Danke!caddy hat geschrieben: ↑6. Apr 2025, 22:00https://www.ebay.de/itm/351921294376
ist die Beste auf die Schnelle, Marke Athena und Verkäufer auch okay
Soeben bestellt

VG Ralf
Danke!caddy hat geschrieben: ↑6. Apr 2025, 22:00https://www.ebay.de/itm/351921294376
ist die Beste auf die Schnelle, Marke Athena und Verkäufer auch okay
Hallo Dark Adams,
Moin , bezügl. des Link steht da aber in der Überschrift nix von der RC 43RalfS hat geschrieben: ↑7. Apr 2025, 18:28Danke!caddy hat geschrieben: ↑6. Apr 2025, 22:00https://www.ebay.de/itm/351921294376
ist die Beste auf die Schnelle, Marke Athena und Verkäufer auch okay
Soeben bestellt![]()
VG Ralf
Wäre auch kein Problem zum Testen, alles da-alles vorhanden.rocky hat geschrieben: ↑14. Apr 2025, 10:01Es war hier auch schon mal jemand n Tiroler der hatte tatsächlich ne kaputte CDI. Soweit ich mich erinnere hat der dann auch ne Bezugsquelle angegeben. Sollte mit der SuFU was zu finden sein. Preis dürfte so bei 200 damals gewesen sein. Einfach so auf Verdacht tauschen ist bei dem Preis auch fragwürdig, es sei denn man legt diese dann auf Lager für den nächsten Fall. Ist aber selten das dieses Teil kaputt geht. Meine Vermutung die geht nur kaputt in Verbindung mit ner total toten Batterie![]()
ja Rocky, da müsste ich mir ne neue Spule besogen und eine Vergleichsmessung machen.rocky hat geschrieben: ↑22. Apr 2025, 11:01was mich dennoch interessieren würde: diese Synchronspule die da offenbar 30Jahre im Motoröl badet ist die immer noch dichtDenn würde die nach der Zeit anfangen zu lecken dann wäre das ne Erklärung für den geringen Spulenwiderstand den ihr ja beide gemessen habt. Und der angegebene Wert im WHB wäre dann doch korrekt also wir müßten den Autor nicht kielholen
![]()
Auch die Induktivität der Spule würde sich dann ändernAllerdings hebt die nachgeschaltete CDI das Signal dann wieder an.
Sozusagen wäre dann der Spulenwiderstand geringfügig abhängig vom verwendeten Motoröl![]()
![]()