
Die 10 Mopeds aller möglichen Hersteller die ich vorher hatte und teilweise noch habe, hier die Liste: Yamaha XV250, Honda CB450, Sachs Roadster 125, Honda CM 185, 2xYamaha Cygnus 125, Kymco Bet Win 250, Suzuki LS650, Arilia SR MAX300, BMW R1150Rockster, Triumph Legend 900.
Bei allen ist mir aufgefallen: Es interessiert fast keine Sau was du damit machst. Wenn du das Gerät verkaufst kriegst du nichts außer dem Zeitwert. Wenn es gut gepflegt ist, dann nen Hunni mehr..... Bei BMW ist jede Änderung von der Serie ein NOGO. Egal ob irgendwas verbessert wurde, es wird gegen dich verwendet. Also lässt man die besser so wie sie ist.
Die Japaner und Chinesen und weiß der Teufel wo die herkommen, kann man pimpen was man will, es bleiben Japaner und Chinesen



Für die Leut die da nun sagen: Aaaaber du machst das ja für dich selber und nicht für andere! Hier die Antwort: Ich mache jedes (oder auch mal zweite) Jahr ein neues Bike für mich selber, hätte ich eine riesige Lagerhalle und etwas mehr Taschengeld wäre das kein Problem. Aber es muss halt immer eins weg wenn ein neues her kommt.
Vorteil Harley: Fetter V Motor mit 1200 ccm, Lüftkühlung ohne Schlauchgedöns, schön klein für kurze Menschen wie mich.... unendliches Zubehörrepartuar.
@Hirbel, mit der Rockster hänge ich jede Magna ab. Die wird wohl als perfektes Ebenbild deutscher Ingenieurskunst erst mal da bleiben. BMW ist zugegeben allen anderen Herstellern total überlegen und im Verhältnis zu dem was man an Technik bekommt total billig.
Ich hoffe ihr seid mir nicht beleidigt.