Seilzüge
Seilzüge
Hallo Leute,
ich hab mal ne Frage...ich versuch seit Tagen die Originallängen der Bowdenzüge ( Gas/Kupplung ) für die VF750 raus zu bekommen...keiner kann mir helfen. (auch Honda Vertragshändler nicht)
kennt jemand die Längen und weiß jemand 10cm längere die auch passen?
LHzG Teddy
ich hab mal ne Frage...ich versuch seit Tagen die Originallängen der Bowdenzüge ( Gas/Kupplung ) für die VF750 raus zu bekommen...keiner kann mir helfen. (auch Honda Vertragshändler nicht)
kennt jemand die Längen und weiß jemand 10cm längere die auch passen?
LHzG Teddy
- webmaster
- Administrator
- Beiträge: 3484
- Registriert: 11. Sep 2004, 12:10
- Typ, RC09, RC21 usw.: RC43 und RC28
- Kontaktdaten:
Re: Seilzüge
Ich glaub, ich habe noch welche im Regal....bin morgen dann mal messen.
Nach vorne streben wo Engel furchtsam weichen...
Re: Seilzüge
Hallo Teddy,
den Gaszug öffnen kann ich Dir genau sagen (vorausgesetzt das ich noch den originalen hab). Da ich schon beim Kauf einen Widebarlenker drauf hatte, weiss ich es nicht genau. Aber er spannt beim Lenkeinschlag und ich hab gerade das gleich Problem wie Du und such einen längeren. Ist schwer rauszubekommen.
Jedenfalls ist der:
91 cm (innen gemessen ohne die Anschlüsse, also nur das schwarze)
118 cm von Innenzugendnippel zu Nippel
Den Gaszug schließen will ich eh nichgt mehr verbauen, sondern, wie hier so oft beschrieben mit einer Feder arbeiten.
Kupplung könnte ich evtl. nachmessen, da ich eh am umbauen bin, falls sonst niemand was dazu sagen kann.
Hoffe das hilft.
Gruß,
coretto
den Gaszug öffnen kann ich Dir genau sagen (vorausgesetzt das ich noch den originalen hab). Da ich schon beim Kauf einen Widebarlenker drauf hatte, weiss ich es nicht genau. Aber er spannt beim Lenkeinschlag und ich hab gerade das gleich Problem wie Du und such einen längeren. Ist schwer rauszubekommen.
Jedenfalls ist der:
91 cm (innen gemessen ohne die Anschlüsse, also nur das schwarze)
118 cm von Innenzugendnippel zu Nippel
Den Gaszug schließen will ich eh nichgt mehr verbauen, sondern, wie hier so oft beschrieben mit einer Feder arbeiten.
Kupplung könnte ich evtl. nachmessen, da ich eh am umbauen bin, falls sonst niemand was dazu sagen kann.
Hoffe das hilft.
Gruß,
coretto
- RGraefen
- Beiträge: 1993
- Registriert: 17. Okt 2004, 17:44
- Typ, RC09, RC21 usw.: RC43
Re: Seilzüge
Es gäbe da ja auch noch eine Suchen-Funktion
viewtopic.php?f=4&t=110&p=6467&hilit=ga ... d58f#p6467
Was gegen das Wegfallenlassen des Rückholzuges spricht, ist die Möglichkeit der Vergaservereisung. Gab es bei früheren Versionen der Pan. Und jetzt antwortet mir bitte nicht, dass Ihr nur im Sommer fahrt, das interessiert den Vergaser nämlich überhaupt nicht
Grüße, Robert

viewtopic.php?f=4&t=110&p=6467&hilit=ga ... d58f#p6467
Was gegen das Wegfallenlassen des Rückholzuges spricht, ist die Möglichkeit der Vergaservereisung. Gab es bei früheren Versionen der Pan. Und jetzt antwortet mir bitte nicht, dass Ihr nur im Sommer fahrt, das interessiert den Vergaser nämlich überhaupt nicht

Grüße, Robert
Sonntags Magna, Werktags Pan, Hauptsache V4




Re: Seilzüge
Hallo Robert,
den Thread hatte ich auch gefunden, hat mich aber eher verwirrt.
Zitat:
- Kupplungszug Hüllenlänge 102cm, Überhang 10cm
- Gaszug Öffnen Hüllenlänge 103cm, Überhang 12cm-13cm
Ist mit "Hüllenlänge" die Gesamtlänge inkl. der Anschlußstücke oben und unten gemeint und mit "Überhang" das Stück, das vom Innenzug rausschaut? Das würde sich dann auch ungefähr mit meinen Angaben decken (ich habe ja nur den schwarzen Zug gemessen).
Oder hab ich das immer noch falsch verstanden?
Gruß,
coretto
den Thread hatte ich auch gefunden, hat mich aber eher verwirrt.
Zitat:
- Kupplungszug Hüllenlänge 102cm, Überhang 10cm
- Gaszug Öffnen Hüllenlänge 103cm, Überhang 12cm-13cm
Ist mit "Hüllenlänge" die Gesamtlänge inkl. der Anschlußstücke oben und unten gemeint und mit "Überhang" das Stück, das vom Innenzug rausschaut? Das würde sich dann auch ungefähr mit meinen Angaben decken (ich habe ja nur den schwarzen Zug gemessen).
Oder hab ich das immer noch falsch verstanden?

Gruß,
coretto
- RGraefen
- Beiträge: 1993
- Registriert: 17. Okt 2004, 17:44
- Typ, RC09, RC21 usw.: RC43
Re: Seilzüge
jepp, genau so ist es, hast Du richtig verstanden. Ich musste damals dem Lieferanten genaue Längenangaben machen, da habe ich einfach diese Definition "erfunden"
Seilzug am einen Ende am Anschlag, und das was rausschaut am anderen Ende ist die Mehrlänge. Kommt ja auf einen cm mehr oder weniger nicht wirklich an, es muss sich nur alles im Justierbereich der verschiedenen Schrauben befinden.
Meine erste Magna hatte einen Apehanger, da habe ich mir die Züge aus Metallschlauch selbst gefertigt und die Nippel hartgelötet. Eher eine rustikalere Lösung für die Riffelblechfraktion
Das war noch im Jahre des Herrn 2001
Grüße, Robert

Meine erste Magna hatte einen Apehanger, da habe ich mir die Züge aus Metallschlauch selbst gefertigt und die Nippel hartgelötet. Eher eine rustikalere Lösung für die Riffelblechfraktion


Grüße, Robert
Sonntags Magna, Werktags Pan, Hauptsache V4




Re: Seilzüge
Hallo Leute,
das hilft mir schon sehr...ich hoffe der Gaszug Schliesen ist genauso lang.
Danke
Kennt jemand noch Firmen die Bowdenzüge günstig und gut anfertigen?
das hilft mir schon sehr...ich hoffe der Gaszug Schliesen ist genauso lang.
Danke

Kennt jemand noch Firmen die Bowdenzüge günstig und gut anfertigen?
- RGraefen
- Beiträge: 1993
- Registriert: 17. Okt 2004, 17:44
- Typ, RC09, RC21 usw.: RC43
Re: Seilzüge
Gaszug öffnen und Gaszug schließen haben unterschiedliche Teile-# bei Honda. Öffnen ist 17910MZ5770, Schließen 17920MZ5770.
Ich habe mal zwei Bilder in meine Galerie hochgeladen, die den Kupplungszug und den Gaszug öffnen zeigen, jeweils alt und neu. Der Kupplungszug (oben) ist 3cm länger geraten, aber solange die Länge des Zuges dazu in der richtigen Relation ist, funktioniert es.
Grüße, Robert
Ich habe mal zwei Bilder in meine Galerie hochgeladen, die den Kupplungszug und den Gaszug öffnen zeigen, jeweils alt und neu. Der Kupplungszug (oben) ist 3cm länger geraten, aber solange die Länge des Zuges dazu in der richtigen Relation ist, funktioniert es.
Grüße, Robert
Sonntags Magna, Werktags Pan, Hauptsache V4




Re: Seilzüge
Servus, also ich hab auf meiner Magna einen 50er Ape und auf der meiner Freundin einen 35er Ape verbaut.
Die Züge hab ich selbst gemacht. Einfach die universal Bowdenzüge von Polo oder Louis holen und anpassen. Die sind bei weitem nicht so teuer wie die originalen oder Sonderanfertigungen. Hierbei hab ich auch an beiden Bike´s den Gaszug schließen weg gelassen und wir hatten nie Probleme damit, obwohl wir jede Menge km fressen und keine zusätzliche Feder verbaut wurde!!
Abschließend kann ich nur sagen, dass wir mit der "Billiglösung" bisher sehr sehr gut gefahren sind.
Gruß
Die Züge hab ich selbst gemacht. Einfach die universal Bowdenzüge von Polo oder Louis holen und anpassen. Die sind bei weitem nicht so teuer wie die originalen oder Sonderanfertigungen. Hierbei hab ich auch an beiden Bike´s den Gaszug schließen weg gelassen und wir hatten nie Probleme damit, obwohl wir jede Menge km fressen und keine zusätzliche Feder verbaut wurde!!
Abschließend kann ich nur sagen, dass wir mit der "Billiglösung" bisher sehr sehr gut gefahren sind.
Gruß
- Wolfgang
- Beiträge: 2567
- Registriert: 13. Sep 2004, 08:56
- Typ, RC09, RC21 usw.: RC43
Re: Seilzüge
hier kannst du Bowdenzüge nach Wunsch bekommenTeddy5768 hat geschrieben:Kennt jemand noch Firmen die Bowdenzüge günstig und gut anfertigen?
http://www.graner-fahrzeugtechnik.de
hier auch
http://www.gd-motobikeparts.de
Servus aus München
Wolfgang
Wolfgang