Seite 1 von 1
Spritsparen
Verfasst: 12. Sep 2005, 17:01
von magna96
Hallo Magnaten
Also die RC43 geht mit min. 4.3l tiefer schaffte ich noch nicht .
Allerdings rede ich hier von 2 Personenbetrieb plus Gepäck .
Ich halte aber aufgeladene 233kg für oberste Grenze ,denn nach 8500km
Urlaubsfahrt (Norwegen-Scheden) federten die Orginalstoßdämpfer nicht
mehr. Im übrigen erzielte ich dabei eine Reichweite von 283km also 4,7l bei über 110km/h.Das Wochenende in Holland kam die Reserve nach 233km sprich 4.3l ohne Gepäck jedoch mit Sozia .
Nicht schlecht
Verfasst: 12. Sep 2005, 18:07
von Achim
Wie machst Du das nur? Das ist echt wenig. In Norwegen mußt Du bergauf auch mal beschleunigen und dann vollbeladen...
Hast Du irgendeine Einstellung geändert? Mit knappen 5 Litern läßt sich gut leben.
Grüße aus Köln
Achim
Verfasst: 12. Sep 2005, 18:38
von magna96
Schreib mal einige Angaben zu deinem Bike (Bj,Km,PS,letzter Service und ganz wichtig mit oder ohne Drosselklappensensor) auch ein Bild wäre nett .
Gruß und ZZZZEEENNNSSSUUURRR Ölkonzerne
4,6
Verfasst: 27. Okt 2005, 09:08
von Achim
Nach der letzten größeren Tour bei der wir es ganz gemütlich haben angehen lassen habe ich tatsächlich nur
4,6 L gebraucht!
Bin 100 km hinter einer HD Heritage Softtail hergefahren.
Eigentlich bin ich nicht langsamer gefahren als sonst, habe nur extrem wenig beschleunigt.
Das schaffe ich allerdings nicht wenn ich allein fahre.
Gruß
Achim
Spritsparen
Verfasst: 28. Okt 2005, 02:43
von schnulie
Hallo ,Meine Rc 43 Braucht immer 6 liter auf 100km ,wie machst du dasFährst du nur 120km schnell,oder Hast du kettensatz geändert,oder sontiges geändert,
Gruß Schnulie
zwischen 5 und 8 Liter je nach...
Verfasst: 28. Okt 2005, 16:48
von Hubert
Verfasst: 28. Okt 2005, 21:22
von RGraefen
Hallo Leute,
mit 5 1/2 Liter komme ich nur aus, wenn ich Sonntags immer auf die Bonneville, K und CB750 warten muss, normal mit Spaßfaktor ist 6 bis 6 1/2.
Das hat sich auch nach akribischster Gaseinstellung unter Zuhilfenahme einer netten Hondafachfrau (wegen dem abgewinkelten Schraubenzieher!) in keinster Weise geändert.
Also, macht Euch net ins Hemd, wer sparen will, kann Enfield fahren
Grüße, Robert
Verfasst: 29. Okt 2005, 16:52
von Wolfgang
Also ich muß auch zwischen 170 und 200 km tanken - wenn mir die Fahrerei Spaß machen soll
Wenn ich Benzin sparen wollte (müsste) würde ich mir ein Mountainbike kaufen

Verfasst: 30. Okt 2005, 01:41
von wolf750c
Es ist eigentlich paradox, über Landstraße kann man durchaus mit 4,5ltr. auskommen, aber auf der Autobahn kann wirklich nach 110km Schluß sein! habe ich selber ausprobiert.

Verfasst: 1. Nov 2005, 19:41
von Joerg
Bei "normaler" Fahrweise geht meine bei ziemlich genau 132 km auf Reserve, normal heißt .. mit allem Fahrspaß... bei Kolonnenausfahrt im Club verbraucht sie fast gar nichts... aber der Fahrspaß ist hinüber, daher bemühe ich mich mit ein paar anderen um einen größeren Tank!
locker 6 Liter
Verfasst: 8. Jan 2006, 15:10
von Nachtandreas13
Also um nicht gerade in den vielen Dörfern hängen zu bleiben freue ich mich immer auf das Ortsausgangschild, an dem ich wieder das fahren kann was ich unter meinem Sattel habe.
Auch ich bin im ganzen eher ein gemütlicher Cruiser, aber unter 6 Liter geht es oft nicht. Zwischen 160km - 190km ist oft schon Schluß. Wenn man mich fragt sollte ein neuer Tank her,aber die Ausgabe wäre dann doch zu hoch!
Gute Fahrt
Andreas
Verfasst: 11. Jan 2006, 18:45
von Darkhonda
Hallo
Brauche wenn ich Solo, aber mit ordentlich Gepäck fahre etwa 4,1 L auf 100 Km, oder anders, bei 240 Kilometern muß ich auf Reserve. Das bei Landstraße und Autobahn gemischt. Auf der Autobahn zwischen 110 und 140 Km/h und Landstraße, naja... einigermaßen zügig.
Bei den ersten Fahrten habe ich, als es auf die 200 Km zu ging, aber mehrmals angehalte um mich zu vergewissern, daß ich nicht ausversehen schon auf Reseve bin (hatte schon etwas schiss, das ich wegen Spritmangel liegen bleibe), war aber nicht so. Habe einen Drosselklappensensor, kein Windschild, dafür aber einen breiten Lenker (Windfang extrem). Bin natürlich mit meinem Spritverbauch sehr zufrieden.
Verfasst: 11. Jan 2006, 21:24
von xooper
Hallo zusammen
also unter 6 L iss absolut nix drin, (solo, mit beladenen Gepäcktaschen und gr. Tankrucksack), es sei denn ich lass sie stehen; und dauernd mit 100 ueber die Dosenbahn zu schleichen macht ja schliesslich auch keinen Spaß dann hätt ich mir auch ne Shadow

oder sowas kaufen koennen.
Bei 150 km wird dann spaetestens Ausschau nach ner Tanke gehalten, wenn ich nicht weiss wo die nächste iss. (Hier im Rhein-Main Gebiet erübrigt sich das da sind die ja in Sichtweite zueinander).
Und die Ausgabe fuer nen groesseren Tank lohnt sich (meiner Meinung nach) nur für diejenigen, die "du" sind. du=dauernd unterwegs.
Bei meinen 6500 km von Juli-Oktober 05 lohnt sich das wohl nicht.
tschoeoeoeoeoeo
werner
Verfasst: 12. Jan 2006, 15:40
von Rudi
Hallo zusammen,
also ich brauche auch so zwischen 5,5 und 6,5 mit Koffer und Scheibe. Bei 180km halte ich Ausschau nach der Futterstelle für meine Magna.
Unser Motorradstammtisch plant die Touren schon nach meinen Tankpausen (peinlich). An unserer Alpenfahrt nehme ich erst gar nicht teil. Ein größerer bezahlbarer Tank wäre mir auch willkommen.
Grüße
Rudi
Info Tank
Verfasst: 13. Jan 2006, 20:27
von Nachtandreas13
Hallo zusammen,
noch mal zum Thema Tank und vergrößern.
Ich hatte vor ein paar Tagen ein Gespräch mit Friedhelm Lammers. Er ist einer der wenigen aus Deutschland der Tanks gebaut hatte. Hatte früher auch für die Magna ( FV750C), Alutanks hergestellt. Leider baut er aber keine mehr und auch sonst weiß er von keiner Firma die noch bezahlbahre herstellt.
Es gibt also noch eine Firma die jedoch viel zu teuer sei. Nach unserem Gespräch vergess ich das Thema Tank schnell wieder, denn 2000.-Euro werde ich sicher nicht ausgeben!
Gute Fahrt wünscht Andreas
PS.: Danke an der Stelle noch mal an Friedhelm Lammers.
Verfasst: 15. Jan 2006, 09:05
von Wolfgang
Hallo Andreas,
daß Herr Lammers den Magnatank nicht mehr herstellt ist nicht wirklich ein Verlust - denn der war ja sowas von häßlich.
Ob der neue, der für einige Forumsmitglieder in Arbeit ist, schöner wird muß man abwarten. Nachdem was auf der HP von cmt ... für andere Bikes zu sehen ist glaube ich das aber schon.
Und 2000.- € sind garantiert nicht nötig - woher stammt denn diese Summe
Ebenfalls gute Fahrt
Verfasst: 27. Jan 2006, 18:49
von Nachtandreas13
Hallo Wolfgang,
gut zu wissen, der Herr Lammers nannte mir eine Firma die knapp 2000.- € für einen Tank wollte, nach dem Namen habe ich aber natürlich erst gar nicht gefragt.
Vielleicht findet noch jemand einen guten und günstigen Hersteller!
Ich bin erst noch mit dem Snowboard unterwegs. Wenn es etwas wärmer wird dann schau ich mal weiter.
Gruß
Andreas
Verfasst: 28. Jan 2006, 13:24
von Rudi
Hi,
Hier mal ein Adresse die auch Tankänderungen macht von 350 - ca 650€. (siehe Onlineshop -Tanks).
http://www.sl-custombike.com/
Gruß Rudi