Seite 1 von 1
Kleben von Verkleidungsteilen
Verfasst: 19. Jul 2010, 11:48
von steffen
Hallo,
wer kann mir sagen mit welchem Kleber ich die
Kunststoff-Seitendeckel kleben kann.
Mir ist am oberen Ende (der Stift der in die Sitzbank reinragt)
ein Sück Verkleidung abgebrochen. Was ist das für eine Kunstoffsorte

Re: Kleben von Verkleidungsteilen
Verfasst: 19. Jul 2010, 12:28
von RGraefen
Kleben ist schlecht, google mal nach Kunststoffschweißen
Grüße, Robert
Re: Kleben von Verkleidungsteilen
Verfasst: 19. Jul 2010, 14:02
von steffen
Hallo,
an der Ecke iss schweissen Sch..........
Wenn ich wüsste aus welchem Kunsstoff die Deckel sind käme ich weiter

Re: Kleben von Verkleidungsteilen
Verfasst: 19. Jul 2010, 16:21
von RGraefen
oder lass Dir von Dennis (Darkhonda) neue machen.
Grüße, Robert
Re: Kleben von Verkleidungsteilen
Verfasst: 23. Jul 2010, 18:04
von Darkhonda
Das einzige was da wirklich hält ist Agovit!
http://www.plexiglas-acrylglas.de/
Da ist auch beschrieben, wie es zu handhaben ist!
Das Material ist wahrscheinlich ABS oder PC.
Gruß
Dennis
Re: Kleben von Verkleidungsteilen
Verfasst: 28. Jul 2010, 08:37
von wolfundtessa
wenn du noch einen kleber brauchst melde dich mal bei mir, habe einen industriekleber für autospoiler, damit könnte es gehen. die paar tropfen kann ich dir abgeben.
Re: Kleben von Verkleidungsteilen
Verfasst: 1. Aug 2010, 10:14
von tbtb123
Morgen Allerseits.
Kunststoffschweißen würde ich lassen, das geht nicht ohne lackieren ab (schlechte Erfahrung damit gemacht

)
An meiner alten Kawa habe ich die Verkleidung mit Glasfasermatte und Epoxharz aus dem RC-Modellbau repariert.
Man sieht fast nichts und es hält ewig
Gruß Tom
Re: Kleben von Verkleidungsteilen
Verfasst: 6. Aug 2010, 16:52
von steffen
Hallo,
soweit ich es rausgekrigt hab ist es PP (Polypropylen) .
Iss mit Kleben genau so beschissen wie PE.....
Hab noch einen Versuch mit einem Spezialprimer und Epoxidharz....

Re: Kleben von Verkleidungsteilen
Verfasst: 15. Aug 2010, 00:26
von josch
Im 4x4-Forum gibt's gerade einen ähnlichen Fred, da wurde
Loctite 770 Primer und 406 Kleber empfohlen, soll tatsächlich funktionieren. Kostet allerdings auch ziemlich heftig für die paar ml, zumal der Kleber wahrscheinlich eingetrocknet ist wenn irgendwann die nächsten paar Tropfen gebraucht werden. Und Cyanacrylat-Kleber haben erfahrungsgemäß enorme Zugfestigkeit, aber nur relativ geringe Scherfestigkeit, sind also eher ungeeignet für Teile mit Biege-Belastung.
Als vor Jahren irgendein unangenehmer Zeitgenosse den linken Seitendeckel meiner Magna mutwillig eingetreten hatte, hab ich die Risse auch erstmal als Nothilfe von innen mit einer breiten Lötkolbenspitze angeschmolzen und einfach zugeschmiert. Dicken Eisen-Fäustel gegengehalten zur Wärme-Ableitung und damit's aussen glatt bleibt. Die Risse waren dann von aussen zwar immer noch von sichtbar, haben aber zumindest zusammengehalten. Bin damit wochenlang herumgefahren bis der Honda-Dealer einen neuen Deckel in Originalfarbe herangeschafft hatte. Der alte kegelt jetzt im ständig hin- und hergeräumten Garagen-Prüll herum und hält immer noch zusammen. Und notfalls könnte man solche Risse dann noch von aussen ausfräsen, spachteln usw. Geht also auch billiger.