Seite 1 von 1

Progressive Federn

Verfasst: 18. Sep 2007, 23:24
von RGraefen
Hallo Leute,

und nun in der Abteilung für das Fahrwerk im Rahmen der Restaurationsarbeiten hier noch meine Erkenntnisse zur Gabel :-D :-D :-D . Leicht stuckerndes Verhalten und eine leichte Verbiegung nach Unfall :oops: erzwangen eine Komplettüberholung. Mein freundlicher HH gab mir den Tipp, dass man Standrohre auch wieder richten kann, sofern diese keine Knicke mit Wulstbildung haben :!: :!: :!: . Statt 200 Euro pro Rohr zu ihm zu tragen waren es dann nur 40 pro Rohr, die ich zur Richtwerkstatt seines Vertrauens nach Mainz brachte, und die Bremsscheibe haben sie mir auch gleich geglättet :-D :-D :-D . Zu Hause habe ich dann Wirth-Federn eingebaut mit Standardöl und Standardfüllmenge, wie ich das auch in der Vorgängermaschine hatte.
Skeptisch, wie ich besonders in technischen Dingen bin, habe ich am Wochenende dann mal 400km hinter mich gebracht, Eifelstraßen der übelsten Sorte 8) unter die Räder genommen, und siehe da, das Fahrverhalten war besser als neu. Kein dicker Ölfilm auf den Standrohren, die Eifelstraßenlöcher waren kaum bemerkbar, Erkenntnis des Tages :idea: : also Richten ist o.k., und progressive Gabelfedern sind sowieso sehr zu empfehlen.

Grüße, Robert

progressive Federn

Verfasst: 6. Feb 2008, 14:52
von magnax2
HI Robert

Das mit den Wirth Gabelfedern kann ich nur bestätigen :!: :!:

Mit denen schleife ich nicht mehr so leicht mit den Rasten, davor bin ich mal richtig mit dem Fuß eingeklemmt gewesen in einer schnellen Kurve, wo es dann noch etwas schlechten Asphalt gab. Die Magna liegt jetzt vorne einen Tick :-) höher, spricht aber super an, einfach Geil :roll:

Ciao Gerald

Verfasst: 6. Feb 2008, 14:55
von webmaster
Predige ich doch schon seit 10 Jahren .... :mrgreen: :mrgreen: :mrgreen:

und Koni (Ikon) Stoßdämpfer....und Kern Gabelstabi.....

Verfasst: 6. Feb 2008, 18:22
von Wolfgang
Habe Öhlinsfedern in Yamahagabel ;)

Geht prima......






bis auf die Odenwaldtour.

Aber das lag sicher an der Hitze 8) :mrgreen:

Verfasst: 13. Apr 2008, 18:48
von JohnV
Hallo Ihr!
Hat einer auch mal ein dickeres Öl in die gabel versucht?
Die meine hab ich seit ´93 (113tkm) und ich muß die Simmeringe mal wieder wechslen (Steinschlag in die Holme gibt immer wieder kaputte dichtungen :cry: ). Jetzt kommen sowieso Wirth Federn rein, aber ich wundere mich ob ein dickeres Öl auch was bringen wurde.. :roll:
Ach ja....und wenn jemand das Holmeproblem zu lösen weiß.....

Gruß,
John