[phpBB Debug] PHP Warning: in file [ROOT]/includes/functions_content.php on line 1014: Undefined array key 3
[phpBB Debug] PHP Warning: in file [ROOT]/includes/functions.php on line 4130: Cannot modify header information - headers already sent by (output started at [ROOT]/includes/functions.php:3009)
[phpBB Debug] PHP Warning: in file [ROOT]/includes/functions.php on line 4130: Cannot modify header information - headers already sent by (output started at [ROOT]/includes/functions.php:3009)
[phpBB Debug] PHP Warning: in file [ROOT]/includes/functions.php on line 4130: Cannot modify header information - headers already sent by (output started at [ROOT]/includes/functions.php:3009)
[phpBB Debug] PHP Warning: in file [ROOT]/includes/functions.php on line 4130: Cannot modify header information - headers already sent by (output started at [ROOT]/includes/functions.php:3009)
Forum der VFXXXXC Fangemeinde • Winterpause
Seite 1 von 1

Winterpause

Verfasst: 7. Nov 2010, 18:41
von Ottibike
Hallo zusammen,

die erste Winterpause steht an. Habe mir heuer eine 43er gekauft.
Gibt es irgendwelche Dinge die beachtet werden müssen damit ich nächstes Frühjahr keine Überraschung erleben muß.
Was macht Ihr alles damit die Magna den Winter gut übersteht.


Viele Grüsse
Stefan

Re: Winterpause

Verfasst: 7. Nov 2010, 18:50
von RGraefen
fahren ;)

wenn nicht, Batterieladezustand erhalten, einmal pro Monat die Aufstandsfläche der Reifen verändern, das war's.

Grüße, Robert

Re: Winterpause

Verfasst: 7. Nov 2010, 19:20
von Käseecke
Hätte ich jetzt auch geschrieben,mal hoffen das es diesen Winter nicht so viel Schnee gibt wie letztes bzw. dieses Jahr

Gruss Heike

Re: Winterpause

Verfasst: 7. Nov 2010, 20:40
von webmaster
Den Tank bitte vollmachen, damit er von innen nicht rostet.

Re: Winterpause

Verfasst: 7. Nov 2010, 22:20
von RGraefen
Das tut er ganz oben trotzdem, wäre aber die Gelegenheit, den Tank auch mal innen beschichten zu lassen.

Grüße, Robert

Re: Winterpause

Verfasst: 8. Nov 2010, 10:59
von Ottibike
Hallo zusammen,

Gestern habe ich die Honda fit für den Winter gemacht.
Batterie raus, Tank voll gemacht, Kühlermittel überprüft, alles schön geputzt und Chromteile mit entsprechendem Mittel behandelt, Kette gereinigt und geschmiert und natürlich eine Staubschützhülle über das Motorrad gezogen.
Habe mir eine kleine Hebebühne für 49 € zugelegt.
Geht super nur unter die beiden tragenden Holme ansetzen und hochdrehen.
Durch die klauenartigen Halterungen kann man passgenau die Hebebühne einstellen und es verrutscht nichts.
Wenn an den Holmen relativ weit hinten angesetzt wird, dann sind alle beide Reifen entlasstet.
In diesem Zustand lasse ich das Motorrad den Wínter über.
Ich habe da noch eine Frage wegen des Benzinhahnes.
Welche Stellung ist am besten.
Im Sommer habe ich die Stellung immer auf On gelassen, da bin ich auch regelmäßig gefahren.
Wie schaut es aus im Winter wenn 5 Monate nicht gefahren wird?
Sollen auch die Vergasser entleert werden? Gibt es irgendwelche Probleme beim ersten Start nach dem Winter bezüglich der Vergaser.

Viele Grüsse an Euch
Stefan

Re: Winterpause

Verfasst: 8. Nov 2010, 11:45
von webmaster
Hallöchen...mache bitte keine Plane über das Motorrad sondern von Mutti ein Spannbettlacken. Unter der Plane KÖNNTE (muss es aber nicht) sich Kondenswasser bilden.

Den Benzinhahn lasse einfach auf ON stehe, so laufen die Vergaser nicht leer.

LHzG

Oliver

Re: Winterpause

Verfasst: 8. Nov 2010, 13:01
von RGraefen
Oops, das Benzin verdunstet mit der Zeit im Vergaser, läuft nach, verdunstet, läuft nach, verdunstet, ... und hinterher sind die Düsen dicht. Benzinhahn ist bei mir in der Garage grundsätzlich auf "Aus", bis das Bike auf die Straße geschoben ist, haben die Vergaser wieder ihren Sprit, selbst nach mehrwöchiger Standzeit.

Wenn ich das alles so sehe, es ist doch am Besten, durchzufahren 8) 8) 8) ;)

Grüße, Robert

Re: Winterpause

Verfasst: 8. Nov 2010, 16:46
von Grazer
seit michi ihre magna hat, wird vorm einwintern randvoll getankt, der luftdruck in den reifen ein bißchen erhöht, der benzinhahn geschlossen und die vergaserbatterie leerlaufen gelassen... fertig! nach drei monaten winterpause, oder vielleicht auch vier, wird einfach der bezinhahn geöffnet, gestartet und dann an der nächsten tanke luftdruck kontrolliert... das war's dann! und sie hat noch nie probleme gemacht! da ist die wing schon etwas schwieriger... da muß zumindest noch die bakterie abgeklemmt werden und benzinhahn gibt es auch keinen... und dann im frühjahr starthilfe vom gelben engel und geht schon wieder! :lol: