Seite 1 von 1

Anlasser

Verfasst: 16. Jan 2013, 20:26
von Joop
Hallo!
Wollte heute meine VF bei der Arbeit starten, Anlasser drehte Motor auch jedoch nur kurz hiernach drehte nur noch der Anlasser weiter. Habe immer wieder probiert immer das gleiche. Habe sie dann angeschoben.
Kann es sein das der Anlasserfreilauf schrott ist??
Hatte schon öfter beim starten nur den Anlasser gehört beim drehen, nach einem erneuten versuch sprang sie dann aber an.
Gruß Joop

Re: Anlasser

Verfasst: 16. Jan 2013, 21:03
von RGraefen
hört sich nach Magnetschalter an, ==> Anlassertausch.

Grüße, Robert

Re: Anlasser

Verfasst: 16. Jan 2013, 21:46
von Joop
Der Anlasser dreht ja, er nimmt die Schwungscheibe aber nur kurz mit, so das es nicht ausreicht damit sie anspringt und dreht dann alleine kurz weiter

Re: Anlasser

Verfasst: 16. Jan 2013, 21:48
von Achilles
:? Da gibt´s kaum eine andere Erklärung.
Muss ich Robert beipflichten :idea:
Der Waldi

Re: Anlasser

Verfasst: 16. Jan 2013, 22:06
von Sissi
Da hat der Robert schon recht, wenn der Magnetschalter defekt ist, wird das Anlasserritzel nicht oder nicht ausreichend weit an die Schwungscheibe (= großes Zahnrad) geschoben und kann somit den Motor nicht ankurbeln. Der Anlasser dreht sich einsam und alleine nur für sich! Entweder ist der Magnetschalter austauschbar, keine Ahnung, oder es muss im Ganzen getauscht werden.

Re: Anlasser

Verfasst: 17. Jan 2013, 07:27
von webmaster
Mädels :!: Es geht um ein MOTORRADANLASSER und nicht um einen Anlasser von einer Dose.

Der Anlasser dreht doch, also kann es nur der Anlasserfreilauf sein. Allerdings habe ich noch nie hier etwas davon gelesen und selbst nach über 15 Jahren VF noch nie was davon gehört, dass der Freilauf bei der VF einmal kaputtgegangen ist.
LHzG

Oliver

Re: Anlasser

Verfasst: 17. Jan 2013, 08:31
von RGraefen
Jepp, korrekt, jetzt nach Einschaltung meines Hirns :oops: ist die wahrscheinliche Möglichkeit:
Anlasserkupplung defekt

Habe ich allerdings auch noch nie gehört. Häufiger waren bisher Mängel in der elektrischen Zuleitung, ein Stecker hier, ein Kontakt da, aber dann würde der Anlasser nicht weiterdrehen sondern eher stottern.

Grüße, Robert

Re: Anlasser

Verfasst: 18. Jan 2013, 13:13
von mirc4
Hallo Joop,
tritt dieser Fehler nur auf wenn die Magna kalt ist? (Unter 0 Grad)
Wenn es dann bei warmen Motor wieder funktioniert, dann ist es der Anlasserfreilauf bzw. Anlasserkupplung.
Durch die Ausdehung bei Wärme greifen dann die Mitnehmerzahnräder ineinander und drehen die Kurbelwelle.
Ursache dafür sind Verschleiss und Toleranzen.
Bei Magnas die nur im Sommer bewegt werden tritt der Fehler warscheinlich nie auf.

Gruß

mirc4

Re: Anlasser

Verfasst: 18. Jan 2013, 13:23
von Achilles
:roll: Upps. Magnetschalter = Anlasserrelais 8) :idea:
Fällt aus als Ursache, da Anlasser dreht.
Anlasserfreilauf wird´s sein.
Falsches Oel, Verschmutzung oder - wie mirc schon vermutet - Temperatur.
Ausbauen, reinigen, Oelwechsel, neue Dichtung!, Kohlenwechsel, Kollektor überprüfen (wenn schon, denn schon).
Irgendwas vergessen oder falsch :roll:

Viel Erfolg Joop

Der Waldi

Re: Anlasser

Verfasst: 19. Jan 2013, 07:34
von Rainer
Hallo Joop,
bei meiner Bol dor hab ich das gleiche Problem, wenn die Batterie was schwach ist und die Hütte zu kalt will die nicht. Probiers mal mit knallvoller Batterie, könnte klappen. Technik die verwundert!!!!!

Gruß

Rainer

Re: Anlasser

Verfasst: 19. Jan 2013, 14:56
von Rocky
sers joop.

jo was der achilles so schreibt kann i a bestätigen, es kann am öl liegen, wenn du
a falsches einighaut hast. ich verwende 10W40 von onkel luise 4liter 22euro das ist in ordnung.

ansonten: die anlasserkupplung ausbauen, ist a gute arbeit die man besonders im winter selbst machen kann
dann zum freundlichen und die 3 federn neu kaufen sowie die 3 plunger neu kaufen

schätze 15 euro für das kleinzeugs und sie wird wieder starten :-D

;) gruss der alte rocky

Re: Anlasser

Verfasst: 19. Jan 2013, 16:59
von skyrider65
das selbe tuts wie gesagt wenn die Batterie net ganz auf der Höhe ist - anscheinend hat der Starter net genug Power die Art Fliehkraftkupplung (rc43technik/html/aus-_einbau_anlasserkupplung.html oder noch Besser da die Federn: rc43technik/html/zerlegung-zusammenbau_anlasser1.html) genügend anzukurbeln. hab damals auch den ganzen Klimbim tauschen wollen, zum Glück noch vorher mit Starthilfe probiert und siehe da alles war in Butter. genau so wie er/ihr das schildert, war es auch bei Meiner - die Batterie war schuld!