Seite 1 von 1

Anzugsdrehmomente

Verfasst: 2. Mär 2012, 06:19
von Richi07
Kann mir mal jemand schreiben wie die Drehmomente von den Steckachsen, Kettenspanner und den Schrauben für die Bremsscheibe sind?
Muss ich die Schrauben der Bremsscheibe sichern?
Bitte um Info
Danke schonmal ;)

Re: Anzugsdrehmomente

Verfasst: 2. Mär 2012, 08:34
von Chopperbaer
Hallo Richi,

laut WHB Anzugsdrehmomente (RC43):
Steckachse vorne 5,9 kg-m,
Steckachse hinten 9,3 kg-m,
Bremsscheibe 4,2 kg-m (Schrauben brauchen nicht gesichert werden, sollten aber unbedingt erneuert werden!)
Befestigungsschrauben Steuerkettenspanner 1,2 kg-m.

Noch viel Spaß beim Schrauben.

Re: Anzugsdrehmomente

Verfasst: 2. Mär 2012, 09:56
von Rocky
so ich nehme das zurück.....und behaupte das gegenteil....wies so schön heißt!

((ich hab noch nie etwas mit drehmomentschlüssel angezogen, wäre mir zu umständlich sowas nachschauen,
die typen in der werkstatt machen das schließlich auch nicht.

einfach mit einem gewissen gefühl anziehen und da passiert dann nichts. neue schrauben hab ich
auch noch nie verwendent.))

ganz offensichtilich gibts unterschiedliche werkstätten und ich war zu voreilig...nichts für ungut.

Re: Anzugsdrehmomente

Verfasst: 2. Mär 2012, 10:52
von Chopperbaer
godi hat geschrieben:ich hab noch nie etwas mit drehmomentschlüssel angezogen, wäre mir zu umständlich sowas nachschauen,
die typen in der werkstatt machen das schließlich auch nicht.

einfach mit einem gewissen gefühl anziehen und da passiert dann nichts. neue schrauben hab ich
auch noch nie verwendent.
Na, jeder soll es so machen wie er mag. Ich habe lange genug als Kfz.-Mechaniker gearbeitet und muß sagen das so eine Aussage "die typen in der werkstatt machen das schließlich auch nicht" absoluter blödsinn ist. Ich kenne Niemanden aus einer Werkstatt, der keinen Drehmoment benutzt. Hat auch schon so seine Gründe, z.B. bei Bremsscheiben, damit sie sich nicht verziehen! Tja und neue Schrauben zu verwenden hat auch schon so seinen Sinn, da benutzte sich "längen" und so nicht mehr gewährleistet ist, das sie dem Anzug (Drehmoment) standhalten.
Eine Werkstatt die so arbeitet wie du es beschreibst, würde ich nicht aufsuchen denn da wird keine korrekte Arbeit geleistet, sondern Pfusch.
Sorry, ich will dich nicht angreifen, mußte aber mal gesagt werden.

Re: Anzugsdrehmomente

Verfasst: 3. Mär 2012, 09:35
von Rocky
hallo chopperbaer,

das sehe ich nicht als angriff auf meine person!! im gegenteil man könnte sagen ich habe dich mit meiner meinung angegriffen. somit quitt
und ich sehe meine eigene meinung nicht als einbetoniert an, sondern wenn mir so wie du jemand was erklärt dann finde ich das
spitzenmäßig und hilft mir mich bei meinen gelgenheitsreparaturen zu verbessern und es erhöht schließlich meine eigene Sicherheit auch.

(der hintergrund ist der ich hab in der werkstatt einmal beobachtet das die keine drehmomentschlüssel verwendet haben,
bei der achse sogar, und dementsprechend verwende ich auch nie einen :mrgreen: :mrgreen: )

bis jetzt war ich der meinung man hat das im gefühl....und hab diese meinung immer noch ein bisserl,
allerdings wenn du als profi was völlig anderes schreibst kann ich das nicht igonorieren!!
und der tipp den du bzgl bremsscheibe gegeben hast den finde ich schon sehr gut d..h.
so wie du schreibst werd ich mir auch einen drehmomentschlüssel kaufen!!

gibts grad im lous prospekt für nicht ganz kleines geld aber auch nicht grosses :-) :-)

eine bremsscheibe gering verzogen warat schlimmster bullshit

danke, gruss godi

Re: Anzugsdrehmomente

Verfasst: 3. Mär 2012, 14:27
von Chopperbaer
Hallo godi,

schön, das du das nicht in den falschen Hals bekommen hast. Es ist immer wieder traurig, wenn ich höre oder sehe wie manche Werkstätten arbeiten. Leider gibt es da sehr viele schwarze Schafe (oder auch Mitarbeiter die meistens aus Zeitdruck solch wichtige Sachen nicht machen).
Man muß jetzt nicht für jede Schraube den Drehmoment rausholen, aber für einige Sachen wie z.B. Zylinderkopf, im Motor, Bremsscheiben, Bremssättel, Steckachsen etc. ist es schon sehr wichtig den Drehmoment zu benutzen. Was bringt es, wenn du eine neue Bremsscheibe einbaust, die Schrauben falsch anziehst und bei der ersten Fahrt merkst, das die Scheibe sich verzogen hat (Seitenschlag). Nischt! Also immer über Kreuz und mit dem Drehmoment anziehen. Sonst könnte es sein das man teures Lehrgeld zahlt.
Bei den Steckachsen verzieht sich zwar nichts, aber damit ist gewährleistet das die Achse fest genug angezogen wurde, (damit sie sich nicht durch Vibrationen etc. lösen kann. Zusätzlich wird sie meistens mit einem Splint oder einer selbstsichernden Mutter gesichert) aber eben auch nicht zu fest, um ein überdrehen zu verhindern.
Es freut mich, das du meine Tipps angenommen hast und dir einen Drehmoment zulegen willst. Ist schon die richtige Entscheidung! Und die Drehmomentschlüssel von Tante Louise sind für den Hausgebrauch OK. Hab selber einen davon.

(Will jetzt hier nicht den Oberlehrer geben), aber ich helfe gerne wenn ich kann...