Seite 1 von 1

RC 43 und der Lärmpegel - Österreich lässt grüßen

Verfasst: 28. Apr 2013, 17:08
von Oberbazi
Hallo Gemeinde,

letzte Woche habe ich versucht, Maries Magna (BJ 94) zuzulassen. Ich hatte sie letztes Jahr von einem Österreicher, der nach Deutschland gezogen ist, erstanden. TÜV-Abnahme etc. in der Werkstatt war letztes Jahr im Herbst.

Teil 1:
Als ich die Unterlagen zusammensuchte, fiel mir erstmalig auf, dass der TÜV-Bericht im Feld U1 ein Standgeräusch von 90 Db ausweist. In den österreichischen Original-Papieren steht allerdings 96 DB. Da die Db-Skala nicht linear verläuft, ist das schon ein erhblicher Unterschied von mehr als 10%.
Deshalb bin ich nochmals zum hiesigen TÜV gefahren, um den Eintrag zu monieren.
Der halbwegs nette TÜV-Mensch zeigte mir daraufhin das offizielle Datenblatt im Rechner, in dem die Magna mit 90 Db vermerkt ist. Auch die Vorlage des KFZ-Scheins meiner Magna (BJ 96), in dem 92 Db ausgewiesen sind, half hier nichts.
Er empfahl mir immerhin, eine Kopie der österreichischen Zulassungsbescheinigung dabei zu haben, um im Falle einer Kontrolle auf die Vernunft des Polizisten hoffen zu können: das Anschrauben eines deutschen Kennzeichens macht ja sicher ein Motorrad nicht leiser. Ärgerlich ist in diesem Zusammenhang, dass sich Maries Magna nach Einbau der Sound-Control-Endstücke doch noch etwas lauter anhört als meine.

Teil 2
Bewaffnet mit den Unterlagen fuhr ich dann zur Zulassungsstelle. Und siehe da: die konnte nicht durchgeführt werden. Obwohl ich anstelle des dt. KFZ-Scheins das entsprechende österreichische Taschenbuch :mrgreen: dabei hatte und die entwertete Zulassungsbescheinigung Teil 2, erzählte mir die zuständige Beamtin, dass sie auch noch die Zulassungsbescheinigung Teil 1 benötigen würde. Die hatte ich aber beim Verkauf nicht erhalten...
Das Telefonat mit der Amtsleiterin ergab, dass mir eine Verlusterklärung helfen könnte. Sie wird von der Zulassungsstelle zum Kraftfahrt-Bundesamt nach Flensburg weitergeleitet und von dort nach Österreich, wo die Magna bis 2010 zugelassen war. Dies könne etliche Wochen dauern. Nach der Bestätigung aus Österreich könne mir dann eine Zweitschrift ausgestellt werden, mit der ich dann die Magna wieder zulassen könnte.
Fuck!

Teil 3
Ich rief daraufhin in der Zulassungstelle Kuftstein an und erklärte meinen Fall. Dort erfuhr ich, dass mein persönliches Erscheinen nötig sei, da ich eine Verlusterklärung unterschreiben und mich ausweisen müsse. Immerhin könnte ich mir so den Umweg über Flensburg ersparen. Als ich der freundlichen Dame erklärte, dass die kleine Reise nach Kuftsein (einfach 150 km) für einen Werktätigen einen Urlaubstag bedeutet, erklärte sie sich sofort bereit "vom normalen Dienstweg" abzuweichen: Sie scannte mir das Formular, ich scannte Kaufvertrag, Perso und unterschriebene Verlustbescheinigung zurück und erhalte innerhalb von 2 Tagen von ihr postalisch alle benötigten Unterlagen: Am Freitag wird zugelassen, am Wochenende gefahren! Und das Ganze ist in Österreich auch noch gebührenfrei!!!
Armes Deutschland! :twisted: :lol:
Tu felix Austria, nube! :P

Wenn jemand von euch mal eine Kopie der österreichischen Zulassungsbescheinigung benötigt, um ein Argument für die Lautstärkendiskussion zu haben - nächste Woche könnte ich den Scan als PN versenden :mrgreen:

Re: RC 43 und der Lärmpegel - Österreich lässt grüßen

Verfasst: 28. Apr 2013, 17:37
von magnax2
Da schaust Mane :mrgreen: wir Österreicher und unsere Bürokratie ;)

allerdings ist es wichtig, die/den Richtigen an das Telefon zu bekommen, ist die halbe Miete ;) :!:

Viel Spaß euch beiden bei der ersten gemeinsamen/ zweisamen Ausfahrt.......... :-D

Bitte Bild von den beiden Magnas schicken, thx :mrgreen: 8)

lg. Gerald

Re: RC 43 und der Lärmpegel - Österreich lässt grüßen

Verfasst: 28. Apr 2013, 21:54
von Oberbazi
Hallo nochmals,

nachdem die Sissi bei mir angerufen hat und der Gerald einen Kommentar schrieb, muss ich noch etwas klarstellen:
Marie hat erst die Theorieprüfung bestanden und darf erst ab 16.5. wieder Fahrstunden nehmen, da Sie wegen Kreuzbandriss noch krank geschrieben ist.
Aber ihre Tochter fliegt am Donnerstag ein, und die hat den Schein schon ...

Bilder gibt es natürlich auch demnächst mal ...

Güße nach BKK an Christiane und die Kiddies

Re: RC 43 und der Lärmpegel - Österreich lässt grüßen

Verfasst: 28. Apr 2013, 22:40
von webmaster
Wird Zeit, dass sich einer mal um das "Beamen" kümmert.....München ist zu weit weg um mal eben zum Kaffe vorbei zu kommen..

Wäre doch echt schön, wenn man sich aufgerüstet direkt vor die Tür "beamen" lassen könnte. "Sissi alte Huoe, fährste mit ein Stück Route 66?, komm, lasase uns noch bei den andern "vorbeibeamen" :mrgreen: :mrgreen: :mrgreen: "

Einstein hat sich verrechnet...ich sach et Euch....

Re: RC 43 und der Lärmpegel - Österreich lässt grüßen

Verfasst: 29. Apr 2013, 15:52
von Sissi
Ich lass das mit dem beamen, stell Dir vor, ich rutsch versehentlich in Jo's Bad......dieser Anblick muss nicht nochmal sein :| war am Sommerfest zu ausgiebig (bevor wer was falsches denkt :oops: )

Re: RC 43 und der Lärmpegel - Österreich lässt grüßen

Verfasst: 29. Apr 2013, 22:38
von v4jo
@sissi
feigling , mein bad ist sauber und selbst die goldfische zappeln nicht mehr auf dem boden, od.waren es silberfische?

Re: RC 43 und der Lärmpegel - Österreich lässt grüßen

Verfasst: 30. Apr 2013, 09:18
von Oberbazi
Zurück zum Thema:

In Sachen Geräuschpegel-Eintragung habe ich nun also schon folgende Informationen gesammelt:

Sissis Magna (ehemals britisch), BJ 98? 88 Db
Maries Magna, (ehem. Österr.), BJ 94 90 Db vorher 96 Db in Österreich
Oberbazis Magna , BJ 96 92 Db

Wer bietet mehr/weniger?

Re: RC 43 und der Lärmpegel - Österreich lässt grüßen

Verfasst: 2. Mai 2013, 11:01
von coretto
Servus,

meine ist Erstzulassung 22.03.1996 -> 90db im Schein eingetragen.

Ist irgendwie erstaunlich, das hier so viele unterschiedliche Angaben existieren. Zwischen Österreich und Deutschland würd ich das ja gerade noch verstehen, aber innerhalb Deutschland auch ??

Gruß,
coretto

Re: RC 43 und der Lärmpegel - Österreich lässt grüßen

Verfasst: 2. Mai 2013, 11:10
von Der Schrauber
Also ich hab wahrscheinlich eine der ältesten: 24. Febr. 1994
Meine ist mit 92 P eingetragen.

Re: RC 43 und der Lärmpegel - Österreich lässt grüßen

Verfasst: 2. Mai 2013, 11:32
von Wolfgang
Meine ist EZ 97 und hat 90dB Standgeräusch in den Papieren.

Die Geräuschthematik hat sich auch "weiterentwickelt" d.h. die Vorgaben werden immer strenger - deshalb die Unterschiede.

Wenn man die Tabelle etwas "sortiert", dann kommt fast eine gewisse Logik rein

Maries Magna, (ehem. Österr.), BJ 94 ... 96 Db in Österreich
Schrauber EZ 94 ... 92 P
Oberbazis Magna, . BJ 96 ... 92 Db
Coretto EZ 96 ... 90 dB
Wolfgang EZ 97 ... 90 dB
Sissis Magna (ehemals britisch), BJ 98 ...88 Db

wie gesagt je älter umso lauter - ein klein wenig Logik ist erkennbar aber sicher keine vollständige (siehe Oberbazi und Coretto)

Re: RC 43 und der Lärmpegel - Österreich lässt grüßen

Verfasst: 2. Mai 2013, 19:28
von Sissi
Meine ist aber EZ 1995 und somit ist es nur "deutsch logisch", nämlich gar nicht. Ich schäme mich direkt, als Bürokratenheini ähnlichen Mist auf anderer Ebene vertreten zu müssen. :oops:

Re: RC 43 und der Lärmpegel - Österreich lässt grüßen

Verfasst: 3. Mai 2013, 10:36
von Wolfgang
Oberbazi hat geschrieben:Zurück zum Thema:

In Sachen Geräuschpegel-Eintragung habe ich nun also schon folgende Informationen gesammelt:

Sissis Magna (ehemals britisch), BJ 98? 88 Db
Maries Magna, (ehem. Österr.), BJ 94 90 Db vorher 96 Db in Österreich
Oberbazis Magna , BJ 96 92 Db

Wer bietet mehr/weniger?
Hallo Sissi,

dann informiere doch den Oberbazi richtig - du Unterbazi :P :lol: :lol:

Re: RC 43 und der Lärmpegel - Österreich lässt grüßen

Verfasst: 4. Mai 2013, 12:09
von wullew
Hallo, Ihr ober unter mittelbazis.


also ich schaue nach nanu Bj 02.05.1997 nja sie ist 16 jahre geworden Glückwunsch......

92 P

euer Idee stimmt so nicht mehr oder.

egal meine ist laut und das ist gut so...

leider bekommt Sie am Montag einen neue Kupplung die ist wech..

Schönes WE

da Aiblinger

Re: RC 43 und der Lärmpegel - Österreich lässt grüßen

Verfasst: 4. Mai 2013, 19:06
von skyrider65
also bei meinen österreichischen Papieren steht auf jeden Fall 96db drinnen. Aber ehrlich gesagt: Papier ist geduldig ;)
Witzigerweise bei der Ninja 95db und die überschreite ich mit der Krawalltüte die ich da drauf hab, laut der letzen Messung der "beweglichen Laternen" auch nicht - hat mich echt gewundert, aber so hat mich die Amtshandlung wenigst nicht ganz so viel gekostet :oops:

umgekehrt n Deutsches KFZ nach Ö zu bringen, da wiehert unser Amtsschimmel gewaltig! wollten für nen Kumpel ne alte (aber für Oldtimer nicht alt genug) Guzzi "importieren" (Moped ist schon da) aber da machen sie es dir als Privatperson derart schwierig daß das Projekt gestorben ist.

Re: RC 43 und der Lärmpegel - Österreich lässt grüßen

Verfasst: 6. Mai 2013, 12:41
von Achilles
:roll: Meine hat auch 90dB eingetragen - bin vor zwei jahren mit 92dB beim TÜV in NRW durchgefallen :evil:
Baujahr hab ich gerade nicht parat, aber ich schau nach.
Wobei der Prüfer sagte, 90dB ist für den TÜV Standart :?

Der Waldi

P.S. Seitdem habe ich in den Endrohren je 8 cm Röhrchen :roll:

Re: RC 43 und der Lärmpegel - Österreich lässt grüßen

Verfasst: 6. Mai 2013, 17:19
von magnax2
Alsooooooo, bei der Messung von der Rennleitung :twisted: :roll:

hatte meine Magna seinerzeit 116 DB :?: 8)

A bisserl zviel, Vorfahren und soweiter hat mich 475.- Euronen gekostet :cry: :cry: :(