fangen wir mal ganz langsam an... (keine sorge, als e-techniker weiß ich relativ genau, worum's geht... und mittlerweilen übe ich den beruf auch schon ein paar jahrzehnte aus

)
lassen wir mal die üblichen verschleißerscheinungen bei batterien im allgemeinen weg, so zellensterben, altersschwäche und so, sondern schauen wir mal, was kann die ganze laderei und stromsammlerei an einem fahrzeug in unruhe versetzen...
phänomen 1:
moped läßt sich nur durch anschieben zur selbstbewegung überreden, weil beim drücken vom damenstarter kommt immer nur ein verweigerndes klack... nur wenn man die batterie extern lädt, funzt es... einmal...
phänomen 2:
moped verhält sich wie bei phänomen 1, nur daß die ganze fahrerei nicht so lange möglich ist, daß man nennenswert vom fleck kommt...
und so weiter...
nun, wie suche ich nach dem fehler? also, beginnen wir mal dort zu suchen, wo eigentlich, wenn mal warum auch immer, sich der motor vom moped selbstständig ohne weitere mechanische einwirkung bewegt, herkommen sollte, nämlich bei der , jawoll, bei der Lichtmaschine (LiMa)...
nun, die lima ist ein drehstromgenerator, darum kommen aus der lima drei drähte raus... ist im prinzip wie beim heimatlichen e-herd, nur ein paar volt weniger! jedenfalls, mit prüflampe siehst nix, dafür brauchst ein multimeter, das auch für wechselspannung geeignet ist... und damit mißt nun einfach alle drei phasen (drähte der lima) gegeneinander, der meßwert sollte relativ gleich sein, andernfalls ist eine der drei wicklungen nicht mehr ganz in ordnung... sicherheitshalber kann man dann noch bei getrennter lima die widerstände messe zwischen allen drei drähten natürlich, und die sollten auch wieder beinahe gleich sein... und dann noch den widerstand der drähte gegen das gehäuse der lima, damit auch ein masseschluß ausgeschlossen werden kann...
so, theoretisch kommt also irgendwas elektrisches aus der lima raus... und das "rinnt" dann wie in drei gartenschläuche in den "Regler/Gleichrichter" (sagen wir einfach "Regler"...)
das teil macht nun aus dem drehstrom der lima einen pulsierenden gleichstrom, sollte in etwa in der höhe von ca. 14.2 Volt sein... kommt da jetzt nix mehr oder das selbe wie aus der lima, nun, dann haben die gleichrichter im regler den dienst quittiert, was irgendwann immer wieder mal passieren wird, alles geht mal den weg allen irdischen... also, nix fahren, regler tauschen, sonst ist nämlich mit garantie die batterie im ar***!
so, damit hätten wir schon mal zwei wesentliche trümmer eines jeden mopeds, die hin und wieder ein bißchen ärger machen, aber die dinger sind nun mal dazu da, strom in die batterie zu schaufeln, den die dann für irgendwann mal speichern soll... und im regelfall funktioniert das ja auch alles...
jetzt kann es natürlich sein, daß das moped drei minuten nach dem abstellen wieder zu starten geht, aber 10 minuten später nimmer... und die batterie ist neu und die vorangegangenen überprüfungen haben gezeigt, daß lima und regler am leben sind... was ist jetzt los?
nun, da saugt irgendwer an der batterie, der das eigentlich nicht sollte... und den sauhund nennen wir einfach mal "kriechstrom"... und weil der so deppert dahinkriecht, sieht man ihn auch nie... aber er macht zoff...
also, wenn nun bei der magna, die ja gar nix dran hat, was so ein neumodischer joghurtbecher dran hat, weil eine magna ja ein urtypisches und echtes hardcore-bike ist (ehrlich!!! ist ein echteres bike als meine warmduscher-joghurtbecher-kiste mit grad mal einem V2!

), wird also bei abgestelltem moped ja auch kein strom "verbraucht" (was nach meinem physiklehrer nicht möglich ist, aber er möge im himmel ein äuglein zudrücken...)
doch da kommt er dann, der böse kriechstrom!!! und genau jetzt kann man ihn messen!!! man nimmt ein multimeter, klemmt es zwischen batterie-plus und plus-kabel und hat es auf "Ampere" geschaltet und dabei aufpassen, nix funken spritzen lassen, sonst viel kaputt... und einfach mal ablesen, was das multimeter anzeigt...
und wenn es was anzeigt, nun, dann ist irgendwo was faul im kabelsalat... und dann viel spaß beim suchen... am besten stecker trennen und überall widerstand gegen moped-masse messe, die widerstände sollten alle im kilo-ohm bereich sein und wo's weniger ist, dem kabelstrang nachgehen und suchen, irgendwo dürfte dann eine scheuerstelle oder verschmorte isolation oder sonstwas sein (tote ratte, gegrillter marder... was auch immer....)
so...
ich hoffe, es hilft bei der suche nach dem strom! der strom ist nämlich saufies!!! solange er nur da ist und brav ist, ist alles okay, aber wehe, der sauhund beginnt zu stinken...
