Motor lackieren
- webmaster
- Administrator
- Beiträge: 3484
- Registriert: 11. Sep 2004, 12:10
- Typ, RC09, RC21 usw.: RC43 und RC28
- Kontaktdaten:
Motor lackieren
Hallo zusammen,
ich möchte meinen Motor, bis auf die Chromapplikationen, matt - schwarz lackieren und unter anderem auch die Kühlrippenimitate.
Die Kanten bei den Kühlrippenimitaten sollen dann angeschlieffen werden, damit diese "silbern" sind.
Kennt jemand einen Farben-, Lackhersteller, der einen Klarlack herstellt, der nicht vergilbt?
Hat jemand das schon einmal gemacht ?
Die Imitate zu lackieren und die Kanten dann zu schleifen und ungeschützt der Witterung auszusetzen wird, meines Erachtens, nicht so gut sein.
ich möchte meinen Motor, bis auf die Chromapplikationen, matt - schwarz lackieren und unter anderem auch die Kühlrippenimitate.
Die Kanten bei den Kühlrippenimitaten sollen dann angeschlieffen werden, damit diese "silbern" sind.
Kennt jemand einen Farben-, Lackhersteller, der einen Klarlack herstellt, der nicht vergilbt?
Hat jemand das schon einmal gemacht ?
Die Imitate zu lackieren und die Kanten dann zu schleifen und ungeschützt der Witterung auszusetzen wird, meines Erachtens, nicht so gut sein.
Nach vorne streben wo Engel furchtsam weichen...
Re: Motor lackieren
Hallo Olli,
ich würde sagen da kann Dennis (Darkhonda) helfen oder Wolfgang. Die Besonderheiten sind immer im Einzelfall zu prüfen.
Willst Du deine Alte neu aufbauen... und fährst mit der zweiten immer so um die Ecken.
Viel Erfolg beim Umbau ...
ich würde sagen da kann Dennis (Darkhonda) helfen oder Wolfgang. Die Besonderheiten sind immer im Einzelfall zu prüfen.
Willst Du deine Alte neu aufbauen... und fährst mit der zweiten immer so um die Ecken.



Viel Erfolg beim Umbau ...
- RGraefen
- Beiträge: 1993
- Registriert: 17. Okt 2004, 17:44
- Typ, RC09, RC21 usw.: RC43
Re: Motor lackieren
Sonntags Magna, Werktags Pan, Hauptsache V4




- Wolfgang
- Beiträge: 2567
- Registriert: 13. Sep 2004, 08:56
- Typ, RC09, RC21 usw.: RC43
Re: Motor lackieren
webmaster hat geschrieben:.......auch die Kühlrippenimitate.
Die Kanten bei den Kühlrippenimitaten sollen dann angeschlieffen werden, damit diese "silbern" sind.
Hallo Olli,
dabei solltest du aber bedenken, dass es bei fachmännischer Lackierung immer einen Materialspezifischen "Lackaufbau" gibt, d.h. mehrere Schichten wie Primer/Füller/Grundierung etc.
Wenn Du dann die Kanten wieder abschleifst, hast ein schönes "Querschnitts-Schliffbild".
Nicht dass ich der große Lackierer bin - aber lesen kann ich


http://www.wildstar-fan.de/umbauten/mot ... ieren.html
Viel Erfolg
Servus aus München
Wolfgang
Wolfgang
Re: Motor lackieren
Moin!
Ja, mich gibt es auch noch
Die Rippen der Magna sind bereits lackiert, sind also quasi schon Zum weiter lackieren vorbehandelt.
Ich habe die Teile einfach gründlich mit Schleiffließ nass angeschliffen (15 min alle vier) und dann mit Thermolack/Motorlack (glaube Duplicolour) aus dem Baumarkt Fahrzeugabteilung lackiert. Gibt es in schwarz, silber und klar. Habe erst schwarz und dann Klarlack draufgetan. Nach zwei Tagen in Ofen (die Frau solte nicht daheim sein
) nach Anleitung eingebrannt.
Hat bei mir sogar den Sturz überstanden!
Gruß
Dennis
Ja, mich gibt es auch noch

Die Rippen der Magna sind bereits lackiert, sind also quasi schon Zum weiter lackieren vorbehandelt.
Ich habe die Teile einfach gründlich mit Schleiffließ nass angeschliffen (15 min alle vier) und dann mit Thermolack/Motorlack (glaube Duplicolour) aus dem Baumarkt Fahrzeugabteilung lackiert. Gibt es in schwarz, silber und klar. Habe erst schwarz und dann Klarlack draufgetan. Nach zwei Tagen in Ofen (die Frau solte nicht daheim sein

Hat bei mir sogar den Sturz überstanden!
Gruß
Dennis
- webmaster
- Administrator
- Beiträge: 3484
- Registriert: 11. Sep 2004, 12:10
- Typ, RC09, RC21 usw.: RC43 und RC28
- Kontaktdaten:
Re: Motor lackieren
@Wolfgang
So wie im Bild ist korrekt, nur der ganze Motor soll hinterher schwarz sein.
@Dennis
So wie Du es gemacht hast, habe ich es auch schon einmal gemacht. Mit Duplicolor habe ich auch gute Erfahrung gemacht. Im Backofen hatte ich die Teiel auch...allerdings brauchte ich da noch niemanden Rechenschaft ab zu legen

So wie im Bild ist korrekt, nur der ganze Motor soll hinterher schwarz sein.
@Dennis
So wie Du es gemacht hast, habe ich es auch schon einmal gemacht. Mit Duplicolor habe ich auch gute Erfahrung gemacht. Im Backofen hatte ich die Teiel auch...allerdings brauchte ich da noch niemanden Rechenschaft ab zu legen




Nach vorne streben wo Engel furchtsam weichen...
Re: Motor lackieren
Die Rippen schwarz lackieren, dann Kanten schleifen, dann Klarlacke, sonst bricht der schwarze Lack an den Kanten oder wird von Feuchtigkeit unterwandert.
Das Motorgehäuse kann man sicherlich auch gut mit Schleiffließ anschleife und anschließend mit der Spraydose bedienen.
"Blackmagna" hat das schon mal gemacht, vielleicht mal anfragen!?!
Das Motorgehäuse kann man sicherlich auch gut mit Schleiffließ anschleife und anschließend mit der Spraydose bedienen.
"Blackmagna" hat das schon mal gemacht, vielleicht mal anfragen!?!
- webmaster
- Administrator
- Beiträge: 3484
- Registriert: 11. Sep 2004, 12:10
- Typ, RC09, RC21 usw.: RC43 und RC28
- Kontaktdaten:
Re: Motor lackieren
Bin gespannt, vielleicht muß ich dann auch nochmal ran
Bilder, Bilder 

