Seite 1 von 1
Chromreparatur
Verfasst: 27. Apr 2008, 23:14
von Oberbazi
Hallöle,
habe heute an meiner Magna bemerkt, dass hinten an beiden Aupuffen rechts das Chrom ca. 2 mm aufgekratzt ist und außerdem auch am Sturzbügel auch ein bisschen was. Offensichtlich wurde die Gute mal abgelegt
Hat jemand von Euch einen zuverlässigen Tipp, wie man Schäden im Chrom ausbessern kann, ohne gleich mit teueren Neuteilen das Budget zu sprengen? ( - Polierepaste wird hier wohl nicht reichen, dafür sind die Riefen zu tief!)
Bin schon wieder mal gespannt! (Darkhonda, Du hattest doch auch schon mal einen größeren Auspuffschaden, oder

?)
Liebe Grüße
Oberbazi
Verfasst: 28. Apr 2008, 09:20
von Wolfgang
Beschädigten Chrom "ausbessern" geht überhaupt nicht.
Man könnte/müsste komplett entchromen, dann die Oberfläche wieder perfekt glätten, danach polieren und zum Schluß neu verchromen (3-schichtig).
Das scheidet aber schon deshalb aus, weil kein Galvaniseur einen alten Auspuff ins Chrombad tauchen wird.
Da dein Kratzer ziemlich tief ist, die Chromschicht aber nur einige tausendstel mm dick ist, ist der Kratzer aber garantiert schon im Grundmaterial. Da kannst nur mit etwas Rostschutzfarbe den Kratzer auslegen damit er nicht mit der Zeit zu einer großen Rostblume wird.
Verfasst: 29. Apr 2008, 10:40
von Der Schrauber
Ich würde trotzdem mit Chrompolitur drüber gehen.
Die feinen Kratzer gehen raus und der Rest wird zumindest etwas versiegelt. Ansonsten kann mit (z. B. Revell oder Humbold) Modellbaufarben der tiefe Kratzer leicht ausgetupft werden. Das fällt dann gar nicht mehr auf.
Verfasst: 30. Apr 2008, 00:10
von Oberbazi
Hey Schrauber,
das war genau der Tipp, auf den ich gehofft hatte! Vielen Dank dafür - werd's demnächst ausprobieren. Das schöne daran ist, dass man die Farben auch wieder wegmachen kann mit Azeton oder so, wenn es nicht gelingen sollte.
Also: nochmals vielen Dank!
Liebe Grüße
Oberbazi
Verfasst: 30. Apr 2008, 09:31
von Grazer
als alter modellbauer kann ich dich beruhigen, bazi, die revell- und die humbrol-farben gehen mit einen hauch nitro sofort wieder weg... aber hitze vertragen sie nicht!!! gibt eine unschöne einbrennlackierung in einem eigenartigen farbton mit sonderlicher oberflächenbeschaffenheit...

Verfasst: 5. Mai 2008, 12:32
von Grazer
und seit samstag darf ich mich auch mit kratzerpflege auf chrom befassen... beim slalom hat meine holde die krümmer am asphalt schleifen lassen... ich denk, es wird zeit für trittbretter, die kratzen hoffentlich vor den krümmern...

Verfasst: 6. Mai 2008, 23:15
von Oberbazi
Sturzbügelreparatur abgeschlossen!
Also: da hatte ich dann die Idee, auf den Chromglanz völlig zu verzichten und habe mir im Ledergeschäft einen Rest mit Lederbändern besorgt, diesen zurechtgechnitten in 20X30 cm lange Stücke, an den richtigen Stellen mit der Lochzange Löcher für die Lederbänder gestanzt und nun sind die beiden Sturbügel Lederbezogen und lustig wehen Lederfransen, die ich ebenfalls eingeschnitten hatte, während der Fahrt um meine Unterschenkel.
Geht das denn noch geiler?
Vielleicht mache ich das Ganze auch wieder rückgängig, aber bei so einer low-budget-Reparatrur (20 €) ist dann auch nicht viel kaputt.
Liebe Grüße
Oberbazi