Schrumpfschlauch mit Lötzinn, Wasserdicht
- Terz
- Beiträge: 741
- Registriert: 14. Aug 2015, 07:56
- Typ, RC09, RC21 usw.: RC43, RC28
- Kontaktdaten:
Schrumpfschlauch mit Lötzinn, Wasserdicht
https://www.amazon.de/Eventronic-Schrum ... C3%B6tzinn
Hat die mal jemand getestet ? Ich glaub ich werde die in meinem Winterprojekt mal einsetzen. Hab so einige Kabel die sehen nimmer so dolle aus
Hat die mal jemand getestet ? Ich glaub ich werde die in meinem Winterprojekt mal einsetzen. Hab so einige Kabel die sehen nimmer so dolle aus
Trust me! Im an Engineer
-
- Beiträge: 2210
- Registriert: 9. Sep 2012, 15:15
- Typ, RC09, RC21 usw.: RC43 + RC 28
Re: Schrumpfschlauch mit Lötzinn, Wasserdicht
Dann
Solltest du besser vernünftige Quetschverbinder nehmen und dazu einen vernünftigen Schrumpfschlauch
Dauert zwar ein bisschen länger - hält aber auch länger - oder mit anderen Worten dann kannst es gleich so lassen wie es ist
Das sind in meinen Augen Notfallverbinder
Hirbel
Solltest du besser vernünftige Quetschverbinder nehmen und dazu einen vernünftigen Schrumpfschlauch

Dauert zwar ein bisschen länger - hält aber auch länger - oder mit anderen Worten dann kannst es gleich so lassen wie es ist



Das sind in meinen Augen Notfallverbinder

Hirbel
- Terz
- Beiträge: 741
- Registriert: 14. Aug 2015, 07:56
- Typ, RC09, RC21 usw.: RC43, RC28
- Kontaktdaten:
Re: Schrumpfschlauch mit Lötzinn, Wasserdicht
Hmm. Ja die Eierlegendewollmilchsau wäre wenn die äußeren Ringe quetschbar wären, bzw. wie eine Zugentlastung wirken würden.
Trust me! Im an Engineer
-
- Beiträge: 567
- Registriert: 7. Jan 2011, 08:22
- Typ, RC09, RC21 usw.: SC 12
Re: Schrumpfschlauch mit Lötzinn, Wasserdicht
Hi Terz,
weist du selber am besten, löten ist immernoch die beste Verbindung, hält wie die Ehe von meim Opa und du hast keine messbaren Übergangswiederstände. Und bei der Gelegenheit nehm ich meist neue etwas dickere Kabel.
Gruss aus Erding
rainer
weist du selber am besten, löten ist immernoch die beste Verbindung, hält wie die Ehe von meim Opa und du hast keine messbaren Übergangswiederstände. Und bei der Gelegenheit nehm ich meist neue etwas dickere Kabel.
Gruss aus Erding
rainer
-
- Beiträge: 2210
- Registriert: 9. Sep 2012, 15:15
- Typ, RC09, RC21 usw.: RC43 + RC 28
Re: Schrumpfschlauch mit Lötzinn, Wasserdicht
Richtig
Und es gibt den Schrumpfschlauch der ein wenig Kleber innen hat der wird sehr gut dicht - wir erinnern uns der mit satt Kleber drinn wird - bei sauberer Verarbeitung - absolut Wasserdicht.
Und die verlöteten und mit Schrumpfschlauch angefertigten Verbindungen benötigen auch nicht so viel Platz wie die Quetschbommel
Hirbel
Und es gibt den Schrumpfschlauch der ein wenig Kleber innen hat der wird sehr gut dicht - wir erinnern uns der mit satt Kleber drinn wird - bei sauberer Verarbeitung - absolut Wasserdicht.
Und die verlöteten und mit Schrumpfschlauch angefertigten Verbindungen benötigen auch nicht so viel Platz wie die Quetschbommel

Hirbel
- RGraefen
- Beiträge: 1993
- Registriert: 17. Okt 2004, 17:44
- Typ, RC09, RC21 usw.: RC43
Re: Schrumpfschlauch mit Lötzinn, Wasserdicht
Erst mal mit Google-translate die Beschreibung wieder ins Englische übersetzen, dann versteht man auch, wie das ganze funktioniert. Dann zusätzlich noch die Herstellerbeschreibung durchlesen. Hört sich vielversprechend an, und ist praktisch die eierlegende Wollmilchsau einer abgedichteten und zugentlastenden Lötverbindung. Für das Geld kann man sich aber auch zwei Kästen Bier kaufen 
Grüße, Robert

Grüße, Robert
Sonntags Magna, Werktags Pan, Hauptsache V4




- Terz
- Beiträge: 741
- Registriert: 14. Aug 2015, 07:56
- Typ, RC09, RC21 usw.: RC43, RC28
- Kontaktdaten:
Re: Schrumpfschlauch mit Lötzinn, Wasserdicht
Ja,
wenn man alles selbst lötet und hin und her ist es durchaus billiger.
Meine Zeit ist mir aber viel Geld wert :D
wenn man alles selbst lötet und hin und her ist es durchaus billiger.
Meine Zeit ist mir aber viel Geld wert :D
Trust me! Im an Engineer
-
- Beiträge: 2210
- Registriert: 9. Sep 2012, 15:15
- Typ, RC09, RC21 usw.: RC43 + RC 28
Re: Schrumpfschlauch mit Lötzinn, Wasserdicht
Ok, lass mich ja gerne belehren
Hier mal ein Video wie die verarbeitet werden https://www.youtube.com/watch?v=v7Bu-6ERY4I - sieht wirklich gut aus - ich wage nur zu bezweifeln das das auch im Motorrad oder Im Motorraum eines Autos oder irgendwo hinter dem Rahmen eines Fahrzeuges funktioniert, da kein Platz zum arbeiten bzw. die Gefahr besteht irgendwas zu verbrennen - Lötzinn glaube ich noch aus der Lehrzeit zu wissen schmilzt bei 280 Grad und im allgemeinen sagt man eine gute Lötstelle wird kurz und heiss angefertigt - also dann 350 Grad rum
350 Grad und auch 280 Grad sind aber "Im Fahrzeug" für viele Bauteile "zu heiss" - vor allem wenn du da "eiskalt" mit einem Heissluftföhn draufhältst
Nur meist ist es irgendwo eine schlecht zugängliche Stelle die repariert werden muss
Und nur mit dem Feuerzeug die Dinger draufschrumpfen wird den Lötring nicht zum schmelzen
bringen - also keine vernünftige Lötverbindung
Das würde dann mit einem Lötkolben besser funktionieren
Wie immer darf aber jeder sein Motorrad mit einem Heissluftföhn schrumpfen oder umformen wenn er das möchte
Hirbel
Hier mal ein Video wie die verarbeitet werden https://www.youtube.com/watch?v=v7Bu-6ERY4I - sieht wirklich gut aus - ich wage nur zu bezweifeln das das auch im Motorrad oder Im Motorraum eines Autos oder irgendwo hinter dem Rahmen eines Fahrzeuges funktioniert, da kein Platz zum arbeiten bzw. die Gefahr besteht irgendwas zu verbrennen - Lötzinn glaube ich noch aus der Lehrzeit zu wissen schmilzt bei 280 Grad und im allgemeinen sagt man eine gute Lötstelle wird kurz und heiss angefertigt - also dann 350 Grad rum

350 Grad und auch 280 Grad sind aber "Im Fahrzeug" für viele Bauteile "zu heiss" - vor allem wenn du da "eiskalt" mit einem Heissluftföhn draufhältst

Nur meist ist es irgendwo eine schlecht zugängliche Stelle die repariert werden muss

Und nur mit dem Feuerzeug die Dinger draufschrumpfen wird den Lötring nicht zum schmelzen
bringen - also keine vernünftige Lötverbindung

Das würde dann mit einem Lötkolben besser funktionieren

Wie immer darf aber jeder sein Motorrad mit einem Heissluftföhn schrumpfen oder umformen wenn er das möchte

Hirbel
-
- Beiträge: 2210
- Registriert: 9. Sep 2012, 15:15
- Typ, RC09, RC21 usw.: RC43 + RC 28
Re: Schrumpfschlauch mit Lötzinn, Wasserdicht
Bei dem Video https://www.youtube.com/watch?v=UqAQuLshiOY sieht man deutlich - im Gegensatz zum anderen - das das Zinn eben nicht in die Kupferlitze gelaufen ist also elektrisch gesehen einen Übergangswiderstand darstellt und bei elektrischer Belastung mit Sicherheit Probleme machen wird.
Mit anderen Worten "Edelmurks"
Hirbel
Mit anderen Worten "Edelmurks"
Hirbel
- Wolfgang
- Beiträge: 2567
- Registriert: 13. Sep 2004, 08:56
- Typ, RC09, RC21 usw.: RC43
Re: Schrumpfschlauch mit Lötzinn, Wasserdicht
@Terz
Ich weis ja nicht was du vorhast
Einen vielleicht nützlichen Tipp habe ich für den Fall, dass du einen ganzen Kabelstrang (z.B. zu den Schalterarmaturen) verlängern/anstückeln etc. willst.
Schneide nicht alle Kabel eines Kabelstrangs an der selben Stelle durch, sondern stufe die Schnittstellen der einzelnen Kabel ab - dann passen die nach dem zusammencrimpen/-löten/-quetschen etc. auch wieder in eine einigermaßen dünne Umhüllung (Bougierrohr oä.) und der Kabelstrang schaut nicht aus als wenn eine Schlange ein Schwein verschluckt hat.
Ich hoffe du/man versteht was ich meine.
Ich weis ja nicht was du vorhast
Einen vielleicht nützlichen Tipp habe ich für den Fall, dass du einen ganzen Kabelstrang (z.B. zu den Schalterarmaturen) verlängern/anstückeln etc. willst.
Schneide nicht alle Kabel eines Kabelstrangs an der selben Stelle durch, sondern stufe die Schnittstellen der einzelnen Kabel ab - dann passen die nach dem zusammencrimpen/-löten/-quetschen etc. auch wieder in eine einigermaßen dünne Umhüllung (Bougierrohr oä.) und der Kabelstrang schaut nicht aus als wenn eine Schlange ein Schwein verschluckt hat.
Ich hoffe du/man versteht was ich meine.
Servus aus München
Wolfgang
Wolfgang
- Terz
- Beiträge: 741
- Registriert: 14. Aug 2015, 07:56
- Typ, RC09, RC21 usw.: RC43, RC28
- Kontaktdaten:
Re: Schrumpfschlauch mit Lötzinn, Wasserdicht
@ Wolfang... natürlich..
@ Hirbel Er hat es ja schon selbst beantwortet, er hats nicht heiß genug gemacht. Darüber hinaus soll man die Drähte nicht verdrillen, sondern ineinander Schieben
Aber danke für das Video, ich werde nochmal recherchieren bevor ich es kaufe. Oder selbst testen und im Schrottfall dann zurück schicken.
@ Hirbel Er hat es ja schon selbst beantwortet, er hats nicht heiß genug gemacht. Darüber hinaus soll man die Drähte nicht verdrillen, sondern ineinander Schieben
Aber danke für das Video, ich werde nochmal recherchieren bevor ich es kaufe. Oder selbst testen und im Schrottfall dann zurück schicken.
Trust me! Im an Engineer
- RGraefen
- Beiträge: 1993
- Registriert: 17. Okt 2004, 17:44
- Typ, RC09, RC21 usw.: RC43
Re: Schrumpfschlauch mit Lötzinn, Wasserdicht
Grundsätzlich habe ich mal gelernt, dass Lötstellen durch Vibrationen mechanisch nicht oder, wenn Löten unabdingbar ist wie z.B. bei Platinen, möglichst nicht belastet werden dürfen. Von daher sind reine Crimpverbindungen ggf. zusammen mit wasserdichten Steckverbindungen eigentlich die Verbindungslösung beim Mopped. Siehe auch Original-Steckverbindungen von Honda an den Blinkern, Heizgriffen etc.
Grüße, Robert
Grüße, Robert
Sonntags Magna, Werktags Pan, Hauptsache V4




-
- Beiträge: 2210
- Registriert: 9. Sep 2012, 15:15
- Typ, RC09, RC21 usw.: RC43 + RC 28
Re: Schrumpfschlauch mit Lötzinn, Wasserdicht
Darum verkauft die Firma Würth - bei der ich manchmal auch einkaufe das hier https://www.youtube.com/watch?v=RGNp5_RhQwc
Das wird gecrimpt und verschrumpft und wie man erkennen kann drückt es an den Enden den besagten Kleber raus und bei 50 kg Belastung ist der Draht wo er eingespannt war abgerissen und nicht an der reparierten Stelle !
Das ist Bombenfest und dicht - siehe mein erster Beitrag dazu - da steht eigentlich genau das drin ein Teufelskreis
Du brauchst natürlich eine vernünftige Crimpzange bzw. die Crimpzange von Würth und dann wirds wieder teuer
Also dann doch ein Stück vernünftigen Schrumpfschlauch mit Kleber kaufen und Löten.
Bei den Platinen stimmt das schon weil sich dann die Kupferbahnen vom Träger ablösen und abreissen bei Vibrationen mein ich natürlich - hab allerdings noch nicht erlebt das sich eine saubere Lötstelle als Kabelverbindung gelöst hat weil am Fahrzeug Vibrationen auftreten und ich unterhalte ein paar andere Fahrzeuge die wesentlich höheren Belastungen ausgesetzt sind als Motorräder
Meine Praxiserfahrungen seit nunmehr über 30ig Jahren
Hirbel
Das wird gecrimpt und verschrumpft und wie man erkennen kann drückt es an den Enden den besagten Kleber raus und bei 50 kg Belastung ist der Draht wo er eingespannt war abgerissen und nicht an der reparierten Stelle !
Das ist Bombenfest und dicht - siehe mein erster Beitrag dazu - da steht eigentlich genau das drin ein Teufelskreis

Du brauchst natürlich eine vernünftige Crimpzange bzw. die Crimpzange von Würth und dann wirds wieder teuer

Also dann doch ein Stück vernünftigen Schrumpfschlauch mit Kleber kaufen und Löten.
Bei den Platinen stimmt das schon weil sich dann die Kupferbahnen vom Träger ablösen und abreissen bei Vibrationen mein ich natürlich - hab allerdings noch nicht erlebt das sich eine saubere Lötstelle als Kabelverbindung gelöst hat weil am Fahrzeug Vibrationen auftreten und ich unterhalte ein paar andere Fahrzeuge die wesentlich höheren Belastungen ausgesetzt sind als Motorräder

Meine Praxiserfahrungen seit nunmehr über 30ig Jahren

Hirbel
-
- Beiträge: 2210
- Registriert: 9. Sep 2012, 15:15
- Typ, RC09, RC21 usw.: RC43 + RC 28
Re: Schrumpfschlauch mit Lötzinn, Wasserdicht
Anhang
Die erwähnten 50 Kg sind pro mm² also bei 1,5 mm² schon 75 Kg, bei einem 2,5 mm² 125 Kg und bei einem 4 mm² satte 200 Kg.
Nur mal so angehängt weil ich nicht so genau Bescheid weiss

Und das probiert mal bitte bei den chinesischen Nachbauverbindern - Prost - Mahlzeit
Hirbel
Die erwähnten 50 Kg sind pro mm² also bei 1,5 mm² schon 75 Kg, bei einem 2,5 mm² 125 Kg und bei einem 4 mm² satte 200 Kg.
Nur mal so angehängt weil ich nicht so genau Bescheid weiss



Und das probiert mal bitte bei den chinesischen Nachbauverbindern - Prost - Mahlzeit
Hirbel
-
- Beiträge: 2210
- Registriert: 9. Sep 2012, 15:15
- Typ, RC09, RC21 usw.: RC43 + RC 28
Re: Schrumpfschlauch mit Lötzinn, Wasserdicht
Die Lösung ?
Macht es einfach so wie Rainer das beschrieben hat - oder wenn vernünftiges Crimpwerkzeug vorhanden ist so wie ich es beschrieben habe - ist das sogenannte Minimax - Prinzip ?
Minimaler Aufwand und maximaler Erfolg.
In diesem Sinne
Macht es einfach so wie Rainer das beschrieben hat - oder wenn vernünftiges Crimpwerkzeug vorhanden ist so wie ich es beschrieben habe - ist das sogenannte Minimax - Prinzip ?
Minimaler Aufwand und maximaler Erfolg.
In diesem Sinne
- Terz
- Beiträge: 741
- Registriert: 14. Aug 2015, 07:56
- Typ, RC09, RC21 usw.: RC43, RC28
- Kontaktdaten:
Re: Schrumpfschlauch mit Lötzinn, Wasserdicht
Hirbel, die von Würth find ich sogar besser und hab die Zange!!! (Für die Einteiligen mit Ring oder oder oder Vorne)
Danke, habe nicht gewusst, dass die das auch als Verbinder haben
Danke, habe nicht gewusst, dass die das auch als Verbinder haben
Trust me! Im an Engineer
-
- Beiträge: 2210
- Registriert: 9. Sep 2012, 15:15
- Typ, RC09, RC21 usw.: RC43 + RC 28
Re: Schrumpfschlauch mit Lötzinn, Wasserdicht
Bitte
Immer wenn ich Sonderlösungen oder 100 prozentige Lösungen brauche schau ich zuerst mal bei Würth nach.
Will hier zwar keine Werbung machen aber da wird man meist fündig.
So bin ich auch auf das HSS 2000 Haftschmiermittel gekommen (Kette).
Gruß
Hirbel
Immer wenn ich Sonderlösungen oder 100 prozentige Lösungen brauche schau ich zuerst mal bei Würth nach.
Will hier zwar keine Werbung machen aber da wird man meist fündig.
So bin ich auch auf das HSS 2000 Haftschmiermittel gekommen (Kette).
Gruß
Hirbel
- Oberbazi
- Administrator
- Beiträge: 2853
- Registriert: 25. Nov 2007, 23:50
- Typ, RC09, RC21 usw.: RC 43
Re: Schrumpfschlauch mit Lötzinn, Wasserdicht
Gerade weil ich schon ein älteres Kaliber bin: Ich wehre mich massiv dagegen, einen Schrumpfschlauch in mein Leben zu lassen!



-
- Beiträge: 2210
- Registriert: 9. Sep 2012, 15:15
- Typ, RC09, RC21 usw.: RC43 + RC 28
Re: Schrumpfschlauch mit Lötzinn, Wasserdicht
Moment
Unsere "persönlichen" Schläuche werden ja grösser wenn Sie mit Wärme und Feuchtigkeit in Berührung kommen
Das ist ja ganz was anderes
Hirbel
Unsere "persönlichen" Schläuche werden ja grösser wenn Sie mit Wärme und Feuchtigkeit in Berührung kommen



Das ist ja ganz was anderes

Hirbel
Re: Schrumpfschlauch mit Lötzinn, Wasserdicht
Servus Magnaten,
@Terz: Wir verwenden die Anfangs gemeinten Lötschrumpfverbindung bei der Störungsbehebung in der Kommunikationstechnik. In unserem Bereich (Klinik) haben wir natürlich keine so mechanischen Einflüsse wie im KFZ Bereich. Diverse Flüssigkeiten kommen schon mal an die Verbinder, die halten jedoch dicht.
Meine Kollegen und ich können nichts negatives über diese Verbinder sagen.
Ich habe mal einen Bericht über eine Offroad-Rally gesehen (ich meine es war aus der Dakar), dort wurden auch solche Lötschrumpfverbinder verwendet, da sie relativ einfach und mit geringen Mitteln (z.B. Feuerzeug) verarbeitet werden können.
Ein paar so Dinger in der Werkzeugrolle glaube ich schaden nicht!
Gruß
RudolfDiesl
@Terz: Wir verwenden die Anfangs gemeinten Lötschrumpfverbindung bei der Störungsbehebung in der Kommunikationstechnik. In unserem Bereich (Klinik) haben wir natürlich keine so mechanischen Einflüsse wie im KFZ Bereich. Diverse Flüssigkeiten kommen schon mal an die Verbinder, die halten jedoch dicht.
Meine Kollegen und ich können nichts negatives über diese Verbinder sagen.
Ich habe mal einen Bericht über eine Offroad-Rally gesehen (ich meine es war aus der Dakar), dort wurden auch solche Lötschrumpfverbinder verwendet, da sie relativ einfach und mit geringen Mitteln (z.B. Feuerzeug) verarbeitet werden können.
Ein paar so Dinger in der Werkzeugrolle glaube ich schaden nicht!
Gruß
RudolfDiesl
-
- Beiträge: 567
- Registriert: 7. Jan 2011, 08:22
- Typ, RC09, RC21 usw.: SC 12
Re: Schrumpfschlauch mit Lötzinn, Wasserdicht
Oh Manni,
wenn mein Schrumpfschlauch noch mehr geschrumpft wird kannst Tante Erna zu mir sagen.
Immer diese beinahe Rentner mit ihren Anzüglichkeiten.
Rainer
Ps. wasn eigentlichmit den Steckern aus dem Bootsbau ? die müßten doch eigentlich total Wasserdicht sein,,, oder,,, muß mal gockeln.
wenn mein Schrumpfschlauch noch mehr geschrumpft wird kannst Tante Erna zu mir sagen.
Immer diese beinahe Rentner mit ihren Anzüglichkeiten.
Rainer
Ps. wasn eigentlichmit den Steckern aus dem Bootsbau ? die müßten doch eigentlich total Wasserdicht sein,,, oder,,, muß mal gockeln.
- Wolfgang
- Beiträge: 2567
- Registriert: 13. Sep 2004, 08:56
- Typ, RC09, RC21 usw.: RC43
Re: Schrumpfschlauch mit Lötzinn, Wasserdicht
Wenn es denn sein muss - Wasserdicht meine ich - dann nehmt die
https://www.steckerladen.de/mehrpolige- ... 25_27.html
sind ein wenig tricky zu "verarbeiten" ........... aber ihr giert ja geradezu nach den perfekten Lösungen

https://www.steckerladen.de/mehrpolige- ... 25_27.html
sind ein wenig tricky zu "verarbeiten" ........... aber ihr giert ja geradezu nach den perfekten Lösungen



Servus aus München
Wolfgang
Wolfgang