Seite 1 von 1
STAHLFLEX Kupplungszug
Verfasst: 15. Apr 2005, 08:58
von v4jo
HI ALL
So nu hab ich es getan...
ich hab mir Stahlflex-Gaszüge für vor und rück
und einen
Stahlflexkupplungszug bestellt....
mal schaun wie das wirkt. Hat einer von euch schon sowas?
wenn ja dann bitte picpost an mich...
p.s. to Sumo> wenn dir noch einmal ein zug reissen sollte,ich werde immer einen in meinen satteltaschen lassen....
cu jo
Verfasst: 15. Apr 2005, 14:15
von Wolfgang
Hallo Jo,
warum soll da was reissen? Die sind nicht gefährdeter als alle anderen.
Ich habe seit Jahren welche dran - ohne jede Panne.
Allerdings habe ich den Rückholzug rausgeschmissen und durch eine unter dem kleinen Seitendeckel liegende Feder ersetzt.
Ein Foto der Gasgriffseite ist auf der IG-HP in der Galerie ..... Wolfgang aus München (ist ja eh klar).
P.S. Vielleicht kommt im nächsten Winter ein innenliegender Gaszug dazu - natürlich kein "normaler", sondern in Kombination mit den vorhandenen Kellermännern

Stahlflex-Kupplungszug
Verfasst: 26. Apr 2005, 18:24
von ValkRider
Hi v4jo,
ich habe, nee, Simone hat, seit 4 Jahren den Stahlflex-Kupplungszug
von Polo drauf. Ist bisher nichts passiert. Der originale zug ist *mir*
bisher schon 2 mal gerissen. Habe aber immer noch einen in Reserve
und meistens (auf langen Touren nach Spanien etc.) auch mit dabei.
Gruß
Ulli
Verfasst: 8. Aug 2007, 00:31
von RGraefen
Hallo Wolfgang,
könntest Du mir bitte ein Foto von Deinem Rückholzug-Ersatz zuschicken, ich möchte den Gaszug zum Öffnen gegen Stahlflex austauschen und den Rückholzug optisch auf jeden Fall einsparen. Hast Du dafür Bestelldaten? Bremsstahlflex hatte ich von Penzl, war absolut o.k.
Danke und Grüße, Robert
Verfasst: 27. Aug 2007, 23:09
von RGraefen
Hallo @all
nach einigem Mail- und Fotoverkehr hin und her habe ich heute meine neuen Züge quasi als RC43-Prototypen bekommen. Ein Gaszug Öffnen (BWH-G2A-103) und ein Kupplungszug (BWH-K2-106) jeweils in Stahlflex für insgesamt ca. 70 Euros, ich bin's zufrieden.
Bilder habe ich in meine Gallerie hochgeladen.
Der Kupplungszug ist 4cm länger als das Original, schadet aber nicht, man kann bei Penzl-Bikes aber aber auch individuelle Längen ordern.
Morgen wird weiter geschraubt.
Grüße, Robert
Verfasst: 18. Sep 2007, 23:02
von RGraefen
Hallo zusammen,
hier nun meine Zugerkenntnisse

, neue Stahlflexzüge für Gas und Kupplung mit verchromten Anschlüssen hatte ich mir bei Penzl-Bikes bestellt. Der Wechsel war absolut unproblematisch, das Aussehen der Maschine hat sich schlagartig verbessert

, keine Trauerzüge in schwarz mehr, das war mir die Sache schon wert, 70 Euro habe ich incl. Versand hingelegt.
Wer auch Interesse daran hat, sollte auf die korrekten Abmaße achten:
- Kupplungszug Hüllenlänge 102cm, Überhang 10cm
- Gaszug Öffnen Hüllenlänge 103cm, Überhang 12cm-13cm
- Gaszug Schließen entfällt, nach Anleitung durch Wolfgang habe ich mir eine Rückholfeder eingebaut, in das Loch im Gasgriff habe ich mit transparentem Silikon eine vernickelte Innengewindeschraube eingeklebt, was optisch durchaus ein akzeptables Ergebnis darstellt.
Das mit der Rückholfeder lohnt sich meiner Meinung nach, der Leerweg zwischen Aufziehen und Schließen des Gases wird damit zu Null, das Fahrgefühl gewinnt ungemein.
Was ist dafür zu tun? Das vergaserseitige Ende des alten Gaszuges wird auf ca. 20cm abgeschnitten, dann mit Hilfe einer Lüster- oder Dosenklemme eine kleine Schlaufe gebildet zum Einhängen der Feder, am Gaszughalter ebenfalls ein kleines Loch gebohrt zum Einhängen des anderen Federendes, und dann wird über die Klemme die geeignete Länge des Restzuges eingestellt. Überstehender Zugrest abgeschnitten, fertig.
Alternativ kann man natürlich auch die Einstellhülse am vergaserseitigen Ende des Originalzuges verwenden und dort ein Loch hinein bohren, das schont das Original-Hondateil.
Verwendet habe ich eine kleine Zugfeder 6,5 x 22, diese unterstützt die serienmäßige Feder schon relativ stark, eine kleinere hatte ich aber nicht greifbar.
Viel Spaß beim Nachbau, Copyright by Wolfgang
Grüße, Robert
Verfasst: 19. Sep 2007, 14:34
von Wolfgang
Hallo Robert,
freut mich, daß sich noch eine geeignete Feder gefunden hat.
Stell doch das Bild von mir ins Album, das macht es deutlicher -> ich erhebe auch garantiert keine Urheberansprüche

Verfasst: 23. Nov 2007, 15:48
von bikerbondu
Hallo Wolfgang.
Möchte bei meiner Magna auch auf Stahlflex wechseln.
Hab vergeblich nach dem Foto von Deiner Lösung mit dem Rückholzug gesucht.
Wär nett, wenn Du es nochmal reinstellen könntest.
Viele Grüsse aus z.Zt. Thüringen,
Manuel
(Danke im voraus)
Verfasst: 26. Nov 2007, 19:37
von Wolfgang
Hallo Manuel,
hier die Bilder der Rückzugfeder (sofern es klappt), wenn nicht bitte im Album in meiner Galerie schauen
phpbb/album_pic.php?pic_id=98
phpbb/album_pic.php?pic_id=99
Verfasst: 26. Nov 2007, 23:19
von bikerbondu
Servus Wolfgang,
Hab die Fotos in Deiner Galerie gefunden.
So wirds noch einfacher beim Umbau.
Nochmals danke und viele Grüsse nach Bayern.
Manuel
Verfasst: 26. Nov 2007, 23:30
von RGraefen
Hallo Manuel,
und hier noch ein ähnliches Foto,
phpbb/album_pic.php?pic_id=93 ähnlich weil bei Wolfgang abgekupfert
Grüße, Robert
Verfasst: 3. Apr 2008, 18:58
von magnax2
@Wolfgang und Robert!
Da ich auch gerade auf Stahlflex umstelle, keine so blöde
Mal schaun, vielleicht kopier ich eure
Hand zum Gruße, schön das es solche Tüftler wie euch gibt
Christiane und Gerald
Verfasst: 3. Apr 2008, 19:04
von Wolfgang
Hallo Gerald,
pass aber auf, wenn du eine zu starke feder nimmst und den Gasgriff nicht rechtzeitig loslässt ....
...... dann wuzelt es dich um den Lenker

Verfasst: 3. Apr 2008, 19:13
von Wolfgang
Ein Startthema des Beitrags war ja das reißen des Kupplungszuges
Bei einer hydraulischen Betätigung ....

Verfasst: 3. Apr 2008, 19:57
von magnax2
Wäre ne tolle sache für Youtube oder so, kleines Filmchen wies mich um den lenker w.....!
erald
Kuplungszug Hydraulisch
Verfasst: 4. Apr 2008, 19:33
von Tigerpitsch
Hallo Wolfgang
Warscheinlich war die Kompression Verbogen

und Gerald bekommt man nur mehr mit Bolzenschneider und Gebärmutterschlüssel vom Lenker
lg guntram
Verfasst: 5. Apr 2008, 12:09
von magnax2
ts,ts,
was für ein Schlüssel, nie gehört
Gerald