Prinzipiell gibt es als Leuchtmittel die gute alte "Birne" und neuerdings LEDs. Es gibt drei Dinge, welche für LEDs sprechen:
1. Haltbarkeit, was bei Blinkern relativ uninteressant ist, denn die halten gefühlt ewig
2. geringer Energieverbrauch, bei Blinkern ebenfalls ziemlich uninteressant
3. Wahrnehmbarkeit
Letzteres ist dadurch gekennzeichnet, dass LEDs beim Einschalten sofort mit voller Leuchtstärke leuchten, eine Glühbirne erst einmal durch den hindurchfließenden Strom so heiß werden muss, dass die Glühwendel leuchtet. Und das dauert, im Vergleich zur LED, ewig. Was ist nun der Vorteil der LED? Das menschliche Auge zusammen mit dem menschlichen Hirn (falls vorhanden

) nimmt plötzliche Veränderungen deutlich besser wahr als langsame Übergänge, und wenn dann noch die Leuchtfläche möglichst groß und die Helligkeit intensiv ist, ist das Risiko, mit LED-Blinker übersehen zu werden etwas reduzierter als mit "Birnen".
Und alles, was ein e-Prüfzeichen trägt, garantiert lediglich die Einhaltung der Mindestanforderungen, nicht das Optimum.
Von daher mag ich persönlich groß und hell
Grüße, Robert