Rasseln im Schiebetrieb, Klickern im Stand

Alle Themen die dieses Modell betrifft.
Antworten
Frank1966

Rasseln im Schiebetrieb, Klickern im Stand

Beitrag von Frank1966 » 2. Apr 2011, 19:47

Bin heute schön ne Runde gefahren bei herrlichstem Wetter und wollte einen Kollegen in Münster besuchen, Stadt war rappelvoll, nur noch Stop'n'Go von Ampel zu Ampel. Nach einiger Zeit hab ich so ein Rasseln gehört, wenn ich das Mopped hab rollen lassen. Wenn ich die Kupplung gezogen habe, wars weg. Hat jemand von euch eine Idee, was das gewesen sein könnte?

Und vor den Ampeln, im Stand, war so ein unregelmäßig auftretendes Klickern zu hören, so klickideklickideklick, mal 3-4mal hintereinander, dann Pause, dann einmal, Pause, dann wieder 2mal....Hat dazu auch jemand ne Idee?
Ach so, meine Magna ist ne 94er US-Version.

Danke euch.

Hubert

Re: Rasseln im Schiebetrieb, Klickern im Stand

Beitrag von Hubert » 2. Apr 2011, 21:35

ist bestimmt der Steuerkettenspanner :!:

Rainer
Beiträge: 567
Registriert: 7. Jan 2011, 08:22
Typ, RC09, RC21 usw.: SC 12

Re: Rasseln im Schiebetrieb, Klickern im Stand

Beitrag von Rainer » 3. Apr 2011, 09:02

Hallo Frank,
tippe auch auf Steuerkette,

Gruß
Rainer

Eisbaer

Re: Rasseln im Schiebetrieb, Klickern im Stand

Beitrag von Eisbaer » 3. Apr 2011, 11:25

Hallo,
Steuerkette, oder ein damit verwantes Teil. Könnte man nach ca. 50 tkm mal tauschen. Ist bei vielen Motorrädern aber auch völlig unbedenklich.
Im Zweifel mal den Meister fragen.
MfG

Frank1966

Re: Rasseln im Schiebetrieb, Klickern im Stand

Beitrag von Frank1966 » 4. Apr 2011, 10:58

Danke für eure Antworten. Hab die Gute heute morgen noch mal angeworfen und ein wenig laufen lassen, da war nix zu hören....?? Die muss eh bald in die Inspektion, die 8000mls ist fällig, und dann sollense da sofort mal mitschauen.
Aber kann das nach weniger als 12.000km schon die Steuerkette sein?



Und hat jemand noch ne Idee, was das Rasseln im Schiebetrieb sein kann? Kette? Kupplung?

Rainer
Beiträge: 567
Registriert: 7. Jan 2011, 08:22
Typ, RC09, RC21 usw.: SC 12

Re: Rasseln im Schiebetrieb, Klickern im Stand

Beitrag von Rainer » 5. Apr 2011, 08:51

Morsche Frank,
keine Ahnung, ferndiagnose ist sehr schwierig.
Wegen deinen Lenkerenden muß ich nachher mal schauen hab da zwar noch einen alten Lenker rumliegen weiß aber nicht mehr was für,n durchmesser der hat. Ansonsten im Baumarkt ein zoll Wasserrohr, tut es auch für Deine Zwecke und kostet fast nix. Ist vieleicht sogar die bessere Lösung weil das Wasserrohr eine stärkere Wanddicke hat und Du das Rohr nachden Du es etwas abgedreht hast vorm verschweißen in den Lenker reinstecken könntest. Hält wahrscheinlich besser.

Bastlergrüße aus Wartenberg

Rainer

Frank1966

Re: Rasseln im Schiebetrieb, Klickern im Stand

Beitrag von Frank1966 » 5. Apr 2011, 10:28

Moin Rainer, hmm, hast Recht, sag ich auch immer, wenn mir jemandam Telefon seine PC-Probleme zu beschreiben versucht :-D

Das mit dem zölligen Wasserrohr wird nicht so ohne weiteres klappen, weil der Außendurchmesser eines solchen Rohrs bei ca. 33mm liegt. Hat historische Gründe ;).
Zitat:
Anfang des 20. Jahrhunderts bezogen sie sich die Maße auf den Innen- durchmesser. Da bei Rohren der Innendurchmeser der Wert ist, der von Bedeuntung ist, hatte ein 1" Rohr eine lichte Weite von 25,4 mm. Mit der damaligen Stahlqualität ergab sich ein Aussendurchmesser von ~33 mm. Dazu wurden auch die Formstücke und Werkzeug hergestellt. Später als die Stahlqualität verbessert wurde, konnten auch die Rohrwandungen dünner werden. Da aber die Fittings und Gewindewerkzeuge nach dem Aussendurchmesser hergestellt waren, wurden der Innendurchmesser größer.
Quelle: http://www.gewinde-normen.de/zoll-rohr.html
Trotzdem Danke für den Ratschlag. Wäre interessiert an dem alten Lenker von Dir, vielleicht ist der ja zufällig zöllig.

Hotte

Re: Rasseln im Schiebetrieb, Klickern im Stand

Beitrag von Hotte » 6. Apr 2011, 22:12

Hallo ich habe damals auch nach ca.15000 Km einen Steuerkettenspanner erneuern müssen. aber bevor du das machen lässt versuch erst einmal eine heiße Runde zu fahren es kann sein das der Spanner nicht richtig eingerastet hat, er stellt sich ja selber nach, meist ist das Rasseln danach weg.

Frank1966

Re: Rasseln im Schiebetrieb, Klickern im Stand

Beitrag von Frank1966 » 6. Apr 2011, 23:07

Ok, danke, lass ich meinen Schrauber mal nachschauen.

Rainer
Beiträge: 567
Registriert: 7. Jan 2011, 08:22
Typ, RC09, RC21 usw.: SC 12

Re: Rasseln im Schiebetrieb, Klickern im Stand

Beitrag von Rainer » 7. Apr 2011, 18:45

Hallo Frank,
danke für die Belehrung, ich dachte immer ein Zoll ist ein Zoll, was es net alles gibt.
Dein Problem hat sich ja, dank Josch, gut aufgelöst.
Sag mal Bescheid was Dein Schrauber zu Deinem geklacker sagt.

Bis bald mal

Rainer

Frank1966

Re: Rasseln im Schiebetrieb, Klickern im Stand

Beitrag von Frank1966 » 7. Apr 2011, 22:47

Mach ich auf jeden Fall, wenn er was findet, wie gesagt, beim letzten Anlaufen war nix mehr zu hören, bin leider seitdem noch nicht wieder zum Fahren gekommen, vielleicht Sonntag mal wieder.

Das mit den Wasserrohren musste ich erfahren, als ich mir einen Brenner für einen Schmiedeofen bauen wollte, und mir das gerade gekaufte, zöllige Rohr doch arg dick vorkam, und ich es reklamieren wollte..... :oops:

Benutzeravatar
v4jo
Administrator
Beiträge: 1208
Registriert: 21. Sep 2004, 15:17
Typ, RC09, RC21 usw.: RC43/2x
Kontaktdaten:

Re: Rasseln im Schiebetrieb, Klickern im Stand

Beitrag von v4jo » 1. Feb 2012, 15:17

hi.. mein rasseln und klackern kommt auch von der steuerkette(spanner)
leztes stellung und die schienen sind auch nicht mehr die besten, aber das werde ich wohl erst nächsten winter machen lassen. soll c.a. 1500€ kosten ,so mit allem.also zylingerköpfe ab und motor offenlegen.
kommt mir was teuer vor, oder?
jo
WER braucht schon BMW,wenn....?

Benutzeravatar
RGraefen
Beiträge: 1993
Registriert: 17. Okt 2004, 17:44
Typ, RC09, RC21 usw.: RC43

Re: Rasseln im Schiebetrieb, Klickern im Stand

Beitrag von RGraefen » 1. Feb 2012, 19:54

hört sich überteuert an. Wenn, dann am Besten mit der Ventilspieleinstellung machen, da ist der Deckel eh ab
Sonntags Magna, Werktags Pan, Hauptsache V4 :-) :-) :-)

Benutzeravatar
Oberbazi
Administrator
Beiträge: 2853
Registriert: 25. Nov 2007, 23:50
Typ, RC09, RC21 usw.: RC 43

Re: Rasseln im Schiebetrieb, Klickern im Stand

Beitrag von Oberbazi » 2. Feb 2012, 00:34

Hi Jo,

das ist definitiv zu teuer!
Ich habe im Oktober mein Ventilspiel - oder besser das meiner Magna ;)
einstellen lassen für 355 €.
Vielleicht liegt es aber nur am Titel dieses threads: eine Magna ist einfach für Schiebetrieb nicht ausgerüstet! Immer auf Räder betreiben, das gute Stück, und schon lösen sich einige Probleme wie von selbst :mrgreen:
Liebe Grüße

Oberbazi (LKR Erding)
Bild

Benutzeravatar
webmaster
Administrator
Beiträge: 3484
Registriert: 11. Sep 2004, 12:10
Typ, RC09, RC21 usw.: RC43 und RC28
Kontaktdaten:

Re: Rasseln im Schiebetrieb, Klickern im Stand

Beitrag von webmaster » 2. Feb 2012, 07:43

Jo, dass sind bestimmt nur die Spannschienen und nicht die kompletten Steuerketten.

Warum muss der Kopf runter ?

Ich frage mal gleich bie HH um die Ecke, was das bei denen kostet.
Nach vorne streben wo Engel furchtsam weichen...

Benutzeravatar
RGraefen
Beiträge: 1993
Registriert: 17. Okt 2004, 17:44
Typ, RC09, RC21 usw.: RC43

Re: Rasseln im Schiebetrieb, Klickern im Stand

Beitrag von RGraefen » 2. Feb 2012, 13:05

Oberneuching scheint ein teures Pflaster zu sein, 355€ ist heftig. Oder da ist noch ein Reifenwechsel dabei. :roll:

Grüße, Robert
Sonntags Magna, Werktags Pan, Hauptsache V4 :-) :-) :-)

Benutzeravatar
webmaster
Administrator
Beiträge: 3484
Registriert: 11. Sep 2004, 12:10
Typ, RC09, RC21 usw.: RC43 und RC28
Kontaktdaten:

Re: Rasseln im Schiebetrieb, Klickern im Stand

Beitrag von webmaster » 2. Feb 2012, 21:13

So, der freundliche um die Ecke hat nachgesehen, 250,-- bis 300,-- Euronen ohne Material.

Zum Wechseln der Spannschienen muss der Kopf nicht ab :!:

Jo, sehen wir uns am WE :?:
Nach vorne streben wo Engel furchtsam weichen...

Benutzeravatar
webmaster
Administrator
Beiträge: 3484
Registriert: 11. Sep 2004, 12:10
Typ, RC09, RC21 usw.: RC43 und RC28
Kontaktdaten:

Re: Rasseln im Schiebetrieb, Klickern im Stand

Beitrag von webmaster » 5. Feb 2012, 20:43

@Jo

Habe wege des Motors die beiden angefunkt, mal sehen wie Laufleistung und Preis sich entwickeln.

LHzG

Oliver
Nach vorne streben wo Engel furchtsam weichen...

Rocky

Re: Rasseln im Schiebetrieb, Klickern im Stand

Beitrag von Rocky » 19. Mär 2012, 12:49

hab auch so ein bisserl ein Tackern wenn das bike im Leerlauf steht.aber ohne pausen ganz gleichmässig..aber kann sein
das das bei der magna noch normal ist? brechen kann die steuerkette ohnehin nicht
und bei nur 20tsd kann ich nicht glauben das man da eine so grosse OP machen
muss :evil: :evil:
ich möchte eigentlich so weiterfahren 8) 8)

Benutzeravatar
webmaster
Administrator
Beiträge: 3484
Registriert: 11. Sep 2004, 12:10
Typ, RC09, RC21 usw.: RC43 und RC28
Kontaktdaten:

Re: Rasseln im Schiebetrieb, Klickern im Stand

Beitrag von webmaster » 19. Mär 2012, 13:45

Wenn es soweit ist, dann rassekt es merklich => Also weiterfahren !
Nach vorne streben wo Engel furchtsam weichen...

Rocky

Re: Rasseln im Schiebetrieb, Klickern im Stand

Beitrag von Rocky » 19. Mär 2012, 20:23

okay, das hört man gerne. :-D :-D

Antworten