Seite 1 von 1
Getriebe
Verfasst: 12. Jun 2005, 20:04
von ralf
Hallo Leute,
bei meiner Magna RC43 geht was seltsames, kennt jemand von euch
folgende Erscheinung?
Es ist mir schon 2-3 mal passiert, das beim Hoch- bzw Runterschalten
plötzlich kein Gang mehr drin war und ich nochmal Schalten musste
woraufhin der Gang dann wieder eingelegt war. Und heute habe ich
vom 4. Gang in den 3. zurückgeschalten und hörte dann erstmal
ein kratzen im Getriebe, was ein klares Zeichen der Zahnräder war.
Noch nochmaligem aus- und wieder einkuppeln,war der Gang dann
drin. Ich würde sagen, normal ist das nicht. Es gibt auch eigentlich
keinen Leerlauf zwischen den 2. bis 5. Gang.
Ich bräuchte mal ´ne Ferndiagnose !!
Gruß
ralf
Verfasst: 13. Jun 2005, 07:24
von Wolfgang
Hallo Ralf,
das ist nicht das Getriebe - das ist höchst wahrscheinlich die Kupplung.
Die trennt anscheinend manchmal nicht sauber, bzw. beim einkuppeln verbindet sie nicht mehr richtig - was dann wie der Leerlauf erscheint.
Auch deine Aussage "nochmaligem aus- und wieder einkuppeln,war der Gang dann drin" bestätigt eher ein hängen der Kupplung als einen Getriebedefekt.
Auch das Zähneknirschen ist eher ein Zeichen für ungenügendes auskuppeln.
Im günstigsten Fall ist nur der Bowdenzug oder auch die Umlenkung (der Mechanismus im Inneren des Gehäusedeckels wo der Bowdenzug endet) schwergängig.
An ein weitergehendes Problem z.B. Druckfedern, oder auch Ausrücklager etc. würde ich erst an zweiter Stelle denken.
Verfasst: 13. Jun 2005, 07:27
von Wolfgang
Ja s p i n n t jetzt das Zensurprogramm komplett!?
Wo oben "zensiert" steht war s a u b e r gestanden - ist das so schlimm?
Zensur?
Verfasst: 16. Jun 2005, 21:17
von ValkRider
Ja, so ist das mit der Pressefreihet
Nee, das mit dem Schalten, denke ich, ist auch temperaturbedingt.
Oder was sagt Ihr?
Gruß
Ulli
Verfasst: 16. Jun 2005, 22:41
von wolf750c
Hallo Ralf, eine Ferndiagnose ist immer schwierig,zumal einige Angaben fehlen:
Laufleistung
letzte Inspektion
Fahrstil
Ich habe nur mal im online-Werkstatthandbuch dieser Homepage geguckt(übrigens eine tolle Sache!).
Da gibt es bei Schaltproblemen allein 16 Fehlermöglichkeiten!
Guck da bitte erstmal rein,vielleicht hilft das weiter!

Verfasst: 17. Jun 2005, 20:59
von ralf
Hallo Jungs,
danke für eure Tips, bis jetzt habe ich eine Beschädigung am
Kupplungszugmantel festgestellt, aber der Zug scheint trotzdem
noch leicht zu laufen. Ansonsten habe ich den Zug etwas lockerer
eingestellt und hatte das Problem bisher nicht noch einmal.
Aber das war ja eh nur ab und zu so...
Temperatur ist auch interressant, weil ich festgestellt habe, daß der
Kühlerventilator ziemlich schnell und oft anspringt, ist das bei euch auch so?
Ich habe jetzt knapp 32000 km auf dem Tacho und war zuletzt bei
24000 beim Kundendienst und ansonsten regelmässig alle 6000!
Also im Prinzip Scheckheft gepflegt... und meinen Fahrstil sehe ich
von ruhig bis zügig an, je nach Laune.
Gruß an alle
ralf
temperatur
Verfasst: 18. Jun 2005, 18:07
von v4jo
hi...
mach dir nix draus, wenn der ventilator dauernd mitläuft, das macht meiner auch immer.
dafür ist er doch schliesslich da,oder?
hast du eine werkzeugrolle vorn montiert? denn läuft er bei mir noch schneller an und länger,. ich nehm an ,er bekommt dann zu wenig fahrtwind...
cu jo

Verfasst: 16. Sep 2005, 15:42
von RGraefen
Hallo Leute,
weder an meiner ersten noch an meiner zweiten Maschine tat/tut sich ventilatormäßig viel. Wenn ich mir es mal gebe und in den Vogesen die Hänge hoch jage, dann springt er mal kurz an. Das zeigt, dass der Temperaturschalter auch nur ein Mensch ist und mal höher und mal tiefer werkseitig eingestellt ist. Gegencheck über Öltemperaturanzeige (Zubehör) machen, wenn da alles o.k. ist, weiterfahren.
Grüße, Robert