Seite 1 von 2
Gabelcover Magna RC43
Verfasst: 26. Jan 2009, 19:38
von Thunderbolt
Hallo Leute
Wer hat schöne Gabelcover und/oder kann solche besorgen/fertigen? Oder einen Tip wo man gute herbekommt?
Gruß
Ivo
Verfasst: 26. Jan 2009, 21:51
von magnax2
Ivo, so was such ich auch
Also, wer nen Tipp hat-Bitte
Gerald
Verfasst: 27. Jan 2009, 09:08
von Grazer
was meint ihr mit "gabelcover"??? gabelprotektoren? zum schutz der staubkappen vor steinschlag??? wenn ja, hat tante louise was recht schönes...

Verfasst: 27. Jan 2009, 12:24
von Thunderbolt
Es sind Rohre, die um die Gabel montiert werden, damit sieht die Gabel dicker fetter und geiler aus
Ich hab das hier gefunden:
http://cgi.ebay.de/gabelcover-fuer-chop ... 240%3A1318
Ich hab ihn mal angeschrieben. Er meint er bräuchte einige Maße und Bilder von der Maschine/Gabel dann wäre es möglich die zu bauen.
Mal sehen wie hoch der Preis wird, viel mehr als 150 tacken sollte er nicht verlangen, zumal die Rohre nicht aus Edelstahl sondern nur Alu und nicht verziert sind, ist ja schon sehr früh sehr hoch angesetzt ,leider.
Ob die Dinger was taugen weiß ich auch nicht.
Ich hab nu folgendes Problem: Meine Maschine ist weit weg vom Wohnort deshalb kann ich keine Bilder machen, da müßt ich mich auf Euch verlassen.
Ich dachte allgemein vielleicht kennt jemad jemanden hier der das gut und günstig fertigt, dreht und poliert, das wär am besten.
Ideen sind willkommen

Verfasst: 27. Jan 2009, 13:29
von magnax2
Schon klar Mario
Auf ner Ville oder Wing hätten die Dinger keinen Sinn
Aber ne Magna könnte man mit so was durchaus verschönern
Zeig das nur nicht Michi
Gerald
Verfasst: 27. Jan 2009, 16:44
von Grazer
magnax2 hat geschrieben:Schon klar Mario
Auf ner Ville oder Wing hätten die Dinger keinen Sinn
Aber ne Magna könnte man mit so was durchaus verschönern
Zeig das nur nicht Michi
Gerald
hat weder was mit ville noch wing zu tun, ich kannte nur den begriff nicht... und michi hat's sicher schon gesehen!

Verfasst: 27. Jan 2009, 20:07
von RGraefen
Hi Leute,
Tipp: schaut Euch einfach mal das Bike von Dennis an => Darkhonda

auch in meinem Album erkennbar, erste Seite erstes Bild, zweite Seite letztes Bild, wobei das Teil in der Bucht eine Komplettabdeckung ist, was wegen der Magna-Gabelbrücke so nicht so einfach funktioniert, das muss modelltypisch konstruiert sein

.
Grüße, Robert
Verfasst: 27. Jan 2009, 20:25
von magnax2
Bildchen schon längst gesehen Robert, was nun
Vom schaun alleine bekommen wir keine gabelcover, oder............
Gerald
Verfasst: 27. Jan 2009, 21:15
von Thunderbolt
Jou cmon wir brauchen den Stoff
Dennis hat wie ich sehe die oberen Hülsen und dazu noch kleinere über die Simmerringstellen.
Ist auch schön aber die voll verkleidete Version find ich fetter.
Verfasst: 27. Jan 2009, 21:56
von RGraefen
Tja, der Junge sitzt in Nürnberg, und hat von der Historie her drei davon verscherbelt, günstigstes knapp über 60 Euronen. Jetzt ist das Volk wohl aufgewacht...
Wobei bei Montage von so einem Teil die Blinker weg müssen. Aber überlegenswert wäre das schon.
Grüße, Robert
Verfasst: 28. Jan 2009, 17:11
von Darkhonda
Gebt mir Edelstahl und ich mache

Verfasst: 28. Jan 2009, 17:20
von Thunderbolt
Darkhonda rettet uns!
Gebt Ihm Edelstahl!
Mttlerweile hab ich weitergedacht:
Wenn die Hülsen knapp über die Gabelringe ragen dann bleibt bei der Magna leider nicht mehr viel Federweg bis zum Anschlag der Hülsen bis zur Aufnahme des Sschutzbleches. Lieg ich richtig?
Wenn ja wäre folgendes vielleicht möglich:
Zwei Hülsen: Obere Hülse von Oben bis zur Mitte: Abstand zwischen untere Gabelbrücke und Aufnahme des Schutzbleches.
Dann zweite kleinere Hülse da drüberstülpen wo die Gabeldichtringe sind (Aussen), sozusagen als Verlängerung bis die Hülse ein paar cm in die Obere Hülse hineinragt (lieber etwas mehr da die Gabel auch ausfedern kann).
Dann hätte man Federweg und eine wunderschöne fette Gabeloptik.
Hab ich was vergessen?
Verfasst: 28. Jan 2009, 19:08
von Wolfgang
Ob das mit dem Federweg (sind ca. 120mm) hinhaut weis ich nicht - denkt aber dran dass die Gabel auch ausfedert und dabei die Hülsen auch noch Überdeckung haben müssen damit sie nicht "ausknüpfen" und beim folgenden einfedern ein unschönes Geräusch entsteht

Verfasst: 28. Jan 2009, 20:04
von Thunderbolt
Hallo Wolfgang,
Ja da hast Du recht darauf müssen wir achten. Progressive Federn sind auch von Vorteil, ich hab sie drin.
@Darkhonda:
War das ehrlich gemeint, machst Du uns welche?

Verfasst: 28. Jan 2009, 21:25
von Thunderbolt
Es gibt Neuigkeiten:
Der Gabelcover Fertiger aus Ebay hat mir eine Zeichnung der benötigten Daten zugeschickt.
Wie Ihr wißt habe ich zur Zeit mein Motorrad nicht bei mir so daß ich gerne einen oder besser zwei von Euch (die ebenfalls interessiert sind) bitten würde die Werte zu messen.
Wer von Euch messen möchte bitte kurz melden dann schicke ich die Zeichnung +Bild.
Ich denke der Fertiger aus Ebay hat nichts dagegen denn er schickt dies jedem Interessenten sowieso zu und freut sich sicherlich über potentielle Kundschaft.
Trotzdem wäre es mir am allerliebsten wenn Darkhonda oder jemand anderes aus dem Forum dies fertigen könnte.
Verfasst: 29. Jan 2009, 08:12
von RGraefen
Dann wären die Daten aufzunehmen von seriennahen Fahrzeugen, ich habe die RC43 mit progressiven Federn im Angebot.
Und die Distanz zwischen Frontfenderbefestigung und Oberkante des Standrohres dürfte für die Buchtkonstruktion zu gering sein.
Grüße, Robert
Verfasst: 29. Jan 2009, 20:04
von Darkhonda
Ich habe tatsächlich schon seit langem darüber nachgedacht mir solche Gabelcover zu bauen. Bisher habe ich aber aus zwei Gründen (bei Euch leider drei Günde) noch nicht damit ernsthaft angefangen. Erst mal wird es gar nicht so einfach sein, passendes Edelstahlrohr zu bekommen. Das was man bekommt, ist auch gar nicht mehr so billig. Damit dann das ganze "saugend" über die Gabelrohre passt, muss es innen ausgedreht werden um die Länge des Federweges, dann muss eine Einfräsung für die untere Gabelbrücke gemacht werden und dann kommt das Hauptproblem, zwischen den beiden Gabelbrücken müssen die Cover der Länge nach aufgetrennt werden und dann konisch wieder verschweißt werden, damit der obere Durchmesser zum Radius der Gabelbrücke passt.
Das war Grund nummer 1. Der zweite und ausschlaggebende Grund ist folgender. Ich glaube das eine solche bullige Gabel nicht gut aussieht bei unserem pobligen 120er Vorderrrad. Wenn man mal Bilder anschaut mit solchen Gabeln, dann sind immer minimum 130 bis 150er Reifen montiert. Dann passt das Verhältniss wieder. So wie es jetzt ist, glaube ich sähe es wie gewollt und nicht gekonnt aus (meine Meinung).
Leider für alle mit normalen Fenderhaltern an der Gabel ergibt sich natürlich das bereits erkannte Problem des Federweges. Ich habe die Teile nicht mehr und somit auch das Problem nicht. Dennoch werde ich, bevor ich nicht mindestens einen 130er vorne habe für mich nichts in diese richtung bauen.l
Verfasst: 29. Jan 2009, 20:26
von Thunderbolt
Das find ich schade,
Ich weiß nicht wie der 120ger Reifen mit einer solchen Gabel aussieht, werd mal im Netz suchen (irgendein Motorrad).
Das konische Verschweißen muß eventuell gar nicht sein wenn man die breiteren Rohre an der oberen Gabelbrücke mit entsprechenden Kappen versieht.
Die vier Hülsen die Du jetzt drauf hast finde ich schonmal deutlich besser als Original. Wo bekomm ich denn solche her, bei dir vielleicht?
(Falls ich mich von der fetten Gabel abbringen lasse)
Gruß
Verfasst: 30. Jan 2009, 17:37
von Wolfgang
Verfasst: 30. Jan 2009, 18:44
von RGraefen
von links nach rechts: Standard, "Gabel an einer Magna"

, Standard bearbeitet, Standard
Grüße, Robert
Verfasst: 30. Jan 2009, 19:23
von Wolfgang
Roberto
ich verstehe nicht, was du damit sagen willst
Bin ich Bluna

Verfasst: 30. Jan 2009, 22:14
von RGraefen
Verfasst: 31. Jan 2009, 12:02
von Thunderbolt
Kein großer Unterschied finde ich.
Die oberen Rohre sollten umhüllt (dicker) erscheinen, das würde mir gefallen.
Verfasst: 6. Feb 2009, 16:25
von Thunderbolt
So Leute ich habe jemanden gefunden der uns Gabelcover für die Magnas baut.
Es ist der Werner aus Köln. Ich habe mit Ihm das Problem mit den hoch liegenden Fenderaufnahmen besprochen und wir haben eine Lösung gefunden.
Von Infos aus anderen Foren leistet Werner gute Arbeit und ist nicht teuer, er macht das für viele Chopper.
Da die Cover nach Maß gefertigt werden möchte er gerne eine Magna vermessen und die Cover anpassen.
Der gute Mann wohnt in Köln.
Mein Motorrad ist leider viel zu weit weg von Köln.
Wer von Euch wohnt in der Gegend und wäre bereit seine Magna dafür bereitzustellen? Besterweise jemand der selbst gerne solche Cover hätte.
Das Benzingeld übernehme ich.
Falls mich jemand hierfür persönlich kontaktieren möchte, meine Telefonnummer gibt es gerne per PM.
Gruß,
Ivo
Verfasst: 6. Feb 2009, 20:42
von RGraefen
Tja, da jibt et doch en kölsche Jong: Sumo
Und dazu gibt es die Landkartenfunktion
Grüße, Robert
Verfasst: 7. Feb 2009, 13:03
von Thunderbolt
Hallo Robert,
Stimmt die Landkarte hilft dabei

bin nicht drauf gekommen.
Ich werd mal den Sumo fragen (PM) ob er auch Interesse an den Covern hat und ob er seine Magna vermessen lassen würde (vielleicht liest Er ja zur Zeit auch mit).
Mich würde auch interessieren wer noch interesse hätte.
By the way, ich finde die Cover sehen auch bei 120ger Reifen sehr gut aus.
Gruß,
Ivo
cover
Verfasst: 7. Feb 2009, 20:55
von Wernervz
hi sumo alter schwede meld dich mal bei mir gruss werner
Verfasst: 7. Feb 2009, 21:01
von ZZ-TOP
Was soll das vermessen bzw. die Cover kosten ?
Verfasst: 7. Feb 2009, 21:24
von Wernervz
das kann ich erst sagen wenn ich weiß was ich alles dafür benötige an material,und arbeitsaufwand,denke aber max wäre 140-150 euro kann auch billiger werden
Verfasst: 8. Feb 2009, 12:54
von Thunderbolt
Hallo Werner, da isser ja
Hab dem Sumo auch PM geschickt.
Verfasst: 8. Feb 2009, 18:13
von magnax2
@werner
Falls du einige mehr machst, ich hätte auch interresse!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!
Gerald
Verfasst: 8. Feb 2009, 19:39
von ZZ-TOP
Jo,ich auch,und wenn Sumo keine Lust auf sowas hat wäre ich auch bereit mal nach Köln zu fahren.Sind ja nur 40 Km.
Verfasst: 8. Feb 2009, 19:59
von Marty
Hi Freaks!
Hätte auch Interesse anden Covern.
Grüsse
Marty

Verfasst: 19. Feb 2009, 19:12
von Thunderbolt
Wollte nur Bescheid sagen daß ich hier dranbleibe die Sache ist in Diskussion.

Verfasst: 20. Feb 2009, 10:06
von magnax2
Danke dir Thunderbolt
Gib bitte bescheid, wenn genaueres zu erfahren ist
Gerald
Gabel...
Verfasst: 20. Feb 2009, 14:00
von sumos_weib
hi
Verfasst: 21. Feb 2009, 11:44
von Wernervz
hi sumo alter schwede,
hast du meine nr. noch?
gruss werner
Verfasst: 23. Feb 2009, 19:30
von Thunderbolt
Verfasst: 10. Mär 2009, 17:51
von Thunderbolt
update:
Werner schaut demnächst bei Sumo wegen den Covern vorbei dann wissen wir mehr.

Verfasst: 11. Mär 2009, 07:16
von magnax2
Super
