Rattern beim Schalten
Rattern beim Schalten
Hallo
ich habe mir diesen Sommer eine Magna zugelegt. (Siehe "ich bin neu...)
Weiß aus Erfahrung mit anderen Hondagetrieben, daß diese nicht zu den leisesten gehören. Was mich aber zusätzlich verunsichert ist, daß es beim Schalten vom 1. in den 2. Gang, insbesondere bei hohen Drehzahlen, mehrere kurze, deutlich in Fuß spürbare und auch hörbare Schläge tut.
Meine Theorie dazu ist, daß der Vorbesitzer 10W60 Öl (vollsynthetisch)verwendet hat und dieses (glaube ich) deutlich dünnflüssiger ist (dünnerer Schmierfilm?) als das was von Honda empfohlen wird (10W40). Dieses (10W60) ist auch noch drin, da ein Ölwechsel eigentlich noch nicht ansteht. Am Alter des Mopeds kann wohl nicht liegen, da erst 13000 Km auf dem Tacho sind. Verheitzt oder falsch eingefahren scheint die Maschine auch nicht zu sein, da sie mit einem Verbrauch von 4,1 L/100Km Fährt (Solo, Landstraße-Autobahn gemischt).
Ich kann mir nicht erklären was das sein kann, deshalb hoffe ich auf Euch!
ich habe mir diesen Sommer eine Magna zugelegt. (Siehe "ich bin neu...)
Weiß aus Erfahrung mit anderen Hondagetrieben, daß diese nicht zu den leisesten gehören. Was mich aber zusätzlich verunsichert ist, daß es beim Schalten vom 1. in den 2. Gang, insbesondere bei hohen Drehzahlen, mehrere kurze, deutlich in Fuß spürbare und auch hörbare Schläge tut.
Meine Theorie dazu ist, daß der Vorbesitzer 10W60 Öl (vollsynthetisch)verwendet hat und dieses (glaube ich) deutlich dünnflüssiger ist (dünnerer Schmierfilm?) als das was von Honda empfohlen wird (10W40). Dieses (10W60) ist auch noch drin, da ein Ölwechsel eigentlich noch nicht ansteht. Am Alter des Mopeds kann wohl nicht liegen, da erst 13000 Km auf dem Tacho sind. Verheitzt oder falsch eingefahren scheint die Maschine auch nicht zu sein, da sie mit einem Verbrauch von 4,1 L/100Km Fährt (Solo, Landstraße-Autobahn gemischt).
Ich kann mir nicht erklären was das sein kann, deshalb hoffe ich auf Euch!
- webmaster
- Administrator
- Beiträge: 3484
- Registriert: 11. Sep 2004, 12:10
- Typ, RC09, RC21 usw.: RC43 und RC28
- Kontaktdaten:
- webmaster
- Administrator
- Beiträge: 3484
- Registriert: 11. Sep 2004, 12:10
- Typ, RC09, RC21 usw.: RC43 und RC28
- Kontaktdaten:
Hallo Dark Honda,
das Schalten ist schon mächtig laut, aber ein rattern nach dem Einlegen des Ganges im Fuß, unter der Berücksichtigung das das Motorrad noch beschleunigt (!), ist mir unbekannt. Das Rattern tritt nur auf, wenn man trotz gezogener Kupllung zu zaghaft schaltet, dann hüpfen die Schaltklauen schon einmal über Nuten. Im übrigen sind die Schaltklauen, eigentlich die Aussparungen, der einzige Schwachpunkt bei Honda - Getrieben, diese können schon mal abbrechen und Du kannst dann überhaupt keinen Gang mehr einlegen oder nur mit viel Gefühl. Dieser Fehler ist aber äußerst selten und mir von den MAGNA - Modellen schier unbekannt.
Linke Hand zum Gruße
vf750cboy66
Oliver
das Schalten ist schon mächtig laut, aber ein rattern nach dem Einlegen des Ganges im Fuß, unter der Berücksichtigung das das Motorrad noch beschleunigt (!), ist mir unbekannt. Das Rattern tritt nur auf, wenn man trotz gezogener Kupllung zu zaghaft schaltet, dann hüpfen die Schaltklauen schon einmal über Nuten. Im übrigen sind die Schaltklauen, eigentlich die Aussparungen, der einzige Schwachpunkt bei Honda - Getrieben, diese können schon mal abbrechen und Du kannst dann überhaupt keinen Gang mehr einlegen oder nur mit viel Gefühl. Dieser Fehler ist aber äußerst selten und mir von den MAGNA - Modellen schier unbekannt.
Linke Hand zum Gruße
vf750cboy66
Oliver
Nach vorne streben wo Engel furchtsam weichen...
Da könntest Du recht haben. Wenn mit sehr viel Kraft geschaltet wird, geht der Gang gleich rein, aber mit einer erschreckenden Geräuschentwicklung (sehr lautes Knallen), daß ich mich das gar nicht so recht traue. Übrigens ist die ganze Sache nicht temperaturabhängig.
Kann es evtl. auch sein, daß es etwas mit den Synchronisationsringen des Getriebes zu tun hat?
Kann es evtl. auch sein, daß es etwas mit den Synchronisationsringen des Getriebes zu tun hat?
- webmaster
- Administrator
- Beiträge: 3484
- Registriert: 11. Sep 2004, 12:10
- Typ, RC09, RC21 usw.: RC43 und RC28
- Kontaktdaten:
Hallo Darkhonda,
die Getriebe von Honda haben keine Synchronringe, die kommen meines Wissens nur im Auto,, LKW und Schleppergetrieben vor.
Naja, Harley könnte welche haben, damit sich das Motorrad mit der Schräglage synchronisiert
, vielleicht auch noch BMW - Fahrer an den Fingern, damit diese bei der Absicht zu Grüßen am Lenker hängen bleiben
.
Das Schalten ist sehr laut - lautes Klack und alle Wissen im umkreis von 10 m gleich geht es los
.
Fahr einfach weiter und weiter, und weiter und weiter....
Die VF geht nur kaputt, wenn Du versuchst eine A6 zur Seite zu schieben
Winke winke mit die Linke
vf750cboy66
Oliver
die Getriebe von Honda haben keine Synchronringe, die kommen meines Wissens nur im Auto,, LKW und Schleppergetrieben vor.
Naja, Harley könnte welche haben, damit sich das Motorrad mit der Schräglage synchronisiert


Das Schalten ist sehr laut - lautes Klack und alle Wissen im umkreis von 10 m gleich geht es los



Fahr einfach weiter und weiter, und weiter und weiter....
Die VF geht nur kaputt, wenn Du versuchst eine A6 zur Seite zu schieben



Winke winke mit die Linke
vf750cboy66
Oliver
Nach vorne streben wo Engel furchtsam weichen...
- RGraefen
- Beiträge: 1993
- Registriert: 17. Okt 2004, 17:44
- Typ, RC09, RC21 usw.: RC43
Hallo Dennis,
eigentlich hast Du mehrere Möglichkeiten:
- fahr nach Bürstadt, dort gibt es einen netten und kompetenten HH :D
- frag deine Bikerkumpels, so sie denn etwas Ahnung haben sollten
- oder man trifft sich im neuen Jahr mal im Odenwald :D
Grüße, und schöne Weihnachtsfeiertage, Robert
eigentlich hast Du mehrere Möglichkeiten:
- fahr nach Bürstadt, dort gibt es einen netten und kompetenten HH :D
- frag deine Bikerkumpels, so sie denn etwas Ahnung haben sollten

- oder man trifft sich im neuen Jahr mal im Odenwald :D
Grüße, und schöne Weihnachtsfeiertage, Robert
Sonntags Magna, Werktags Pan, Hauptsache V4




Okay,
ich fahre dann erst mal einfach weiter, vielleichcht ändert sich ja etwas beim Ölwechesel (dann 10W40).
Die Odenwaldvariante von Robert gefällt mir natürlich sehr gut.
Wenn einigermaßen fahrbares ist, auch für die (immer frierende) Freundin, wird es wieder eine Fahrt durch den Odenwald geben (melde mich dann).
Frohe Weihnachten und guten Rutsch (nicht auf dem Moped)
ich fahre dann erst mal einfach weiter, vielleichcht ändert sich ja etwas beim Ölwechesel (dann 10W40).
Die Odenwaldvariante von Robert gefällt mir natürlich sehr gut.
Wenn einigermaßen fahrbares ist, auch für die (immer frierende) Freundin, wird es wieder eine Fahrt durch den Odenwald geben (melde mich dann).
Frohe Weihnachten und guten Rutsch (nicht auf dem Moped)