X-Ring-, oder O-Ringkette
X-Ring-, oder O-Ringkette
Hallo,
habe mal ne Frage zu Euren Erfahrungen.
Ich habe mir aus Kostengründen für meinen Umbau zwei O-Ring Ketten von RK gekauft. Die waren aus Ebay und extra für die VF. Genaue Bezeichnung ist 530 SO. Diese Fahre ich jetzt auch, jedoch habe ich gestern im Polokatalog gelesen, daß die O-Ring Kette nur bis 50 PS geht. Alle anderen Vertreiber dieser Kette sagen darüber jedoch nichts.
Fährt von Euch noch jemand eine RK O-Ringkette und wenn ja, wie sind Eure Erfahrungen damit (Lebensdauer, Lastwechselspiel,...).
Danke schon mal.
habe mal ne Frage zu Euren Erfahrungen.
Ich habe mir aus Kostengründen für meinen Umbau zwei O-Ring Ketten von RK gekauft. Die waren aus Ebay und extra für die VF. Genaue Bezeichnung ist 530 SO. Diese Fahre ich jetzt auch, jedoch habe ich gestern im Polokatalog gelesen, daß die O-Ring Kette nur bis 50 PS geht. Alle anderen Vertreiber dieser Kette sagen darüber jedoch nichts.
Fährt von Euch noch jemand eine RK O-Ringkette und wenn ja, wie sind Eure Erfahrungen damit (Lebensdauer, Lastwechselspiel,...).
Danke schon mal.
- webmaster
- Administrator
- Beiträge: 3484
- Registriert: 11. Sep 2004, 12:10
- Typ, RC09, RC21 usw.: RC43 und RC28
- Kontaktdaten:
O - Ring nur bis 50 PS ?
Da habe ich aber erhebliche Zweifel......
X - Ring gibt es doch noch garnicht so lange.
Also davon aheb ich noch nie etwas gehört und es würde mich auch wundern, wenn dem so währe. Wichtig ist die Kettengröße, im Sinne von Stärke und nicht länge.
Oliver
Da habe ich aber erhebliche Zweifel......
X - Ring gibt es doch noch garnicht so lange.
Also davon aheb ich noch nie etwas gehört und es würde mich auch wundern, wenn dem so währe. Wichtig ist die Kettengröße, im Sinne von Stärke und nicht länge.
Oliver
Nach vorne streben wo Engel furchtsam weichen...
- Wolfgang
- Beiträge: 2567
- Registriert: 13. Sep 2004, 08:56
- Typ, RC09, RC21 usw.: RC43
Hallo Dennis,
es kann natürlich schon sein, daß nach "Erfindung" des X-Ringes an der günstigeren O-Ringkette am Laschen- und Rollenmaterial eingespart (z.B. Materialqualität) wurde und das zur 50 PS Begrenzung führt.
Laut HG-Homepage liegt die Zugfestigkeit der RK-530 SO bei 4170 kg, die RK-530 GXW bei 4500 kg.
Aber was willst machen
-Zurück geben wegen offensichtlicher Falschbeschreibung geht wahrscheinlich nicht, denn du hast sie ja vermutlich gekürzt.
-Die Ketten runterschmeissen steht in keinem Verhältnis. Zumal man ja nicht permanent die volle Leistung aufs Rad bringt. Siehe dazu auch Pitters Beitrag.
Ich würde einfach etwas besser drauf achten, d.h. etwas öfter schmieren und hin und wieder die evtl. früher einsetzende Längung oder Rollenverschleiß beobachten.
Und in letzter Konsequenz evtl. etwas früher als üblich eine neue verbauen.
es kann natürlich schon sein, daß nach "Erfindung" des X-Ringes an der günstigeren O-Ringkette am Laschen- und Rollenmaterial eingespart (z.B. Materialqualität) wurde und das zur 50 PS Begrenzung führt.
Laut HG-Homepage liegt die Zugfestigkeit der RK-530 SO bei 4170 kg, die RK-530 GXW bei 4500 kg.
Aber was willst machen

-Zurück geben wegen offensichtlicher Falschbeschreibung geht wahrscheinlich nicht, denn du hast sie ja vermutlich gekürzt.
-Die Ketten runterschmeissen steht in keinem Verhältnis. Zumal man ja nicht permanent die volle Leistung aufs Rad bringt. Siehe dazu auch Pitters Beitrag.
Ich würde einfach etwas besser drauf achten, d.h. etwas öfter schmieren und hin und wieder die evtl. früher einsetzende Längung oder Rollenverschleiß beobachten.
Und in letzter Konsequenz evtl. etwas früher als üblich eine neue verbauen.
Servus aus München
Wolfgang
Wolfgang
Quadra Doppel x-Ring Kette ......
mit Kettenrädern in Profi Qualität ..bei Ketten Theis (in Köln) immer noch Billiger als die einfachste Kette bei Luis !!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!! gegen Aufpreis(30 eu) auch Farbig !!!!!!!!!!!!! habe jetzt eine Blaue drauf!!!!!!!!!!!1
wenn Interresse .ich geh sie holen!!!!!!!!!!!!
wenn Interresse .ich geh sie holen!!!!!!!!!!!!