Janni, alte Hupe
Mutti in die Schale, Kind auf den Tank und dann ab in den Schnee, so ist das richtig
NACH LANGER STANDZEIT UND WENIG RESTBENZIN IM TANK
BEVOR du versuchst sie zu starten, wenn du es nicht schon versucht hast, reinige den Tank
Setze einen Filter zwischen Hahn und Vergaser.
Entleere die Schwimmerkammern über die Schwimmerkammerentlüftungsschraube, sofern diese noch voll waren und schließe sie wieder.
Wenn du kannst, schließe einen Benzinflasche (ob selbstgebaut oder gekauft ist egal) an den Vergaser an und fülle ein wenig Benzin 0,25 L bis 0,5 Liter hinein und lasse es "durchlaufen". Klopfe - nicht schlagen - mit einem kleinen Hammer oder etwas Ähnlichem gegen die Schwimmerkammern.
Wenn die Nadeln verklebt sind, lösen diese sich.
Wenn du jetzt eine Schwimmerkammerentlüftungsschraube löst, sollte Sprit nachlaufen, wenn kein Sprit nachläuft, klebt das Schwimmerkammerventil
Das machst du mit allen vier Schwimmerkammern.
Zum Lösen der Schwimmerkammerventils kannst du auch mit etwas Druck nachhelfen. Ich nehmen die fetten Dosierspritzen 300 ml, stecke diese mit Benzin gefüllt auf den Benzinschlauch und baue ein
wenig Druck auf.
Laufen alle Kammern voll, Motorrad ein zwei Tage mit geöffneten Benzinhahn stehe lassen und dann einen Startversuch wagen.
Übrigens Bremsenreiniger wirkt hier Wunder, aber ACHTUNG nicht Zuviel, sonst sind die Haare weg.
WICHTIG

Kippe KEINE Tankreiniger oder andere Aditive zur Vergaserreinigung in den Tank, sonst hast du den Dreck im Vergaser
Es dauert ein wenig bis sie anspringt und es dauert ein wenig, bis sie rundläuft und es wird ein wenig dauern, bis sie ohne Gasloch Gas annimmt, aber es wird
LHzG
Oliver
Ach so, ich vergaß

Herzlich willkommen hier bei den Magnafizierten, eine Krankheit mit schlechter Prognose
