Kettensatz
Kettensatz
Moin!
Wollt mal gerne wissen ob ich für meiner 94er Magna eine Kette mit 120 oder 118 Glieder benötige
Mfg Joop
Wollt mal gerne wissen ob ich für meiner 94er Magna eine Kette mit 120 oder 118 Glieder benötige
Mfg Joop
Antwort gibt z.B. "Fräulein Louise":
http://www.louis.de/_20ea0947b1fdcc781f ... yp_id=RC43
also 120er
http://www.louis.de/_20ea0947b1fdcc781f ... yp_id=RC43
also 120er
KETTENSATZ DID X-RING VF750C BJ.96- (120/16/39)
--------------------------------------------------------------------------------
Meine Magna : JH2RC43AXVM400746 Bau Jahr 1997 ... Honda VF 750 c aus dem Jahr 1997 ( 64kW )
Hi
Ich fahre 16/39 mit einer 118 Kette sprich 59 Kettengliedern. DID X-Ring.
Habe meine Kette am 30.06.06 bei 39000km gewechselt und bin seit dem ohne weitete Einstellung und Nachspannen bis zum heutigen Tage ( 52500 km ) gefahren nur ab und zu alle 1000km nachschmieren aber nicht zu viel. natürlich ab und zu mit W40 kurz abreinigen aber nur das nötigste
Damals habe ich zum ersten mal die RZSS zur erstenmal gesehen.
phpbb/viewtopic.php?t=1514
--------------------------------------------------------------------------------
Meine Magna : JH2RC43AXVM400746 Bau Jahr 1997 ... Honda VF 750 c aus dem Jahr 1997 ( 64kW )
Hi
Ich fahre 16/39 mit einer 118 Kette sprich 59 Kettengliedern. DID X-Ring.
Habe meine Kette am 30.06.06 bei 39000km gewechselt und bin seit dem ohne weitete Einstellung und Nachspannen bis zum heutigen Tage ( 52500 km ) gefahren nur ab und zu alle 1000km nachschmieren aber nicht zu viel. natürlich ab und zu mit W40 kurz abreinigen aber nur das nötigste
Damals habe ich zum ersten mal die RZSS zur erstenmal gesehen.
phpbb/viewtopic.php?t=1514
- RGraefen
- Beiträge: 1993
- Registriert: 17. Okt 2004, 17:44
- Typ, RC09, RC21 usw.: RC43
Hallo Hubert,
zum Thema Kette empfiehlt der Hersteller, so wie Du das ja auch machst, alle 1000km die Kette zu schmieren, aber mehr als 10Tkm ohne Nachspannen erscheint mir doch etwas ungewöhnlich
Ich stelle so ca. alle 3Tkm ein wenig nach, sonst wird mir der Ruck beim Übergang vom Schiebebetrieb auf Beschleunigen zu stark. Bei derzeit 45Tkm ist noch die erste Kette drauf, aber wohl nicht mehr lange.
Grüße, Robert
zum Thema Kette empfiehlt der Hersteller, so wie Du das ja auch machst, alle 1000km die Kette zu schmieren, aber mehr als 10Tkm ohne Nachspannen erscheint mir doch etwas ungewöhnlich

Grüße, Robert
Sonntags Magna, Werktags Pan, Hauptsache V4




- RGraefen
- Beiträge: 1993
- Registriert: 17. Okt 2004, 17:44
- Typ, RC09, RC21 usw.: RC43
Hallo Hubert,
habe mir aus München einen Spezialmonteur einfliegen lassen, der heute ohne Flex sein jungfräuliches Erlebnis mit der RZSS hatte, siehe Bild
phpbb/album_pic.php?pic_id=278
er hatte sie voll im Griff
Grüße, Robert und Wolfgang
habe mir aus München einen Spezialmonteur einfliegen lassen, der heute ohne Flex sein jungfräuliches Erlebnis mit der RZSS hatte, siehe Bild
phpbb/album_pic.php?pic_id=278
er hatte sie voll im Griff

Grüße, Robert und Wolfgang
Sonntags Magna, Werktags Pan, Hauptsache V4




- Wolfgang
- Beiträge: 2567
- Registriert: 13. Sep 2004, 08:56
- Typ, RC09, RC21 usw.: RC43
- RGraefen
- Beiträge: 1993
- Registriert: 17. Okt 2004, 17:44
- Typ, RC09, RC21 usw.: RC43
Hallo Hubert,
es kam hier das Prinzip des vergleichbaren Drehmoments zur Anwendung. Man testet mit 64Nm z.B. an der hinteren Radachse und bringt gefühlsmäßig das gleiche Drehmoment dannn an der RZSM auf. Unser bayrischer Bär
hat so etwas allerdings direkt im Gefühl
Zwei Dinge haben wir übrigens interessiert zur Kenntnis genommen:
1. das Antriebskettenrad Bj.95 hat eine integrierte Gummilagerung, wohl zur zusätzlichen Ruckdämpfung, bei Bj. 93 und 96 gibt es das nicht
2. das Antriebskettenrad hat ein wenig Spiel auf der Welle, solange alles sauber und ohne Kettenschmiere ist. Dies ist nach Auskunft meiner persönlichen Honda-Beraterin auch so in Ordnung
Grüße, Robert
es kam hier das Prinzip des vergleichbaren Drehmoments zur Anwendung. Man testet mit 64Nm z.B. an der hinteren Radachse und bringt gefühlsmäßig das gleiche Drehmoment dannn an der RZSM auf. Unser bayrischer Bär


Zwei Dinge haben wir übrigens interessiert zur Kenntnis genommen:
1. das Antriebskettenrad Bj.95 hat eine integrierte Gummilagerung, wohl zur zusätzlichen Ruckdämpfung, bei Bj. 93 und 96 gibt es das nicht
2. das Antriebskettenrad hat ein wenig Spiel auf der Welle, solange alles sauber und ohne Kettenschmiere ist. Dies ist nach Auskunft meiner persönlichen Honda-Beraterin auch so in Ordnung
Grüße, Robert
Sonntags Magna, Werktags Pan, Hauptsache V4



