Seite 1 von 1
vorverlegte Fussrasten
Verfasst: 12. Mai 2007, 20:06
von LundiSchweiz
Hallo zusammen,
ich weiss, dass das Thema Fussrasten schon ein paar Mal in diesem Forum diskutiert wurde, trotzdem habe ich für meine Frage noch keine befriedigende Antwort gefunden.
Es geht um folgendes: Ich möchte bei meiner Magna (Baujahr 94) die Fussrasten vorverlegen. Im Internet habe ich Fussrasten von Burchard Modell "Sundance Look Vorverlegung 39 cm" für 267.- Euro gefunden. Die würden so aussehen:
Da ich meine Magna erst seit kurzem habe, wollte ich gerne eure Meinung zu diesen Fussrasten hören. Hat jemand von euch vielleicht Erfahrungen mit diesen Fussrasten gemacht oder hättet ihr mir eine Alternative zu diesen? (Alle die ich sonst gefunden habe, sind um einiges teurer als diese!) Ich wäre um jeden Tipp dankbar!
Vielen Dank! Gruss LundiSchweiz
Verfasst: 12. Mai 2007, 21:28
von RGraefen
Hi,
hatte bei der ersten Maschine Falcon, aktuell nun Seeger, diese haben den Vorteil, dass sie höher montiert sind, was in Kurven ein absoluter Vorteil ist. Allerdings nix für Schrumpfgermanen, 1,80 Körpergröße normal proportioniert sollten schon vorhanden sein.
Grüße, Robert
Verfasst: 12. Mai 2007, 21:50
von webmaster
Wie Robert schon sagte....die Größe ist ausschlaggebend.....
Meine Klöppelstöcke sind relativ kurz. Ich hatte eine von AME dran, damit kam ich gut zu recht. Bei den anderen Anlagen paddelte ich mit den Füßen in der Luft.
unten ohne
Verfasst: 13. Mai 2007, 18:42
von v4jo
hi,
ich hab keine dran,
ich finde nicht grenug halt in schnellen engen kurven, wenn ich meine sitzposition nicht sportlich anpassen kann.
ist eine überlegunngssache, wie du deine kiste treten willst....
cu jo

Fußrasten
Verfasst: 16. Mai 2007, 13:03
von bigmagna
Hallo,ich habe welche von JARDINE dran.Bin damit bestens zufrieden.Habe von anderen Rasten gehört,daß das Bremsgestänge durch seine Sonderlänge sich beim Bremsen ein wenig durchbiegt und man nicht mehr so gut bremsen kann.Bei den Jardine wird alles von der alten Anlage übernommen.Mir gefallen sie auch optisch am besten(Geschmackssache) und sie waren noch günstiger (199,-).Sind allerdings ohne ABE.Ist aber kein Problem gewesen.Ich finde auch,daß man mit vorferlegten Rasten nicht mehr so sportlich und auch nicht mehr so schnell fährt,allerdings kann ich so längere Touren machen wie vorher.Die Kurvenlage ist bei den Dingern kein Problem.Die findest Du bei E-Bay für verschiedene Modelle mit Bild.
MfG. Marko
Verfasst: 16. Mai 2007, 17:11
von Cruiser75
Hi!
hab auch die von Jardine, seit ca. 1 Monat, bis jetzt keine problem und Montage war very easy!
Vielleicht sieht man ja was auf den Fotos im Profil!

vorverlegte Rasten
Verfasst: 23. Jun 2007, 09:19
von zacco
Hallo Lundischweiz,
vllt ist das Thema ja schon erldigt...
Habe gestern eben jene Rasten montiert - sehen einfach gut aus.
Allerdings mussten die Sturzbügel dafür weichen
Bei 183cm Länge ist diese Vorverlegung soeben genug, kommt aber, wie bereits in Vorkommentaren erwähnt, auf den individuellen Fahrstil an.
Gruß / Klaus
Rasten
Verfasst: 24. Jun 2007, 20:03
von zacco
Hi,
noch ´n Kommentar:
aussehen tun die wirklich prima, beim Fahrbetrieb fällt für mich (183cm) die Ergonomie nicht so gut aus.
Bei meiner Länge (sooo groß bin doch garnicht) könnten noch gut 15-20cm nach vorne drin sein.
Außerdem kommen die Hebel zu sehr über die Rasten, ohne Kröpfung wär´s vllt besser. Glaub ich mach mal ne Kaltverformung....
gruß an alle Interessierten
Klaus