Seite 1 von 1

Batterie entladen

Verfasst: 24. Apr 2007, 21:21
von ralf
Hallo Jungs,

ich bräuchte mal ´nen Tip von den Elektrikern unter euch.

Folgendes Problem:

Im März ist mir die Karre nicht mehr angesprungen, weil die Batterie leer

war. Kein Problem dachte ich, einfach überbrücken.

Gesagt getan, Überbrückungskabel dran, starten, läuft....

Überbrückungskabel weg...Karre geht aus.

Das ganze mehrmals durchgespielt, immer das gleiche.

Egal, neue Batterie eingebaut. Starten...läuft.

Heute morgen will ich starten, Batterie leer...nix...obwohl ich jeden

Tag mindestens 50km gefahren bin. Also die Batterie kann´s

eigentlich nicht sein. Irgendwie scheint die aber nicht wieder richtig

zu laden, wie kann ich vorgehen um die Fehlerquelle zu finden.

Lichtmaschine vielleicht??

Gruß

Ralf

Verfasst: 24. Apr 2007, 22:48
von Hubert
Hi Ralf,



dein Blinker tut bei mir immer noch gute Dienste.



so Dein Problem s. phpbb/viewtopic.php?p=5537#5537 :!:

Verfasst: 25. Apr 2007, 21:07
von ralf
uups bin verrutscht

:oops: :oops: :oops:

Verfasst: 26. Apr 2007, 21:22
von ralf
Hallo Hubert,

das Problem stellt sich mittlerweile doch anders dar.

Ich habe nämlich die Batteriespannung geprüft u. die

ist okay (13,4 V). Anlasserrelais hört man klicken aber

der Motor dreht entweder nur schwer durch, zum Teil auch

gar nicht und dann auch mal wieder einigemale fast normal.

Mit etwas Geduld springt der Motor auch irgendwann an.

Danach habe ich nochmals die Spannung überprüft und die war dann

bei 12,8V. Ist der Motor aber warm startet er sofort.

Ich schätze die Elektrik kann man ausschliessen, was meinst Du??



Gruß



Ralf

Verfasst: 27. Apr 2007, 13:21
von Micha_Weber
Hallo,



man könnte meinen du sprichst von meinem Problem. Genau das gleiche Verhalten habe ich auch.



Gruß Micha

Verfasst: 27. Apr 2007, 20:06
von ralf
Hallo Micha,

ich hab mich jetzt mal schlau gemacht.

Eine Möglichkeit ist in so einem Fall, es wurde eine billige Batterie

eingebaut und über den Winter nicht ausgebaut.

Dann ist es möglich, daß die schon hinüber ist ( Garantie).

Du solltest mal testen, ob die Batterie normal nachlädt.

Tut sie das nicht, ist sie wahrscheinlich hinüber.

Wird Sie aber vielleicht sogar überladen ( du redest von blauen

Kontakten oder stinkt sie schon?) liegt´s am Ladestandsregler.

Funktioniert das laden normal, hat´s mit der Batterie nix zu tun!



Gruß und viel Glück



Ralf

Verfasst: 27. Apr 2007, 21:16
von Tigerpitsch
Habe eine 96 Magna, seit 2003 und immer noch die gleiche Batterie :!: :!:

Klemme sie im Winter ab und ,Lade sie einmal im Monat auf und habe keine Probleme damit. Ist eine Wartungsfreie Varta Batterie.

lg guntram

Verfasst: 28. Apr 2007, 15:45
von Micha_Weber
Hallo Ralf,



das Problem mit den Startschwierigkeiten fing im September 06, von heute auf morgen an. Habe auch auf die Batterie getipt und mir deshalb folgende zugelegt:



http://www.louis.de/_10afa8d901b802c3f7 ... r=10036802



Ist eine SAITO STARTERBATTERIEN WARTUNGSFREI von Louis.

Stinken tut sie nicht, aber deuten die blauen Anschlußkabel (vom Fahrzeug) auf ein fehlerhaftes Laden hin?

Verfasst: 28. Apr 2007, 17:08
von ralf
Hallo Micha,



nein das sicher nicht. Wäre ja möglich gewesen, daß sie mal

überladen worden wäre. Dann kann die ganz schön heiss werden.

Aber es hätten sich dann auch die(der) Deckel gehoben um

das entstandene Gas entweichen zu lassen und das hättest Du

dann aber auf jeden Fall auch gesehen (gerochen)!!



Gruß



Ralf