Seite 1 von 1
Kettenwechsel ohne RZSS :-)
Verfasst: 21. Dez 2007, 18:43
von Wolfgang
An alle die demnächst die Kette wechseln müssen;)
Um die hochkomplizierte Rahmenzapfensicherungsschraube (Hallo Hubert

) ein weiteres mal zu umgehen, habe ich wieder meine eigene, fast zahnmedizinische, Art des Kettenausbaus gewählt
Der einzige, der ähnlich virtuos mit dem von mir gewählten Werkzeug umzugehen versteht ist wahrscheinlich Dennis
Aber seht selbst
phpbb/album_pic.php?pic_id=100
super
Verfasst: 24. Dez 2007, 09:46
von Hubert
Hallo Wolfgang,
das haste ja super hinbekommen. Du solltest deinen Beruf wechseln und deine neue Art der Umgehung der RZSS noch verfeineren.
Ich wünsche dir weitere 30.000km mit deiner neuen Kette.
Frage : was hat deine alte Kette an km geschafft.
- Typ usw. ??
Verfasst: 26. Dez 2007, 18:32
von Wolfgang
Hallo Hubert,
das ist keine neue Art - das habe ich bei der ersten Kette schon so gemacht.
Drum hatte ich auch keine Ahnung von der Existenz dieser ominösen RZSS
Die alte Kette war eine Enuma SRX (mit verchromten Laschen), die hatte ungefähr 25000 km runter.
Wäre wahrscheinlich noch nicht unbedingt nötig gewesen, aber ich lege sowas immer gerne auf die Wintermonate, da kann ich das in Ruhe ohne jede Hektik erledigen (täglich eine halbe Stunde

)
Ausserdem habe ich eine so schöne neue Kette gesehen - diesmal mit roten Laschen - die musste ich einfach haben

Verfasst: 9. Aug 2008, 19:40
von Hubert
Hallo Wolfgang,
Du solltest Robert erklären wie man dieses Werkzeug benutzt sonst geht das schief. Ist ja kein Elektriker Werkzeug und somit "Achtung"
Anleitung s. mit RZSS :
rc43technik/html/kettenwechsel.html
@Robert
wo ist die RZSS

ach ja Du kennst Sie ja ....

Verfasst: 9. Aug 2008, 23:38
von RGraefen
Verfasst: 10. Aug 2008, 10:50
von Hubert
Hi Robert,
für die RZSS bitte keine Flex benutzen die wird scheinbar gebraucht aber ich weis bis heute nicht was das wirklich soll. Kleine Flex "Spielzeug" erfüllt auch so manchen Zweck

Verfasst: 10. Aug 2008, 19:24
von RGraefen
Hallo Hubert,
die Rahmenzapfensicherungsschraube (Pos. 1) passt auf, dass die Schwinge nicht verloren geht.
Beim Zerlegen meines ersten Ersatzteilspenders A.D. 2003 hatte ich erste Bekanntschaft damit gemacht, aber wenn man weiß, wie es geht, ist der Schwingenausbau kein Problem.
Als Ersatzkette bevorzuge ich doch eine Endloskette, und dazu ist der Schwingenausbau zwingend, und dann muss man sich mit der RZSS anfreunden. Jetzt im kommenden Winter ist eine Erneuerung unserer Bekanntschaft wohl unumgänglich
Grüße, Robert
Verfasst: 11. Aug 2008, 16:32
von Wolfgang
Hallo Robert,
das mit dem Ersatzteilspender .... wenn ich irgendwo einen defekten Rahmen, mit einigermaßen geradem Heck (also ein Bike mit verzogenem Lenkkopf) für vernünftiges Geld auftreiben könnte, wäre das sehr hilfreich für mich
Bräuchte auch keine Papiere dazu.
Hast du zufällig sowas
@All
Hat jemand anderes evtl sowas oder weis jemand wo es evtl. sowas gibt?