Seite 1 von 1

TÜF: CO-Wert schlecht...

Verfasst: 8. Mai 2011, 21:15
von V-Agent
Moin, moin...

Nach fast 2 Jahren gesundheilich bedingter Abstinenz war ich heute beim TÜF (der letzte TÜF-Termin lag genau 39 km Laufleistung zurück^^), dort wurde der CO-Wert bemängelt. Liegt bei einem Zylinder vorne rechts bei knapp 5 Vol-%, bei allen anderen bei 1 Vol-%.

Was ist zu tun?

Und noch ne Frage: beim Beschleunigen so ab 5000 U/min habe ich das Gefühl, als ob sie an einem Gummiband hängt. Also keine gleichmäßige Beschleunigung...

Was kann das sein?

Grüße aus Berlin!

Re: TÜF: CO-Wert schlecht...

Verfasst: 8. Mai 2011, 21:57
von Achilles
:-D Hallo Marcus.
Schön, nach so langer Zeit von dir zu hören. Hoffe, gesundheitlich alles wieder bestens.
Zu deiner Frage fällt mir spontan ein " Kerze defekt oder verschlissen". Eher unwahrscheinlich Zündkabel. Aber auch nicht zu vernachlässigen. Mal sehen, was die Spezialisten sagen.
Bin gerade über'n TÜV - Null Beanstandungen. Werte kann ich mal morgen reinstellen. Und meine läuft wie verrückt, komme gerade von Schnappi-Tour zurück. 140 km/h und 5 l Verbrauch :mrgreen:
Beste Grüße in die Hauptstadt - der knappe Waldi.
P.S. Auch für Berliner und sonstige Leckereien :mrgreen: gilt: Sommerfest einplanen!!!

Re: TÜF: CO-Wert schlecht...

Verfasst: 10. Mai 2011, 21:44
von V-Agent
Ich noch mal....

Erst mal vielen Dank für den Tip mit der Kerze...

Hat sonst keiner einen Vorschlag? Da ich mich am WE mal ransetzten werde, bin ich für weitere Tips dankbar...

Bis denn dann...

Und: Grüße aus Berlin!

Re: TÜF: CO-Wert schlecht...

Verfasst: 11. Mai 2011, 07:26
von RGraefen
Wenn es nur einen Zylinder betrifft, kann es nur das Zündsystem sein, und da bleibt nix anderes übrig, als von der Kerze her rückwärts alles in die Hand zu nehmen, bis es wieder funzt. Und über das Gefühl bei der Gasannahme ab 5000UPM merkst Du ja, ob der Fehler noch da ist. Eine defekte Kerze ist manchmal auch an unterschiedlichen Temperaturwerten der Auspuffkrümmer erkennbar, der "Schlechte" sollte später heiß werden.

Grüße, Robert

Re: TÜF: CO-Wert schlecht...

Verfasst: 11. Mai 2011, 09:10
von schorschy
Tach auch,
denke mal bei deinem Problem würde ich auch als erstes die Zündkerze erneuern,
immer noch gleiches Problem???...dann zu 90% Schwimmernadel hängt.
Von Vorteil wäre da halt ein Co tester,oder ein guter Schrauber.
Gruß aus der Ortenau

Re: TÜF: CO-Wert schlecht...

Verfasst: 17. Mai 2011, 21:53
von Achilles
Hallo Marcus.
Habe ich fast vergessen.
Hier meine aktuellen CO-Werte: durchgängig 0,32% laut TÜV-Protokoll. War ja selbst nicht dabei. Aber wie gesagt: meine schnurrt wie eine Katze - :roll: naja fast ;)

Re: TÜF: CO-Wert schlecht...

Verfasst: 17. Mai 2011, 23:36
von V-Agent
Vor 39 km lag der Wert bei mir auch bei 0,35 %. ;)

Heute habe ich den neuen Kerzen-Satz bekommen und werde ihn die Tage mal wechseln...

Bin ja gespannt.

Grüße aus Berlin!

Re: TÜF: CO-Wert schlecht...

Verfasst: 22. Mai 2011, 14:01
von V-Agent
So, neue Kerzen sind drin... ging einfacher als ich dachte.

Läuft wieder wie ein Bienchen...^^

Werd mal die Tage zum TÜF und noch mal den CO-Wert messen lassen und sehen ob es daran lag.

Grüße aus Berlin von Marcus

Re: TÜF: CO-Wert schlecht...

Verfasst: 26. Mai 2011, 11:00
von V-Agent
Leider und obwohl sie wesentlich besser anspringt und läuft, haben sich die CO-Werte nicht verbessert.

War eben beim TÜF und bei dem rechten vorderen Zylinder ist der Wert immer noch weit über 5%. Grenzwert 4,5, Normal sind weit unter 1%.

Hat noch jemand einen Tip?

Liebe Grüße aus Berlin von

Marcus

Re: TÜF: CO-Wert schlecht...

Verfasst: 26. Mai 2011, 13:22
von webmaster
Bleiben nur noch zwei Punkte

=> Vergaser
=> Ventile

Ich tippe eher auf Vergaser (synchron :?: ). Irgendwas hängt vielleicht

Ist es eine amerikanisches Modell mit Abgasrückführung oder für welchen Markt wurde es gebaut :?:

Ich würde sie jetzt zum Einstellen zum Händler bringen, da die Uhren teurer sind als die Werkstattkosten.

LHzG

Oliver

Re: TÜF: CO-Wert schlecht...

Verfasst: 26. Mai 2011, 15:11
von RGraefen
Wobei Du mal überprüfen solltest, wann das letzte Mal die Ventile eingestellt wurden, nicht dass Du die Vergaser synchronisieren lässt, und einen Tag später merkst Du, dass die Ventile eingestellt werden müssen. Da ist die anschließende Vergasersynchro Pflicht, und dazu muss der Luftfilter gewechselt oder, bei Dauerluftfilter, dieser gereinigt sein.

Grüße, Robert

Re: TÜF: CO-Wert schlecht...

Verfasst: 26. Mai 2011, 15:16
von V-Agent
Danke für den Tip.. . Sehe ich auch so, was anderes kann ja kaum sein.

Habe gerade einen Termin gemacht. Leider erst wieder was in 2 Wochen frei... :cry:

Na ja, hab ja noch nen Gutschein für ne Woche V-Rod von Weihnachten rumliegen... :-D

Bis denn dann und liebe Grüße aus Berlin

Marcus

PS: Ist ein EU-Modell, nix Abgasgrückführung... Es sei denn die Abgase werden durch die ausgebohrten Endstück-Nieten wieder rückgeführt... :mrgreen:

Re: TÜF: CO-Wert schlecht...

Verfasst: 26. Mai 2011, 15:20
von V-Agent
Ich hoff mal auf die Profis der Honda-Fachwerkstatt (die Hoffnung stirbt ja bekanntlich zuletzt....)

Meine hat ja gerade mal 29 tkm runter, ist das schon eine Laufleistung für Ventil-Einstellereien???

Grüße über Grüße...

Re: TÜF: CO-Wert schlecht...

Verfasst: 26. Mai 2011, 15:23
von RGraefen
24tkm, siehe Wartungshandbuch

Grüße, Robert

Re: TÜF: CO-Wert schlecht...

Verfasst: 26. Mai 2011, 15:26
von V-Agent
... hust... Wartungs-Was??? Ich dachte immer, das ist das Buch in dem steht wie lange man noch auf das neue Modell warten muss... :oops:

Grüße Marcus

Re: TÜF: CO-Wert schlecht...

Verfasst: 26. Mai 2011, 21:50
von Achilles
:roll: 67000 km Kontrolle. Alles bestens - wie vom Werk :roll:
Tut mir leid, aber so isses ;)
Es grüßt der kanppe, der Waldi 8)

Re: TÜF: CO-Wert schlecht...

Verfasst: 2. Aug 2011, 22:20
von V-Agent
Nach den vielen Regentagen den Bock heute vom freundlichen Schrauber geholt. :-D

Die CO-Werte dort unterschieden sich extrem von denen beim TÜV: der "schlechte" Zylinder war gut und die anderen drei dafür schlecht. :?: :?: :?:

Vergaser sind eingestellt und synchron, von einem Ultraschallbad wurde mir mit Hinweis auf die Kosten und dem zweifelhaften Ergebnis abgeraten.

Die Diagnose war: zu wenig gefahren. Ich soll mal 800-900 km am Stück richtig Gas geben. :oops:

Schriftlich (für meine Frau) wollten die mir das aber nicht geben... Leider. ;)

Jetzt meine Frage: um die vermeintlichen Ablagerungen schneller loszuwerden wurde mir empfohlen, spezielle Spritzusätze einzusetzten.

Hat da wer Erfahrung mit und was könnte Ihr empfehlen/nicht empfehlen?

Danke und viele Grüße aus Berlin!

PS. Von E10 hat der Meister übrigens energisch abgeraten. :roll:

Re: TÜF: CO-Wert schlecht...

Verfasst: 3. Aug 2011, 21:35
von RGraefen
Gemächlich warm fahren, und dann ein paar Stunden lang mal den oberen Drehzahlbereich unter entsprechender Last in Anspruch nehmen. Es empfehlen sich hierfür diverse hügelige und gebirgige Gegenden. Soll übrigens Spaß machen ;) . Alles andere würde ich erst mal lassen.

Und meine Maschinen bekommen E10. Null Probleme, und das bei insgesamt 25tkm bisher.

Grüße, Robert

Re: TÜF: CO-Wert schlecht...

Verfasst: 4. Aug 2011, 01:46
von webmaster
Wenn Du irgendwelche Spritzusätze zum Reinigen von Vergaser etc. benutzt, hast Du den Dreck aus dem Tank im Vergaser.

Einfach nur fahren....

Re: TÜF: CO-Wert schlecht...

Verfasst: 4. Aug 2011, 17:28
von dechinger
Hallo
bin kein Mechaniker - aber hab mal ne 600 ZL Eliminator gekauft - von nem netten Rentnerehepaar...
Stand da wie neu (und dies wohl schon viele Tage u Monate) - ging aber garnet recht vorwärts - fuhr mit ihr 200 km nach Hause und
auf einmal machte sie nen Schub u. sie lief so wie sie sollte!!
Warscheinlich muss man den ganzen Motor/Vergaser usw wirklich erst durch`s Fahren "durchblasen".
Ciao, peter