Moin aus dem Norden
-
- Beiträge: 4
- Registriert: 16. Aug 2024, 11:38
- Typ, RC09, RC21 usw.: RC43
Moin aus dem Norden
Moin,
ich bin Matze, Anfang 40, komme aus dem östlichen Raum Hamburgs und bin durch Zufall auf eine RC43 gestoßen. Ich wurde neugierig auf das Bike und habe mich hier angemeldet, um an Informationen zu kommen.
Mit 16 Jahren habe ich auf einer 125er Suzuki angefangen. Eigentlich war ich eher in der Enduro und Motocross-Welt zu Hause. Für die Straße hatte ich lange Zeit eine CBR 600. Nach der Geburt meiner Tochter haben sich die Prioritäten verschoben und die Motorräder standen nur noch in der Garage. Als Folge habe ich mich von allen Bikes getrennt.
In letzter Zeit konnte ich ein paar Motorräder Probe fahren. Darunter waren auch Chopper, Bobber und ähnliches und ich muss sagen, die Bikes haben mir sehr viel Spaß gemacht.
In einer Scheune habe ich nun durch Zufall eine RC43 entdeckt. Es war von weitem nur der Tank und ein breiter Lenker zu sehen. Meine Neugier war sofort geweckt. Das lange Heck und der schmale hintere Reifen haben mir nicht so gefallen aber der Rest war ganz ansprechend. Das Bike steht dort schon ca. 1,5 Jahre, wurde vorher allerdings auch lange nicht bewegt und kann derzeit nicht gestartet werden. Daher war vor 1,5 Jahren ein Werkstattbesuch geplant. Mit dem Eigentümer konnte ich bisher nicht sprechen. Ich weiß aber, dass sie verkauft werden soll.
Habe das Bike etwas freigeräumt um einen Eindruck zu bekommen:
- Gabel ist undicht -> Wartung
- Kettensatz sieht nicht gut aus -> neu
- Reifen halb platt -> neu
- Batterie tot -> neu
- Auspuff am Ende innen sehr viel Rost, von außen sieht er ganz brauchbar aus. Ist eine SilverTail-Anlage
- Vergaser braucht sicherlich eine Wartung
- Motor und Ventile?
- Auf dem Tacho sind km/h und mph. Die Anzeige steht bei knapp 30000. Handelt es sich um Kilometer oder Meilen?
Grundsätzlich bin ich sehr vorsichtig bei Motorrädern, die nicht laufen. Das kann sehr teuer werden. Motortechnisch habe ich mit Honda bisher immer gute Erfahrungen gemacht.
Sind alle Verschleißteile noch zu bekommen?
Aber das Bike hat es mir angetan. Das Probesitzen war fantastisch.
Und eine letzte Frage: sind alle VF750C Magnas oder ist das ein Sondermodell?
ich bin Matze, Anfang 40, komme aus dem östlichen Raum Hamburgs und bin durch Zufall auf eine RC43 gestoßen. Ich wurde neugierig auf das Bike und habe mich hier angemeldet, um an Informationen zu kommen.
Mit 16 Jahren habe ich auf einer 125er Suzuki angefangen. Eigentlich war ich eher in der Enduro und Motocross-Welt zu Hause. Für die Straße hatte ich lange Zeit eine CBR 600. Nach der Geburt meiner Tochter haben sich die Prioritäten verschoben und die Motorräder standen nur noch in der Garage. Als Folge habe ich mich von allen Bikes getrennt.
In letzter Zeit konnte ich ein paar Motorräder Probe fahren. Darunter waren auch Chopper, Bobber und ähnliches und ich muss sagen, die Bikes haben mir sehr viel Spaß gemacht.
In einer Scheune habe ich nun durch Zufall eine RC43 entdeckt. Es war von weitem nur der Tank und ein breiter Lenker zu sehen. Meine Neugier war sofort geweckt. Das lange Heck und der schmale hintere Reifen haben mir nicht so gefallen aber der Rest war ganz ansprechend. Das Bike steht dort schon ca. 1,5 Jahre, wurde vorher allerdings auch lange nicht bewegt und kann derzeit nicht gestartet werden. Daher war vor 1,5 Jahren ein Werkstattbesuch geplant. Mit dem Eigentümer konnte ich bisher nicht sprechen. Ich weiß aber, dass sie verkauft werden soll.
Habe das Bike etwas freigeräumt um einen Eindruck zu bekommen:
- Gabel ist undicht -> Wartung
- Kettensatz sieht nicht gut aus -> neu
- Reifen halb platt -> neu
- Batterie tot -> neu
- Auspuff am Ende innen sehr viel Rost, von außen sieht er ganz brauchbar aus. Ist eine SilverTail-Anlage
- Vergaser braucht sicherlich eine Wartung
- Motor und Ventile?
- Auf dem Tacho sind km/h und mph. Die Anzeige steht bei knapp 30000. Handelt es sich um Kilometer oder Meilen?
Grundsätzlich bin ich sehr vorsichtig bei Motorrädern, die nicht laufen. Das kann sehr teuer werden. Motortechnisch habe ich mit Honda bisher immer gute Erfahrungen gemacht.
Sind alle Verschleißteile noch zu bekommen?
Aber das Bike hat es mir angetan. Das Probesitzen war fantastisch.
Und eine letzte Frage: sind alle VF750C Magnas oder ist das ein Sondermodell?
- Dark Adams
- Beiträge: 1317
- Registriert: 13. Mai 2021, 19:24
- Typ, RC09, RC21 usw.: RC43
Re: Moin aus dem Norden
Öhmmm... Zunächst mal Hamburch grüßt Hamburch...
Ich komme aus HH-Norden. Wenns mit der Hilfe mal schnell gehen soll wäre ein zeitnaher Besuch kein Problem... Also herzlich Willkommen.
Weiter: Wenn DIr eine Magna gefällt bist Du hier auch genau richtig. Und Dein "Moin" wird sehr wohlwollend zur Kenntniss genommen. wenn Du die Suchfunktion nutz wirst Du zu vielen Themen schon Antworten auf viele Fragen finden.
Zu Deinen speziellen Fragen:
Es sind - wie immer - Fragen des Preises, der Liebhaberei und des Könnens ob Du diese Magna wieder zum Leben erwecken willst oder kannst. Ich würde Dir raten DIch auf dem Gebrauchtsmarkt mal nach funktionierenden Modellen umzusehen um sie dann zu vergleichen. Wenn Du als Schrauber fit bist und Spass daran hast, könnte die Wiederbelebung dieser Maschine kostentechnisch in etwa gleich auf mit einem guten Moped sein, dass besser in Schuß ist und schon fahrfertig - wie aus dem Ei gepellt - vor Dir steht. Auch gibt es viele hier, die den Markt beobachten und Dir Vorschläge machen können welche Maschine es lohnt sie mal näher zu betrachten. Das ist zwar keine Garantie, es kann aber bei einer Beurteilung schon mal hilfreich sein...
Die Ersatzteilversorgung ist derzeit gut aber nicht immer billig und da kommen schnell ein paar Euros zusammen. Natürlich werden wir Dir im Forum mit dem Auffinden solcher Teile helfen und der ein oder andere wird auch noch was aus dem eigenen Fundus anbieten können. Trotzdem oder gerade deshalb kann eine gut funktionierende Gebrauchte deutlich günstiger sein und auch Fahrspass ab der erstern Minute bieten... Es gibt auch ein paar erprobte Standarts wie Gabelfedern, Reifen, Limaregler und vieles mehr, die du hier mal ankucken und in Deine Kalkulation aufnehmen kannst. Wenn z.B. gebrauchte Maschinen einen Teil davon schon haben ließe sich sogar etwas Geld sparen.
Angemerkt sei noch, dass Du hier Bilder hochladen kannst. Einfach in den Beitrag ziehen und los gehts. Das hilft uns die Lage genauer einschätzen zu können - vor allem bei den Fragen die Du gestellt hast. Ohne Bilder und technische Infos z.B. Baujahr wirst Du kaum brauchbare Antworten bekommen können.
Also:
Ein Foto des Objektes Deiner Begierde wäre gut und ein Blick in den Fahrzeugschein bzw. Brief sollte Dir mehr über die Herkunft der Maschine verraten. Wo sie herkommt wäre auch für uns wichtig zu wissen.
Aber eins nach den anderen.
Ersma willkommen im Club
LG Peter



Ich komme aus HH-Norden. Wenns mit der Hilfe mal schnell gehen soll wäre ein zeitnaher Besuch kein Problem... Also herzlich Willkommen.

Weiter: Wenn DIr eine Magna gefällt bist Du hier auch genau richtig. Und Dein "Moin" wird sehr wohlwollend zur Kenntniss genommen. wenn Du die Suchfunktion nutz wirst Du zu vielen Themen schon Antworten auf viele Fragen finden.



Zu Deinen speziellen Fragen:



Es sind - wie immer - Fragen des Preises, der Liebhaberei und des Könnens ob Du diese Magna wieder zum Leben erwecken willst oder kannst. Ich würde Dir raten DIch auf dem Gebrauchtsmarkt mal nach funktionierenden Modellen umzusehen um sie dann zu vergleichen. Wenn Du als Schrauber fit bist und Spass daran hast, könnte die Wiederbelebung dieser Maschine kostentechnisch in etwa gleich auf mit einem guten Moped sein, dass besser in Schuß ist und schon fahrfertig - wie aus dem Ei gepellt - vor Dir steht. Auch gibt es viele hier, die den Markt beobachten und Dir Vorschläge machen können welche Maschine es lohnt sie mal näher zu betrachten. Das ist zwar keine Garantie, es kann aber bei einer Beurteilung schon mal hilfreich sein...
Die Ersatzteilversorgung ist derzeit gut aber nicht immer billig und da kommen schnell ein paar Euros zusammen. Natürlich werden wir Dir im Forum mit dem Auffinden solcher Teile helfen und der ein oder andere wird auch noch was aus dem eigenen Fundus anbieten können. Trotzdem oder gerade deshalb kann eine gut funktionierende Gebrauchte deutlich günstiger sein und auch Fahrspass ab der erstern Minute bieten... Es gibt auch ein paar erprobte Standarts wie Gabelfedern, Reifen, Limaregler und vieles mehr, die du hier mal ankucken und in Deine Kalkulation aufnehmen kannst. Wenn z.B. gebrauchte Maschinen einen Teil davon schon haben ließe sich sogar etwas Geld sparen.
Angemerkt sei noch, dass Du hier Bilder hochladen kannst. Einfach in den Beitrag ziehen und los gehts. Das hilft uns die Lage genauer einschätzen zu können - vor allem bei den Fragen die Du gestellt hast. Ohne Bilder und technische Infos z.B. Baujahr wirst Du kaum brauchbare Antworten bekommen können.
Also:
Ein Foto des Objektes Deiner Begierde wäre gut und ein Blick in den Fahrzeugschein bzw. Brief sollte Dir mehr über die Herkunft der Maschine verraten. Wo sie herkommt wäre auch für uns wichtig zu wissen.
Aber eins nach den anderen.
Ersma willkommen im Club
LG Peter
"Der Feind ist übermächtig? - Der Tod gewiss...? ... worauf warten wir..." Gimli
- MiPa
- Beiträge: 1073
- Registriert: 2. Dez 2021, 16:16
- Typ, RC09, RC21 usw.: RC43
Re: Moin aus dem Norden
Moin mad-mx
Willkommen bei den "Magnaten" .....wie Dark Adams schon geschrieben hat kannst du bei Unklarheiten die SuFu bemühen und wenn das nicht Zielführend war dann einfach hier die Fragen stellen die dich bewegen .
Mit der Magna macht man eigentlich nichts verkehrt , ein toller Power-Cruiser ....wenn er gut gewartet und gepflegt wird / wurde . Bei einer Magna mit einem Riesen Wartungs und Reparaturstau ist allerdings Vorsicht geboten denn das kann ganz schön teuer und Zeitaufwendig werden da es viele "Ersatzteile" weder für gute Worte oder gutes Geld Neu zu kaufen gibt , wenn dann nur gebraucht und auch das wird dann teuer
Eventuell wäre ja eine Fahrbereite Magna die bessere Wahl für dich es sei denn dein Fund ist wirklich für einen ganz schmalen Taler zu bekommen !
Grüße aus dem "Ruhrpott" , Micha
Willkommen bei den "Magnaten" .....wie Dark Adams schon geschrieben hat kannst du bei Unklarheiten die SuFu bemühen und wenn das nicht Zielführend war dann einfach hier die Fragen stellen die dich bewegen .
Mit der Magna macht man eigentlich nichts verkehrt , ein toller Power-Cruiser ....wenn er gut gewartet und gepflegt wird / wurde . Bei einer Magna mit einem Riesen Wartungs und Reparaturstau ist allerdings Vorsicht geboten denn das kann ganz schön teuer und Zeitaufwendig werden da es viele "Ersatzteile" weder für gute Worte oder gutes Geld Neu zu kaufen gibt , wenn dann nur gebraucht und auch das wird dann teuer

Eventuell wäre ja eine Fahrbereite Magna die bessere Wahl für dich es sei denn dein Fund ist wirklich für einen ganz schmalen Taler zu bekommen !
Grüße aus dem "Ruhrpott" , Micha
Gruß aus Duisburg , Micha
- vf750-man
- Beiträge: 1228
- Registriert: 20. Jun 2020, 06:10
- Typ, RC09, RC21 usw.: RC43
-
- Beiträge: 2210
- Registriert: 9. Sep 2012, 15:15
- Typ, RC09, RC21 usw.: RC43 + RC 28
Re: Moin aus dem Norden
Moin und herzlich Willkommen erst mal
Es wurde zwar im Prinzip schon alles gesagt ich Versuch mal "Zahlen" zu nennen, ich Runde auf damit da ein bisschen Reserve drin ist und keine Billigprodukte aus Fernost.
Gabel - Dichtsatz, Öl 50 Euro
Kette - Komplettsatz 200 Euro
Reifen - 2 x neu inkl. Umrüstung/Abnahme auf/von Avons (da kommt dann der Hinterreifen auch breiter raus) 400 Euro
Batterie - 100 Euro
Vergaser Teile für Wartung 150 Euro
Motor - Luftfilter, Ölfilter, Öl, Zündkerzen 200 Euro
"Kleinkram" ist schon mit berücksichtigt !
Sind in etwa ein guter 1000er der da flöten geht damit sich die Magna auf der Strasse wieder wohl fühlt
Vorrausgesetzt du machst den Grossteil selbst oder mit Unterstützung eines Schraubers im Bekanntenkreis oder aus dem Forum oder auch meinetwegen mit Dark Adams wenn ihr schon mal "in der Nachbarschaft" seid.
Wenn du das alles machen lässt werden es bestimmt 2000 Euro !
Motor oder Ventile machen bei der RC 43 sehr selten Probleme ich hab an meiner zweimal Ventilspiel kontrolliert und kein Maß aus der Tolerranz gemessen km Stand 50.000 km - einstellen gestaltet sich auch schwierig da die Tassenstössel/Shims (Plättchen) hat, der halbe Motor muss dazu auseinander gebaut werden, wenn es nicht sein muss unbedingt "Finger weg lassen" !
Wenn du eine doppelte Anzeige beim Tacho hast (aussen Meilen innen km/h) hast du 30.000 x 1,6 = 48.000 km drauf - nicht viel für eine RC 43 es gibt hier einen der müsse mittlerweile 200.000 überschritten haben und läuft immer noch prima
Nun das wirtschaftliche, du findest gut erhaltene Exemplare ohne Wartungsstau und wenig km um 4.000 Euro heisst im Klartext wenn der allgemeine optische Zustand NICHT heruntergewirtschaftet ist (Lack, Felgen allgemein Korrosion an Aluteilen und Chrom, Kratzer usw.) UND ihr den Motor zu einem Probelauf bekommt damit du weisst geht die überhaupt oder war irgend ein schwerwiegender Defekt der Grund für das Abstellen (z.B. Laderegregler durchgebrannt) dann kannst bei 2.000 anfangen je nach schlimmer werdenden Zustand dann halt nur 1.000 Euro, man müsste da davor stehen um das genau beurteilen zu können.
Und nun zum angenehmen Teil solltest du dich dazu entscheiden und die wieder perfekt auf die Strasse bringen wirst du es auf keinen Fall bereuen das Moped macht mal so richtig Spass und ist fast die eierlegende Wollmilchsau ich wollte keine andere haben und bin immer noch heilfroh das ich mich nun schon vor 30 Jahren dazu entschieden habe
Und ja VF 750(500;700;1100) "C" nennt man alle Magnas ausser der RC28 die heisst Supermagna mit Beinamen, und das verstehst du wenn du im Vergleich vor beiden stehst warum das so ist
So jetz hab ich mich mal wieder so richtig "verausgabt" und wünsche dir viel Spass und auch Erfolg mit deiner evtl. neuen Magna
Gruß
Hirbel
Es wurde zwar im Prinzip schon alles gesagt ich Versuch mal "Zahlen" zu nennen, ich Runde auf damit da ein bisschen Reserve drin ist und keine Billigprodukte aus Fernost.
Gabel - Dichtsatz, Öl 50 Euro
Kette - Komplettsatz 200 Euro
Reifen - 2 x neu inkl. Umrüstung/Abnahme auf/von Avons (da kommt dann der Hinterreifen auch breiter raus) 400 Euro
Batterie - 100 Euro
Vergaser Teile für Wartung 150 Euro
Motor - Luftfilter, Ölfilter, Öl, Zündkerzen 200 Euro
"Kleinkram" ist schon mit berücksichtigt !
Sind in etwa ein guter 1000er der da flöten geht damit sich die Magna auf der Strasse wieder wohl fühlt

Vorrausgesetzt du machst den Grossteil selbst oder mit Unterstützung eines Schraubers im Bekanntenkreis oder aus dem Forum oder auch meinetwegen mit Dark Adams wenn ihr schon mal "in der Nachbarschaft" seid.
Wenn du das alles machen lässt werden es bestimmt 2000 Euro !
Motor oder Ventile machen bei der RC 43 sehr selten Probleme ich hab an meiner zweimal Ventilspiel kontrolliert und kein Maß aus der Tolerranz gemessen km Stand 50.000 km - einstellen gestaltet sich auch schwierig da die Tassenstössel/Shims (Plättchen) hat, der halbe Motor muss dazu auseinander gebaut werden, wenn es nicht sein muss unbedingt "Finger weg lassen" !
Wenn du eine doppelte Anzeige beim Tacho hast (aussen Meilen innen km/h) hast du 30.000 x 1,6 = 48.000 km drauf - nicht viel für eine RC 43 es gibt hier einen der müsse mittlerweile 200.000 überschritten haben und läuft immer noch prima

Nun das wirtschaftliche, du findest gut erhaltene Exemplare ohne Wartungsstau und wenig km um 4.000 Euro heisst im Klartext wenn der allgemeine optische Zustand NICHT heruntergewirtschaftet ist (Lack, Felgen allgemein Korrosion an Aluteilen und Chrom, Kratzer usw.) UND ihr den Motor zu einem Probelauf bekommt damit du weisst geht die überhaupt oder war irgend ein schwerwiegender Defekt der Grund für das Abstellen (z.B. Laderegregler durchgebrannt) dann kannst bei 2.000 anfangen je nach schlimmer werdenden Zustand dann halt nur 1.000 Euro, man müsste da davor stehen um das genau beurteilen zu können.
Und nun zum angenehmen Teil solltest du dich dazu entscheiden und die wieder perfekt auf die Strasse bringen wirst du es auf keinen Fall bereuen das Moped macht mal so richtig Spass und ist fast die eierlegende Wollmilchsau ich wollte keine andere haben und bin immer noch heilfroh das ich mich nun schon vor 30 Jahren dazu entschieden habe

Und ja VF 750(500;700;1100) "C" nennt man alle Magnas ausser der RC28 die heisst Supermagna mit Beinamen, und das verstehst du wenn du im Vergleich vor beiden stehst warum das so ist

So jetz hab ich mich mal wieder so richtig "verausgabt" und wünsche dir viel Spass und auch Erfolg mit deiner evtl. neuen Magna

Gruß
Hirbel
- Erich
- Administrator
- Beiträge: 1452
- Registriert: 22. Mär 2018, 17:16
- Typ, RC09, RC21 usw.: RC43
Re: Moin aus dem Norden
Hallo mad-mx,
erst einmal
HERZLICH WILLKOMMEN
in unseren Reihen.
Ich schließe mich grundsätzlich meinen Vorrednern an - möchte diese Aussagen aber doch lieber etwas relativieren. Also - offenbar handelt es sich bei der Magna um eine amerikanische Ausführung. Demnach sollte der Tachostand tatsächlich in Meilen angezeigt werden. Aber das ist eigentlich auch kein großes Problem - hier im Forum gibt es mehrere Mitglieder, die mit dem ersten Motor schon mehr als 200 Tsd. Kilometer zurückgelegt haben - wohlgemerkt ohne Probleme.
Deinen Aussagen entnehme ich, dass Du wohl doch Schraubererfahrung hast - und deshalb sollte es kein Problem für Dich sein, die Magna wiederzuerwecken. Allerdings solltest Du beim Preis erheblich nach unten verhandeln. Wobei schon die verbaute Silvertail - Anlage kaum mit Gold aufzuwiegen ist. Die Dinger wurden nur bis 2008 gebaut und sind mittlerweile entsprechend selten. Ich habe auch eine an meiner Magna und finde den legall veränderten Sound einfach prima
Also - wenn die von Dir entdeckte Magna nicht "total abgerockt" ist und sich der Preis in einem vernünftigen Rahmen bewegt, solltest Du zuschlagen.
Ansonsten - schön, dass Du mit Deinen jungen Jahren unseren Altersschnitt erfreulich senkst
Viel Erfolg bei Deiner Preisverhandlung und viel Spass mit Deiner Neuerwerbung wünscht
Erich
erst einmal
HERZLICH WILLKOMMEN
in unseren Reihen.
Ich schließe mich grundsätzlich meinen Vorrednern an - möchte diese Aussagen aber doch lieber etwas relativieren. Also - offenbar handelt es sich bei der Magna um eine amerikanische Ausführung. Demnach sollte der Tachostand tatsächlich in Meilen angezeigt werden. Aber das ist eigentlich auch kein großes Problem - hier im Forum gibt es mehrere Mitglieder, die mit dem ersten Motor schon mehr als 200 Tsd. Kilometer zurückgelegt haben - wohlgemerkt ohne Probleme.
Deinen Aussagen entnehme ich, dass Du wohl doch Schraubererfahrung hast - und deshalb sollte es kein Problem für Dich sein, die Magna wiederzuerwecken. Allerdings solltest Du beim Preis erheblich nach unten verhandeln. Wobei schon die verbaute Silvertail - Anlage kaum mit Gold aufzuwiegen ist. Die Dinger wurden nur bis 2008 gebaut und sind mittlerweile entsprechend selten. Ich habe auch eine an meiner Magna und finde den legall veränderten Sound einfach prima

Also - wenn die von Dir entdeckte Magna nicht "total abgerockt" ist und sich der Preis in einem vernünftigen Rahmen bewegt, solltest Du zuschlagen.
Ansonsten - schön, dass Du mit Deinen jungen Jahren unseren Altersschnitt erfreulich senkst


Viel Erfolg bei Deiner Preisverhandlung und viel Spass mit Deiner Neuerwerbung wünscht
Erich
Lebenszeit ist zu wertvoll um sie mit A....löchern zu vergeuden! 

- Dark Adams
- Beiträge: 1317
- Registriert: 13. Mai 2021, 19:24
- Typ, RC09, RC21 usw.: RC43
Re: Moin aus dem Norden
Wooosss ???... So. So. "Deinetwegen"... auch mit Dark Adams... "Deinetwegen???"Hirbel hat geschrieben:
... oder auch meinetwegen mit Dark Adams wenn ihr schon mal "in der Nachbarschaft" seid...
Da hab ich Dir unzählige häßliche Kinder geschenkt und nie auch nur für eines Allimente verlangt. Wenn dat die Mutter wüßte... Gott oder Werauchimmer hab sie selig... Sie würde sich in ihrem Wäschekorb im Grab umdrehen... Für einen schönen Sarg war ja kein Geld im Haus... Also "Deinetwegen" hää !!! Und wenn der werte Herr nix dagegen haben, dann könnte ich ja ma dem Nachbarn helfen... Warts nur ab bis nächstes Jahr zum Happy Kadaver Treffen... Dann bring ich mein eigenes alkoholfreies Alsterwasser mit jawohl... und dann kannste "meinetwegen" auch eins haben... Da will ich ja mal nich so sein... Ich sag auch nix der Moni...
blubberblubber ischglaubsjawohlnich...blubberblubber
"Der Feind ist übermächtig? - Der Tod gewiss...? ... worauf warten wir..." Gimli
-
- Beiträge: 2210
- Registriert: 9. Sep 2012, 15:15
- Typ, RC09, RC21 usw.: RC43 + RC 28
Re: Moin aus dem Norden
Wieso unzählige hässliche Kinder ?
Kurzgeschichte :
Ein im Sterbebett liegender Mann frage seine Frau wie das sein kann, von 10 Kindern waren eines hübscher und besser gewachsen wie das andere, nur eines war potthässlich und klein- und dickwüchsig ? Er wollte wissen von wem das ist ?
Die Antwort : ...ausgerechnet das war von Dir !
Tja, das waren die letzten Worte die eine Ehefrau ihrem Mann am Sterbebett zugeflüstert hat, dann ist er verblichen
Das Meinetwegen ist in dem Fall eher ein großes Lob als ein Tadel, der bayerische Sprachgebrauch, insbesondere in Verbindung mit dem Oberpfälzer Dialekt (auch wenn es ins hochdeutsche übersetzt wird) ist nicht immer leicht zu verstehen
Nach dem Motto, nicht geschimpft ist gelobt genug
Aber das weißt du ja eh schon lange
Also nochmal in einer verständlichen Wortwahl.
@Mad-Mx, sollte der Deal was werden dann ist Dark Adams natürlich die führende Adresse im norddeutschen Raum, der dir helfen oder Tipps und Tricks verraten kann und das auch machen wird wenn du ihn schön bittest
@Dark Adams, also meinetwegen kannst du deinetwegen auch alkoholhaltiges Bier nächstes Jahr mitbringen und mir deinetwegen, meinetwegen eins abgeben, ich werde dann deinetwegen und auch meinetwegen eines aufmachen und so tun als würde ich es trinken, während ich dann hintenrum die Schnecken im Gras damit tränke, denen können sie wenigstens keinen Führerschein nehmen, nicht mal blitzen.
Das würde man dann Showsaufen nennen, davon bekommt man dann einen Phantomrausch und am nächsten Tag einen Phantomkater
Ich freu mich jedenfalls schon wieder auf nächstes Jahr, vielleicht bringst ja dann auch den Mad-Mx oder vielleicht auch den Viking zu uns mit, wer weiss
Gruß
MoniHirbel
Kurzgeschichte :
Ein im Sterbebett liegender Mann frage seine Frau wie das sein kann, von 10 Kindern waren eines hübscher und besser gewachsen wie das andere, nur eines war potthässlich und klein- und dickwüchsig ? Er wollte wissen von wem das ist ?
Die Antwort : ...ausgerechnet das war von Dir !

Tja, das waren die letzten Worte die eine Ehefrau ihrem Mann am Sterbebett zugeflüstert hat, dann ist er verblichen

Das Meinetwegen ist in dem Fall eher ein großes Lob als ein Tadel, der bayerische Sprachgebrauch, insbesondere in Verbindung mit dem Oberpfälzer Dialekt (auch wenn es ins hochdeutsche übersetzt wird) ist nicht immer leicht zu verstehen

Nach dem Motto, nicht geschimpft ist gelobt genug

Aber das weißt du ja eh schon lange

Also nochmal in einer verständlichen Wortwahl.
@Mad-Mx, sollte der Deal was werden dann ist Dark Adams natürlich die führende Adresse im norddeutschen Raum, der dir helfen oder Tipps und Tricks verraten kann und das auch machen wird wenn du ihn schön bittest

@Dark Adams, also meinetwegen kannst du deinetwegen auch alkoholhaltiges Bier nächstes Jahr mitbringen und mir deinetwegen, meinetwegen eins abgeben, ich werde dann deinetwegen und auch meinetwegen eines aufmachen und so tun als würde ich es trinken, während ich dann hintenrum die Schnecken im Gras damit tränke, denen können sie wenigstens keinen Führerschein nehmen, nicht mal blitzen.
Das würde man dann Showsaufen nennen, davon bekommt man dann einen Phantomrausch und am nächsten Tag einen Phantomkater

Ich freu mich jedenfalls schon wieder auf nächstes Jahr, vielleicht bringst ja dann auch den Mad-Mx oder vielleicht auch den Viking zu uns mit, wer weiss

Gruß
MoniHirbel
- Dark Adams
- Beiträge: 1317
- Registriert: 13. Mai 2021, 19:24
- Typ, RC09, RC21 usw.: RC43
Re: Moin aus dem Norden
Es wär mir eine große Ähre... 

"Der Feind ist übermächtig? - Der Tod gewiss...? ... worauf warten wir..." Gimli
-
- Beiträge: 4
- Registriert: 16. Aug 2024, 11:38
- Typ, RC09, RC21 usw.: RC43
Re: Moin aus dem Norden
Vielen Dank für die freundlichen Worte zur Begrüßung und die schnellen Antworten auf meine Fragen. Ich durchstöbere schon seit ein paar Tagen das Forum nach Informationen und dabei ist mir immer der gute Umgang miteinander aufgefallen. Das ist in Foren heute keine Selbstverständlichkeit mehr.
Klasse ist auch eure Einschätzung zum Bike und das es gleich Zahlen dazu gibt. Ich hatte nach ersten Recherchen etwa 1500€ überschlagen, um einen fahrbereiten Zustand zu erreichen. Das deckt sich gut mit euern Angaben.
Schraubererfahrung habe ich, Hilfe bekomme ich auch von einem befreundeten Zweiradmechanikermeister. Bei den Einzylindern habe ich fast alles selbst gemacht, meine CBR brauchte nur Verschleißteile und Ventilspielkontrolle. Auch sie war total unauffällig. Die letzten Jahre hatte ich keine Motorräder mehr. Da habe ich mich den PKWs gewidmet. Aktuell restauriere ich einen 81er Käfer.
So richtig schockt mich der Zustand der Magna nicht. Ich möchte nur nicht die Katze im Sack kaufen und unnötig Geld verbrennen. Ich habe es auch nicht eilig, daher muss nicht gleich alles perfekt sein.
Ich bin auch ein großer Freund von Bildern. Leider kann ich damit nicht dienen. Das Motorrad steht in einem vollen Raum, ist voller Staub und war schwer zugänglich. Ich konnte nur Probe sitzen und etwas vor- und rückrollen um die Bremse zu testen. Optisch war sie genau mein Ding, breiter, flacher Lenker und bulliger Tank. Alles fühlte sich angenehm an.
Kurz ein paar Infos zum Bike. Ich hatte die Möglichkeit, einen Blick in die Zulassung zu werfen.
Die erste Zulassung war 1996.
Unter 2.2 stehen nur Nullen, daher sollte das ein Importmodell sein. Die Fahrgestellnummer beginnt mit JH2. Laut einer Google-Suche lässt das auf ein japanisches Modell schließen. Kann das sein
Der Tacho zeigt mph und km/h. Für die Preisverhandlung ist es mir wichtig, ob es es 30K oder 46K Kilometer sind. Den Wartungszustand werde ich erfahren, wenn der Kontakt zum Eigentümer hergestellt wird. Bisher ging es mir nur darum, ob das Bike überhaupt in Frage kommt.
Klasse ist auch eure Einschätzung zum Bike und das es gleich Zahlen dazu gibt. Ich hatte nach ersten Recherchen etwa 1500€ überschlagen, um einen fahrbereiten Zustand zu erreichen. Das deckt sich gut mit euern Angaben.
Schraubererfahrung habe ich, Hilfe bekomme ich auch von einem befreundeten Zweiradmechanikermeister. Bei den Einzylindern habe ich fast alles selbst gemacht, meine CBR brauchte nur Verschleißteile und Ventilspielkontrolle. Auch sie war total unauffällig. Die letzten Jahre hatte ich keine Motorräder mehr. Da habe ich mich den PKWs gewidmet. Aktuell restauriere ich einen 81er Käfer.
So richtig schockt mich der Zustand der Magna nicht. Ich möchte nur nicht die Katze im Sack kaufen und unnötig Geld verbrennen. Ich habe es auch nicht eilig, daher muss nicht gleich alles perfekt sein.
Ich bin auch ein großer Freund von Bildern. Leider kann ich damit nicht dienen. Das Motorrad steht in einem vollen Raum, ist voller Staub und war schwer zugänglich. Ich konnte nur Probe sitzen und etwas vor- und rückrollen um die Bremse zu testen. Optisch war sie genau mein Ding, breiter, flacher Lenker und bulliger Tank. Alles fühlte sich angenehm an.
Kurz ein paar Infos zum Bike. Ich hatte die Möglichkeit, einen Blick in die Zulassung zu werfen.
Die erste Zulassung war 1996.
Unter 2.2 stehen nur Nullen, daher sollte das ein Importmodell sein. Die Fahrgestellnummer beginnt mit JH2. Laut einer Google-Suche lässt das auf ein japanisches Modell schließen. Kann das sein

Der Tacho zeigt mph und km/h. Für die Preisverhandlung ist es mir wichtig, ob es es 30K oder 46K Kilometer sind. Den Wartungszustand werde ich erfahren, wenn der Kontakt zum Eigentümer hergestellt wird. Bisher ging es mir nur darum, ob das Bike überhaupt in Frage kommt.
-
- Beiträge: 2210
- Registriert: 9. Sep 2012, 15:15
- Typ, RC09, RC21 usw.: RC43 + RC 28
Re: Moin aus dem Norden
Hallo
Zur Fahrgestellnummer
Soweit ich das noch im Urin hab ist JH am Anfang der Fahrgestellnummer das Kürzel für den Welthersteller "Japan Honda", sagt aber nichts über die Produktionsstätte noch über die Länderausführung aus, Honda hatte mal 22 Produktionsstätten in aller Herren Länder.
Der Werkscode und/oder Länderausführung müsste weiter hinten aufgeschlüsselt sein.
Vielleicht weiss ja wer die genaue Aufschlüsselung auswendig oder hat sie zur Hand, ich müsste jetzt meinen alten Laptop "vorglühen und starten", da wären noch viele Unterlagen dazu drauf, sollte ich vielleicht mal runterziehen bevor der endgültig die Grätsche macht
Jedenfalls waren die Ausführungen für USA, Kanada usw. mit doppelten Tacho und dann in dem Fall Meilenanzeige statt Kilometer, der hat dann aussen eine Meilenskala in weiss und innen rumlaufend eine kilometer pro Stunde in blau unten steht dann in weiss mph und der zeigt beim Zähler Meilen statt Kilometer an, somit 48.000 km.
Guggst du hier : https://www.google.com/imgres?imgurl=ht ... sid=mosaic
Wenn wer andere oder genauere Infos hat lass ich mich natürlich mit Freuden belehren
Hirbeline
Zur Fahrgestellnummer
Soweit ich das noch im Urin hab ist JH am Anfang der Fahrgestellnummer das Kürzel für den Welthersteller "Japan Honda", sagt aber nichts über die Produktionsstätte noch über die Länderausführung aus, Honda hatte mal 22 Produktionsstätten in aller Herren Länder.
Der Werkscode und/oder Länderausführung müsste weiter hinten aufgeschlüsselt sein.
Vielleicht weiss ja wer die genaue Aufschlüsselung auswendig oder hat sie zur Hand, ich müsste jetzt meinen alten Laptop "vorglühen und starten", da wären noch viele Unterlagen dazu drauf, sollte ich vielleicht mal runterziehen bevor der endgültig die Grätsche macht

Jedenfalls waren die Ausführungen für USA, Kanada usw. mit doppelten Tacho und dann in dem Fall Meilenanzeige statt Kilometer, der hat dann aussen eine Meilenskala in weiss und innen rumlaufend eine kilometer pro Stunde in blau unten steht dann in weiss mph und der zeigt beim Zähler Meilen statt Kilometer an, somit 48.000 km.
Guggst du hier : https://www.google.com/imgres?imgurl=ht ... sid=mosaic
Wenn wer andere oder genauere Infos hat lass ich mich natürlich mit Freuden belehren

Hirbeline

-
- Beiträge: 4
- Registriert: 16. Aug 2024, 11:38
- Typ, RC09, RC21 usw.: RC43
Re: Moin aus dem Norden
Der Hinweis war gut. Google gibt mir https://www.easymoto.at/honda-typenerkennung/
Nach der Seite wurde sie im Jahr 1994 im Werk in Japan gebaut.
Der Tacho war so wie du beschrieben hast. Dann sind es Meilen.
Nach der Seite wurde sie im Jahr 1994 im Werk in Japan gebaut.
Der Tacho war so wie du beschrieben hast. Dann sind es Meilen.
-
- Beiträge: 2210
- Registriert: 9. Sep 2012, 15:15
- Typ, RC09, RC21 usw.: RC43 + RC 28
Re: Moin aus dem Norden
Ich hab noch was im Netz zur Entschlüssellung für Honda Motorrad Fahrgestellnummer gefunden.
https://nutjobparts.com/blog/vin/honda- ... nd-decoded
Die erklären das auch recht schön und ist in etwa so wie ich das schon geschildert hatte und ähnlich oder gleich mit deiner Seite.
Für einen langsam senil werdenden Altrocker doch nicht schlecht oder
Hirbel
https://nutjobparts.com/blog/vin/honda- ... nd-decoded
Die erklären das auch recht schön und ist in etwa so wie ich das schon geschildert hatte und ähnlich oder gleich mit deiner Seite.
Für einen langsam senil werdenden Altrocker doch nicht schlecht oder



Hirbel
- Oberbazi
- Administrator
- Beiträge: 2853
- Registriert: 25. Nov 2007, 23:50
- Typ, RC09, RC21 usw.: RC 43
Re: Moin aus dem Norden
Servus Matze,
sorry für die Verspätung: ich war (mit vielen anderen Magnaten) bei dir um die Ecke in Unterstedt zum Treffen der Magna IG.
Kurz noch mein Senf dazu:
Ich halte diese Magna für einen guten Teilespender, den du für unter 1500 € erwerben solltest: alleine die Silvertail ist ja schon 1000 € wert, also kein Risiko!
Gut erhaltene Magnas (RC 43) werden aktuell zwischen 3 und 4 Tsd € gehandelt.
Darauf würde ich setzen, mit oder ohne Teilespender (je nach Platz).
Ich bin allerdings kein Schrauber und denke daher eher an Vermeidung von Werkstattkosten…
sorry für die Verspätung: ich war (mit vielen anderen Magnaten) bei dir um die Ecke in Unterstedt zum Treffen der Magna IG.
Kurz noch mein Senf dazu:
Ich halte diese Magna für einen guten Teilespender, den du für unter 1500 € erwerben solltest: alleine die Silvertail ist ja schon 1000 € wert, also kein Risiko!
Gut erhaltene Magnas (RC 43) werden aktuell zwischen 3 und 4 Tsd € gehandelt.
Darauf würde ich setzen, mit oder ohne Teilespender (je nach Platz).
Ich bin allerdings kein Schrauber und denke daher eher an Vermeidung von Werkstattkosten…
-
- Beiträge: 24
- Registriert: 22. Jun 2024, 22:17
- Typ, RC09, RC21 usw.: SC12
Re: Moin aus dem Norden
Hey Batzi! Wir waren auch da! Hatten wir zufällig miteinander mal geredet? Ich weiß es gar nicht mehr 







- Oberbazi
- Administrator
- Beiträge: 2853
- Registriert: 25. Nov 2007, 23:50
- Typ, RC09, RC21 usw.: RC 43
Re: Moin aus dem Norden
Hab zuerst deinen Hallo-Beitrag gelesen und dort schon was geschrieben 

-
- Beiträge: 4
- Registriert: 16. Aug 2024, 11:38
- Typ, RC09, RC21 usw.: RC43
Re: Moin aus dem Norden
Ich möchte mal ein Update geben. Nach der Urlaubsphase war ich noch einmal in der Halle bei dem Bike. Ein Mechaniker hat versucht, das Bike zum Leben zu erwecken und eine Batterie, frischen Kraftstoff, und Vergaserdichtungen besorgt. Sie sprang an aber ein Krümmer blieb kalt. Ein Tausch der Zündkerzen untereinander brachte keine Änderung. Trotz der Umstände lief sie eigentlich schon ganz gut. Für die Reinigung des Vergasers war keine Zeit mehr. Mit dem Eigentümer konnte ich mich nicht auf einen Preis einigen. Mir waren die Mängel einfach zu groß.
Mittlerweile habe ich allerdings ein anders Bike im Auge.
Mittlerweile habe ich allerdings ein anders Bike im Auge.
- MiPa
- Beiträge: 1073
- Registriert: 2. Dez 2021, 16:16
- Typ, RC09, RC21 usw.: RC43
Re: Moin aus dem Norden
Eine gute und gepflegte Magna zu finden ist gar nicht mal so einfach 

Gruß aus Duisburg , Micha
- Oberbazi
- Administrator
- Beiträge: 2853
- Registriert: 25. Nov 2007, 23:50
- Typ, RC09, RC21 usw.: RC 43
Re: Moin aus dem Norden
ich halte das aus der Ferne für die richtige Entscheidung! Hoffentlich ist das Moped, auf das du schielst, auch wieder eine Manga!?