Fragen zu meinem Traum-Motorrad

Alle Themen die dieses Modell betrifft.
Antworten
ZockerZ

Fragen zu meinem Traum-Motorrad

Beitrag von ZockerZ » 9. Nov 2011, 15:28

Hallo liebe Magnaten,
Ich bin neu hier, 24 Jahre Jung und komme aus Berlin, mein Vater besitzt selber 2 motorräder und der Apfel fiel nicht weit vom Stamm bei dieser Begeisterung und den Hang zu Honda. :roll:
Ich habe vor einem halben Jahr meinen Motoradführerschein gemacht und suche seit dem nach einem Bike das mir auf sehr lange Zeit Treue Dienste und Spaß bereiten soll. Nach langem Suchen kam ich auf die Magna RC43, ich habe auch schon auf einer Probe gesessen und war sofort hin und weg von diesem Hammer Motorrad.
Leider finde ich fast nur englische Seiten über dieses Modell und meine Fragen konnten nur begrenzt beantwortet werden.
Ich habe gesehen das es das nicht zu weit verbreitete Modell Super Magna gibt, welche mir optisch mit dem geschlossen Hinterrad und den abgewinkelten Auspuffrohren besser gefällt als die Modelle mit den langen Geraden.
Wo liegt den der genaue Unterschied der beiden Modelle abgesehen vom Baujahr? Beides gibt es doch als 750 iger Modelle und welche typischen Macken sind bekannt? Ich werde mich definitiv für eine der beiden Modelle entscheiden und wenn sich die Gelegenheit bietet würde ich der Optik wegen lieber zur Super Magna greifen, sollte sich die Gelegenheit bieten.

Vielleicht hat jemand ein paar nützliche Links für mich um mein Hintergrundwissen zu erweitern, ich möchte gern soviel Erfahren wo man aufpassen soll beim Kauf, vor und Nachteile des Bikes.
Und halt einen konkreten Vergleich der Beiden.

Ich habe mich schon im Forum hier belesen und freue mich das eine Drosslung auch keine Probleme bereitet solange ich die 2 Jahre abwarten muss.

Ich möchte mich im Vorfeld bedanken für Infos und Hinweise,
MfG ZockerZ ;)

Benutzeravatar
webmaster
Administrator
Beiträge: 3484
Registriert: 11. Sep 2004, 12:10
Typ, RC09, RC21 usw.: RC43 und RC28
Kontaktdaten:

Re: Fragen zu meinem Traum-Motorrad

Beitrag von webmaster » 9. Nov 2011, 16:45

Mahlzeit ZockerZ,

die RC28 wäre wirklich die bessere Wahl, da wie ich finde, diese besser aussieht. Ich slber fahre seit über 100.000 km eine RC43.

Es gab mal Nockenwellenprobleme, Pittingbildung auf den Nocken, die sollen aber behoben worden sein.

Ansonsten gibt es keine typischen MACKEN.

Achte einfach auf den Pflegezustand und das sie nach Möglichkeit nicht verbastelt ist.

LHzG

Oliver
Nach vorne streben wo Engel furchtsam weichen...

ZockerZ

Re: Fragen zu meinem Traum-Motorrad

Beitrag von ZockerZ » 9. Nov 2011, 19:24

Danke für die fixe Antwort, leider wird die RC28 wirklich selten angeboten, die RC43 ist ja dafür immer als Kaufobjekt zu finden. Umbau ist Geschmackssache, ein dicker Reifen hinten und ein breiter Lenker find Ich klasse, solange ein Umbau in Originalzustand ohne Probleme und Restbeschadigung möglich ist.
Ich Harder immer noch zwischen den Modellen.
Nun bin ja in der RC43 Abteilung hier, aber die rc28 gib's ja auch als 750iger oder? Hab nur Seiten über die 700erter gefunden.

Benutzeravatar
webmaster
Administrator
Beiträge: 3484
Registriert: 11. Sep 2004, 12:10
Typ, RC09, RC21 usw.: RC43 und RC28
Kontaktdaten:

Re: Fragen zu meinem Traum-Motorrad

Beitrag von webmaster » 9. Nov 2011, 22:52

Die VF gibt es als 500er, 700er, 750er und 1100er, wobei die VF750C RC28 oder auch Supermagna genannt, die ist, die Du suchst.

Schmeiß mal ein Auge zu den Niederländern (Matsch :mrgreen: ) dort wirst Du eher fündig. Achte auf US Modelle, da ist die Zulassung nur mit Umbau möglich.

Bei Mobile habe ich EINE gefunden....

Ich selber finde zwar die VF750C - RC28 Supermagna - als die schönste VF, doch zum Umbauen würde ich wieder eine VF750C - RC43 wählen. An ihr passen viele Teile der VT600c, VT750c und VT1100C - Teile - Vor allem die SPEICHENRÄDER (ja, ja Ihr anderen, stöhnt Ihr mal :mrgreen:, mit Speichenräder ist die VF nochmal so schön, daher habe ICH die schönste VF von der ganzen Welt :mrgreen: :mrgreen: :mrgreen: :mrgreen: (Waldi, Dein Zeug ist guuuut)).

Ich sammle schon wieder VT750C-RC44 Teile für einen Old - School Umbau, wieder mit Speiche, wieder mit breiterer Brücke, aber hinten tiefer, Ape-Hänger, Mikroschalter, seitlichen Kennzeichenhalterung, vorverlegte für Kleinwüchsige, breite Griffhebel für Wurstfinger, nach Möglichkeit innenliegenden Gaszug, Hydraulische Kupplung, verchromte Lenkerarmaturen, Minitacho, schmalen Kühler der VT (muss mal prüfen wie der sich anpassen läßt) alles mattschwarz lackiert, schwarzer Motor mit sandgestrahlten - grauen Deckeln, Ledersattel oder Traktorpfannensitz (natürlich gefedert), gerne verlängerte und geregte Gabel (die von Schlampe zum Beispiel) - im Endeffekt fast zu schön um sie zu fahren :mrgreen: (ich habe Tanja noch nicht gesagt, dass ich sie dann im Wohnzimmer zusammenbauen werde :mrgreen: :mrgreen: :mrgreen: :twisted: ).

Das dauert bestimmt so an die zwei Jahre, bis ich alle Teile zusammen habe....aber ich habe Zeit....habe ja bereits eine VF....die RC28 mit Vielspeichenräder sähe bestimmt auch super aus....mmmhhhh...mus jetzte recherchieren......

LHzG
Oliver
Nach vorne streben wo Engel furchtsam weichen...

coretto

Re: Fragen zu meinem Traum-Motorrad

Beitrag von coretto » 16. Nov 2011, 16:02

Servus,

in der Bucht wird gerade aktuell eine Super Magna angeboten. Dachte, das könnte interessant sein. Vielleicht gibt es die zum Winterpreis :lol:

Gruß,
Bernd

ZockerZ

Re: Fragen zu meinem Traum-Motorrad

Beitrag von ZockerZ » 18. Mär 2012, 10:40

Danke für die Beratung, habe mir doch eine RC43 zugelegt, danke für die Tipps.

UDI

Re: Fragen zu meinem Traum-Motorrad

Beitrag von UDI » 18. Mär 2012, 18:33

Hi ZockerZ. Wir werden uns bestimmt mal an der Spinnerbrücke treffen, dann kannst Du mir über die Super Magne Löcher in den Bauch fragen :-D [img][img][/img][/img]

Guckst Du hier nach, bin dann auch un der Nähe :mrgreen:
Du hast keine ausreichende Berechtigung, um die Dateianhänge dieses Beitrags anzusehen.

UDI

Re: Fragen zu meinem Traum-Motorrad

Beitrag von UDI » 18. Mär 2012, 18:45

ZockerZ hat geschrieben:Danke für die fixe Antwort, leider wird die RC28 wirklich selten angeboten, die RC43 ist ja dafür immer als Kaufobjekt zu finden. Umbau ist Geschmackssache, ein dicker Reifen hinten und ein breiter Lenker find Ich klasse, solange ein Umbau in Originalzustand ohne Probleme und Restbeschadigung möglich ist.
Ich Harder immer noch zwischen den Modellen.
Nun bin ja in der RC43 Abteilung hier, aber die rc28 gib's ja auch als 750iger oder? Hab nur Seiten über die 700erter gefunden.
Supermagna wurde nur in den Jahren 1987 und 1988 gebaut.
Die 700er ist die 87er RC 21
Die 750 er ist die 88er RC 28

Beide haben Motore der letzten Ausbaustufe die keine Pittingprobleme kennen wenn Du mit dem Motor im kalten Zustand nicht wilde Sau spielst.
Die Motore erkennst Du an den schwarzen Dichtungsgummis an den Zylinderköpfen
Du hast keine ausreichende Berechtigung, um die Dateianhänge dieses Beitrags anzusehen.

Benutzeravatar
Oberbazi
Administrator
Beiträge: 2853
Registriert: 25. Nov 2007, 23:50
Typ, RC09, RC21 usw.: RC 43

Re: Fragen zu meinem Traum-Motorrad

Beitrag von Oberbazi » 21. Mär 2012, 13:45

Servus UDI,

hat dir schon mal jemand bestätigt, dass du ein traumhaft schönes Bike fährst?
Ich denke, das passiert dir bei jeder Ausfahrt!
Wenn du die mal abgibst: ich habe noch Platz in der Garage ;)
Liebe Grüße

Oberbazi (LKR Erding)
Bild

Benutzeravatar
RGraefen
Beiträge: 1993
Registriert: 17. Okt 2004, 17:44
Typ, RC09, RC21 usw.: RC43

Re: Fragen zu meinem Traum-Motorrad

Beitrag von RGraefen » 21. Mär 2012, 14:09

Du auch :?: Ich auch :mrgreen: :mrgreen: :mrgreen:

Grüße, Robert
Sonntags Magna, Werktags Pan, Hauptsache V4 :-) :-) :-)

UDI

Re: Fragen zu meinem Traum-Motorrad

Beitrag von UDI » 21. Mär 2012, 19:02

Schön das sie euch gefällt, das tut dem Schrauberherz so richtig gut :-D . Stimmt schon wenn ich auf Tour bin werde ich oft positiv auf die Magna angesprochen. Der Schlag in meine Magengrube kommt immer von den absoluten Motorradlaien „ Das ist aber eine schöne Harley“ :roll: Meine Antwort: „ Das ist keine Harley, das ist ein richtiges Motorrad“.
Die Magna wird wohl nie abgegeben. Ich bin „erst“ 55, also noch ein junger Spund :mrgreen: und habe noch nie ein zuverlässigeres Bike gefahren. HERZBLUT. Außerdem hab ich noch einige Umbauten im Kopf wie z. B. Speicherrad vorn. Möglichkeiten zum Schrauben sind hier in Berlin aber selten und teuer. Bleibt also nur der Hof der Mietwohnung wo man auf trockenes Wetter und erträgliche Temperaturen angewiesen ist und am Abend alles wieder zusammengebaut haben muß.
Grüße aus Berlin

Antworten