Und wieder der böse Regler...
- Dark Adams
- Beiträge: 1317
- Registriert: 13. Mai 2021, 19:24
- Typ, RC09, RC21 usw.: RC43
Re: Und wieder der böse Regler...
Du meinst mit dem Schleifkopf von beispielsweise einem Dremel...? Kleineres Loch vorbohren und dann mit etwas größerem Schleifkopf den gewünschten Durchmesser reinschleifen... ? Das klingt logisch, ist plausibel und auf jeden Fall mal Wert es auszuprobieren... Hast Du das schon mal gemacht und entsprechend Erfahrung?
"Der Feind ist übermächtig? - Der Tod gewiss...? ... worauf warten wir..." Gimli
Re: Und wieder der böse Regler...
Naja wenn man glas bohrt, schleift man ja auch eher. Gleich ohne vorbohren.
Und gut kühlen mit wasser oder eis, damit der kunsstoff nicht wegschmilzt. Sondern geschliffen wird.
Ja genau so einen wie beim Dremel... Einen schleifer mit bohloch durchmesser und ner spitze. Quasi.
Und von der chromseite richtung plastik. Umgekehrt würd ich nicht machen
Und gut kühlen mit wasser oder eis, damit der kunsstoff nicht wegschmilzt. Sondern geschliffen wird.
Ja genau so einen wie beim Dremel... Einen schleifer mit bohloch durchmesser und ner spitze. Quasi.
Und von der chromseite richtung plastik. Umgekehrt würd ich nicht machen
- Dark Adams
- Beiträge: 1317
- Registriert: 13. Mai 2021, 19:24
- Typ, RC09, RC21 usw.: RC43
Re: Und wieder der böse Regler...
Klingt auf jeden Fall spannend... Mal sehen wie und wann ich das passende Werkzeug zusammentragen kann... Danke für den Tipp
"Der Feind ist übermächtig? - Der Tod gewiss...? ... worauf warten wir..." Gimli
- MMatze_eV
- Beiträge: 182
- Registriert: 7. Nov 2022, 23:25
- Typ, RC09, RC21 usw.: RC43
Re: Und wieder der böse Regler...
https://de.pferd.com/de/hartmetallfraes ... ds%5D=8+mm
Sowas in der Art.
Hab ich früher ähnliches beim Zahnarzt abgeschnorrt.
Langsam bohren und kühlen. Bohrmilch oder auch WD 40 reicht,
Sowas in der Art.
Hab ich früher ähnliches beim Zahnarzt abgeschnorrt.
Langsam bohren und kühlen. Bohrmilch oder auch WD 40 reicht,
Alle sagten, das geht nicht. Dann kam einer, der wusste das nicht und hat's gemacht.
- vf750-man
- Beiträge: 1228
- Registriert: 20. Jun 2020, 06:10
- Typ, RC09, RC21 usw.: RC43
Re: Und wieder der böse Regler...
Also ich gönne es Dir Dark Adams aber ich glaube leider nicht dran
1. es ist eine Kupferschicht in 0,0005 unter der Chromschicht
2. mit der Hand vorbohren und dann vergrößern, das rattert
Aber Versuch macht klug

1. es ist eine Kupferschicht in 0,0005 unter der Chromschicht

2. mit der Hand vorbohren und dann vergrößern, das rattert

Aber Versuch macht klug



Grüße aus Berlin
Achim
Achim
- Dark Adams
- Beiträge: 1317
- Registriert: 13. Mai 2021, 19:24
- Typ, RC09, RC21 usw.: RC43
Re: Und wieder der böse Regler...
Danke...
Rein theoretisch könnte es in sofern funktionieren als dass der Chromspan wie beim Bohren zwar erstmal nicht verhindert wird, aber mit dem Schleifen dann auch bis zur Unkenntlichkeit verschwindet... so die Hoffnung...
Dazu mal folgende Episode aus meinem St.Pauli-Schuhmacherleben...
Vor vielen, vielen Jahren hatten wir in Hamburg einen CDU Bürgermeister, der offensichtlich auf amerikanische Polizeiuniformen stand - inklusive des Fleisches, das die Uniformen zum Leben erweckte. Die neuen Uniformen kamen aber nicht bei allen Polizisten gleichemaßen gut an und so gab es auf der Davidwache einen kleinen, uneinsichtigen Haufen Beamte, die wild entschloßen Handlungsdrang entwickelten und die schon bald mit folgendem Anliegen vor meinem Laden standen...
- Du Schuster...?
- Moin...
- Äh... hüstel...
- Nu aber ma fix raus damit... wat gefft et zu tun...
- Du weißt doch um unsere neuen Uniformen. Kannst Du uns die eckigen Mützen wieder rund nähen...? Was würde uns das kosten...? Das würde ganz bestimmt viele neue Kunden bringen... Alleine in unserem Revier...
- hm... Also ich denk Euch jetzt ma laut...
- Ja, Wir bitten darum...
- Also... Wie sag ichs... Angesicht der Tatsache... datn Kreis inne Realität eigentlich ein unendlich Vieleck is... ... ...
- ... ??? ...
- ... tja... Ähmmm ... Ein imaginäres Gebilde das um so runder erscheint je mehr Ecken es hat...
- ... öhh ... was ???
- da, kann ich Euch nur noch mehr Eckes reinnähen und zwar solange, bis die Mütze wieder rund is...
- Äh... ???... wie...?
- Na, Es is so wie ich gesagt hab...
- Ähhh... dann laß man Schuster... Danke...
Ja und dann war auf einmal wieder ganz viel Platz vor meinem Laden...
Und ich schwör so wars...
Rein theoretisch könnte es in sofern funktionieren als dass der Chromspan wie beim Bohren zwar erstmal nicht verhindert wird, aber mit dem Schleifen dann auch bis zur Unkenntlichkeit verschwindet... so die Hoffnung...
Dazu mal folgende Episode aus meinem St.Pauli-Schuhmacherleben...
Vor vielen, vielen Jahren hatten wir in Hamburg einen CDU Bürgermeister, der offensichtlich auf amerikanische Polizeiuniformen stand - inklusive des Fleisches, das die Uniformen zum Leben erweckte. Die neuen Uniformen kamen aber nicht bei allen Polizisten gleichemaßen gut an und so gab es auf der Davidwache einen kleinen, uneinsichtigen Haufen Beamte, die wild entschloßen Handlungsdrang entwickelten und die schon bald mit folgendem Anliegen vor meinem Laden standen...
- Du Schuster...?
- Moin...
- Äh... hüstel...
- Nu aber ma fix raus damit... wat gefft et zu tun...
- Du weißt doch um unsere neuen Uniformen. Kannst Du uns die eckigen Mützen wieder rund nähen...? Was würde uns das kosten...? Das würde ganz bestimmt viele neue Kunden bringen... Alleine in unserem Revier...
- hm... Also ich denk Euch jetzt ma laut...
- Ja, Wir bitten darum...
- Also... Wie sag ichs... Angesicht der Tatsache... datn Kreis inne Realität eigentlich ein unendlich Vieleck is... ... ...
- ... ??? ...
- ... tja... Ähmmm ... Ein imaginäres Gebilde das um so runder erscheint je mehr Ecken es hat...
- ... öhh ... was ???
- da, kann ich Euch nur noch mehr Eckes reinnähen und zwar solange, bis die Mütze wieder rund is...
- Äh... ???... wie...?
- Na, Es is so wie ich gesagt hab...
- Ähhh... dann laß man Schuster... Danke...
Ja und dann war auf einmal wieder ganz viel Platz vor meinem Laden...
Und ich schwör so wars...
"Der Feind ist übermächtig? - Der Tod gewiss...? ... worauf warten wir..." Gimli
- Dark Adams
- Beiträge: 1317
- Registriert: 13. Mai 2021, 19:24
- Typ, RC09, RC21 usw.: RC43
Re: Und wieder der böse Regler...
Yeahh... Habs gerade ausprobiert und paar Testlöcher in die schon arg strapazierten - extra dafür angeschafften Probedeckel gelocht...
Also statt mit Makita und extra Stufenbohrern rumzubohren... mit dem Dremel dremeln... und schon klappts auch mit dem Nachbarn...
Die Seitenteile lassen sich damit prima vorbohren und mit dem Dremel nachschleifen und alles is sauber und perfekt... Das Startup für lange Winternächte und ca. 500 Löcher die nun fein säuberlich - ohne die Oberfläche zu zerstören - eingearbeitet werden können kann beginnen...
Thats it... so simple so fine...
Weniger ist also noch immer mehr und lieber einmal zuviel gefragt... Vielen, vielen Dank Leutz...
Also statt mit Makita und extra Stufenbohrern rumzubohren... mit dem Dremel dremeln... und schon klappts auch mit dem Nachbarn...



Die Seitenteile lassen sich damit prima vorbohren und mit dem Dremel nachschleifen und alles is sauber und perfekt... Das Startup für lange Winternächte und ca. 500 Löcher die nun fein säuberlich - ohne die Oberfläche zu zerstören - eingearbeitet werden können kann beginnen...
Thats it... so simple so fine...
Weniger ist also noch immer mehr und lieber einmal zuviel gefragt... Vielen, vielen Dank Leutz...
"Der Feind ist übermächtig? - Der Tod gewiss...? ... worauf warten wir..." Gimli
Re: Und wieder der böse Regler...
Erzähl nochmal warum das ganze mit den löchern und auf welcher seite..
- Dark Adams
- Beiträge: 1317
- Registriert: 13. Mai 2021, 19:24
- Typ, RC09, RC21 usw.: RC43
Re: Und wieder der böse Regler...
1.) Rein optische Gründe. Gelocht wirken die Seitendeckel (offiziell: Vergaserverkleidung) leicht und nicht so klobig. Gelocht haben sie für mich mehr Race-Charakter.
2.) Ob und welche funktionellen Vorteile sich daraus ergeben können beibt noch offen. Denkbar wäre alles was dem Luftfilter mehr oder gezielter Luft zuführen könnte.
2.) Ob und welche funktionellen Vorteile sich daraus ergeben können beibt noch offen. Denkbar wäre alles was dem Luftfilter mehr oder gezielter Luft zuführen könnte.
"Der Feind ist übermächtig? - Der Tod gewiss...? ... worauf warten wir..." Gimli
Re: Und wieder der böse Regler...
Musst halt auch drauf achten, dass sich dadurch die luftdruck verhältnisse beim sekundärluftfilter nicht ändern, den braucht ja der vergaser als referenz für die membrane.
- Dark Adams
- Beiträge: 1317
- Registriert: 13. Mai 2021, 19:24
- Typ, RC09, RC21 usw.: RC43
Re: Und wieder der böse Regler...
Ja mit solchen Gedanken habe ich mich auch schon rumgeschlagen. Das würde dann aber wohl auch bedeuten, das der Motor ohne den Seitendeckel nicht vernünftig laufen würde. Da ich aus anderen Versuchsgründen auch schon ohne die Seitendeckel gefahren bin, konnte ich keinen derartigen Einfluß feststellen. Und selbst wenn es doch zum Problem werden sollte, ließen sich die Löcher von Innen leicht wieder abdecken. Und damit kriege ich meine Optik und der Motor seine Luft wie gehabt...
Was anderes wird es, wenn man dem Hauptluftfilter via Fahrtwinddruck (Ram-Air) mal einfach eben so zusätzliche Luft einbläst... Würde mich nicht wundern wenn dann die Verbrennung zickt weil der Vergaser dafür gar nicht ausgelegt ist. So interesant die Idee Ende der 90ziger mal war, durchgesetzt hat sie sich nicht. Ich denke weil es keine analoge zuverläßige Affinität zwischen Drehzahl, Geschwindigkeit und zu erwartendem (WInd-Ladedruck) gibt... Bei modernen Motoren deren Arbeit sensorisch überwacht wird, gibt es wohl andere Möglichkeiten die Verbrennungskurve immer im optimalen Bereich zu halten. Aber ich hab keine Ahnung über das was, wann, wie...
Kommen wir mal zum Regler zurück. Es gibt Versuche von mehreren Forumsteilnehmer - so auch mir - mit dem Gleichrichter unterm Tank zwischen den Rahmenrohren im Ansaugtrakt des Luftfilters zu fahren und dazu Überlegungen wie man dem kleinen Burschen wenn es nötig sein sollte zusätzliche Kühlung zu verschaffen. Statt wie bei einem Ram-Air System den Fahrtwind abzugreifen um ihn nach vorne in den Luftfilter zu blasen, könnte die gesammelte Luft nach hinten über die Kühlrippen des Gleichrichters gelenkt werden.
Soviel zur Theorie... der Rest war Spass...
Mag aber auch sein, dass ich Deine Aussage komplett mißverstanden habe... Sicher bin ich mir da nicht.
Du hast keine ausreichende Berechtigung, um die Dateianhänge dieses Beitrags anzusehen.
"Der Feind ist übermächtig? - Der Tod gewiss...? ... worauf warten wir..." Gimli
- Dark Adams
- Beiträge: 1317
- Registriert: 13. Mai 2021, 19:24
- Typ, RC09, RC21 usw.: RC43
Re: Und wieder der böse Regler...
Aber wo wir schon dabei sind..
.
Teilenummer 8 in der Abb. von CMS Niederlande legt nahe, dass es sich um eine Art Dämmmaterial handelt. In der Bestellung sind die aber nicht aufgeführt.
Sieht man sich die gleiche Zeichnung von der ZSF Seite an, dann fehlt die Darstellung von Nr.8 komplett. OK... kann man wohl vernachlässigen... Schließlich brausen anscheinend tausende Maschinen ohne Nr8 durch Land.
Aber: Un nu kommst...
Auf der rechten Seite sitzt hinter dem Deckel das Themostat. Würde das mehr als gewollt durch die Lochung gekühlt werden. könnte es - so die Hypothese - die Öffungs- und Schließmomente verändern und dabei den Temperaturhaushalt durcheinander bringen. Schon deshalb habe ich für meine Aktion eine Dämmung/bzw. einen Wiederverschluß der Löcher auf der Innenseite im Hinterkopf für den Fall, dass es hierbei Probleme geben sollte.
Allerdings habe ich derzeit noch keinen Testplan um die tatsächlichen Auswirkungen des (Loch)Umbau zu erfassen... Damit liegt aber auch die Lösung für den linken Deckel vor, sollte der Vergaser aufgrund der baulichen Veränderung rumzicken. Ob die Löcher durchgängig sind oder von hinten wieder verschloßen werden ist mir für die Optik letztlich egal. Das sieht eh keiner...

.
Teilenummer 8 in der Abb. von CMS Niederlande legt nahe, dass es sich um eine Art Dämmmaterial handelt. In der Bestellung sind die aber nicht aufgeführt.
Sieht man sich die gleiche Zeichnung von der ZSF Seite an, dann fehlt die Darstellung von Nr.8 komplett. OK... kann man wohl vernachlässigen... Schließlich brausen anscheinend tausende Maschinen ohne Nr8 durch Land.
Aber: Un nu kommst...
Auf der rechten Seite sitzt hinter dem Deckel das Themostat. Würde das mehr als gewollt durch die Lochung gekühlt werden. könnte es - so die Hypothese - die Öffungs- und Schließmomente verändern und dabei den Temperaturhaushalt durcheinander bringen. Schon deshalb habe ich für meine Aktion eine Dämmung/bzw. einen Wiederverschluß der Löcher auf der Innenseite im Hinterkopf für den Fall, dass es hierbei Probleme geben sollte.
Allerdings habe ich derzeit noch keinen Testplan um die tatsächlichen Auswirkungen des (Loch)Umbau zu erfassen... Damit liegt aber auch die Lösung für den linken Deckel vor, sollte der Vergaser aufgrund der baulichen Veränderung rumzicken. Ob die Löcher durchgängig sind oder von hinten wieder verschloßen werden ist mir für die Optik letztlich egal. Das sieht eh keiner...



Du hast keine ausreichende Berechtigung, um die Dateianhänge dieses Beitrags anzusehen.
"Der Feind ist übermächtig? - Der Tod gewiss...? ... worauf warten wir..." Gimli
- vf750-man
- Beiträge: 1228
- Registriert: 20. Jun 2020, 06:10
- Typ, RC09, RC21 usw.: RC43
Re: Und wieder der böse Regler...
Hallo Dark Adams,
sie zickt nur rum wenn sie ohne Luftfilter laufen soll.
Mir passiert nach der Vergaserreinigung beim Probelauf
Konnte es nicht abwarten bevor alles zusammen war

sie zickt nur rum wenn sie ohne Luftfilter laufen soll.
Mir passiert nach der Vergaserreinigung beim Probelauf



Konnte es nicht abwarten bevor alles zusammen war


Grüße aus Berlin
Achim
Achim
- MMatze_eV
- Beiträge: 182
- Registriert: 7. Nov 2022, 23:25
- Typ, RC09, RC21 usw.: RC43
Re: Und wieder der böse Regler...
Hallo Adams,
lass doch einfach probeweise mal beide Deckel weg!
Ich bin recht sicher da wird sich gar nichts relevant ändern.
Links am kleinen Lufi geht die Öffnung nach unten raus. Da gibts keinen Ram-Air Effekt.
Da könnte allerhöchstens und hochspekulativ ne schwingende Luftsäule über die Einlasskante entstehen.
Ob den das juckt ist fraglich, da es ne reine Druckausgleichsöffnung ist die mit einem Filter versehen ist, um durch die Walkarbeit die Vergaser nicht voller Dreck zu pumpen.
Ggf. nen kleiner Windabweiser vors Loch würde das schon abstellen.
Rechts beim Thermostat könnte bei kaltem Wetter schon der Schaltpunkt etwas nach oben verschieben aber wieviel?
Könnte man auch über ne Abschirmung nachdenken wennes denn so ist. (Stück Blech sollte reichen) Allein das zu messen wird wohl nicht ganz einfach sein.
Spannender fände ich wie sich die 'strukturelle Integrität' der Deckel selbst verändert durch die Löcher.
Ob die sich dann noch gut stecken und entfernen liessen, ohne Schäden zu riskieren. Bleibt ja nur Plastik.
lass doch einfach probeweise mal beide Deckel weg!
Ich bin recht sicher da wird sich gar nichts relevant ändern.
Links am kleinen Lufi geht die Öffnung nach unten raus. Da gibts keinen Ram-Air Effekt.
Da könnte allerhöchstens und hochspekulativ ne schwingende Luftsäule über die Einlasskante entstehen.
Ob den das juckt ist fraglich, da es ne reine Druckausgleichsöffnung ist die mit einem Filter versehen ist, um durch die Walkarbeit die Vergaser nicht voller Dreck zu pumpen.
Ggf. nen kleiner Windabweiser vors Loch würde das schon abstellen.
Rechts beim Thermostat könnte bei kaltem Wetter schon der Schaltpunkt etwas nach oben verschieben aber wieviel?
Könnte man auch über ne Abschirmung nachdenken wennes denn so ist. (Stück Blech sollte reichen) Allein das zu messen wird wohl nicht ganz einfach sein.
Spannender fände ich wie sich die 'strukturelle Integrität' der Deckel selbst verändert durch die Löcher.
Ob die sich dann noch gut stecken und entfernen liessen, ohne Schäden zu riskieren. Bleibt ja nur Plastik.
Alle sagten, das geht nicht. Dann kam einer, der wusste das nicht und hat's gemacht.
- Dark Adams
- Beiträge: 1317
- Registriert: 13. Mai 2021, 19:24
- Typ, RC09, RC21 usw.: RC43
Re: Und wieder der böse Regler...
Oh ja scheiße passiert... mir ist wegen sowas mal ein One-Night-Stand abhanden gkommen...
Hab vergessen nach jeweils mehrfacher Zündkontaktreinigung zum Kickstart die Zündung wieder einzuschalten... Ich war so gierig und gleichzeitig sauer weil die Karre nicht lief, dass ich drei Stunden zu spät am vereinbarten Ort ankam... na und was soll ich sagen... Das Mädel war wech... Am nächsten Morgen is sie dann zurück nach Australien... Und ich hab sie nie wieder gesehen - Heul
tropf... - mein erster Down Under einfach so wech... schnief...




"Der Feind ist übermächtig? - Der Tod gewiss...? ... worauf warten wir..." Gimli
- Dark Adams
- Beiträge: 1317
- Registriert: 13. Mai 2021, 19:24
- Typ, RC09, RC21 usw.: RC43
Re: Und wieder der böse Regler...
Na für den Ram-Air effekt müsste man schon nachhelfen, in dem man via Schläuche die Luft (unsichtbar von Aussen) hinter der Vorfderseite der Deckel abgreift um den Luftstrom dorthin zu lenken wo man ihn haben will...
Man kann damit ja auch eine Untertankbeleuchtung kühlen... damit die LEDs nicht zu heiß werden...
Im Grunde genommen gebe ich Dir und Achim vollkommen recht. Da passiert wahrscheinlich gar nix...
Wenn, da nicht... Tja wenn da nicht... die höchst mysteriöse #8 auf der niederländischen Explosionszeichnung wäre. Wie kommt die da hin
Warum is sie auf anderen Zeichnungen wech.
EIn höchst skuriller Ghostpart... Ähnlich wie bei dem Film Sixt Sense: "Mama, Papa... Ich muß Euch was sagen... Ich sehe tote Teile... "
Man kann damit ja auch eine Untertankbeleuchtung kühlen... damit die LEDs nicht zu heiß werden...



Im Grunde genommen gebe ich Dir und Achim vollkommen recht. Da passiert wahrscheinlich gar nix...
Wenn, da nicht... Tja wenn da nicht... die höchst mysteriöse #8 auf der niederländischen Explosionszeichnung wäre. Wie kommt die da hin






"Der Feind ist übermächtig? - Der Tod gewiss...? ... worauf warten wir..." Gimli
- Dark Adams
- Beiträge: 1317
- Registriert: 13. Mai 2021, 19:24
- Typ, RC09, RC21 usw.: RC43
Re: Und wieder der böse Regler...
Und was die gelochte, interstrukturelle Integrität betrifft... Das Material is ganz schön dick und wird zusätzlich vonner Chromschicht zusammengehalten... Ich hab durch ordendlich Druck beim probebohren die untere Befetigungslasche angebrochen... Aber an dieser Stelle ist das Material auch nur halb so stark... und wohlgemerkt An- und nicht Durchgebrochen... Egal wird schon schiefgehen und wenn doch, werd ich Euch
um Ersatzdeckel anbetteln und solange die Luft anhalten, bis ich neue hab... Immehin bin ich Donan der Destroyer...
um Ersatzdeckel anbetteln und solange die Luft anhalten, bis ich neue hab... Immehin bin ich Donan der Destroyer...

"Der Feind ist übermächtig? - Der Tod gewiss...? ... worauf warten wir..." Gimli
- MMatze_eV
- Beiträge: 182
- Registriert: 7. Nov 2022, 23:25
- Typ, RC09, RC21 usw.: RC43
Re: Und wieder der böse Regler...
Fällt mir noch ein:
Vorm Vergaser ist ein Gummilappen, der Kaltluftzuströme unterm Tank abhalten soll.
Evtl nen Ansatz für manipulative Überlegungen. :)
Das Ghost-Teil Nr. 8 halte ich für ne schnöde Antidröhn Matte, die einfach evtl. stöhrende Resonanzen aus dem Teil raus nehmen soll.
Ist später dann sicher im Zuge div. Einsparmassnahmen weggefallen.
Vorm Vergaser ist ein Gummilappen, der Kaltluftzuströme unterm Tank abhalten soll.
Evtl nen Ansatz für manipulative Überlegungen. :)
Das Ghost-Teil Nr. 8 halte ich für ne schnöde Antidröhn Matte, die einfach evtl. stöhrende Resonanzen aus dem Teil raus nehmen soll.
Ist später dann sicher im Zuge div. Einsparmassnahmen weggefallen.
Alle sagten, das geht nicht. Dann kam einer, der wusste das nicht und hat's gemacht.
- Dark Adams
- Beiträge: 1317
- Registriert: 13. Mai 2021, 19:24
- Typ, RC09, RC21 usw.: RC43
Re: Und wieder der böse Regler...
Das stimmt überhaupt... Er führt ja auch ein wahres Schattendasein. Über seine Existenz hab ich mir wahrlich noch nie Gedanken gemacht... höchstens aufgepasst, dass ich ihn bei der Montage nicht irgendwo einklemme

Durch seine Anwesenheit spricht wirklich vieles dafür das der Motor lieber angekuscheltes Gemisch mag... Ich habs bauartbedingt eher für ne Art Spritzschutz bzw Schmutzfänger gehalten. Wär wirklich interessant mal ohne das Ding zu fahren...
Hat hier jemand schon Erfahrungen damit ...???



Durch seine Anwesenheit spricht wirklich vieles dafür das der Motor lieber angekuscheltes Gemisch mag... Ich habs bauartbedingt eher für ne Art Spritzschutz bzw Schmutzfänger gehalten. Wär wirklich interessant mal ohne das Ding zu fahren...
Hat hier jemand schon Erfahrungen damit ...???
"Der Feind ist übermächtig? - Der Tod gewiss...? ... worauf warten wir..." Gimli
- caddy
- Beiträge: 1412
- Registriert: 8. Jul 2017, 18:20
- Typ, RC09, RC21 usw.: RC43
Re: Und wieder der böse Regler...
Mich stört das Teil auch. Nimmt es doch die Sicht auf den polierten Deckel
Ich dachte immer ist Spritzschutz für die Gaser, das die nicht den Dreck abbekommen welcher vom Vorderrad hochkommt.

Ich dachte immer ist Spritzschutz für die Gaser, das die nicht den Dreck abbekommen welcher vom Vorderrad hochkommt.
Noch immer keine Haxe bekommen 

- MMatze_eV
- Beiträge: 182
- Registriert: 7. Nov 2022, 23:25
- Typ, RC09, RC21 usw.: RC43
Re: Und wieder der böse Regler...
Wird scho irgendwie beides sein.
Nur wenn der Frontfender seinen Namen verdient wird sichs vielleicht eher um aufgewirbelten Matsch etc. vom Vordermann handeln.
Jedoch.. da ist doch eh noch der Kühler und der ganze Vorbaui davor..
Nur wenn der Frontfender seinen Namen verdient wird sichs vielleicht eher um aufgewirbelten Matsch etc. vom Vordermann handeln.
Jedoch.. da ist doch eh noch der Kühler und der ganze Vorbaui davor..
Alle sagten, das geht nicht. Dann kam einer, der wusste das nicht und hat's gemacht.
- caddy
- Beiträge: 1412
- Registriert: 8. Jul 2017, 18:20
- Typ, RC09, RC21 usw.: RC43
Re: Und wieder der böse Regler...
Du musst mal wieder Fahrrad fahren
so richtig bei schiet Wedder, ohne Schutzbleche.
Da merkste wat hoch kommt und Rückenpartie kannste abklopfen.
Nun fahren wir eine höhere Geschwindigkeit und gereinigte Strassen
da bekommt nur Motor und Kühler bissl was ab. 
Für die Suzuki GS 500E gab es Verlängerungen für den Fender.

Da merkste wat hoch kommt und Rückenpartie kannste abklopfen.
Nun fahren wir eine höhere Geschwindigkeit und gereinigte Strassen


Für die Suzuki GS 500E gab es Verlängerungen für den Fender.
Noch immer keine Haxe bekommen 

- MMatze_eV
- Beiträge: 182
- Registriert: 7. Nov 2022, 23:25
- Typ, RC09, RC21 usw.: RC43
Re: Und wieder der böse Regler...
Gabs im Osten auch!
Stück Gummimatte ans Schutzblech getackert.
Hab ich oft gesehn.
Stück Gummimatte ans Schutzblech getackert.
Hab ich oft gesehn.
Alle sagten, das geht nicht. Dann kam einer, der wusste das nicht und hat's gemacht.
- Dark Adams
- Beiträge: 1317
- Registriert: 13. Mai 2021, 19:24
- Typ, RC09, RC21 usw.: RC43
Re: Und wieder der böse Regler...
... oder man verlegt den Fenderschmutzfänger in Form eines hochgezogenen Bugspoilers an den Rahmen und spart sich neben dem Lenkerwindschild dass die klimaschädlichen Windstärken in die Lenkung hauen. So kann man auch bei Orkanwind fahrn...
Ok. Nix für Innländer aber anne Küste und am Berggipfel fegt der Bär... Bin die Strecke Hamburg-Rostock auch schon in 45Grad Schräglage geradeaus gefahren... Im Windschatten eines LKW hopp wieder aufstellen und beim rausfahren wieder schräg gegen den Wind gelehnt... Das macht mit einem Rahmen verkleideten Sporttourer (Aprilia Tuono) auch mit über Tempo 200 noch Spass...
Die gleiche Nummer mit einem - wie oben beschriebenen, ausgestatteten Cruiser - ist dann schon noch ne Nummer sportlicher...

Ok. Nix für Innländer aber anne Küste und am Berggipfel fegt der Bär... Bin die Strecke Hamburg-Rostock auch schon in 45Grad Schräglage geradeaus gefahren... Im Windschatten eines LKW hopp wieder aufstellen und beim rausfahren wieder schräg gegen den Wind gelehnt... Das macht mit einem Rahmen verkleideten Sporttourer (Aprilia Tuono) auch mit über Tempo 200 noch Spass...
Die gleiche Nummer mit einem - wie oben beschriebenen, ausgestatteten Cruiser - ist dann schon noch ne Nummer sportlicher...



"Der Feind ist übermächtig? - Der Tod gewiss...? ... worauf warten wir..." Gimli
-
- Beiträge: 6
- Registriert: 5. Jan 2024, 10:39
- Typ, RC09, RC21 usw.: RC43
Re: Und wieder der böse Regler...
Servus zusammen - bevor ich irgendwelche Messungen durchführe die simpelste aller Fragen: Wo ist denn der böse Regler (der definitiv nicht das tut, was er soll...) verbaut? Danke.
Re: Und wieder der böse Regler...
Unter der Batterie, Zugang vom linken seitendeckel. 2 x 10er Mutter. 2 Stecker zwischen Batterie und Fender.
-
- Beiträge: 6
- Registriert: 5. Jan 2024, 10:39
- Typ, RC09, RC21 usw.: RC43
Re: Und wieder der böse Regler...
Danke. Gefunden.