

Re: Projekt Sissybar

Verfasst: 28. Jan 2014, 08:26
von webmaster
So...erst einmal Biegen....anpassen.....
VF 50 C-RC43 Sissiybar 004-20.JPG
Ups.....das wichtigste fast vergessen....
VF 50 C-RC43 Sissiybar 006-20.JPG
So....jetzt ....anpassen und bruzeln....dabei immer schön die Batterie VOLLSTÄNDIG abklemmen und Bike gegen Brandwunden schützen...

Re: Projekt Sissybar

Verfasst: 28. Jan 2014, 08:34
von webmaster
Feintuning.....was machen wir denn dazwischen....

Eine Flasche Wein später......
VF 50 C-RC43 Sissiybar 007-Entwurf.JPG
Jetzt wird es aufwendig...... :? :? :?
VF 50 C-RC43 Sissiybar 009-20-Peace.JPG
Es wird noch aufwendiger.....schleifen, schleifen, schleifen, schleifen, schleifen, schleifen, schleifen, schleifen, schleifen, schleifen, schleifen, schleifen, schleifen, schleifen, :? :? :? :?

Schon mal Vorfreude produziert :mrgreen: :mrgreen: :mrgreen: :mrgreen: :mrgreen:
VF 50 C-RC43 Sissiybar 010-20.JPG
To be continued.....

Re: Projekt Sissybar oder am Anfang war die Stange

Verfasst: 28. Jan 2014, 09:17
von Rainer
Hi Olli,
sieht super gut nach 70er Jahre aus, nur die Grenze nach Holland solltest Du meiden, Rauschgiftkontrolle droht.

Gruß

Rainer

Re: Projekt Sissybar oder am Anfang war die Stange

Verfasst: 28. Jan 2014, 12:42
von Rocky
mördergeil, sieht voll gut aus und selbstgemacht das hat was!
Freiheit, Weltfrieden, gute Gespräche in Frieden, arbeite für Frieden nicht Krieg

RESPEKT

Re: Projekt Sissybar oder am Anfang war die Stange

Verfasst: 28. Jan 2014, 14:44
von Olli
Super!

Auch haben will. Werde mit Spannung mitverfolgen und überlege mir bereits wo ich hier "biegen könnte"... :-D

Viele Grüße aus Fernost,
Olli

Re: Projekt Sissybar oder am Anfang war die Stange

Verfasst: 28. Jan 2014, 18:16
von Oberbazi
...da ist sie wieder: die Generation Bonanza-Rad!

Ich bin gespannt, wie du einen Tankschalthebel und einen (mit Wäscheklammer befestigten) Speichenrad-Geräuschabnehmer umsetzen wirst ...

http://4.bp.blogspot.com/_fjGGkefuRT4/T ... 3837-1.jpg

Re: Projekt Sissybar oder am Anfang war die Stange

Verfasst: 28. Jan 2014, 19:41
von UDI
Neeeeeiiiiinn, von wegen Flasche Wein. Haste was geraucht, ne? Das sieht mir eher nach easy rider aus. :-) Schönes Werkzeug und fabelhafte Arbeit.
Peace

Re: Projekt Sissybar oder am Anfang war die Stange

Verfasst: 28. Jan 2014, 19:50
von Wolfgang
viiiiiiel zu aufwändig :?
Knoten geht ohne Rohrbiegespezialwerkzeug 8) :mrgreen: :mrgreen: :mrgreen:


Aber im Ernst, schöne Arbeit hast da gemacht - wird wohl ein oldschoolhocker ;)

Hast die Biege gekauft? Gibt es evtl. einen Link dazu?

Re: Projekt Sissybar oder am Anfang war die Stange

Verfasst: 29. Jan 2014, 07:20
von webmaster
@Rapunzel

Krone....gute Idee.....noch ist ja nichts verschweist...

@Oberbazi

Speichenradgeräuscherzeuger....Oberbazi ich HABE DOCH SPEICHEN :mrgreen: :mrgreen: :mrgreen: Sturmschelle fehlt noch, Dreiklanghupe habe ich ja schon :mrgreen: :mrgreen:
Tankschalthebel, geht nicht, habe mir einen Tank der VT 750C RC44 gekauft, mit Dashboard, passt leider nicht, da der Tunnel zu schmal ist.

Du siehst, ich habe an fast alles gedacht....nur nicht an die Krone....

Ich habe aber noch genug Rohr und denke.....das....ich morgen in der Garage sein werde ....da geht doch was....statt Schmetterlinge eine Krone....Hanfblatt ist aber ein muss :!:

LHzG

Oliver

Re: Projekt Sissybar oder am Anfang war die Stange

Verfasst: 29. Jan 2014, 19:59
von Textildruckerei24
Coole Idee und saubere Arbeit.
Bin auf das Energebnis gespannt.

Re: Projekt Sissybar oder am Anfang war die Stange

Verfasst: 29. Jan 2014, 23:10
von Oberbazi
webmaster hat geschrieben:@Rapunzel

@Oberbazi

Speichenradgeräuscherzeuger....Oberbazi ich HABE DOCH SPEICHEN :mrgreen: :mrgreen: :mrgreen:

Servus Oliver,
gerade weil ich wusste, dass du auf Speichen fährst, habe ich das geschrieben:
Die Bonanza-Cracks der Siebziger haben sich damals mit einer Wäscheklammer ein Bierfilz an die Gabel geklemmt, das an den Speichen geknattert hat. Später wurde das noch perfektioniert mit Plastikscheibe (so ähnlich wie ein Plektrum beim Gitarrenspielen) und kleiner Schraubzwinge oder Ähnlichem.

Ich hatte leider weder Kettcar noch Bonanza-Rad: armes Polizistenkind ...

Re: Projekt Sissybar oder am Anfang war die Stange

Verfasst: 30. Jan 2014, 07:56
von webmaster
@Oberbazi

Mit einem Eisstil kam es besser.

Ich hatte ein oranges Bonanzarad mit Doppelschleifenrahmen und Mittengangschaltung mit drei Gänge. "Apehanger" und extra hoher Sissybar, auf 18"" Felgen. Gabel wie am Motorrad mit angedeuteter Federdämpfung. So eines habe ich vor kurzem bei i-bä gesehen.

Ha. ich lach mich schlapp... bei ebay Artikelnummer 321139044268 :mrgreen: :mrgreen: :mrgreen:


Zusätzlich hatte ich noch ein richtiges Kettcar, also dass mit den angedeuteten Speichenrädern, weißen Vollgummireifen, roter Sitzschalte, weißem Kettenkasten und blauen Rohrschleifenrahmen. Ist heute ganz, ganz selten noch zu finden.

Habe gerade mal nachgesehen, ist zur Zeit nix zu finden.

LHzG

Oliver

Re: Projekt Sissybar oder am Anfang war die Stange

Verfasst: 30. Jan 2014, 17:46
von Rainer
Bei uns gabs nix, nich mal barnanen,

Gruß

Rainer

Re: Projekt Sissybar oder am Anfang war die Stange

Verfasst: 30. Jan 2014, 23:55
von Rocky
Bei uns gabs sehr wenig:
Dreiradler mit Einfachrohrrahmen,
kettcar hab ich im quelle- katalog bestaunt, nie eines gefahren
vater war alleinverdiener in Ö zahlte er genau gleich viel steuern
mit großer familie wie wenn er alleinstehend wäre....

Re: Projekt Sissybar oder am Anfang war die Stange

Verfasst: 2. Feb 2014, 19:45
von webmaster
Die Arbeiten sind fast abgeschlossen und ich bin mit dem Ergebnis NICHT zufrieden.

Es gab einigen Probleme, die ich vorher nicht bedacht hatte.

Einen Ring mit einem Rohrbiegegerät zu biegen bedarf schon einiger Übung, da das Biegesegment nur 180° abdeckt. Es fehlen 15° bis 20° um einet gute Hälfte hinzubekommen. Um den richtigen Durchmesser hinzubekommen, der Durchmesser des Biegesegmentes für ein 16er Rohr währe zu klein gewesen, habe ich das den 20er genommen, hat aber den Nachteil, dass dar Rohr abflacht, also eirig wird.

Ich arbeite aber gerade an einem Ringbiegegerät um das Problem zu lösen.

Ein weiteres Problem war das Schweißen. Es muss unbedingt darauf geachtet werden, dass ALLES sauber, metallisch blank ist. Ein Problem, was ich überhaupt nicht bedacht hatte, ist, dass die Drahtrolle des Schweißdrahtes in der Garage oxidiert, das heißt, der Draht ist mit einer feinen "Rostschicht" versehen, der den Stromfluss hemmt, bzw. diesen unterbricht. Es gibt dann keine saubere Naht, sondern eher "Pickel" (Gas und Vorschub waren o.K.). Das Nacharbeiten mt der Flex und dem Dremel ist dadurch auch ziemlich aufwendig. Nur nachrichtlich sei werwähnt, dass ich eine unbeheizte Fertiggarage habe.

DIESE Sissybar werde ich nur lackieren, jetzt ersteinmal nochmals aufrüsten und dann zweiter Versuch mit dem PEACE - zeichen.

Nachfolgend einige Bilder ....
VF 50 C-RC43 Sissiybar 018 - 20.JPG
VF 50 C-RC43 Sissiybar 020-20.JPG
VF 50 C-RC43 Sissiybar 019-20.JPG

TO BE CONTINUED

Re: Projekt Sissybar oder am Anfang war die Stange

Verfasst: 2. Feb 2014, 20:09
von UDI
Hi Webmaster, um ein Rohr mit dieser kleinen Dimension zu biegen brauchst Du nur einen Lappen fest in die eine Öffnung stecken, dann das Rohr auf den Kopf stellen und mit Vogelsand füllen. Dann mit einem Holz solange gegen das Rohr dengeln bis der Vogelsand richtig gut verdichtet ist. Danach das offene Ende ebenfalls fest mit einem Lappen verschließen.
Ganz, ganz früher haben meine Kollegen mit dieser Technik gearbeitet.
Gruß von UDI aus dem Zentralheizungsbau. :-)

Re: Projekt Sissybar oder am Anfang war die Stange

Verfasst: 2. Feb 2014, 20:53
von webmaster
@UDI

Der Trick war mir zwar bekannt, doch ich werde diesen beim Nächstenmal anwenden, wenn ich das 16er Rohr mit dem 20er Segment biegen werde oder wenn ich die Ringbieger fertig habe.

Danke.

LHzG

Oliver

Re: Projekt Sissybar oder am Anfang war die Stange

Verfasst: 23. Feb 2014, 19:16
von schnappi
@ Könich,

gibt es etwas neues zu deinem Projekt?

Wann gehst du damit in Serie?

Re: Projekt Sissybar oder am Anfang war die Stange

Verfasst: 23. Feb 2014, 21:35
von Sissi
Ja richtig! Was ist jetzt mit meiner Kneipe?

Re: Projekt Sissybar oder am Anfang war die Stange

Verfasst: 23. Feb 2014, 22:24
von webmaster
Hallo zusamen,

ich mußte ersteinmal ein wichtiges Gerät instandsetzen um weitermachen zu können. Dank Schnappis Hilfe kann es jetzt auch weitergehen.

Wie ich schon schrieb, werde ich das bereits erstellte Teil nicht weiter verfolgen, da die Peacezeichenapplikation zu schlecht geworden ist, die Schweißnähte eine Katastrophe sind, so dass sich eine Fortsetzung HIER nicht lohnt.

Damit da nicht falsch verstanden wird, ich werde eine neue Sissybar bauen, nachdem ich ein paar grundlegende Probleme gelöst habe.

Neues Schweißgut und Düsen sind gekauft, doch muss ich jetzt zunächste ein Ringbiegegerät bauen, damit der Ring, der aus Rohr besteht auch tatsächlich rund wird und nur EINE Nahtstelle hat und nicht zwei.

Das Hanfblatt/blätter fehlt/en noch, muss ich aus 2 mm Blech sägen und auch die Schmetterlinge sind aus zu dünnem Blech. Auch die Neigung werde ich noch einmal überdenken. Auch überlege ich, ob ich das Teil nicht noch weiter nach hinten oder sogar ganz nach hinten setze, gleichwohl ich den Givikoffer nach wie vor montieren können will. Heute habe ich ersteinmal ne Runde gedreht......
VF 50 C-RC43 Sissybar 010 20.JPG
VF 50 C-RC43 Sissybar 011 20.JPG

Re: Projekt Sissybar oder am Anfang war die Stange

Verfasst: 24. Feb 2014, 14:00
von RGraefen
Manch einem ist die Tatsache wohl fremd, dass auch Moppedschmieden Designer beschäftigen 8) Schaut man sich die RC43 mal genauer an, so gibt es da einige korrelierende Linienführungen und auch ein paar in ein bestimmtes Verhältnis gesetzte Proportionen.

Zu Deinem Umbau, so für den Ästheten: die Neigung der Sissibar sollte der Neigung der Gabel entsprechen, der Durchmesser der Zusatzscheinwerfer sollte zwei Drittel des Hauptscheinwerfers nicht überschreiten. Ich wünsche ein frohes Basteln, Du bekommst das hin ;)

Grüße, Robert

Re: Projekt Sissybar oder am Anfang war die Stange

Verfasst: 24. Feb 2014, 16:29
von webmaster
@Robert

Super Tipp mit der Gabel, danke. :mrgreen: :mrgreen: :mrgreen:

Re: Projekt Sissybar oder am Anfang war die Stange

Verfasst: 24. Feb 2014, 17:36
von UDI
@webmaster
Dort wo Dein Peace Zeichen Kontakt mit dem Bügel hat bohrst Du ein Loch durch den Bügel und ebenso in den Rohrkreis des Symbols. Steck einen 3mm Schweißdraht oder ähnliches hindurch und verschweiß den Draht mit den Teilen. Nach dem schleifen hast Du ne optisch coole Verbindung.

Re: Projekt Sissybar oder am Anfang war die Stange

Verfasst: 24. Feb 2014, 18:59
von webmaster
UDI

Danke für den Tipp, sieht sicherlich besser aus, als das, was ich jetzt gemacht habe :mrgreen: :mrgreen: :mrgreen:

Re: Projekt Sissybar oder am Anfang war die Stange

Verfasst: 8. Okt 2014, 16:02
von Heinz
@ Webmaster

hoch genug ist das Teil ja....um nicht nur ein Rückenpolster sondern auch noch eine Kopfstütze anzubringen. :lol:

Aber im Ernst. Sieht super aus.
Musst du, bei Neigung und der Nähe zum Topcase, zum Öffnen des Topcases es jetzt immer abnehmen?

LHzG

Heinz

Re: Projekt Sissybar oder am Anfang war die Stange

Verfasst: 8. Okt 2014, 17:41
von webmaster
Hallo Heinz,

das Topcase kann noch geöffnet werden ;)

Re: Projekt Sissybar oder am Anfang war die Stange

Verfasst: 2. Nov 2014, 23:38
von WolfundTessa
Einfach mal so reingeschrieben ..... Kompliment, ich sollte wohl auch mal eine Flasche Wein trinken wenn da sowas rauskommt,,,,,,, jetzt noch die wasserdichte Dose für die vorgedrehten Joints und dann auf nach Woodstock . LG und die Linke zum gruss. Wolf