Seite 1 von 1
Kettenfett
Verfasst: 2. Nov 2009, 21:01
von Hotte
Hallo Leute, einen schönen Gruß erst mal

ich hab da mal eine Frage.
Wie haltet ihr das mit dem einfetten der Kette und was nehmt ihr dafür?
Was haltet ihr von dem Castrol Chain Lube Racing – Kettenspray (so genannte Trockenschmierung)

verlängert es tatsächlich die Lebenszeit der Kette und wie sieht es mit der Felge aus bleibt sie wirklich sauber?
Oder ist das alles nur Reklame.
Wenn jemand damit Erfahrung hat bitte melden.
Gruß Hotte
Re: Kettenfett
Verfasst: 3. Nov 2009, 17:22
von webmaster
Trockenschmierung ? Davon habe ich noch nie gehört..geht wohl nur mit Grafit...halte ich aber auch nicht für die sauberste Lösung.
Scottoiler, den kann ich empfehlen. Das Öl geht auch wieder aus dem Hemd

Re: Kettenfett
Verfasst: 3. Nov 2009, 20:26
von skyrider65
funktioniert angeblich mit Keramik - kann nur sagen einmal ausprobiert - Sauerei auf der Felge war die gleiche. vll müßte man da zuerst alles Alte runter und daß es dann besser wäre? n Arbeitkollege hat auch davon geschwärmt, drum nur mal draufgesprüht ....
Bisher nicht erreichter Verschleißschutz durch innovatives Keramikadditiv in Verbindung mit vollsynthetischen Schmierstoffkomponenten
http://www.louis.de/_10ba7d0630758bd2d0 ... r=10038254
Re: Kettenfett
Verfasst: 5. Nov 2009, 15:12
von Hotte
Hallo Oliver und skyrider65 dieses Spray habe ich bei Louis gesehen und war Grundlage meiner Frage.
Procycle Dry Lube - das trockene Kettenspray:
Dieses fett- und klebfreie Kettenspray mit Teflon (PTFE) besitzt hervorragende Schmier- und Haftungseigenschaften und reduziert den Verschleiß der Antriebskette. Bei regelmäßiger Anwendung (ca. alle 400 km) garantiert Procycle Dry Lube ein langes Kettenleben, denn O-, X-, Z-Ringe und andere Bauteile werden nicht angegriffen.
Im Gegensatz zu herkömmlichen Kettensprays wird die Kette optimal versiegelt und das Eindringen von z.B. Wasser und Schmutz effektiv verhindert. Ideal für Fahrer, die sich häufig in dreckigen und sandigen Gelände abseits der Straße bewegen (Schmutz bleibt nicht an den Kettengliedern haften). Ein mühsames und zeitraubendes Reinigen der Kette in Zukunft entfällt.
Aufgrund der fettfreien Eigenschaften kann kein Kettenfett abgeschleudert werden. Eine verschmutzte Schwinge oder Hinterradfelge gehören also der Vergangenheit an. Das Fahrzeug sieht in diesem Bereich immer sauber und gepflegt aus
Re: Kettenfett
Verfasst: 6. Nov 2009, 14:06
von Grazer
Hotte hat geschrieben:Aufgrund der fettfreien Eigenschaften kann kein Kettenfett abgeschleudert werden. Eine verschmutzte Schwinge oder Hinterradfelge gehören also der Vergangenheit an. Das Fahrzeug sieht in diesem Bereich immer sauber und gepflegt aus
klar, und ich glaube immer noch an storch, weihnachtshasen und die bienen...
michi hat für ihre magna auch so ein trockenschmierdingsbumms, hat ja vielversprechend geklungen, was der heinzi auf der messe in FN verzapft hat, aber grundsätzlich bleibt eines immer eine physikalische tatsache, die sich einfach nicht verleugnen läßt: um's kettenrad herum entsteht bei einer kreisförmigen bewegung, und das tun nun mal alle kettenglieder, eine zentrifugalkraft, die jedes geraffel wegschleudert, ob mit oder ohne fett, ob mit oder ohne teflon, wurscht, es fliegt immer was weg und saut die karre ein, da hilft nur kardan! oder ein geschlossener kettenkasten...
und im grunde genommen ist das ja auch wurscht, weil der bremsabrieb der scheibenbremse auch noch dreck produziert... klar, die magna hat hinten eine trommel, aber so oder so, irgendwo kriegst immer dreck her... einzige abhilfe: nimmer fahren!
Re: Kettenfett
Verfasst: 6. Nov 2009, 15:02
von magnax2
Hey, das mit dem nimmer fahren lassen wir wohl dann schnellstens sein

, und fahren lieber mit nem verdrecktem
Heck, oder wie
Gerald
Re: Kettenfett
Verfasst: 6. Nov 2009, 19:12
von Hotte
Hallo Grazer, das mit dem nicht abschleudern des Kettensprays kann ich mir auch nur schlecht vorstellen.
Ich habe auch nur die Anleitung aus dem Katalog abkopiert.
Ich wollte auch nur wissen ob jemand mit so einem Spray Erfahrung hat und ob die Kette wirklich länger hält.
Gruß Hotte und schönes Wochenende
Re: Kettenfett
Verfasst: 7. Nov 2009, 13:14
von skyrider65
also wie ich ja schon geschrieben hab - einmal draufgesprüht und das Hinterrad war nachher genauso dreckig wie jedes Mal!
da kannst auch altes Motoröl draufkippen, das schmiert und saut genauso :)
mein tipp des Tages: DIE MAGNA FÄHRT AUCH DRECKIG!!! - die letzten Tage hatte ich ausgiebig Zeit das wiedermal zu testen!
Re: Kettenfett
Verfasst: 7. Nov 2009, 20:12
von Darkhonda
Ich benutze das Zeug, Wolfgang übrigens auch. Ich bin sehr zufrieden damit, die Kette sieht länger besser aus, lediglich etwas öfter muss man nachschmieren.
Es macht erheblich weniger sauerei, die Kette fühlt sich nämlich wirklich trocken an. Einziger Nachteil finde ich ist der lautere Kettenlauf, was aber daher rührt, das nur ein hauchdünner, transparenter (ich würde schon fast sagen Gefühlsecht

) PTFE Schmierfilm drauf ist.
Man muss sich aber entscheiden, entweder das PTFE Zeug oder andere. Mischen ist nicht mehr.
Gruß
Dennis
Re: Kettenfett
Verfasst: 8. Nov 2009, 20:26
von Oberbazi
Ich habe mit dem Procycle dry lube schlechte Erfahrungen gemacht: letzten Oktober habe ich die Kette nochmals damit "geschmiert" und dann das Bike unter grüner Louis Plane in den Carport gestellt:
Im Frühjahr hatte die Kette Flugrost-Ansatz.
Daraufhin habe ich alles wieder entfernt und fahre seither mit weißem Kettenspray.
Re: Kettenfett
Verfasst: 8. Nov 2009, 20:27
von Hubert
Hi,
habe bis jetzt immer S100 weißes Kettenspray oder so bei meiner Magna verwendet soweit ok nur auf langen Strecken etwas lästig mit dem fetten ohne Hauptständer

da könnte das Scottoiler V-System eine Lösung sein.
Habe bei meinem zweit Bike der VFR 800 seit 1.000 km das Scottoiler V-System angebaut ist echt super...

läuf alles ohne Probleme und die Kette bleibt auch sichtlich sauberer

das war bei den zuvor 8.000km in diesem Jahr nicht so da habe ich auch S100 weißes Kettenspray verwendet.
Re: Kettenfett
Verfasst: 9. Nov 2009, 17:33
von ZZ-TOP
Hi Ihr alle
Ist es eigentlich nicht möglich komplett auf Riemenantrieb umzubauen

Damit hätte dann das geschmiere endlich ein Ende und das mit dem ewigen nachspannen hätte sich gleich mit erledigt
Re: Kettenfett
Verfasst: 9. Nov 2009, 20:44
von Hotte
Hallo Dennis, wie lange fährst du das Spray schon

hast du schon Erfahrung bezüglich der Haltbarkeit der Kette?
Ja Jürgen so ein Umbau wäre bestimmt gut aber bestimmt nicht machbar sonst hätten schon einige umgebaut und hier gepostet.
Gruß Hotte
Re: Kettenfett
Verfasst: 10. Nov 2009, 09:38
von Grazer
ZZ-TOP hat geschrieben:Hi Ihr alle
Ist es eigentlich nicht möglich komplett auf Riemenantrieb umzubauen

Damit hätte dann das geschmiere endlich ein Ende und das mit dem ewigen nachspannen hätte sich gleich mit erledigt
vor ein paar jahren hätte ich noch behauptet, riemen geht nicht, weil zu viel drehmoment, aber mittlerweilen haben sie ja in sachen riemen schon mächtige fortschritte gemacht... ist aber vermutlich ein irrer aufwand, weil du ja keine so kleine riemenscheibe wie das motorritzel ist, nehmen kannst, also muß die komplette übersetzung überarbeitet werden... und vermutlich ist genau da der hund begraben!

Re: Kettenfett
Verfasst: 12. Nov 2009, 05:12
von Darkhonda
Hallo Ich benutze dieses Spray, seid vier Jahren, eben so lange wie ich Magna schon habe. Über die Haltbarkeit der Kette kann ich nichts sagen, weil ich ja nach dem Heckumbau eine neue Antriebsvariante benötigt habe, die eine ungewönliche Kettenversatz und somit zwei neue Ketten nötig waren!
Aber der Wolfgang kann dazu bestimmt was sagen.
Und zum Thema Riemen, muss ich leider alle enttäuschen. Mal davon abgesehen, daß es auf dem Markt keine Riemen in der Länge passend für die Magna gibt, es also auf eine Sonderanfertigung hinaus laufen würde, ist das Hauptproblem ganz einfach der der Platz. Der Raum der am Antriebsritzel besteht ist ist viel zu gering, das dort eine Riemenscheibe platz finden würde. Es gibt da nämlich eine Mindestdurchmesser und der ist immer noch zu groß, so daß die Scheibe einfach nicht reinpassen würde.
Ich habe mich mit dem Thema früher mal ausgibig beschäftigt und auch mit einigen Riemenvertreibern und "Auf Riemen Umbauern" unterhalten. Das Problem bei zu kleinen Radien ist, das sich die Zähne des Riemens passgenau in die Ausbuchtung der Riemenscheibe einfühgen. Bei zu kleinen Radien wandern die Zähne des Riemens auf einander zu, was aber durch die Ausbuchtungen der Riemenscheibe verhindert wird. Deshalb können sich die Zähne nicht annähern, sonder der Riemen wird auf der Aussenseite mit zu grosser Kraft gelängt. Einer der Leute mit denen ich gesprochen habe sagte immerhin, "vielleicht hält der Riemen ja bei der Magna 15.000 Km". Also nicht wirklich eine Alternative.
Gruß
Dennis
Re: Kettenfett
Verfasst: 12. Nov 2009, 13:15
von magnax2
@ All
hab da in der Motorradzeitschrift mal einen Artikel über Riemenumbau an einer 1200er Bandit gelesen
hat da gut funktioniert, war sogar ein Testbike bei denen
Gerald
Re: Kettenfett
Verfasst: 13. Nov 2009, 13:17
von Grazer
magnax2 hat geschrieben:...hat da gut funktioniert, war sogar ein Testbike bei denen
Gerald
gerald, ist ja schön, aber um nix in der welt reiß ich jetzt bei der wing den kardan raus... einmal kardan, immer kardan!

Re: Kettenfett
Verfasst: 14. Nov 2009, 10:27
von ZZ-TOP
Re: Kettenfett
Verfasst: 14. Nov 2009, 18:51
von Hubert
Hi,
- S100 weißes Kettenspray oder
- Scottoiler V-System
beides ok... und dann ...km fahren und die Straßen genießen..

Re: Kettenfett
Verfasst: 17. Nov 2009, 01:17
von Oberbazi
@Hubert
du hast die Hauptständerproblematik angesprochen. Hat mich auch total genervt. Deshalb habe ich mir an einem Louis Rabattschnäppchentag die Hebebühne gesichert. 80 Euronen und nie mehr schieben

Re: Kettenfett
Verfasst: 17. Nov 2009, 23:05
von Hubert
Hi Oberbazi,
ja den Heber habe ich auch seit 6 Jahren. Gut zu gebrauchen wenn die Kette zu reinigenist.

Wünsche viel Erfolg bei der Kettenpflege

mit oder ohne Übertreibung hält die Kette sicher ca. 30.000km .
Re: Kettenfett
Verfasst: 18. Nov 2009, 16:21
von magnax2
@ Hubert und Oberbazi
Kette hält auch ohne Heber und reinigung 30000 und a bisserle mehr,
selber erfahren
Gerald
Re: Kettenfett
Verfasst: 20. Nov 2009, 09:54
von Hotte
Schade jetzt weiß ich immer noch nicht mehr über die Haltbarkeit der Kette mit dem Teflon Spray
Ich werde es im nächsten Jahr einfach mal ausprobieren.
Gruß
Re: Kettenfett
Verfasst: 21. Nov 2009, 23:02
von magnax2
Re: Kettenfett
Verfasst: 5. Jan 2010, 21:42
von mirc4
Hallo,
Mit dem Teflonspray bin ich zufrieden, bis jetzt 30 Tkm.
Am Anfang benutzte ich weisses Kettenfett. Bei längeren Fahrten war immer das Hinterrad versaut. Vermutlich wird es durch die Hitze flüssiger und spritzt ab.
Beim Teflonspray ist das Hinterrad fast immer sauber auch nach längeren Fahrten.
grüsse mirc4