Seite 1 von 1
Neuer Benzinhahn
Verfasst: 16. Mär 2009, 15:15
von Thunderbolt
Hallo Leute,
Mein alter Benzinhahn sieht nicht mehr zeitgemäß aus.
Bei der Suche nach Ersatz bin ich auf folgendes gestoßen:
http://cgi.ebay.de/HIGHFLOW-BENZINHAHN- ... 240%3A1318
oder :
http://cgi.ebay.de/BENZINHAHN-HARLEY-CH ... 240%3A1318
Den Filter find ich auch gut.
Weiß jemand ob der von der Größe an die RC43 passt?

13/16 zoll
Verfasst: 16. Mär 2009, 17:06
von RGraefen
so etwas oder etwas ähnliches von Cobra Chrome habe ich zu Hause in der Garage liegen, bin aber noch drei Wochen unterwegs, bis ich schauen kann. Falls es Dir nicht eilt, stelle ich dann ein Foto ein mit Maßangaben.
Grüße, Robert
Verfasst: 16. Mär 2009, 19:02
von Wolfgang
Hallo Thunderbolt,
das passt nicht!
13/16 Zoll sind 20,6 mm, das Benzinhahngewinde der Magna ist aber ein metrisches 22 mm Gewinde, ich glaube sogar Feingewinde mit einem mm Steigung - weis ich jetzt nicht genau aus dem Stegreif.
Du musst nach Harley-Hähnen für Baujahre nach 1975 schauen - da haben die Amis ebenfalls 22er Gewinde (sie nennen es aber 7/8-Zoll = 22,2mm).
Du solltest aber aufpassen wegen der Dichtung.
Im Magnatank ist so eine abgestufte Dichtfläche - bei den Pingel-Hähnen ist dagegen eine einfache plane Dichtung drin. Das kann Probleme geben!
Verfasst: 16. Mär 2009, 20:49
von Thunderbolt
Hallo Wolfgang und Robert,
Danke für die Infos.
Ich hab ein bisschen gesucht und folgendes gefunden:
http://www.mototools.de/214.html
VERCHROMTER BENZINHAHN FÜR HARLEY DAVIDSON© AB 1975-UP RECHTS: (Der original ging doch nach Rechts?)
Diese Pringels sind mir zu teuer.
Was meist Du Wolfgang, könnte man die abgestufte Originaldichtung auf den neuen Hahn übernehmen? Von den Details die Du nennst her würde ich mal denken daß Du in der Richtung schon was gebastelt hast(?).
Verfasst: 16. Mär 2009, 21:56
von Darkhonda
Das Gewinde ist 22x1, also Feingewinde. Ich würde mal abwarten bis Robert seine ausprobiert hat. Er stellt sicher auch ein Bild ein.
Ich glaube es wäre ein großer Zufall, wenn der Benzinhahn aus dem Link passen sollte. Auch wann das die Reserve einsetzt, halte ich für ssehr unwahrscheinlich, daß das dann noch passt.
Aber ausschauen tuts schon gut.
Die Tankdeckel gefallen mir auch
Gruß
Dennis
Verfasst: 17. Mär 2009, 20:19
von Thunderbolt
Ich glaube Du hast recht Dennis, nicht daß ich mich später ärgere wenn es nicht passt, zumal es ja rein aus optischen Gründen geändert werden soll.
Warten wir Roberts Bericht ab, Danke Robert.
Grüße,
Ivo
Verfasst: 18. Mär 2009, 19:22
von Wolfgang
Thunderbolt hat geschrieben:Hallo Wolfgang
Was meist Du Wolfgang, könnte man die abgestufte Originaldichtung auf den neuen Hahn übernehmen? Von den Details die Du nennst her würde ich mal denken daß Du in der Richtung schon was gebastelt hast(?).
Oh wie recht du hast
Bei mir liegt ein Pingel mit entsprechender Adaptermutter (wieder) Originalverpackt im Fundus ....
...weil nach Montage des Pingels, und Betankung, mein Bike am nächsten Morgen in einer Benzinlache gestanden hat
Wenn da der Funke übergesprungen wäre

- Also lass es besser
Sollte aber vielleicht irgendwann einmal in ferner oder fernster Zukunft ein Tank mit passendem Stutzen vorbei kommen .... dann bin ich gerüstet und habe den passenden Benzinhahn
Oder ich kaufe mir einfach die passende Harley dazu

Verfasst: 19. Mär 2009, 13:48
von RGraefen
Hey Wolfgang,
Du als Mechaniker bekommst ein Gewinde nicht dicht

. Jetzt falle ich aber vom Glauben ab

.
Grüße, Robert
Verfasst: 19. Mär 2009, 19:25
von Wolfgang
Verfasst: 19. Mär 2009, 21:15
von Thunderbolt
Hmm vielleicht mit ein bisschen von dem Dichtzeugs wie die Klempner es benutzen

Re: Neuer Benzinhahn
Verfasst: 2. Apr 2009, 18:18
von RGraefen
So, nun, das Teil, welches in meiner Garage schlummert nennt sich auf Label Nr. 1: Pingel Power-Flo P/N CC62-003 for Honda Magna 1994 Up und Label Nr. 2 sagt: 4321-CH Valve Honda Magna 94-95 & Nut V3, also 4000er Serie. Das Gewinde ist M22 mit 1mm Steigung, habe das Teil mal probehalber in den Reservetank eingesetzt und handfest angedreht, passt.
Wobei ich damals ca. 15 Dollar auf die virtuelle Restposten-Ladentheke gelegt habe.

Das Dichtungsproblem kann ich als Elektriker jedoch nicht erkennen, da liegt eine schöne breite Dichtscheibe drin, und der Anschlussstutzen und der Benzinhahn haben den gleichen "Rohrdurchmesser" und die gleiche "Rohrstärke"

Aber ich bin ja nur vom Elektrofach und darf von Maschinenbau und Bauwesen etwas weniger Ahnung haben.
Grüße, Robert
Re: Neuer Benzinhahn
Verfasst: 3. Apr 2009, 12:40
von Wolfgang
Ich habe natürlich keinen, der speziell für die Magna ausgewiesen war und verkauft wurde.
Vielleicht war ich auch nur zu blöd zur richtigen Montage - ist auch möglich

.
Dann, Robert, solltest aber schnell alle Schwingen- und Hinterradschrauben nachziehen
Nee, im Ernst, woran es sonst gelegen haben soll ist mir unerklärlich. Ich hatte aber damals auch keine Lust mehr auf einen zweiten Versuch
War ganz schön spannend das erste anlassen danach - brennt sie ab beim starten oder nicht
Vielleicht probiere ich es mal mit einem "Schrott-Tank" (schreibt man das normal mit 3 t ??

) nochmal aus - evtl. mit Teflondichtband wie von thunderbold vorgeschlagen.
Re: Neuer Benzinhahn
Verfasst: 3. Apr 2009, 18:44
von Oberbazi
"Schrott-Tank" (schreibt man das normal mit 3 t
Hi Wolfgang,
tatsächlich schreibt man das nach neuer Rechtschreibung mit 3 t, früher war es mit 2, weil nach dem 3. Konsonant ein Vokal folgt. Betttruhe (Bett-Truhe)schrieb man allerdings mit 3, Bettruhe (Bett-Ruhe) mit 2, genau wie jetzt.
Ich hab Ebersberg auch auf dem Schirm, gleiche Wettereinschränkungen wie du: mein geputzes Teil soll nicht nass werden ...
Liebe Grüße
Oberbazi
Re: Neuer Benzinhahn
Verfasst: 3. Apr 2009, 21:20
von RGraefen
Servus Wolfgang,
habe persönlich heute mehrere Kilometer lang die Anzugsdrehmomente überprüft, ich bin weiterhin hochzufrieden mit der Performance der geleisteten RZSS-Behandlung

. Es hat mir doch was gefehlt die ganze Zeit
Und noch hat der Benzinhahn kein Benzin gesehen, dazu muss ich erst noch über das Design des Lacksatzes nachdenken, also warten wirs ab, ob ich Elektriker das Teil dicht bekomme.
Grüße, Robert
Re: Neuer Benzinhahn
Verfasst: 5. Apr 2009, 14:46
von Wolfgang
Oberbazi hat geschrieben:
Ich hab Ebersberg auch auf dem Schirm, gleiche Wettereinschränkungen wie du: mein geputzes Teil soll nicht nass werden
Liebe Grüße Oberbazi
Da sollten wir uns irgendwo vor der Aufstellung treffen - z.B. gleich bei den beiden Kurven nach der Abfahrt von der Bundesstrasse (bevor es durch die Bauernhöfe durchgeht).
Wann geht es gleich wieder los? - Ich glaube ich war bisher immer so gegen 9:00 - 9:30 dort.
Nachher nutze ich immer die Gelegenheit etwas im "Osten" rumzukurven - kennst dich da aus? Bist als Guide geeignet?

Re: Neuer Benzinhahn
Verfasst: 21. Jun 2012, 19:05
von Frank1966
Ich habe mir
hier den Benzinhahn "Powerflow Benzinhahn sechskant" gekauft, für meinen 22l Alutank. Gewinde ist, wie beim Originalhahn auch, 22x1 (für Harleys ab Bj. 1975). Montieren läßt sich der neue ganz einfach, scheint bis jetzt auch dicht zu sein, unten liegt eine dicke Dichtscheibe am Tankstutzen an, einziger Unterschied zu den Originalteilen von Honda: der Anschlußstutzen für den Benzinschlauch ist bei dem Harley-Hahn ca. 1mm dünner. Habe das erstmal mit Isolierband ausgeglichen, da werde ich mir aber langfristig noch was anders einfallen lassen müssen.