im vorjahr, zwei wochen nach übernahme des bocks vom händler, wohlgemerkt "HÄNDLER und MECHANIKERMEISTER MIT BRIEF", blieb die karre in der schweiz liegen... tcs-mechaniker hat defekt in der zündanlage diagnostiziert...
die karre kam zum händler, welcher dann mit der garantiereparatur begann... und anfang OKTOBER konnten wir die karre dann endlich abholen, schaltplan kann der herr meister ja keinen lesen...
nun, heuer schon mal 150km gefahren, plötzlich stottern, absterben und qualm... und garantiezeit natürlich abgelaufen...
diagnose: regler im ar***... und damit natürlich auch die batterie, denn über 17V AC überlebt keine 12v-batterie...
weiblein in eigenregie zu einem schlachter und von dort einen gebrauchten regler, über 40km anreise wegen dem regler und dann das selbe wieder retour...
regler beim händler, der ja keinen schaltplan lesen kann, einbauen lassen, batterie ohne rücksprache ersetzt (sind ja nur 80€...) und jetzt läuft sie wieder, wobei anzumerken ist, daß der händler alles kontrolliert hat und bei abholung KEINE BELEUCHTUNG und die BLINKER ZUR HÄLFTE NICHT FUNKTIONIERTEN... mechanikerMEISTER...

jetzt mal die frage eines magna-laien: was kann demnächst noch den sterbenden schwan machen oder besteht hoffnung, nach wien und retour bzw. im juli quer durch frankreich zu kommen???

es hilft ja nix, wenn ein moped schön und geil zu fahren ist, wenn es dabei nur von einem defekt zum nächsten bewegt werden kann...
wie ist das bei euren magnas? auch so viele elektroprobleme??? sowas kenn ich von meiner ville gar nicht und da bin ich in der selben zeit immerhin schon 10.000km gefahren und nicht grad knapp 1.000, wenn es viel ist...
