Seite 1 von 1
Radlager
Verfasst: 16. Nov 2012, 21:54
von Sissi
Bei meiner Mo sind nun endlich die Reifen raus und sind bereit zur kompletten Demontage, damit es zum hochglanzverdichten gehen kann.
Einige Fragen: Die Radlager müssen ja raus. Kann man die wieder einbauen oder sollen gleich neue rein? Hab bereits gelesen, dass die nicht die Welt kosten. Es sind gut 35.000 km drauf.
Ist der Preis in eBay mit ca. 40 Euros für die Ruckdämpfer ok?
Was ist eigentlich das Mindesmaß bei den vorderen Bremsbelägen?
Danke schon mal im Voraus!
D'Sissi
Re: Radlager
Verfasst: 17. Nov 2012, 13:19
von kopje
HI Sissi
Radlager, wenn sie schon mal raus sind.......neu
40 Eus sind sehr ok
Mindestmaß für Bremsbeläge?......auch neu.....und bitte keine von Lukas.
kopje
Re: Radlager
Verfasst: 17. Nov 2012, 17:47
von RGraefen
Radlager prüft man bei jedem Reifenwechsel, ein Austausch nur bei spürbarem unrundem Lauf. Wenn sie aber schon draußen sind, dann schaden neue nicht. Mittlere Haltbarkeit liegt aber deutlich über 50tkm, bei der Pan war hinten bei 90tkm Schluss, die vorne haben jetzt 160tkm.
Bremsbeläge ebenfalls bei jedem Reifenwechsel prüfen, solange die Rille im Belag noch mehr als zwei mm hat, ist es noch o.k., bei 1mm oder weniger oder schief abgenutzten Belägen: Austausch. Dabei natürlich gleich den Bremssattel auf Gängigkeit prüfen, reinigen, fetten mit Silikonfett
Ruckdämpfertausch, wenn notwendig, empfiehlt sich nur gegen fabrikneue, wer weiß, was der Vorbesitzer damit angestellt hat???
Grüße, Robert
Re: Radlager
Verfasst: 17. Nov 2012, 21:42
von Sissi
Super und danke an Euch! Die Sofortkauf-Ruckdämpfer in eBay sind neu und werden bestellt!
Re: Radlager
Verfasst: 17. Nov 2012, 23:20
von RGraefen
neu produziert oder unbenutzt seit Jahren? Gummi verhärtet, wenn nicht luftdicht, trocken und kühl gelagert.
Grüße, Robert
Re: Radlager
Verfasst: 18. Nov 2012, 17:47
von Sissi
Hm, hast recht, aber ob die beim HH oder im Lager nicht auch schon seit 2003 rumliegen? Werd sie vielleicht doch hier vor Ort kaufen!
Merci
D'Sissi
Re: Radlager
Verfasst: 18. Nov 2012, 18:07
von Rocky
lager sind vermutlich eingepresst

dann gehen die nur mit abzieher ab denk ich mir

und wer hat sowas
mir is es devinitiv zu kalt für arbeiten am mopperl
sag mal killersissi da du keine garage hast machst du diese arbeiten dann auf deinem überdachten hänger

lg der alte rocky
Re: Radlager
Verfasst: 18. Nov 2012, 18:13
von Sissi
Jep, und der Reifenausbau war abenteuerlich. Nen Werkstattwagenheber, Modell Lidl in rot, mit Auflagebrett ausgestattet, Mo untern Motor gehoben, Vorderrad raus, im Hänger nach vorne geschoben und Gabel auf Klotz gestellt, den Werkstattheber aufgestockt und Mo unter dem Schwingendrehpunkt gehoben, Hinterrad raus. Schwinge auf Klotz gestellt. Und das Ganze immer mit Spanngurten stabilisiert und zweimal vom Weibi unterstützt! Kälte? Wird definitiv überbewertet!

Re: Radlager
Verfasst: 18. Nov 2012, 18:52
von Charly
Moin Sissi,
Dann kannst die arme Magna jetzt ja mit Deiner nicht verkauften Faltgarage abdecken
Schönen Wochenanfang
Charly
Re: Radlager
Verfasst: 19. Nov 2012, 12:18
von Rocky
@charly braucht er nicht, denn der Kerl hat einen überdachten Anhänger.
i bin ja auch so ein selfman, seit ich 2005 150euro für unnötigen ölwechsel + weitere unsinnige arbeiten bei
service zahlt habe
mache i alles selbst soweit ich es know how mäßig und logistisch derpacke zugegebenermaßen
bei meiner braven shadow war wenig zu machen, keine reparaturen nur unfallschäden
2 mal repariert
es macht einfach a freude es selbst zu machen und es zu können
das beste wäre allerdings wie kopje es macht die magna nur durch eine seitentür vom wohnzimmer
getrennt, so kann man vom warmen wohnzimmer gefahrlos a bisserl schauen gehen
oder auch schrauben....naja das wär so mein wunschdenken
gruss
oder glei ins wohnzimmer stellen

Re: Radlager
Verfasst: 19. Nov 2012, 13:16
von RGraefen
Mal ein Auszug aus dem allgemeinen Maintenance Manual:
Ball bearings are removed using tools which apply force
against one ore both (inner and outer) bearing races. If the
force is applied against only one race (either inner or
outer), the bearing will be damaged during removal and
must be replaced. If the force is applied against both races
equally, the bearing will not be damaged during removal.
Ball bearings are cleanad in high flash-point solvent then
dried with compressad air. Air dry the bearing while
holding both races to prevent it from spinning. If the bear-
ing is allowed to spin, the high speed generated by the air
jet can overspeed the bearing and cause permanent
damage.
Ball bearings are checked (after cleaning) by slowly
rotating the inner race while holding the outer race stationary.
If any radial play or roughness is felt, it must be
replaced. The bearing should have no axial play, if it has
noticeable axial play, it must be replaced.
Ball bearings are always installed with the manufacturer's
name and size code facing out. (Facing out meaning - the
name and sizing code should be visibie from the side the
bearing is installed from.) This is true for open, single-
sealed and double-sealed bearings. Apply the proper
grease to open and single sealed bearings before
reassembly.
Snap rings are always installed with the chamfered (rolled)
edge facing away from the thrust of the mating part. This
way, pressure against the snap ring presses against the
areas In the snap ring groove with the most parallel con-
tact area against one another. Installed incorrectly,
pressure against the rolled or chamfered edge could com·
press the snap ring with the possibility of dislodging it.
Never reuse snap rings since they are often used to controI
end play and become worn with normal use. Wear is
especially critical on snap rings which retain spinning parts
such as gears. After installing a snap ring, always rotate it
in its groove to be sure it is fully-seated.
Grüße, Robert
Re: Radlager
Verfasst: 19. Nov 2012, 15:41
von Rocky
das sind schon wichtige Infos
und beschriftung nach aussen.
ich dachte immer es genügt einen abzieher auf den äußeren ring zu legen, da am innenring ohne
belastung ja kein druck ist......ist aber nicht so schauts aus..

, wenn ein statischer druck auf den innenring wäre (bei ausgebautem rad), dann hätten wir
beträchtliche reibung.....

kann sich nur um sehr geringe kräfte eigentlich handeln
wird vermutlich ein geringer druck auf den innenring durch die kugel oder kegel ausgeübt
mittels sehr genauer passung zum aussenring
denn sonst würde der innenring ja wackeln, ganz schön schlau eigentlich
ich fürchte das mach ich lieber nicht selbst, denn wenn ein lager heiß wird dann
ist das höllischgefährlich
gruss
Re: Radlager
Verfasst: 19. Nov 2012, 15:53
von Sissi

Hauptsach, Ihr verstehts Euch

Re: Radlager
Verfasst: 20. Nov 2012, 06:57
von Achilles

Robert ist bekannt für seine Ausführungen - auch wenn sie mal zitiert sind
Immer klar und eindeutig.
@Sissi: und wat ihr da südlich des Äquators quatscht, versteht eh kener
Ich hab schon mit Judith getextet: werde dieses Projekt Felgen erst nach der Nikolausfeier angehen - wenn´s dann paßt
Aber man kann ja schon mal nach Teilen Ausschau halten

Re: Radlager
Verfasst: 20. Nov 2012, 13:23
von RGraefen
Das zeigt, dass Kugel-Lager eben nur punktweise Kräfte zwischen den Lagerschalen übertragen, und theoretisch (!) könnte ja die Innenschale durch die punktuelle Schlag-Belastung beschädigt werden. Da sichert man sich bei Honda halt entsprechend ab. In Unkenntnis der Theorie

habe ich auch schon Lager nur am Außenring ausgetrieben. Man nehme ein Wasserrohr, Filzfließ und einen Gummihammer, und dann mit viel Gefühl
Grüße, Robert
Re: Radlager
Verfasst: 20. Nov 2012, 18:27
von Sissi
Re: Radlager
Verfasst: 20. Nov 2012, 22:23
von RGraefen
ja, die Jungs & Mädels beim Freundlichen wissen schon, wie man sich sträubende Teile bewegt

Manche Dinge kann man selbst machen, muss man aber nicht immer.
Grüße, Robert
Re: Radlager
Verfasst: 26. Nov 2012, 17:47
von Rainer
Hi Sissi,
bevor Du mal wieder mit eiskalten Fingern größere ein, aus oder umarbeiten auf einem wackeldem Hänger ausführst könntest Du auch bei mir in der Werkstatt vorbeikommen. Da gibt es Heizung, Mucke, Kaffee, Bier und Werkzeug, also alles was Mann so braucht.
Gruß aus Wartenberg
Rainer
Re: Radlager
Verfasst: 26. Nov 2012, 21:35
von Sissi
Danke fürs tolle Angebot, aber der Bau musste im Hänger ablaufen, da das Mo dort jetzt Wochen ausharren muss, bis die Schlappen wieder dran kommen. Aber ich werde mal darauf zurückkommen! Merci!
Wenn Du mal ein Paar weitere Hände brauchst zum Werkzeug halten oder so, dann läut einfach mal bei mir durch
Dann wissen wir ja, wo wir mal ein Schraubertreffen machen können
D'Sissi