Kühlflüssigkeitswechsel
Kühlflüssigkeitswechsel
Hallo.
Ich möchte bei meiner Magna Bj .97 , rc 43 das Kühlmittel wechseln.
Wer kann mir Empfehlungen geben ,was ich hier einfüllen sollte??? ( Marke ,Hersteller ).
Gruss
Nobbi
Ich möchte bei meiner Magna Bj .97 , rc 43 das Kühlmittel wechseln.
Wer kann mir Empfehlungen geben ,was ich hier einfüllen sollte??? ( Marke ,Hersteller ).
Gruss
Nobbi
- webmaster
- Administrator
- Beiträge: 3484
- Registriert: 11. Sep 2004, 12:10
- Typ, RC09, RC21 usw.: RC43 und RC28
- Kontaktdaten:
Re: Kühlflüssigkeitswechsel
Nimm einfach Kühlflüssigkeit - ohne Schnick und Schnack - in der richtigen Dosierung.
Ich mag die blaue
LHzG
Oliver
Ich mag die blaue

LHzG
Oliver
Nach vorne streben wo Engel furchtsam weichen...
- RGraefen
- Beiträge: 1993
- Registriert: 17. Okt 2004, 17:44
- Typ, RC09, RC21 usw.: RC43
Re: Kühlflüssigkeitswechsel
muss für Aluminiummotoren geeignet sein
Grüße, Robert
Grüße, Robert
Sonntags Magna, Werktags Pan, Hauptsache V4




- heyday
- Beiträge: 39
- Registriert: 11. Mär 2014, 13:42
- Typ, RC09, RC21 usw.: RC43
Re: Kühlflüssigkeitswechsel
Thread ist zwar älter, ich versuche aber was zu verstehen.
Habe das silikathaltige NIGRIN Kühlerschutz Langzeit (blau), habe aber erst später auf der Flasche gelesen, dass man für ALU-Hochleistungsmotoren das silikatfreie Nigrin Performance einsetzen soll.
Ich nehme mal an, die Magna hat einen Hochleistungsmotor
Bei Louis gibt es aber silikathaltiges Mittel für Motorräder mit Alumotoren. Ist das Silikat jetzt wichtig oder nicht?
Grüße, Joachim
Habe das silikathaltige NIGRIN Kühlerschutz Langzeit (blau), habe aber erst später auf der Flasche gelesen, dass man für ALU-Hochleistungsmotoren das silikatfreie Nigrin Performance einsetzen soll.
Ich nehme mal an, die Magna hat einen Hochleistungsmotor

Bei Louis gibt es aber silikathaltiges Mittel für Motorräder mit Alumotoren. Ist das Silikat jetzt wichtig oder nicht?
Grüße, Joachim
- RGraefen
- Beiträge: 1993
- Registriert: 17. Okt 2004, 17:44
- Typ, RC09, RC21 usw.: RC43
Re: Kühlflüssigkeitswechsel
hab da irgendein Zeugs aus dem Zubehörmarkt drin, es muss "Alu" drauf stehen, das ist dann o.k.. Läuft seit Jahren so mit der Pan mit >100tkm
Grüße, Robert
Grüße, Robert
Sonntags Magna, Werktags Pan, Hauptsache V4




-
- Beiträge: 567
- Registriert: 7. Jan 2011, 08:22
- Typ, RC09, RC21 usw.: SC 12
Re: Kühlflüssigkeitswechsel
Morsche Robert,
Kühlmittel für die Wasserkühlung Deiner Pan Head. Hört sich sehr merkwürdig an, oder hab ich da was falsch verstanden?
Verwunderte Grüsse
Rainer
Kühlmittel für die Wasserkühlung Deiner Pan Head. Hört sich sehr merkwürdig an, oder hab ich da was falsch verstanden?
Verwunderte Grüsse
Rainer
- RGraefen
- Beiträge: 1993
- Registriert: 17. Okt 2004, 17:44
- Typ, RC09, RC21 usw.: RC43
Re: Kühlflüssigkeitswechsel
Habe zwei wassergekühlte: Magna und Pan European. Ich fahr doch keinen Zweizylinder, wo kämen wir denn dahin
Grüße, Robert


Grüße, Robert
Sonntags Magna, Werktags Pan, Hauptsache V4




-
- Beiträge: 567
- Registriert: 7. Jan 2011, 08:22
- Typ, RC09, RC21 usw.: SC 12
Re: Kühlflüssigkeitswechsel
Hi Robert,
ich dachte Du hättest eine alte Harley Pan.
So macht deine Aussage natürlich richtig Sinn.
Gruss aus Erding
Rainer
ich dachte Du hättest eine alte Harley Pan.
So macht deine Aussage natürlich richtig Sinn.
Gruss aus Erding
Rainer
- RGraefen
- Beiträge: 1993
- Registriert: 17. Okt 2004, 17:44
- Typ, RC09, RC21 usw.: RC43
Re: Kühlflüssigkeitswechsel
Bin kürzlich meinen 250000sten Pan-Kilometer gefahren, das ist mit HD nicht ganz so problemlos zu erwarten
Grüße, Robert

Grüße, Robert
Sonntags Magna, Werktags Pan, Hauptsache V4



