Seite 1 von 1
Felgenbezeichnung
Verfasst: 29. Mär 2012, 07:42
von chaggy
Hallo,
kann mir jemand die genaue Felgenbezeichnung der VF750C RC43 nennen.
Ich finde werder im Kfz-Schein noch auf der Felge etwas.
Suchfunktion hab ich auch schon probiert.
Hab wegen der Felgenverbreiterung mit Deget telefoniert und der benötigt die Angaben.
Er hat dann etwas davon gefasselt das man evtl. beide Felgen verbreitern muss.
Ist euch das bekannt?
Gruss
Chaggy
Re: Felgenbezeichnung
Verfasst: 29. Mär 2012, 23:04
von RGraefen
Die Felgengrößen stehen auf den Felgen direkt drauf, aber bevor Du jetzt im Dunkeln runterläufst
Vorderrad hat eine Felgenbreite von 3.00, einen Durchmesser von 17
Hinterrad hat eine Felgenbreite von 3.50, einen Durchmesser von 15 (geändert, siehe unten)
Deget Racing GmbH, Siemensstraße 26, 50374 Erftstadt (Achtung, es gibt zwei Deget!) macht aus der Hinterradfelge dann eine Felge mit einer Felgenbreite von 5.50 und einem Durchmesser von 17, Vorderradfelge bleibt wie sie ist.
Wenn die dann das alte Teilegutachten Nr. 04TG0130-00 vom 21.06.2000 herausholen, kannst Du von Metzeler den Z1 oder den Z4 fahren und von Pirelli den Dragon MTR.
Reifengröße vorn 120/70 R17, Reifengröße hinten 170/60 R17
Pech nur, dass es die Reifen alle nicht mehr gibt
Demnach müssten die ein neues Gutachten machen, wenn möglich mit 180/55 R17 hinten. Da solltest Du ruhig mal nerven, denn eigentlich will Deget nur bis 170 freigeben. Ich selbst könnte so ein Gutachten dann auch gebrauchen, bin nämlich selbst glücklicher Besitzer einer solchen Bereifung, mit dem Nachteil der alten Reifenvorgaben
Geringste Betriebsbreite hat der BT023 mit 183mm, dann der Z6 mit 184mm gefolgt von Conti Roadattack und Dunlop Sportmax mit 190mm
Grüße, Robert
Re: Felgenbezeichnung
Verfasst: 30. Mär 2012, 09:30
von vuko
ich hab immer geglaubt die hintere Felge hat ne Breite von 3,5???
Re: Felgenbezeichnung
Verfasst: 30. Mär 2012, 09:54
von RGraefen
jou, stimmt, falsche Angabe im Teilegutachten zur Originalbereifung. Danke
Gruß, Robert
Re: Felgenverbreiterung
Verfasst: 2. Mär 2013, 17:52
von chaggy
Hallo,
nachdem meine Felgen immer unansehnlicher geworden sind, hab ich meine Magna heute zu Deget gebracht.
Jetzt habe ich zu der Felgenverbreiterung nochmal ein paar Fragen und hoffe auf klärende Antworten
Ich habe hier mehrfach gelesen, dass 180er bis 190er auf einer 6" Felge ohne irgendwelche Änderungen passen würde.
Georg Deget sagte mir heute, dass maximal 180 und auch nur auf 5,5" Felge funktionieren würde.
Bei einer 6" Felge würde der Reifen beim durchschlagen die Trägerkonstruktion für den Heckfender berühren.
Wer von euch fährt eine 6" Felge von Deget mit einem 180er oder sogar 190er Reifen?
Und was wurde dafür an der Unterkonstruktion des Heckfenders geändert?
Die Felgen lass ich hochglanzverdichten. Das sollte auch mit der Bremstrommel geschehen. Das soll aber leider nicht machbar sein.
Welche andere Möglichkeit gibt es? Die gleiche Frage zu den Standrohren.
Falls ich hier Antworten bekomme, werde ich Montag mit der Fa. Deget nochmal telefonieren.
Da ich auf eure Hilfe angewiesen bin, gebt mir bitte die nötigen Antworten.
Vielen Dank für Eure Hilfe.
Gruss Chaggy
Re: Felgenbezeichnung
Verfasst: 2. Mär 2013, 17:56
von kopje
Dazu habe ich auch mal eine Frage: Warum will man einen 180er Hintereifen haben?
Ich nehme mir damit doch noch mehr Schräglagenfreiheit.
Re: Felgenbezeichnung
Verfasst: 2. Mär 2013, 20:37
von RGraefen
@chaggy
mir ist nur 5,5" bekannt (z.B. Wolfgang und auch meins)
@kopje
hängt aber auch von den Anbauteilen und meistens von den Fußrasten ab. Die kann man ja z.B. vorverlagern und/oder höherverlagern. Wobei der Unterschied zwischen 150er und 170er diesbezüglich relativ gering ist, ein 180er schränkt da auch nicht wirklich ein.
Grüße, Robert
Re: Felgenbezeichnung
Verfasst: 2. Mär 2013, 22:04
von kopje
Es wird mächtig einschränken.........
Re: Felgenbezeichnung
Verfasst: 3. Mär 2013, 00:22
von Sissi
Hochglanzverdichten und Originalgrößen lassen, saust doch genial! Ok, die Reifenbechränkung nervt, aber mit den Dunis ist man doch optimal bedient und die Magna lässt keine Wünsche offen.
Die Bremstrommel wird mit hochglanzverdichtet, was ja anders nicht geht. Die Bremse an sich, also der Einsatz mit den Bremsbacken usw. müsste einfach nur komplett "entleert" werden, dass nur das Aluteil übrig bleibt. D.h. zum entlacken auch Lager raus und hinterher neues rein. Ich hab sie nicht mitmachen lassen, aber frag mal bei
www.tb-worxx.de nach, der verdichtete meine Felgen.
Beste Grüße
D'Sissi
Re: Felgenbezeichnung
Verfasst: 3. Mär 2013, 07:36
von chaggy
Nun ja, jeder hat so seine eigene Vorstellung.
Und bei mir ist es nunmal der breitere Hinterreifen.
Im Zusammenhang mit meinem großen Tank, finde ich das Heck irgendwie zu schmal
@RGraefen: Habt Ihr bezüglich des Frontfenders im Zusammenhang mit einem 120/70 Reifen eine besere Lösung gefunden?
@Kopje: Es gibt genug Fahrer hier die eine Felgenverbreiterung fahren. Die müssten es doch eigentlich besser wissen

Re: Felgenbezeichnung
Verfasst: 3. Mär 2013, 11:49
von Wolfgang
kopje hat geschrieben:Es wird mächtig einschränken.........
so so
bei der magna schränkt dich vor den Reifen zuerst das Bike selber ein.
Und das, was die Reifen an Schräglagen könnten, können meistens die Fahrer gar nicht
P.S. seit nun ca. ?? Jahren (wohl 10 Jahre oder so...sorry, habs vergessen) auf 180er unterwegs. Wer weis wie lange noch

Re: Felgenbezeichnung
Verfasst: 3. Mär 2013, 15:09
von kopje
Re: Felgenbezeichnung
Verfasst: 3. Mär 2013, 19:24
von RGraefen
bekannt
@chaggy
habe schon lange nicht mehr mit Dennis gesprochen, Prioritätenverschiebung

Ich habe im Moment mehr den Bohrhammer in den Ohren als den V4 ;-) aber ich müsste ihn wirklich einmal wieder anrufen
@Wolfgang
ich glaube so ca. 220 gilt es zu übertreffen, wenn es alleine darum gehen würde ;-)
Grüße, Robert
Re: Felgenbezeichnung
Verfasst: 3. Mär 2013, 19:25
von Wolfgang
ja, sind bekannte physikalische Gegebenheiten.
Ich habe ja geschrieben wie lange ich die Magna schon mit dem 180er fahre.
Aber Sorry, ich habe nicht dazu geschrieben, dass ich dabei keinerlei Schräglage vermisst habe - nun, vielleicht bin ich nur nicht schnell genug
Wobei schnell natürlich relativ ist, denn bei Landstrassentempo sind generell weniger Schräglagen angesagt als auf der Rennstrecke.
Allerdings bin ich auch schon vor und hinter normal bereiften gefahren - auch im direkten Vergleich kein Problem
Also (nicht nur) meine Meinung:
Wer den 180er, oder generell mehr als den Serien-150er fahren will kann es unbesorgt tun.
Hierzu auch folgende Ausschnitte aus dem von dir verlinkten Artikel:
"Grund genug für MOTORRAD-Reifenspezialist Werner Koch, die Suzuki hinten auf Reifen der Größe 180/55 und eine von PVM in Windeseile produzierte 5,5 Zoll breite Felge abzurüsten."
und
"Für die Landstraße ist die Kombination 180/55 auf einer 5,5 Zoll Felge die deutlich bessere Wahl", notierte Tester Werner Koch ins Fahrtenbuch der GSX-R."
Hast du eigentlich auch eigene Erfahrungen?
Re: Felgenbezeichnung
Verfasst: 3. Mär 2013, 19:29
von Wolfgang
RGraefen hat geschrieben:
@Wolfgang
ich glaube so ca. 220 gilt es zu übertreffen, wenn es alleine darum gehen würde ;-)
Grüße, Robert
Schade
217 wären es statisch bei 210er auf 7x17
Re: Felgenbezeichnung
Verfasst: 3. Mär 2013, 20:41
von kopje
Naja....... hin und wieder muß man andere einfach machen lassen.........
Re: Felgenbezeichnung
Verfasst: 3. Mär 2013, 22:31
von RGraefen
Tja Wolfgang, dann doch Schwingenverbreiterung mit Ritzelumbau
Grüße, Robert