Montageständer/Hydraulische Hebebühne
-
- Beiträge: 23
- Registriert: 11. Jul 2021, 11:15
- Typ, RC09, RC21 usw.: RC43
Montageständer/Hydraulische Hebebühne
Moin Moin,
Ich hatte gerade die Begegnung der dritten Art. Meine Haus- und Hofwerkstatt verlangt echt gute 50€ nur um die 2 Räder bei der Reifenmontage auszubauen. Das kann ich eigentlich selbst, wäre auch bereit ein Montageständer -der zugegebener maßen erstmal mehr als das doppelte kostet- eigens dafür zuzulegen. Allerdings komme ich bei der Suche nicht wirklich weit.
Hat einer von euch bereits ein Montageständer, wenn ja, welche?
Ich finde diese hier sehr sexy, aber mit 150€ auch recht teuer: https://www.amazon.de/ConStands-Motorra ... 349&sr=8-6
Habt ihr noch Tipps für mich?
Danke
Cengiz
Ich hatte gerade die Begegnung der dritten Art. Meine Haus- und Hofwerkstatt verlangt echt gute 50€ nur um die 2 Räder bei der Reifenmontage auszubauen. Das kann ich eigentlich selbst, wäre auch bereit ein Montageständer -der zugegebener maßen erstmal mehr als das doppelte kostet- eigens dafür zuzulegen. Allerdings komme ich bei der Suche nicht wirklich weit.
Hat einer von euch bereits ein Montageständer, wenn ja, welche?
Ich finde diese hier sehr sexy, aber mit 150€ auch recht teuer: https://www.amazon.de/ConStands-Motorra ... 349&sr=8-6
Habt ihr noch Tipps für mich?
Danke
Cengiz
-
- Beiträge: 995
- Registriert: 25. Sep 2020, 17:39
- Typ, RC09, RC21 usw.: RC 43
Re: Montageständer/Hydraulische Hebebühne
Der preis ist ne Frechheit, weil radausbauen bei der Magna schnell und einfach geht!
Einen Schwingenheber mit Hebel für das Hinterrad könntest von mir haben (20 E halber Neupreis), liegt bei mir nur mehr herum, ist genauso gut wie ein neuer. Ich weis nicht ob du das Ding auch am Vorderrad mit nem Adapter verwenden kannst.
Wenn du beide Räder gleichzeitig ausbauen willst dann wären 2? nötig? keine Ahnung wie man das macht. hydraulische Heber kosten natürlich viel mehr.
lg
Einen Schwingenheber mit Hebel für das Hinterrad könntest von mir haben (20 E halber Neupreis), liegt bei mir nur mehr herum, ist genauso gut wie ein neuer. Ich weis nicht ob du das Ding auch am Vorderrad mit nem Adapter verwenden kannst.
Wenn du beide Räder gleichzeitig ausbauen willst dann wären 2? nötig? keine Ahnung wie man das macht. hydraulische Heber kosten natürlich viel mehr.
lg
Miteinander schlafen kann jeder, Miteinander lachen können nur die glücklichen und Du kannst nur so gut sein wie deine Umgebung dich lässt.
- webmaster
- Administrator
- Beiträge: 3484
- Registriert: 11. Sep 2004, 12:10
- Typ, RC09, RC21 usw.: RC43 und RC28
- Kontaktdaten:
Re: Montageständer/Hydraulische Hebebühne
Cengiz, du musst einen suchen, der zwei Bedingungen erfüllt:
1. Bauhöhe im zusammengefahrenen Zustand
Achte auf die Bauhöhe im zusammengefahrenen Zustand, sonst bekommst du den Ständer nicht unter die RC43 oder nur mit gefummelt.
2. Länge der Aufnahme oben
Die beiden Querstreben oben dürfen nicht zu kurz sein und sollten mit einer Gummiauflage versehen sein.
Sind diese zu kurz, kann dir das Motorrad von dem Ständer rutschen
Hier kannst du als Anhaltspunkt Abstand Krümmerrohr zu Krümmerrohr, Außenmaß, + 100 mm annehmen
Mein Ständer hat 1914 - 1918 425,-- DM gekosten.....heute bekommst du so etwas schon beim Discounter für 89,-- Euro
LHzG
1. Bauhöhe im zusammengefahrenen Zustand
Achte auf die Bauhöhe im zusammengefahrenen Zustand, sonst bekommst du den Ständer nicht unter die RC43 oder nur mit gefummelt.
2. Länge der Aufnahme oben
Die beiden Querstreben oben dürfen nicht zu kurz sein und sollten mit einer Gummiauflage versehen sein.
Sind diese zu kurz, kann dir das Motorrad von dem Ständer rutschen

Hier kannst du als Anhaltspunkt Abstand Krümmerrohr zu Krümmerrohr, Außenmaß, + 100 mm annehmen
Mein Ständer hat 1914 - 1918 425,-- DM gekosten.....heute bekommst du so etwas schon beim Discounter für 89,-- Euro
LHzG
Du hast keine ausreichende Berechtigung, um die Dateianhänge dieses Beitrags anzusehen.
Nach vorne streben wo Engel furchtsam weichen...
-
- Beiträge: 23
- Registriert: 11. Jul 2021, 11:15
- Typ, RC09, RC21 usw.: RC43
Re: Montageständer/Hydraulische Hebebühne
Danke für die schnellen und informative Antworten (sogar mit Bild, yay).
Ich habe einen Nachbarn der Schreiner ist, er sagte mir, das er mir was für den Wagenheber Schreinern kann. Sobald der oben ist, kann man mit Holzklötzen arbeiten sagte er. War wohl zu seiner Zeit so üblich.
Viele Grüße
Cengiz
Ich habe einen Nachbarn der Schreiner ist, er sagte mir, das er mir was für den Wagenheber Schreinern kann. Sobald der oben ist, kann man mit Holzklötzen arbeiten sagte er. War wohl zu seiner Zeit so üblich.
Viele Grüße
Cengiz
- webmaster
- Administrator
- Beiträge: 3484
- Registriert: 11. Sep 2004, 12:10
- Typ, RC09, RC21 usw.: RC43 und RC28
- Kontaktdaten:
Re: Montageständer/Hydraulische Hebebühne
Cengiz, ich habe in der Bucht nur einen für 129,-- Euronen gefunden.
Vielleicht geht es günstiger bei den Kleinanzeigen.
LHzG
Oliver
Vielleicht geht es günstiger bei den Kleinanzeigen.
LHzG
Oliver
Nach vorne streben wo Engel furchtsam weichen...
-
- Beiträge: 995
- Registriert: 25. Sep 2020, 17:39
- Typ, RC09, RC21 usw.: RC 43
Re: Montageständer/Hydraulische Hebebühne
Mit dem Wagenheber würde ich nicht, das ist viel zu instabil, wenn sie dir beim hochheben runterfällt.....NEIN....das ist Blödsinn. Da kannst nur mit Assistentin dann hochheben, und die sind meistens nicht sehr erfreut...
Das beste ist sicher ein hydraul. Motorradheber, die haben auch eine Sicherung das nicht über nacht abwärts geht. Mit meinem Schwingenheber würds gehen als Billiglösung, zuers hinten und Holz unterlegen, dann vorne mit Adapter. Dann hast sie aufgebockt so nannte man das doch früher oder?

Das beste ist sicher ein hydraul. Motorradheber, die haben auch eine Sicherung das nicht über nacht abwärts geht. Mit meinem Schwingenheber würds gehen als Billiglösung, zuers hinten und Holz unterlegen, dann vorne mit Adapter. Dann hast sie aufgebockt so nannte man das doch früher oder?

Miteinander schlafen kann jeder, Miteinander lachen können nur die glücklichen und Du kannst nur so gut sein wie deine Umgebung dich lässt.
- caddy
- Beiträge: 1412
- Registriert: 8. Jul 2017, 18:20
- Typ, RC09, RC21 usw.: RC43
Re: Montageständer/Hydraulische Hebebühne
Mit deinem A-Heber hab ich meine Zicke auch immer gehoben. Von rechts unterm Rahmen und dann leicht heben bis sie senkrecht steht. Meiner war aber ein Billigteil für 69 aus der Bucht gefischt. Günstiger gehts noch mit diesem: https://www.louis.de/artikel/rothewald- ... r=10003265
Und den hatte ich auch aus der Bucht für für 39. Aber damit hebe ich die Zicke wenn sie auf ner Bühne schwebt und mit Spangurten gesichert ist.
Die 43 ist bissl Hecklastig.
Und den hatte ich auch aus der Bucht für für 39. Aber damit hebe ich die Zicke wenn sie auf ner Bühne schwebt und mit Spangurten gesichert ist.
Die 43 ist bissl Hecklastig.
Noch immer keine Haxe bekommen 

- vf750-man
- Beiträge: 1228
- Registriert: 20. Jun 2020, 06:10
- Typ, RC09, RC21 usw.: RC43
Re: Montageständer/Hydraulische Hebebühne
Hier noch eine bei Ebay-kleinanzeige:
https://www.ebay-kleinanzeigen.de/s-anz ... 5-306-9508
65€
Wenn ich keine hätte, würde ich diese kaufen
viel Spaß 


https://www.ebay-kleinanzeigen.de/s-anz ... 5-306-9508
65€
Wenn ich keine hätte, würde ich diese kaufen



Grüße aus Berlin
Achim
Achim
-
- Beiträge: 995
- Registriert: 25. Sep 2020, 17:39
- Typ, RC09, RC21 usw.: RC 43
Re: Montageständer/Hydraulische Hebebühne
Müßte doch gehen mit dem Schwiengenheber hinten hoch, danach mit dem Auto- Heber noch vorne hoch, oder sehe ich das falsch jedenfalls mal mit persönl. Assistentin probieren damit nischt passiert.
jedenfalls die billigste Lösung. Die beste Lsg ist sicher ein hydraul. Mopedheber

Miteinander schlafen kann jeder, Miteinander lachen können nur die glücklichen und Du kannst nur so gut sein wie deine Umgebung dich lässt.
- Sissi
- Beiträge: 894
- Registriert: 18. Jan 2012, 21:59
- Typ, RC09, RC21 usw.: RC43
Re: Montageständer/Hydraulische Hebebühne
Die ebay -Anzeige ist der von Louis und echt günstig, statt 179 glaub ich. Den nutze ich auch und der funzt echt gut. Besser die Magna in eine Wippe stellen, Heber drunter und los gehts. Kein Kippeln, kein Wackeln, steht sicher und beide Beinchen hängen in der Luft.
Black spirit pink colored and named by Sumo!
- webmaster
- Administrator
- Beiträge: 3484
- Registriert: 11. Sep 2004, 12:10
- Typ, RC09, RC21 usw.: RC43 und RC28
- Kontaktdaten:
Re: Montageständer/Hydraulische Hebebühne
@Sissi
Watt für ne Wippe
Watt für ne Wippe

Nach vorne streben wo Engel furchtsam weichen...
- caddy
- Beiträge: 1412
- Registriert: 8. Jul 2017, 18:20
- Typ, RC09, RC21 usw.: RC43
Re: Montageständer/Hydraulische Hebebühne
Noch immer keine Haxe bekommen 

- Sissi
- Beiträge: 894
- Registriert: 18. Jan 2012, 21:59
- Typ, RC09, RC21 usw.: RC43
- Oberbazi
- Administrator
- Beiträge: 2853
- Registriert: 25. Nov 2007, 23:50
- Typ, RC09, RC21 usw.: RC 43
Re: Montageständer/Hydraulische Hebebühne
Yes, das ist der von Louis (neu 99,00 €).Sissi hat geschrieben: ↑12. Aug 2021, 21:09Die ebay -Anzeige ist der von Louis und echt günstig, statt 179 glaub ich. Den nutze ich auch und der funzt echt gut. Besser die Magna in eine Wippe stellen, Heber drunter und los gehts. Kein Kippeln, kein Wackeln, steht sicher und beide Beinchen hängen in der Luft.
Habe ich zuhause, ist aber nur bedingt zu empfehlen:
Da ich auch noch einen Bugspoiler dran habe, ist das Einfahren der Bühne auf dem Seitenständer nicht möglich. Steht die Magna gerade, geht's aber.
Wenn du sie aufbockst, hängt das Heck nach unten. Ich keile immer den Zugstab des Hebers unter den Fender. Das geht so prima zum Kettenreinigen und -schmieren.
Einen Radwechsel auf dieser wackeligen Konstruktion würde ich aber nicht wagen!
-
- Beiträge: 995
- Registriert: 25. Sep 2020, 17:39
- Typ, RC09, RC21 usw.: RC 43
Re: Montageständer/Hydraulische Hebebühne
Meine Idee wäre ja an der Garagendecke noch nen Gurt oder Flaschenzug zu befestigen, leider ist bei mir schlecht mit Schrauben in der Decke. Und das wäre dann ja auch statisch unbestimmt
also bisserle chaos.
Beim hydr. Heber mußt du auf ausreichende Breite der gummierten Auflage achten

Beim hydr. Heber mußt du auf ausreichende Breite der gummierten Auflage achten

Miteinander schlafen kann jeder, Miteinander lachen können nur die glücklichen und Du kannst nur so gut sein wie deine Umgebung dich lässt.
- vf750-man
- Beiträge: 1228
- Registriert: 20. Jun 2020, 06:10
- Typ, RC09, RC21 usw.: RC43
Re: Montageständer/Hydraulische Hebebühne
Also das Moped aufhängen finde ich nicht gut, das wackeln und schaukeln
Wie schon geschrieben, der bei Ebay-Kleinanzeige für 65€ würde ich sofort kaufen



Wie schon geschrieben, der bei Ebay-Kleinanzeige für 65€ würde ich sofort kaufen




Grüße aus Berlin
Achim
Achim
-
- Beiträge: 995
- Registriert: 25. Sep 2020, 17:39
- Typ, RC09, RC21 usw.: RC 43
Re: Montageständer/Hydraulische Hebebühne
sers Achim, ich hatte so gemeint, die seile an der Decke lose, nur zur Sicherung damit bei einem starken Impuls von der Seite nicht abstürzt, die Mopete steht weiterhin mit ihrem gesamten eigengeweicht F= m * g ( biste bei 2500Newton) auf dem Heber, dann ist das ganze auch statisch weiterhin bestimmt und du kannst die erlaubte Seitenkraft vor Kippen in definierter Höhe (Hebelmoment M= r * F) r= Hebelarm (Kipppunkt ist Rahmen unten) ganz einfach berechenen




Miteinander schlafen kann jeder, Miteinander lachen können nur die glücklichen und Du kannst nur so gut sein wie deine Umgebung dich lässt.
-
- Beiträge: 995
- Registriert: 25. Sep 2020, 17:39
- Typ, RC09, RC21 usw.: RC 43
Re: Montageständer/Hydraulische Hebebühne
wens interessiert noch n bisschen Theroie:
Man beachte auch unbedingt: die Reibungskraft: FR=μ⋅FN, d.h. wir haben hier die gummierte Auflage und den Stahlrahmen (möglichst frei von Schmierstoffen). dabei wird µ so geschätzt bei 0,8 liegen, d.h. die Gewichtskraft wird sehr gut in Reibkraft umgesetzt sind wir so bei 2000N. Bei Stahl auf Stahl würde das mit 0,2 erheblich schlechter ausschauen (500Newton)
Man beachte auch unbedingt: die Reibungskraft: FR=μ⋅FN, d.h. wir haben hier die gummierte Auflage und den Stahlrahmen (möglichst frei von Schmierstoffen). dabei wird µ so geschätzt bei 0,8 liegen, d.h. die Gewichtskraft wird sehr gut in Reibkraft umgesetzt sind wir so bei 2000N. Bei Stahl auf Stahl würde das mit 0,2 erheblich schlechter ausschauen (500Newton)

Miteinander schlafen kann jeder, Miteinander lachen können nur die glücklichen und Du kannst nur so gut sein wie deine Umgebung dich lässt.
- caddy
- Beiträge: 1412
- Registriert: 8. Jul 2017, 18:20
- Typ, RC09, RC21 usw.: RC43
Re: Montageständer/Hydraulische Hebebühne
Wat machste wenn se gefallen ist? Ne Aussage treffen das es theoretisch hätte halten müssen?
@ ck: Du könntest auch 2 von diesen nehmen. Parallel, unten verbunden und oben eine Platte drauf. Wie ne Mini-Hebebühne. Oben natürlich auch verbunden durch die Platte
https://www.louis.de/artikel/rothewald- ... r=10003271

@ ck: Du könntest auch 2 von diesen nehmen. Parallel, unten verbunden und oben eine Platte drauf. Wie ne Mini-Hebebühne. Oben natürlich auch verbunden durch die Platte
https://www.louis.de/artikel/rothewald- ... r=10003271
Noch immer keine Haxe bekommen 

-
- Beiträge: 995
- Registriert: 25. Sep 2020, 17:39
- Typ, RC09, RC21 usw.: RC 43
Re: Montageständer/Hydraulische Hebebühne




servus caddy
ich hätte doch gerne sicherungsgurte an der decke


Ich geb dir recht würde sicher monate philosphieren was denn an meiner berechnung falsch war nur sie ist nicht falsch

Miteinander schlafen kann jeder, Miteinander lachen können nur die glücklichen und Du kannst nur so gut sein wie deine Umgebung dich lässt.
-
- Beiträge: 995
- Registriert: 25. Sep 2020, 17:39
- Typ, RC09, RC21 usw.: RC 43
Re: Montageständer/Hydraulische Hebebühne
das erinnert mich allerdings an Reifenwechsel bei Euromaster , die machen sowas mit 2 Autowagenheber, und ich durfte immer halten, damit das ganze nicht zusammenkracht
aber die Preise waren schon echt gut.



Miteinander schlafen kann jeder, Miteinander lachen können nur die glücklichen und Du kannst nur so gut sein wie deine Umgebung dich lässt.
- webmaster
- Administrator
- Beiträge: 3484
- Registriert: 11. Sep 2004, 12:10
- Typ, RC09, RC21 usw.: RC43 und RC28
- Kontaktdaten:
Re: Montageständer/Hydraulische Hebebühne
@Sissi
Die Wippe ist für diese Arbeiten NICHT geeignet
Die Wippe ist für diese Arbeiten NICHT geeignet

Nach vorne streben wo Engel furchtsam weichen...
-
- Beiträge: 23
- Registriert: 11. Jul 2021, 11:15
- Typ, RC09, RC21 usw.: RC43
Re: Montageständer/Hydraulische Hebebühne
Hallo zusammen,
nochmals für all eure Antworten. Die Aktion mit dem Schreiner war nett gemeint, allerdings war mir das ganze nicht stabil genug und wurde verworfen.Bei Polo/Louis und wie die alle heißen hat man mir eine günstigere Lösung für ca 100€ angeboten. Das sah ok aus, aber im Grunde hatte ich ein schlechtes Bauchgefühl.
Ich habe nun den Heber aus meinem ersten Posting bestellt. Mein Baby ist mittlerweile 23 Jahre alt und hat mich noch nie wirklich viel Geld gekostet. Dann soll es mal so sein. Außerdem kann ich nun mein Ölwechsel und die Kettenreinigung damit besser bewerkstelligen.
Alles Gute und allzeit Gute Fahrt!
Cengiz
nochmals für all eure Antworten. Die Aktion mit dem Schreiner war nett gemeint, allerdings war mir das ganze nicht stabil genug und wurde verworfen.Bei Polo/Louis und wie die alle heißen hat man mir eine günstigere Lösung für ca 100€ angeboten. Das sah ok aus, aber im Grunde hatte ich ein schlechtes Bauchgefühl.
Ich habe nun den Heber aus meinem ersten Posting bestellt. Mein Baby ist mittlerweile 23 Jahre alt und hat mich noch nie wirklich viel Geld gekostet. Dann soll es mal so sein. Außerdem kann ich nun mein Ölwechsel und die Kettenreinigung damit besser bewerkstelligen.
Alles Gute und allzeit Gute Fahrt!
Cengiz
- caddy
- Beiträge: 1412
- Registriert: 8. Jul 2017, 18:20
- Typ, RC09, RC21 usw.: RC43
Re: Montageständer/Hydraulische Hebebühne
@ webmaster: die Wippe ist nur gedacht um das Möp in die Senkrechte zu bringen um dann die Startrampe drunter zu schieben.
Noch immer keine Haxe bekommen 

-
- Beiträge: 23
- Registriert: 11. Jul 2021, 11:15
- Typ, RC09, RC21 usw.: RC43
Re: Montageständer/Hydraulische Hebebühne
N’Abend,
überraschender- und erfreulicher weise kam der Montageständer respektive die hydraulische Bühne heute an. 2 Tage früher als angekündigt.
Es macht im ganzen einen sehr stabilen Eindruck. Der Zusammenbau ging recht schnell und nachdem es meine knapp 100kg ohne Murren aushielt, habe ich mich getraut mein Baby aufzubocken. Die Breite passt ganz genau. Erst Ende soweit, das der Ständer mich retten könnte und ob es auch wirklich das Gewicht aushält. Dann bis zum ersten Sicherheitsrastpunkt. Vorsichtig gewackelt und es hielt, dann bis zum zweiten Rastpunkt. Nach wie vor wackelt es nicht. Sehr gut. Am Wochenende werde ich die Räder abmontieren und zum Reifenhändler bringen.
Ich hoffe, es hilft irgendwann irgendjemandem
In dem Sinne, allzeit gute Fahrt!
überraschender- und erfreulicher weise kam der Montageständer respektive die hydraulische Bühne heute an. 2 Tage früher als angekündigt.
Es macht im ganzen einen sehr stabilen Eindruck. Der Zusammenbau ging recht schnell und nachdem es meine knapp 100kg ohne Murren aushielt, habe ich mich getraut mein Baby aufzubocken. Die Breite passt ganz genau. Erst Ende soweit, das der Ständer mich retten könnte und ob es auch wirklich das Gewicht aushält. Dann bis zum ersten Sicherheitsrastpunkt. Vorsichtig gewackelt und es hielt, dann bis zum zweiten Rastpunkt. Nach wie vor wackelt es nicht. Sehr gut. Am Wochenende werde ich die Räder abmontieren und zum Reifenhändler bringen.
Ich hoffe, es hilft irgendwann irgendjemandem

In dem Sinne, allzeit gute Fahrt!
Du hast keine ausreichende Berechtigung, um die Dateianhänge dieses Beitrags anzusehen.
- webmaster
- Administrator
- Beiträge: 3484
- Registriert: 11. Sep 2004, 12:10
- Typ, RC09, RC21 usw.: RC43 und RC28
- Kontaktdaten:
Re: Montageständer/Hydraulische Hebebühne
@Cengiz
Der Heber wird das Gewicht tragen, ohne Probleme, doch ich sehe, dass die gummierte Auflage zu knapp bemessen ist, so, wie ich es befürchtet hatte.
Du könntest ein U-Profil darauf montieren um eine breitere Auflagefläche zu bekommen und dann dieses U-Profil zum Schutz mit Hartfilz aus dem Baumarkt oder Gummi bekleben.
Kannst du mir einmal die Breite (Bild) angeben und die Länge der Aufnahme
Passe bitte beim Demontieren der Räder auf, dass sie nicht verrutscht
Das tut sie

.
.
Der Heber wird das Gewicht tragen, ohne Probleme, doch ich sehe, dass die gummierte Auflage zu knapp bemessen ist, so, wie ich es befürchtet hatte.
Du könntest ein U-Profil darauf montieren um eine breitere Auflagefläche zu bekommen und dann dieses U-Profil zum Schutz mit Hartfilz aus dem Baumarkt oder Gummi bekleben.
Kannst du mir einmal die Breite (Bild) angeben und die Länge der Aufnahme

Passe bitte beim Demontieren der Räder auf, dass sie nicht verrutscht



.
.
Du hast keine ausreichende Berechtigung, um die Dateianhänge dieses Beitrags anzusehen.
Nach vorne streben wo Engel furchtsam weichen...
- vf750-man
- Beiträge: 1228
- Registriert: 20. Jun 2020, 06:10
- Typ, RC09, RC21 usw.: RC43
Re: Montageständer/Hydraulische Hebebühne
Hallo C.K,
von Webmasters Bühne sind Zurrösen dran, die kann ich bei deiner leider nicht sehen
Bevor Du irgend welche Arbeiten verrichtest würde ich sie verzurren

von Webmasters Bühne sind Zurrösen dran, die kann ich bei deiner leider nicht sehen

Bevor Du irgend welche Arbeiten verrichtest würde ich sie verzurren



Grüße aus Berlin
Achim
Achim
-
- Beiträge: 995
- Registriert: 25. Sep 2020, 17:39
- Typ, RC09, RC21 usw.: RC 43
Re: Montageständer/Hydraulische Hebebühne
Ich mach selber auch alles mit so nem Heber, aber vetrauenswürdig sieht das nicht aus. Aber:
Wenn ich das so sehe wäre aufbocken mit massiven Holzpfosten (die schneidest du einmal auf das optimale Mass zu) viel stabiler.
Da brauchst aber nen Schwingenheber.
Wenn ich das so sehe wäre aufbocken mit massiven Holzpfosten (die schneidest du einmal auf das optimale Mass zu) viel stabiler.
Da brauchst aber nen Schwingenheber.
Miteinander schlafen kann jeder, Miteinander lachen können nur die glücklichen und Du kannst nur so gut sein wie deine Umgebung dich lässt.
- vf750-man
- Beiträge: 1228
- Registriert: 20. Jun 2020, 06:10
- Typ, RC09, RC21 usw.: RC43
Re: Montageständer/Hydraulische Hebebühne
Also Rocky wenn ich einen Reifenwechsel vorhabe dann würde ich vorher die Achsmuttern lösen und genauso beim festziehen ohne Bühne.
Man muss ja sowieso die die Vorderradgabel eintauchen bevor man sie festzieht
Für das andere alles ausreichend

Man muss ja sowieso die die Vorderradgabel eintauchen bevor man sie festzieht




Für das andere alles ausreichend


Grüße aus Berlin
Achim
Achim
-
- Beiträge: 995
- Registriert: 25. Sep 2020, 17:39
- Typ, RC09, RC21 usw.: RC 43
Re: Montageständer/Hydraulische Hebebühne
Sieht aus das dieses Foto auch noch ne ziemliche Schräglage vortäuscht. Wenn der Heber etwas schräg steht (schiefe Ebene) dann entsteht klar ein durch das Gewicht des Möppi verursachter Kraftverktor in Richtung der gummierten Auflage des Hebers und sie wird versuchen runterzurutschen.
Daher bitte den Heber schön brav eben stellen, damit da nichts passiert

Daher bitte den Heber schön brav eben stellen, damit da nichts passiert


Miteinander schlafen kann jeder, Miteinander lachen können nur die glücklichen und Du kannst nur so gut sein wie deine Umgebung dich lässt.
-
- Beiträge: 23
- Registriert: 11. Jul 2021, 11:15
- Typ, RC09, RC21 usw.: RC43
Re: Montageständer/Hydraulische Hebebühne
Hier das update:webmaster hat geschrieben: ↑18. Aug 2021, 07:16@Cengiz
Der Heber wird das Gewicht tragen, ohne Probleme, doch ich sehe, dass die gummierte Auflage zu knapp bemessen ist, so, wie ich es befürchtet hatte.
Du könntest ein U-Profil darauf montieren um eine breitere Auflagefläche zu bekommen und dann dieses U-Profil zum Schutz mit Hartfilz aus dem Baumarkt oder Gummi bekleben.
Kannst du mir einmal die Breite (Bild) angeben und die Länge der Aufnahme![]()
Passe bitte beim Demontieren der Räder auf, dass sie nicht verrutschtDas tut sie
![]()
U-Stahl.png
.
.
Heber.jpg
Breite: 290mm
Länge: 310mm
-
- Beiträge: 23
- Registriert: 11. Jul 2021, 11:15
- Typ, RC09, RC21 usw.: RC43
Re: Montageständer/Hydraulische Hebebühne
Hallo, bei mir sind auch Zurrösen dran. Ich hatte die nur nicht bei meinem Belastungstest festgemacht. Bei Arbeiten am Rad, zurre ich es natürlich fest.
Ich denke bzw hoffe, der Anschein täuscht hier massiv.rocky hat geschrieben: ↑18. Aug 2021, 10:27Ich mach selber auch alles mit so nem Heber, aber vetrauenswürdig sieht das nicht aus. Aber:
Wenn ich das so sehe wäre aufbocken mit massiven Holzpfosten (die schneidest du einmal auf das optimale Mass zu) viel stabiler.
Da brauchst aber nen Schwingenheber.

Danke für den Hinweis. Das war mir so nicht bewusst.
Das Foto habe ich mit dem iPhone und dem 0,5x (Weitwinkel-Modus) gemacht. Der kommt verzerrt rüber. Die Garage ist 100% in der Waage. Der Montageständer steht entsprechend gerade. Natürlich habe ich mit den beiden Bolzen -die sich vor den hinteren Rollen- gegen das wegrollen gesichert.rocky hat geschrieben: ↑19. Aug 2021, 09:14Sieht aus das dieses Foto auch noch ne ziemliche Schräglage vortäuscht. Wenn der Heber etwas schräg steht (schiefe Ebene) dann entsteht klar ein durch das Gewicht des Möppi verursachter Kraftverktor in Richtung der gummierten Auflage des Hebers und sie wird versuchen runterzurutschen.
Daher bitte den Heber schön brav eben stellen, damit da nichts passiert![]()
![]()
Am Wochenende wissen wir mehr.
Viele Grüße
Cengiz