Seite 1 von 1
Veränderung der Übersetzung im 5.Gang
Verfasst: 9. Sep 2005, 15:40
von wolf750c
Mich nervt nach wie vor der hohe Verbrauch auf der BAB.
Eine Möglichkeit wäre ein länger übersetzter 5.Gang.Welche Erfahrungen gibt es hier dazu?
sprit
Verfasst: 10. Sep 2005, 19:18
von v4jo
was denn für einen hohen verbrauch?
ich tank immer 10 liter....
hahaha

scherz beiseite
wenn ich die kiste unter 125km/h halte, schaffe ich locker 200km reichweite.
5l ist doch OK
cu jo

Aktuelle Spritpreise
Verfasst: 11. Sep 2005, 18:11
von Achilles
Ist klar, bei den Preisen kommen solche Überlegungen.
Liege ohne bauliche Veränderungen bei 5,8 -7,5 l. War damit bisher zufrieden. :)
Doch dann traf ich Volker aus Hannover
Laßt euch mal von Ihm erklären, was da alles geht.
Hoffe Volker liest das und reagiert drauf.
Schreibe dann mal ´nen genauen Bericht dazu, Volker.
Linke Hand zum Gruß
Walle
Verfasst: 11. Sep 2005, 22:47
von webmaster
Tach auch,
habe mir mal 89 ein Zahnradpaar für eine CX500C rechnen lassen mit anderer Übersetzung. Die Herstellung dieser Zahnräder hatte damals schon 450,-- Mark gekostet - für beide. Vielleicht tut es ein größeres Antriebsritzel und kleineres Abtriebsritzel auch.
Ich würde aber eher langsamer fahren - der Weg ist das Ziel!
Winke winke mit der Linken
vf750cboy66
Oliver
Verfasst: 12. Sep 2005, 21:37
von magna96
Tach Wolf
Schau mal ob du ein 39 oder 40 Kettenrad fährst . Mit dem 39er reduziert sich die drehzahl und somit der Verbrauch .
Viel Spaß
Verfasst: 13. Sep 2005, 20:17
von wolf750c
Hallo,ich danke erst mal für die Anregungen.Über den Winter denke ich werde ich die Übersetzung ändern.Irgendwo habe ich gelesen,daß das einer hier gemacht hat.Ich finde nur die Stelle nicht mehr.Die Vergasereinstellungen möchte ich nicht verändern.Der Motor macht bei Vollgas keine Probleme und das ist gut so.
Natürlich kann man langsam fahren und meine ist auf der Landstraße auch recht sparsam.Sparsamer als die BMW.Da bin ich richtig froh darüber.Da kann ich wirklich nicht meckern.Ich habe über 6176km einen Durchnittsverbrauch von 6,05ltr./100km ermittelt.Wenn ich tanke schreibe ich meistens die km mit auf.Da sind "Krawall"-Etappen auf der BAB mit bei.Aber auf der BAB möchte ich schon mal eine Reisegeschwindigkeit von 140 halten wollen so wie früher mit dem BMW-Cruiser und mehr als 150km weit kommen.Bodensee-Berlin z.B.im Zuckeltempo ist auch nicht das Wahre und bringt nur mehr Risiko.
Verfasst: 13. Sep 2005, 22:12
von magna96
Hallo erstma
Hallo Wolf
Das Vergesersyncro ist für den oberen Drehzahlbereich eigentlich zu vernachlässigen dendie Magna ist Membrangesteuert .Du betätigst am Gas aber die Drosselklappen. Verstehst du worauf ich hinnaus will?
Und nun such ich erstmal meine Brille.
Bis denne